

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Mar 3, 2020 • 8min
Morning Briefing vom 03.03.2020
Das dritte Patt in Israel / Börse baut auf Corona-Zinssenkung / Jack Welch und die Legendenbildung
Zwei Wochen vor seinem Korruptionsprozess kann Israels Ministerpräsident einen Wahlerfolg feiern. Doch auch jetzt gibt es keine klaren Verhältnisse.

Mar 2, 2020 • 8min
Morning Briefing vom 02.03.2020
Konjunkturspritzen gegen Virus / Erdogans Erpressung / Pete Buttigieg will nicht mehr
In Sachen Coronavirus dominieren gerade zwei hässliche Fremdworte die Lage: Depression und Rezession. Finanzminister Scholz bringt ein Konjunkturprogramm ins Spiel.

Feb 28, 2020 • 6min
Morning Briefing vom 28.02.2020
Bund rüstet sich gegen Corona / Panik an den Börsen: Crash oder Korrektur? / Notverkauf bei Thyssen-Krupp
Die Lage in Deutschland hat sich verschärft. Die Bunderegierung erwägt verschiedene Maßnahmen. Sie schaltet vom Beobachtungs- in den Aktionsmodus.

Feb 27, 2020 • 7min
Morning Briefing vom 27.02.2020
Union-Kronprinzen im Rededuell / Der plötzliche Abgang des Werner Wenning / Klinsmann verstürmt sich in Berlin
Beim politischen Aschermittwoch bestaunte das Publikum die vielen Kürläufer der Union. Alle drei waren der Bestnote nahe, wenn sie sich des Gegners annahmen.

Feb 26, 2020 • 6min
Morning Briefing vom 26.02.2020
Ein Duo mischt die CDU auf / Peter Altmaiers Windwende / CEO-Ausstieg bei Disney
Armin Laschet und Jens Spahn wollen mit einer "Nimm Zwei"-Strategie den CDU-Vorsitz übernehmen. Doch solche Bündnisse sind nicht für die Ewigkeit gemacht.

Feb 25, 2020 • 9min
Morning Briefing vom 25.02.2020
Spitzen-Kampf um die CDU / Das Menetekel von Langenhorn / Franziska Giffey verordnet mehr Vorstandsfrauen
Friedrich Merz verkündet heute seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz. Nostalgie ist aber kein Erfolgsrezept für eine Volkspartei ohne Volk.

Feb 24, 2020 • 5min
Morning Briefing vom 24.02.2020
SPD verliert und gewinnt in Hamburg / Schäuble sieht Volksparteien in der Krise / Coronavirus erreicht Europa
Die Hamburger haben den etablierten Parteien einen kleinen Denkzettel verpasst. Große Überraschungen gab's bei der Bürgerschaftswahl aber nicht.

Feb 21, 2020 • 6min
Morning Briefing vom 21.02.2020
Rechtes Gift in Deutschland / Neuer Zentralismus bei Daimler / Der Corona-Schock
Nach dem Attentat in Hanau muss sich die Politik fragen: Was nährt hierzulande rassistische Gewalt? Die AfD ist ein relevanter Faktor, aber sicher nicht allein verantwortlich.

Feb 20, 2020 • 5min
Morning Briefing vom 20.02.2020
Mittelstand verliert Innovationskraft / Merkel will sich nicht einmischen / Der deutsche PS-Irrsinn
Der deutsche Mittelstand setzt laut KfW immer weniger auf neue Technologien. Ohne Innovationskraft geht der Gesamtwirtschaft bald die Kraft aus.

Feb 19, 2020 • 6min
Morning Briefing vom 19.02.2020
Digitalmacht Europa / Vierer-Kampf um CDU-Vorsitz / Starbankerin Blessing steigt auf
Ursula von der Leyen will Europa zum Digitalstandort machen. Der EU-Sondergipfel wird zeigen, welche Unterstützung sie für ihre digitale Offensive bekommt.