

einfach ganz leben
argon podcast
Hier erfahrt ihr in Gesprächen mit inspirierenden Autor:innen und Coaches alles rund um die Themen Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit, Fitness, Nachhaltigkeit und bewusstes Leben. Ein Podcast von argon podcast und einfachganzleben.de mit Jutta Ribbrock. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 25, 2022 • 53min
Zuversicht gewinnen mit Melanie Wolfers
Die Kraft, die an das Morgen glaubtZuversicht können wir in diesen Zeiten alle gut gebrauchen: eine Kraft, mit deren Hilfe wir in schwierigen oder scheinbar aussichtslosen Situationen neue Perspektiven entwickeln. Denn aktuell verunsichern uns Krisen und fordern uns heraus. Wie wir trotzdem zuversichtlich bleiben, das weiß Melanie Wolfers, Theologin, Philosophin und Mutmacherin. Dabei ist Zuversicht kein billiger Optimismus, der sich die Dinge schönredet. Vielmehr nimmt ein zuversichtlicher Mensch die Herausforderungen des Lebens nüchtern in den Blick und ergreift zugleich die Handlungsspielräume, die sich ihm eröffnen. Zuversicht befähigt uns, den gegenwärtigen Moment schöpferisch zu gestalten. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Melanie Wolfers, wie das gelingen kann. Was sind Quellen der Zuversicht? Wie fassen wir Vertrauen ins Leben? Und wie können wir Zuversicht auf persönlicher, aber auch auf gesellschaftlicher Ebene stärken? Ein Gespräch, das inspiriert, aufrichtet und viele konkrete Impulse gibt, an unser Morgen zu glauben.Zum Weiterhören und Stöbern:melaniewolfers.deMelanie Wolfers, Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt (Buch)Melanies Podcast ganz schön mutig (Spotify)Podcast-Gespräch mit Lea Dohm: Wie wir an der Klimakrise wachsen (www.einfachganzleben.de)Melanie Wolfers, Entscheide dich und lebe! – Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen (Buch)Melanie Wolfers, Trau dich, es ist dein Leben – Die Kunst, mutig zu sein (Buch)Melanie Wolfers, Die Kraft des Vergebens – Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden (Buch)Melanie Wolfers, Freunde fürs Leben – Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein (Buch)weitere Bücher: melaniewolfers.de/buecherDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argonpodcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 10, 2022 • 59min
Die Kraft der achtsamen Sprache mit Thomas W. Albrecht
Wie wir reden, bestimmt unser Leben»Ich bin mit dem, was du sagst, überhaupt nicht einverstanden. Aber: Was sind deine Beweggründe?« Wie wir reden, wirkt sich auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld aus. Es führt zu einem konstruktiven Miteinander oder zu einer Auseinandersetzung. Thomas W. Albrecht, Coach und Speaker, ist überzeugt, dass die Kraft achtsamer Sprache darin liegt, mehr über die Werte und Erfahrungen des Gegenübers zu erfahren und davon zu lernen, auch wenn wir selbst vielleicht anderer Meinung sind. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock zeigt er an vielen konkreten Situationen, was achtsames Sprechen im Alltag bedeutet, wie wir besser kommunizieren und wie die Art, wie wir über Dinge sprechen, unser Leben verändern kann. Denn: Wir können klar in der Sprache, aber dennoch achtsam sein.Zum Weiterhören und Stöbern:Website von Thomas W. AlbrechtThomas W. Albrecht, Die besondere Kraft der achtsamen Sprache – Wie wir reden, bestimmt unser Leben (Buch)Thomas W. Albrecht, Besser streiten – Wie du dich bei Konflikten ruhig und sachlich durchsetzt (Buch, erscheint am 22.3.2023)Thomas W. Albrecht, Die Rhetorik des Sebastian Kurz – Was steckt dahinter? (Buch)Der Klassiker zur Psychologie der Kommunikation: Friedemann Schulz von Thun, Miteinander reden (Teil 1, Teil 2 und Teil 3, Hörbücher)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argonpodcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 27, 2022 • 1h 3min
Erkenne deinen Selbstwert mit Sarah Desai
Du bist mehr als genug!»Ich genüge nicht, bin nicht schön, klug, interessant genug.« – Hartnäckige Glaubenssätze und negative Erfahrungen versperren uns oft den Weg in ein zufriedenes und sinnerfülltes Leben. Statt uns mit uns selbst auseinanderzusetzen, suchen wir im Außen nach Liebe und Anerkennung und nehmen dafür sogar in Kauf, uns zu verbiegen und die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Dabei können wir unseren Wert und eine Selbstliebe nur in unserem Inneren finden, sagt Sarah Desai, Achtsamkeitscoachin und Speakerin. Wie das gelingen kann, erklärt sie im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei teilt sie viele konkrete Impulse, Alltagsübungen und Meditationen, die uns helfen, eine gesunde und wertschätzende Beziehung zu uns selbst aufzubauen. Denn Sarah Desai wünscht sich, dass jede:r für sich erkennt: »Ich war, bin und werde es immer sein – mehr als genug. Ich kann Vertrauen haben in mich und das Leben.«Geführte Meditation:Im Laufe des Gesprächs leitet Sarah eine Übung, die helfen kann, einen Zugang zu unseren Gefühlen zu finden – die Basis für ein gesundes Selbstwertgefühl. Die Übung beginnt bei 17:09.Zum Weiterhören und Stöbern:sarahdesai.deSarah Desai, Du bist mehr als genug – Erkenne und nutze deinen Selbstwert (Buch)Sarah Desai, Leb das Leben, das du leben willst – Lass dich inspirieren zu mehr Mut, Ehrlichkeit und Soulpower (Buch und Hörbuch)Sarah war vor über zwei Jahren schonmal bei einfach ganz leben zu Gast: Leb’ das Leben, das du leben willst mit Sarah Desai (www.einfachganzleben.de)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 14, 2022 • 1h 25min
Mut und Menschlichkeit mit Dr. med. Tankred Stöbe
Als Arzt weltweit in GrenzsituationenAuf der Suche nach einem neuen Sinn und einer Richtung für sein Leben gab Dr. med. Tankred Stöbe mit 33 Jahren Job, Wohnung und Auto auf und bewarb sich bei Ärzte ohne Grenzen. Viele Jahre später hat er zahlreiche Einsätze in Krisengebieten weltweit hinter sich und denkt noch lange nicht daran aufzuhören. Im Gegenteil. Wenn Tankred Stöbe gerade nicht im Einsatz ist, arbeitet er als Internist und Intensivmediziner und ist leitender Notarzt in Berlin. Während eines solchen notärztlichen Bereitschaftsdienstes erreicht ihn Jutta Ribbrock. Im Gespräch erzählt Tankred Stöbe von Einsätzen in Syrien, Afghanistan oder dem Jemen, aber auch von der Situation in der Ukraine, wo er noch vor wenigen Wochen die Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen geleitet hat. Er berichtet von Begegnungen mit beeindruckenden Menschen und Einsätzen, die ihm teilweise alles abverlangen. Dabei trifft er selbst in den ausweglosesten Situationen auf selbstlosen Mut und tiefberührende Menschlichkeit.Zum Weiterhören und Stöbern:www.aerzte-ohne-grenzen.deTankred Stöbe, Mut und Menschlichkeit – Als Arzt weltweit in Grenzsituationen (Buch)Beitrag über den Einsatz von Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine (www.aerzte-ohne-grenzen.de)Notaufnahme – der Podcast von Ärzte ohne Grenzen (Spotify)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 30, 2022 • 56min
Wie wir an der Klimakrise wachsen mit Lea Dohm
Die Hoffnung kommt durchs gemeinsame Handeln!»Wir alle sollten schauen: Was kann ich eigentlich? Was mach’ ich gerne? Und wie kann ich das mit Klima und Umwelt verbinden?«, sagt Lea Dohm, Psychotherapeutin und Mit-Gründerin von Psychologists for Future. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Mareike Schulze gibt sie uns Handreichungen, wie wir mit unseren Klimagefühlen, also Angst, Trauer, Wut oder Überforderung, gesund umgehen können und sie bestenfalls zum Einsatz gegen die Klimakrise nutzbar machen. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt sie viele Tipps und Anregungen, was wir im Kleinen, aber auch in größeren Zusammenhängen, wie bspw. im Kolleg:innen- und Freund:innenkreis oder im Sportverein, und letztlich auch auf politischer Ebene tun können, um unser aller Zukunft zu sichern. Denn: Die Hoffnung kommt durchs gemeinsame Handeln!Zum Weiterhören und Stöbern:fridaysforfuture.de / www.psychologistsforfuture.org / www.parentsforfuture.de / schwarmforfuture.netMehr zum Thema Bürger:innenrat: www.buergerrat.deLea Dohm & Mareike Schulze, Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln (Buch und Hörbuch)Klima im Kopf – Der Psychologists for Future PodcastNachhaltig leben mit Katarina Schickling (im Gespräch bei einfach ganz leben)Greta & Svante Thunberg, Beata & Malena Ernman, Szenen aus dem Herzen – Unser Leben für das Klima (Buch und Hörbuch)Jonathan Safran Foer, Wir sind das Klima! Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (Buch und Hörbuch)Katja Diehl, Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt (Buch)Ulrike Herrmann, Das Ende des Kapitalismus – Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 15, 2022 • 60min
Minimalistisch glücklich leben mit Rena Münch
Warum weniger Zuvielness mehr Freiheit bedeutet»Wir sollten alle wieder Verbraucher:innen werden und keine Konsument:innen sein«, sagt Rena Münch, Expertin für Minimalismus und Frugalismus. Rena nennt sich »Die Schatzmeisterin«, lebt selbst nach minimalistischen Prinzipien und hilft auch anderen Menschen, ihr Leben zu entrümpeln. Denn sie ist überzeugt: Das bewusste Verzichten auf Besitz bedeutet mehr Lebensqualität, Klarheit und Freiheit. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie, was Minimalismus für ihr eigenes Leben bedeutet, welche Freiheiten das weniger an Zuvielness mit sich bringt und ob das Ganze eigentlich etwas mit Marie Kondo zu tun hat. Außerdem erläutert sie das Konzept des Frugalismus und spricht über die Grundlagen des Geldanlegens.Zum Weiterhören und Stöbern:www.die-schatzmeisterin.comDie Schatzmeisterin bei YouTube (www.youtube.com)Renas Podcast Willkommen im Sparadies (open.spotify.com)Marie Kondo, Magic Cleaning – Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert (Hörbuch, Band 1)Marie Kondo, Magic Cleaning – Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben (Hörbuch, Band 2)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 2, 2022 • 1h 13min
Plädoyer für eine gerechte Gesellschaft mit Franziska Schutzbach
Die Erschöpfung der Frauen – wider die weibliche VerfügbarkeitIn unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit – für Sorge-Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin und Soziologin, hat dieses ungerechte System analysiert, das Frauen in die Erschöpfung treibt. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt sie Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und zeigt dabei, dass unterschiedliche Frauen von dieser Erschöpfung ganz unterschiedlich betroffen sind: mit oder ohne Kinder, Schwarze oder weiße Frauen, lesbisch oder heterosexuell, mit oder ohne Migrationsgeschichte usw. Gleichzeitig regt Franziska Schutzbach auch leidenschaftlich zum Widerstand gegen diese vielfältigen Verfügbarkeitsansprüche an: »Wir haben alle die Möglichkeit, zu handeln, und sei es nur auf ganz kleiner Ebene. Und dieses demokratische Privileg auch wahrzunehmen, halte ich für eine Pflicht. Wir dürfen uns nicht ausruhen in der Behaglichkeit der Verzweiflung.«Zum Weiterhören und Stöbern:franziskaschutzbach.wordpress.comFranziska Schutzbach, Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit (Buch und Hörbuch)Franziska Schutzbach, Politiken der Generativität – Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation (Buch)Patricia Cammarata über Arbeitsteilung in der Familie (im Gespräch bei einfach ganz leben)Arbeitskultur neu denken mit Lasse Rheingans (im Gespräch bei einfach ganz leben)Bedürfnisorientierte und gleichberechtigte Erziehung mit Susanne Mierau (im Gespräch bei einfach ganz leben)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 21, 2022 • 1h 3min
Mutig gegen die Angst mit Susanne Kaloff
Von Panikattacken, Selbsterkenntnis und Kundalini-YogaAngstgefühle kennen wir alle: die Enge, das Herzrasen, das Zittern, das Schwitzen, die wackligen Beine, wenn wir eine Präsentation halten müssen oder auf dem 10-Meter-Brett stehen. Bei Susanne Kaloff, Autorin und Kolumnistin, traten diese Empfindungen früher ohne äußeren Anlass wie aus heiterem Himmel auf. Sie litt an Panikattacken. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie offen, wie es sich anfühlt, mit der Angst zu leben. Sie erzählt aber auch, wie es ihr schließlich gelang, ihre Angst zu überwinden. Heute schwört sie auf Kundalini-Yoga und hat gelernt, ihre eigene Expertin zu werden und auf sich selbst zu vertrauen.Übung gegen die Angst:Im Laufe des Gesprächs erklärt Susanne Kaloff ihre ultimative Kundalini-Übung gegen die Angst: Fists of Anger. Die Übung beginnt bei 17:43.Zum Weiterhören und Stöbern:www.susannekaloff.deSusanne Kaloff, Angst ist nichts für Feiglinge – Mein Exit aus der Panik (Buch)Susanne Kaloff, Nüchtern betrachtet war’s betrunken nicht so berauschend – Ein befreiendes Experiment (Buch)Christine Brasch und Inga-Maria Richberg, Die Angst aus heiterem Himmel – Panikattacken und wie man sie überwinden kann (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 7, 2022 • 1h
Michael Curse Kurth über die richtigen Fragen an dich selbst
Wie du mehr über dich und dein Leben lernst, wenn du die richtigen Fragen stellstVor jeder starken Antwort steht eine starke Frage, sagt Michael Curse Kurth, Bestsellerautor, Coach und Rapper. Er ist überzeugt, dass wir mit den richtigen Fragen unserem Leben eine neue Richtung geben können. Für Themengebiete wie Selbstfindung, Beruf, Problemlösung, Geld und Partnerschaft stellt er Fragen, die uns helfen, zum Kern der eigenen Wünsche, Träume und Hoffnungen vorzudringen: »Wenn eine fremde Person dein Handy finden würde und Zugriff auf alle Inhalte hätte: Mit welchen drei Sätzen würde ihr Aufsatz über dich beginnen?«, »Was steht zwischen dir und der Freiheit?« Oder auch: »Was ist wichtiger als dein Ziel?« Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Curse, wie er einige dieser Fragen für sich beantwortet und erklärt, wie auch uns diese Fragen helfen können, das passende Leben zu führen.Zum Weiterhören und Stöbern:www.curse.deMichael Curse Kurth, 199 Fragen an dich selbst (Buch)Michael Curse Kurth, Stell dir vor, du wachst auf – Die OOOO+X-Methode für mehr Präsenz und Klarheit im Leben (Buch und Hörbuch)Curse’ Podcast Meditation, Coaching & LifeJutta im Gespräch mit Maxine Schiffmann: Finde deine berufliche ErfüllungDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 23, 2022 • 51min
Du bist in einer Krise? Jetzt wird alles gut mit Anastasia Umrik
Eine Krise ist eine gute Gelegenheit, das eigene Leben auf den Prüfstand zu stellen und die Prioritäten neu zu setzen.»Eine Krise an sich ist erstmal etwas Neutrales. Sie ist weder ein Geschenk noch ist sie eine Chance«, sagt Anastasia Umrik, Coachin und Speakerin. Wir müssen aus unseren Krisen nichts machen, auch aufgeben ist immer eine Option. Dennoch können wir die Krise auch als Wachstumschance sehen, als eine Erlaubnis, groß zu sein. Eine Krise ist die perfekte Gelegenheit, unser bisher gelebtes Leben auf den Prüfstand zu stellen und die Prioritäten neu zu setzen: Worum geht es mir wirklich? Mit welchem Gefühl möchte ich gelebt haben? Und woran ist das bisher gescheitert? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Anastasia Umrik auch von ihren eigenen Krisen und wie sie die Weichen ihres Lebensweges neu gestellt hat, um sich ein Leben zu gestalten, das zu ihr passt und in dem sie immer wieder grundlos glücklich ist.Zum Weiterhören und Stöbern:anastasia-umrik.deAnastasia Umrik, Du bist in einer Krise. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt wird alles gut! (Buch)Anastasias Talk bei TEDxDresden: In der Umarmung des Todes entschied ich mich für das echte Leben (www.youtube.com)Anastasias Podcast Tiefes ZeugDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.