

Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Bis Mitte 2025 griff «Trend» relevante Wirtschaftsthemen auf und vertiefte sie in einem Schwerpunkt.
Episodes
Mentioned books

Sep 27, 2024 • 24min
Die Suche nach dem richtigen Essen für ein langes Leben
Die Suche nach dem Geheimnis eines langen Lebens ist spannend. In den sogenannten 'Blauen Zonen' leben Menschen über 100 Jahre alt durch ausgewogene Ernährung und soziale Bindungen. Der Einfluss von Kultur und Industrie auf unsere Essentscheidungen wird kritisch beleuchtet. Außerdem wird erörtert, wie gesunde Ernährung in den hektischen Alltag integriert werden kann. Innovative Geschäftsmodelle für gesunde Lebensmittel könnten eine Lösung für die modernen Essgewohnheiten bieten.

Sep 20, 2024 • 19min
Heimfall: Die Schweizer Wasserkraft kommt in neue Hände
Die Rückübertragung von Wasserkraftwerken an die Gemeinden steht bevor, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Besonders in Graubünden wird die Rolle der Gemeinden und die Unsicherheit bei der Übernahme beleuchtet. Zudem wird die Neuaushandlung von Wasserrechtskonzessionen thematisiert, die an heutige Bedürfnisse angepasst werden müssen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den zukünftigen Entwicklungen der Wasserkraft in der Schweiz und den daraus resultierenden neuen Besitzverhältnissen.

Sep 13, 2024 • 18min
Ausgedruckt: Tamedia und Ringier schliessen unrentable Druckereien
Die Schließung der Ringier-Druckerei in Zofingen markiert das Ende einer 190-jährigen Drucktradition. Der Strukturwandel der Medienbranche zwingt zur Anpassung an die Digitalisierung, während viele Druckereien in der Schweiz mit sinkenden Auflagen kämpfen. Trotz der Herausforderungen gibt es neue Chancen für Talente im digitalen Design. Zudem wird die historische Bedeutung dieser Schließung für die Region und die Zukunft von gedruckten Medien intensiver betrachtet.

Sep 6, 2024 • 26min
Alpine Solaranlagen: Wie geht es voran mit dem «Solarexpress»?
Der Bau der ersten alpinen Solaranlage in Sedrun bringt spannende Herausforderungen mit sich. Die Bevölkerung und Energieunternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des «Solarexpress». Wirtschaftlichkeit und lokale Kooperationen sind ebenfalls zentrale Themen. Zudem wird untersucht, wie große Energiekonzerne mit politischen Anforderungen umgehen, während kleinere Anbieter kämpfen müssen. Die Diskussion über Chancen und Widerstände zeigt, wie die Energiewende in den Alpen vorankommen könnte.

Aug 30, 2024 • 20min
Werden die globalen Steuerregeln bald bei der UNO gemacht?
Der Vertreter Burundis bringt frische Perspektiven aus dem globalen Süden mit und setzt sich leidenschaftlich für die Beseitigung systemischer Ungleichheiten in Steuerfragen ein. Er diskutiert die Herausforderungen und Fortschritte bei den geplanten internationalen Steuerverhandlungen innerhalb der UNO. Während viele Entwicklungsländer Hoffnung für ein gerechteres Steuerregime schöpfen, bleiben die Staaten des globalen Nordens skeptisch. Der Vertreter beleuchtet die Verhandlungstaktiken und die Rolle des Konsensprinzips bei diesen entscheidenden Gesprächen.

Aug 21, 2024 • 24min
Braucht es ein neues Pensionskassen-System?
Der Podcast diskutiert die Herausforderungen der beruflichen Vorsorge für Menschen mit Teilzeitjobs und flexiblen Arbeitsmodellen. Besonders betroffen sind Frauen in kreativen Berufen, die durch Unsicherheiten in der Altersvorsorge kämpfen. Neue Ansätze zur Individualisierung und Flexibilität werden vorgestellt, um den wandelnden Arbeitswelten gerecht zu werden. Es wird die Notwendigkeit einer Reform erörtert, um Freelancern und Teilzeitjobbern bessere Vorsorgeoptionen zu bieten und eine transparente, personalisierte Verwaltung des Pensionskassensystems zu fördern.

Aug 16, 2024 • 20min
Der Windel-Markt Schweiz
In der Schweiz spielen Windeln eine zentrale Rolle im Alltag und machen einen erheblichen Teil des Abfalls aus. Ihre Herstellung ist ein faszinierender Prozess, der hochmoderne Technologie nutzt, darunter spezielle Superabsorber. Die Folge beleuchtet den Wettbewerb zwischen großen Marken und kleineren Herstellern, während Preisbewusstsein und Produktqualität im Fokus stehen. Zudem wird über nachhaltige Alternativen und die Herausforderungen des Marktes diskutiert, besonders im Hinblick auf demografische Veränderungen und Rohstoffbeschaffung.

Aug 9, 2024 • 22min
«Best of»: Fleisch ist und bleibt beliebt in der Schweiz
Weniger Fleisch zu essen liegt im Trend. Fleisch-Ersatz-Produkte boomen. So scheint es zumindest. Denn die Zahlen zeigen ein anderes Bild.
Der Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
(Erstausstrahlung: 24. Mai 2024)

Aug 2, 2024 • 23min
«Best of»: Sollen Firmen helfen, Eizellen auf Eis zu legen?
Eizellen einfrieren, um später im Leben noch Mutter werden zu können. Das so genannte «Social Freezing» liegt im Trend. Auch in der Schweiz. Was kostet das und sollten Firmen mithelfen, «Social Freezing» zu bezahlen?
Vor zehn Jahren haben erste Unternehmen in den USA damit begonnen, ihren Mitarbeiterinnen «Social Freezing» zu bezahlen. Das sorgte für heftige Kritik. Den Firmen wurde vorgeworfen, sie mischten sich in die Familien-Planung der Mitarbeiterinnen ein.
Heute ist «Social Freezing» längst auch bei uns in der Schweiz angekommen, also das Einfrieren von Eizellen nicht aus medizinischen, sondern aus sozialen Gründen. Und auch in der Schweiz gibt es nun erste Firmen, die für solche Fruchtbarkeits-Behandlungen ihrer Angestellten aufkommen. Trend schaut genauer hin.
(Erstausstrahlung: 1. Mai 2024)

Jul 26, 2024 • 22min
«Best of»: Paletten – mehr als Bretter und Nägel
Ohne sie läuft gar nichts im europäischen Handel: Holz-Paletten, auf denen Güter gestapelt und transportiert werden können. Sie erfüllen klar definierte Vorgaben, damit sie in Züge genauso gut passen wie in Lastwagen.
Und auch hochmoderne Lager sind auf den Einsatz von Paletten ausgelegt. In diesen Paletten steckt viel Schweizer Know-how und Präzision. «Trend» zeigt, wie diese Paletten hergestellt und quer durch Europa verfrachtet werden. Und warum ohne diese simple Erfindung der europäische Handel stillstehen würde.
(Erstausstrahlung: 15. Februar 2024)