Forschung aktuell

Deutschlandfunk
undefined
May 30, 2025 • 26min

Forschung aktuell 30.05.2025 - komplette Sendung

Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
4 snips
May 28, 2025 • 26min

Forschung aktuell 28.05.2025 - komplette Sendung

Sebastian Grünke, Molekularbiologe am Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns und Erstautor einer bahnbrechenden Studie zur Krebsmedikation, spricht über vielversprechende Ergebnisse seiner Forschung. Er erläutert die lebensverlängernden Effekte einer Kombinationstherapie von Rapamycin und Trametinib bei Mäusen. Auch die Herausforderungen bei der Übertragung dieser Ergebnisse auf Menschen werden thematisiert. Zudem diskutiert er die erschreckenden Prognosen zur globalen Erwärmung und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Zukunft.
undefined
May 27, 2025 • 26min

Forschung aktuell 27.05.2025 - komplette Sendung

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
May 23, 2025 • 26min

Forschung aktuell 23.05.2025 - komplette Sendung

Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
May 22, 2025 • 26min

Forschung aktuell 22.05.2025 - komplette Sendung

Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
May 21, 2025 • 26min

Forschung aktuell 21.05.2025 - komplette Sendung

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
May 20, 2025 • 25min

Forschung aktuell 20.05.2025 - komplette Sendung

Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
8 snips
May 16, 2025 • 25min

Forschung aktuell 16.05.2025 - komplette Sendung

Die Wanderung der Menschheit aus Sibirien nach Amerika während der Eiszeit wird beleuchtet, einschließlich genetischer Studien asiatischer Ethnien. Ein Team analysiert TikTok-Videos, um die politischen Auswirkungen sozialer Medien zu beleuchten. Umwelt-DNA wird zur Identifikation von Tsunami-Risiken eingesetzt, während genetische Analysen der phönizischen Kultur neue Perspektiven bieten. Zudem gibt es Fortschritte in der Medizin mit CRISPR-Therapien und Erkenntnisse, dass Gebirgsregionen vielleicht weniger vom Klimawandel betroffen sind.
undefined
8 snips
May 15, 2025 • 25min

Forschung aktuell 15.05.2025 - komplette Sendung

Stefan Ulmer, Professor am CERN, erforscht die Transportierbarkeit von Antimaterie für grundlegende Experimente. Er diskutiert die faszinierenden ältesten Fußabdrücke reptilartiger Tiere, die unser Verständnis der Evolution von Landtieren revolutionieren könnten. Zudem beleuchtet er die asymmetrische Natur von Materie und Antimaterie als zentrales Rätsel der Teilchenphysik und beschreibt, wie zukünftige Experimente in Düsseldorf dieses Phänomen ergründen wollen. Ein spannender Mix aus Vergangenheit und Zukunft der Wissenschaft!
undefined
May 14, 2025 • 25min

Forschung aktuell 14.05.2025 - komplette Sendung

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app