c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

c’t Magazin
undefined
Apr 6, 2024 • 49min

Kaufberatung zu Mini-PCs (2024) | c’t uplink

Mit dabei: Christian Hirsch, Benjamin Kraft, Carsten Spille und Jörg Wirtgen Mini-PCs kommen mit wenig Platz, Strom und Geld aus – so die Hoffnung. Die c’t-Redakteure Christian Hirsch, Benjamin Kraft und Carsten Spille vermitteln im Podcast c’t uplink das Wissen, damit diese Hoffnung aufgeht. Die meisten Mini-PCs nutzen Mobilprozessoren von AMD oder Intel, wobei die Prozessornamen nur sehr grobe Schlüsse auf die Leistungsfähigkeit oder Details wie die Anzahl seiner Performance- und Stromsparkerne erlauben. Die Grafikchips sind für die meisten Büro- und Grafikarbeiten schnell genug und steuern mehrere hochauflösende Monitore an. Auch die Schnittstellenauswahl vieler Mini-PCs ist auf dem aktuellen Stand. Wir sprechen einige renommierte (z.B. Apple, Dell, HP, Lenovo) und weniger bekannte (z.B. Asus, MSI, Shuttle, Zotac) Marken an und erläutern das Risiko, scheinbar günstigere Mini-PCs gänzlich unbekannter Marken meist aus China selbst zu importieren. Eine Alternative ist der Gebrauchtmarkt, beispielsweise bei Refurbishern. Außerdem: Was man für den Einsatz mit Windows 11 beachten, wann Linux infrage kommt und welche Modelle als genügsame Smart-Home-Server taugen. Bei Mac minis diskutieren wir, ob man noch gebrauchte Intel-Macs kaufen sollte oder lieber zu M1 oder neuer greift." Interessant ist auch die Frage, inwieweit man – vor allem gebrauchte – Mini-PCs selbst erweitert kann. Und noch interessanter ist, sich den Mini PC gleich ganz selbst zu bauen aus einem Barebone etwa aus dem c’t-Bauvorschlag. ► c’t-Artikel (Paywall): Bauvorschlag für einen kompakten Office-PC mit Achtkern-CPU, c’t 28/2023, S. 32 https://www.heise.de/select/ct/2023/28/2327211535094981700 ► heise+-Artikel (Paywall): Mac mini im Eigenbau: Ryzen-Office-PC als Hackintosh mit macOS 14 https://www.heise.de/ratgeber/Mac-mini-im-Eigenbau-Ryzen-Office-PC-als-Hackintosh-mit-macOS-14-9632928.html Auf YouTube: https://youtu.be/Hlr3S0egFbY
undefined
Mar 30, 2024 • 51min

Perfekter Ton fürs Heimkino | c’t uplink

Mit dabei: artmut Gieselmann, Nico Jurran und Stefan Porteck Moderne Fernseher haben wegen ihrer flachen Bauweise meist nur dünn klingende Lautsprecher. Während das schicke OLED die Actionszene bildgewaltig darstellt, klingt die Explosion wie durch einen Joghurtbecher. Satte Bässe? Fehlanzeige! Damit Bild und Ton in derselben Liga spielen, muss man aufrüsten. Wir erklären, wie man in den Sound-Aufbau einsteigt, sinnvoll aufrüstet und was es dabei zu beachten gibt. Zudem klären wir die wichtigste Frage, nämlich, wie man die Anlage so gestaltet und einstellt, dass es keinen Ärger mit den Nachbarn gibt: Interessanterweise ist dabei mehr manchmal weniger. In c’t 7/2024 lesen Sie einen Praxisartikel zum Einmessen von Lautsprechern und AV-Receivern.
undefined
Mar 23, 2024 • 1h 2min

20 Jahre Fritzbox: Was AVM richtig macht, nützliches Zubehör, Test der 6670 mit Wi-Fi 7 | c’t uplink

Mit dabei: Ernst Ahlers, Andrijan Möcker und Jörg Wirtgen Wieso haben die Fritzboxen einen geschätzten Marktanteil von über 50 Prozent am deutschen Routermarkt? Was macht AVM über so viele Jahre besser als die Konkurrenz? Darüber und mehr reden die c’t-Redakteure Ernst Ahlers und Andrijan Möcker im Podcast c’t uplink. Ein Grund ist, dass die Fritzboxen nicht nur WLAN-Router mitsamt Breitbandanschluss sind, sondern auch als Telefonzentrale mitsamt DECT-Funkstation dienen. Über die Jahre haben die Fritzboxen immer neue Tricks gelernt, mal ein selbstkonfigurierendes Mesh, mal VPN per WireGuard – wo möglich, kamen neue Funktionen als Firmware-Update auch für viele alte Modelle. Mittlerweile versucht sich die Fritzbox sogar als Smart-Home-Zentrale – dann hätte man wieder ein Kästchen gespart. Wir haben die neue Fritzbox 6670 getestet und berichten von den Ergebnissen: Wie schlägt sich das Wi-Fi 7 und warum fehlt das 6-GHz-Band? Was bringt die Integration des Smart-Home-Funkstandards Zigbee? Darüber hinaus haben sich die Kollegen Zubehör für die Fritzboxen angeschaut. Eine externe Richtfunkantenne verhilft den Modellen mit Mobilfunk zu deutlich höheren Transferraten vor allen auf abgelegenen Grundstücken. Ein robustes Outdoor-Gehäuse macht den Fritzbox-Repeater gartentauglich, ein anderes Gehäuse macht die Boxen Rack-tauglich.
undefined
Mar 16, 2024 • 44min

Autonomes Fahren: Technik vs. Regulatorik | c’t uplink

Mit dabei: Sven Hansen, Stefan Porteck und Jan Schüßler Wie unterschieden sich die Assistenz-Level beim autonomen oder teilautonomen Fahren? Warum machen Regen und Nebel so große Probleme? Was für Sensortypen verwenden die Hersteller? Und: Wo können sich komplett autonome Autos richtig durchsetzen? Mit diesen und noch mehr Fragen löchern wir in dieser Folge des c’t uplink Sven Hansen und Stefan Porteck. Unseren Schwerpunkt zum autonomen Fahren lesen Sie in c’t 6/2024.
undefined
Mar 9, 2024 • 34min

Notebooks 2024: Der Stand der Technik | c’t uplink

Mit dabei: Florian Müssig und Jan Schüßler Spielt es beim Notebook-Kauf eine Rolle, ob man sich für AMD oder Intel entscheidet? Ist der RAM bei immer mehr Notebooks nur aus Kostengründen aufgelötet? Sterben Bildschirme im 16:9-Format langsam aus? Und integrierte Kartenleser? Gibt es noch Notebooks mit Downgrade-Option auf ein älteres Windows? Brennen OLED-Notebook-Bildschirme aus? Fragen über Fragen – damit löchern wir den c’t-Redakteur Florian Müssig in dieser Folge des c’t uplink. In c’t 6/2024 lesen Sie den Notebook-Guide – unseren Wissens-Rundumschlag zum Stand der Notebook-Technik.
undefined
Mar 2, 2024 • 33min

Werbeblocker: Browser-Add-ons vs. Pi-hole & Co. | c’t uplink

Mit dabei: Jo Bager, Peter Siering und Stefan Porteck Im Jahr 2022 haben hierzulande 35 Prozent der Internetnutzer einen Werbeblocker benutzt. Die Tools zum Entfernen von Werbung bringen einige Browser schon mit und bei fast allen lassen sie sich als Add-On nachinstallieren. In dieser Uplink-Folge sprechen wir darüber, welche Adblocker es gibt, wie gut sie funktionieren und welche Block-Technik sich für welchen Zweck am besten eignet. Und wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen es für die Onlinewerbeindustrie, die Websitebetreiber, die Entwickler von Werbeblockern und die Nutzer hat, wenn Google im Laufe des Jahres seinen Browser Chrome an mehreren Stellen umbaut.
undefined
Feb 24, 2024 • 18min

Grafikkarten: GeForce RTX 4070 Super & Radeon RX 7600 XT | c’t uplink

Mit dabei: Carsten Spille und Jan Schüßler AMD und Nvidia haben der RX 7600 und der RTX 4070 Refreshes spendiert; die neuen Karten sind im Schnitt rund 10 Prozent schneller als ihre Vorgänger. Die Ansätze könnten allerdings nicht unterschiedlicher sein: Während AMD lediglich das thermische Budget und damit die Taktraten anhebt und den RAM verdoppelt, erhöht Nvidia die Anzahl der Shader-Kerne und vergrößert den L2-Cache. Für c’t 5/2024 hat Carsten Spille einige der neuen Karten getestet. In dieser uplink-Folge ordnet er die Karten in ihr Marktumfeld ein. Unseren Test zu RTX 4070 Super und RX 7600 XT lesen Sie in c’t 5/2024.
undefined
Feb 17, 2024 • 1h 3min

Fernsehen per Internet statt Kabel | c’t uplink

Mit dabei: Nico Jurran, Ulrike Kuhlmann, Stefan Porteck und Jörg Wirtgen Wenn in wenigen Wochen das sogenannte Nebenkostenprivileg fällt, muss man sich selbst um seinen Fernsehempfang kümmern. Wir besprechen, wie Fernsehen über Streaming-Dienste wie Zattoo, Waipu oder Magenta TV funktioniert, wo man sparen kann und welche coole zusätzliche Features, aber auch Nachteile es bei IPTV gibt. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expertinnen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürgerinnen laufend zu verbessern. www.swm.de/it === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
undefined
Feb 10, 2024 • 29min

WLAN-Technik: Die Vorteile von Wi-Fi 7 | c’t uplink

Mit dabei: Ernst Ahlers, Andrijan Möcker und Jan Schüßler Der WLAN-Funkstandard 802.11be, auch bekannt als Wi-Fi 7, verspricht höhere Übertragungsraten und bessere Störfestigkeit. Im c’t uplink erklären Ernst Ahlers und Andrijan Möcker, mit welchen Tricks das funktioniert und welche Steigerungen man gegenüber Wi-Fi 6 erwarten kann. Außerdem hat Ernst für die aktuelle c’t-Ausgabe 4/2024 WLAN-Router und -Adapter getestet, die den neuen Standard unterstützen. Lohnt sich der Kauf schon? Unseren Test Wi-Fi-7-fähiger Router lesen Sie in c’t 4/2024. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Jetzt heise+ abonnieren und die ersten drei Monate zum halben Preis bekommen: https://shop.heise.de/heise+/12wochentesten?affiliateId=33747_HP000043_21993_3_0&wt_mc=sm.abo.plus.hp_smo.smo3pp.pod.pod === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
undefined
Feb 3, 2024 • 28min

Netzwerkspeicher: NAS-Kiste vs. Selbstbauserver | c’t uplink

Mit dabei: Ernst Ahlers, Christof Windeck und Jan Schüßler Sich einen Heimserver selber zusammenzubauen, sei es als einfachen Netzwerkspeicher oder auch für die eigene Cloud, klingt eigentlich nach einer richtig guten Idee. Doch in vielen Anwendungsfällen ist das gar nicht nötig: Fertige NAS mit x86-Prozessor bieten durchaus brauchbare Leistung und verbrauchen weniger Energie. Im c’t uplink sprechen wir über solche NAS-Boxen, über unseren Heimserver-Bauvorschlag aus Ausgabe 3/2024 und über andere Hardware für einen eigenen Server – zum Beispiel mit Raspi, Odroid, Mini-PC im NUC-Format oder auf Basis eines ASRock DeskMini. In c’t 2/2024 finden Sie unseren NAS-Vergleichstest; in c’t 3/2024 gibts die Kaufberatung und die Bauanleitung für einen Heimserver. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere Straßen, moderne Radwege, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte: Straßen.NRW sorgt für gute Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Als moderner Arbeitgeber bieten wir IT-Expert*innen eine sichere Beschäftigung, eine attraktive Vergütung und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Infos: www.straßen.nrw.de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app