

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2021 • 9min
Wie die Angst vor der Inflation wirkt / Warum deutsche Autobauer China mögen
Morning Briefing vom 01.10.2021
Die Risiken einer Inflation werden unterschätzt. Kommt zu steigenden Preisen auch noch wenig Wachstum, könnten sich die 1970er Jahre wiederholen.

Sep 30, 2021 • 6min
Mach mal Selfie, mach mal Politik / Russland kontra YouTube / Die Befreiung der Britney Spears
Morning Briefing vom 30.09.2021
Das Selfie der Chefvorsondiererunterhändler von Grünen und FDP sorgt im Netz für Gesprächsstoff. Vor vier Jahren sah das Bild noch anders aus – zur Koalition kam es damals nicht.

Sep 29, 2021 • 7min
Wahlverlierer Union sucht den Schuldigen / Eine Hamburgensie zu viel für Scholz
Morning Briefing vom 29.09.2021
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet muss aus seiner Partei ein Trommelfeuer der Kritik ertragen. Er sei das “falsche Zugpferd” gewesen – und es gebe keinen Regierungsauftrag.

Sep 28, 2021 • 6min
Die Selbstdemontage der Union / Ein Vizekanzler namens Robert Habeck / Kaufwut in der Tech-Branche
Morning Briefing vom 28.09.2021
Der gescheiterte Kanzlerkandidat Laschet führt einen verzweifelten Kampf ums politische Überleben. Seine Bilanz des Grauens könnte das verhindern.

Sep 27, 2021 • 9min
Die sieben Wunder dieser Wahl / SPD vor Union, aber wer wird Kanzler?
Morning Briefing vom 27.09.2021
Bei der gestrigen Bundestagswahl erlebte die Republik so manches Wunder. Der erste Platz für die SPD wäre vor einem Jahr zum Beispiel noch undenkbar gewesen.

Sep 24, 2021 • 8min
Elf Punkte für Deutschlands Zukunft / Die CSU, Störer vom Dienst
Morning Briefing vom 24.09.2021
Wann eine neue Bundesregierung die Arbeit am Spreebogen aufnehmen könnte, ist ungewiss. Doch sie bräuchte ein Notprogramm für die großen Themen der kommenden Jahre.

Sep 23, 2021 • 6min
Das Ende laxer Geldpolitik / „Big Four“ beherrschen auch den neuen Dax
Morning Briefing vom 23.09.2021
Die Wall Street will vom „Ende oder Wende“! der laxen Geldpolitik aktuell nichts wissen. Man wartet auf Verwirklichung, nicht auf die Ankündigung des „Taperings“.

Sep 22, 2021 • 7min
Der missratene Wahlkampf / Zwei Ökonomen streiten über Mindestlohn
Morning Briefing vom 22.09.2021
Der Chefökonom der Gewerkschaften und der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft sind sich bei einer Sache einig: Sie fordern eine neue Art der Regierungsführung.

Sep 21, 2021 • 8min
Börsenangst vor Evergrande aus China / EnBW-Chef Mastiaux als Klima-Mahner
Morning Briefing vom 21.09.2021
Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande ist mit 300 Milliarden Dollar verschuldet. Seine Pleite hätte auch Auswirkungen auf den Westen.

Sep 20, 2021 • 8min
Von der Micky-Maus-Veranstaltung „Triell“ / Die Klima-Geschäfte des RWE Konzerns
Morning Briefing vom 20.09.2021
Auch beim dritten TV-Triell gab es kaum neue Erkenntnisse. Immerhin haben die Zuschauer gelernt, dass Micky Maus schon vor 30 Jahren den Klimawandel thematisierte.