

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

Sep 10, 2021 • 52min
Kekulé #217: Ungeimpfte nicht pauschal als "Impfmuffel" diskriminieren
Gesundheitsminister Spahn spricht von Ungeimpften als "Impfmuffel". Der Virologe Kekulé findet das nicht gut, wirbt aber auch fürs Impfen. Außerdem: Das RKI warnt vor einer fulminanten vierten Welle. Wird es so kommen?

Sep 7, 2021 • 1h 4min
Kekulé #216: Plan für Schulen hat keine wissenschaftliche Basis
Keine Quarantäne mehr für ganze Klassen. Was ist von den neuen Regelungen zu halten? Dann: Können sich Corona-Viren untereinander verstärken? Und: Eine Studie gibt Aufschluss über Nebenwirkungen nach Biontech-Impfungen.

Sep 4, 2021 • 25min
Kekulé #215 SPEZIAL: Wie passen hohe Inzidenz und hohe Impfquote zusammen?
Wieso sind die Inzidenzen in manchen Regionen mit einer hohen Impfquote besonders hoch? Reagieren auch Geimpfte beim PCR-Test positiv? Und: Ist eine Impfung nach zwei durchgemachten Infektionen überflüssig?

Sep 3, 2021 • 59min
Kekulé #214: Wichtige Studie zur Kreuzimmunität
Wann ist die Pandemie vorbei? Alexander Kekulé gibt eine Prognose ab. Außerdem: Covid-19 und die Kreuzimmunität. Eine neue Studie gibt wichtige Aufschlüsse. Und: Eine Impfung gegen alle Varianten scheint möglich.

Aug 31, 2021 • 1h 3min
Kekulé #213: Kinder im viralen Sturm
Hinweis der Redaktion: In dieser Podcast-Folge bewertet Prof. Kekulé Berechnungen, wie viele infizierte Kinder an Corona sterben könnten. Er spricht dabei auch über ein Rechenbeispiel von Prof. Sebastian Dullien. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen. Prof. Dullien teilte mit, er habe sich nicht auf die Zahlen der STIKO-Empfehlung vom 19.08.2021 bezogen, sondern auf Studien aus den USA und Großbritannien und in seinem darauf basierenden Rechenbeispiel keinen Fehler gemacht.

Aug 28, 2021 • 29min
Kekulé #212 SPEZIAL: Verstärken Impfstoffe eine Infektion?
Wann kommen die Protein-Impfstoffe? Was ist der positive prädiktive Wert eines Tests? ADE-Effekt: Verstärken mRNA- oder Vektor-Impfstoffe eine Corona-Infektion? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?

Aug 27, 2021 • 1h
Kekulé #211: Impfstoffe einlagern klingt besser als wegwerfen
Gesundheitsminister Spahn will offenbar Impfstoffe einlagern. Macht das Sinn? Dann: Was für und was gegen Auffrischungsimpfungen spricht. Und: Wie hoch der Anteil Geimpfter an den festgestellten Neu-Infektionen ist.

Aug 24, 2021 • 1h 7min
Kekulé #210: Weiter offene Fragen bei Impfung von Jugendlichen
Der Virologe Kekulé kann die STIKO-Empfehlung für die Impfung von 12- bis 17-Jährigen verstehen, allerdings gebe es Ungewissheiten. Außerdem: Die künftige Rolle der Inzidenz und die Abschaffung der kostenlosen Tests.

Jul 17, 2021 • 28min
Kekulé #209 SPEZIAL: Freizeitpark, Wochenbett und Umarmungen
Dürfen sich doppelt Geimpfte wieder umarmen? Wir wirksam ist der Impfstoff von Moderna gegen die Delta-Variante? Impfung im Wochenbett – ja oder nein? Und: Ist ein Besuch im Freizeitpark sicher?

Jul 16, 2021 • 60min
Kekulé #208: Einreiseregeln sind inkonsequent
Reiserückkehrer sorgen für immer mehr Corona-Fälle in Deutschland. Außerdem: Es gibt neue Daten zur Delta-Variante aus Großbritannien. Und: Was man über den Totimpfstoff von "Valneva" wissen muss.


