

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

Apr 9, 2020 • 37min
Kekulé #22: Die Heinsberg-Stichprobe ist ein Sonderfall
Wie breitet sich das Virus aus? Dazu gibt es eine Studie aus dem Covid-19-Hotspot Heinsberg. Prof. Kekulé beurteilt diese Zahlen, sieht Deutschland auf dem richtigen Weg und bittet: Ostern nur im Freien treffen!

Apr 8, 2020 • 40min
Kekulé #21: Die schwierige Suche nach der Todesursache
Die Todeszahlen steigen und immer wieder die Frage: Ist Covid-19 wirklich die Ursache oder sterben Menschen mit Vorerkrankungen „mit“ dem Virus? Außerdem: Berechtigte Hoffnung auf "Remdesivir"?

Apr 7, 2020 • 46min
Kekulé #20: Blutdrucksenker unbedingt weiternehmen
Prof. Kekulé erklärt, worauf Bluthochdruck-Patienten wegen Covid-19 achten sollen. Außerdem lobt er Österreichs Weg und die Daten-Spende-App des RKI. Aber für Festivalbesucher hat er schlechte Nachrichten.

Apr 6, 2020 • 38min
Kekulé #19: Hohe Dunkelziffer von Corona-Infizierten wäre das Beste
Wie viele Menschen haben oder hatten Covid-19? Prof. Kekulé wartet gespannt auf das Ergebnis erster Studien. Außerdem kritisiert er, dass Pandemiepläne zu spät herausgeholt wurden und erklärt, ob Katzen ein Risiko sind.

Apr 4, 2020 • 22min
Kekulé #18 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 3)
Haftet das Corona-Virus in den Haaren, wird es über Zigarettenrauch übertragen? Hängt eine Infektion von der Viren-Menge ab? Kann man sich mit Glasreiniger die Hände desinfizieren? Antworten auf #fragkekule.

Apr 3, 2020 • 44min
Kekulé #17: Schweden ist ein Versuchslabor ohne Kontrolle
Für Professor Kekulé zeigen die RKI-Aussagen, dass der Lockdown wirkt. Man dürfe aber die dringend nötige Exit-Strategie nicht verschlafen. Und der Virologe äußert Skepsis, was den schwedischen Corona-Weg betrifft.

Apr 2, 2020 • 40min
Kekulé #16: Warum die Zahl der negativ Getesteten so wichtig wäre
Alexander Kekulé würde in die gestiegene Zahl der Neuinfektionen nicht zu viel hineininterpretieren. Das sei nur ein Blick in die Vergangenheit. Wichtiger wären jetzt Zahlen zu den negativ Getesteten.

Apr 1, 2020 • 43min
Kekulé #15: Der statistische Geburtsfehler der Covid-19-Fallzahlen
Ein Offener Brief des Infektions-Experten Prof. Sucharit Bhakdi zu den Corona-Maßnahmen sorgt für Diskussionen. Prof. Kekulé nimmt Stellung und wünscht sich, dass die Experten ein einheitlicheres Bild abgeben.

Mar 31, 2020 • 39min
Kekulé #14: Maskenpflicht ist besser als zuhause bleiben
Prof. Kekulé erklärt außerdem, warum Kanzlerin Merkel dreimal auf Corona getestet wurde, an welcher Kleinigkeit Massentests bisher scheitern und er freut sich heute über RKI-Präsident Wieler:

Mar 30, 2020 • 38min
Kekulé #13: Handy-Tracking ist Aktionismus und bringt nur Pseudosicherheit
Der Virologe Kekulé sieht die diskutierte Handy-Ortung von Infizierten und den Einsatz einer Anti-Corona-App äußerst kritisch. Er vermisst Erhebungen über den tatsächlichen Nutzen und warnt vor einer „Handy-Polizei“.