
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Latest episodes

Feb 13, 2015 • 43min
c't uplink 5.3: Windows 10 ausprobiert, gefälschte CPUs, Smartphone-OS-Alternativen
Microsoft hat die erste Testversion von Windows 10 veröffentlicht und c't-Kollege Jan Schüßler hat sie getestet. In c't uplink probieren wir den Sprachassistenten Cortana aus und diskutieren, ob die Mischung aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem nun endlich funktioniert.
Benjamin Benz hat gefälschte AMD-Prozessoren mitgebracht, die äußerlich nicht von den Originalen zu unterscheiden sind und regulär über Amazon verkauft werden.
Wir haben uns außerdem auf die Suche nach alternativen Betriebssystemen für Smartphone zu gehen. Haben Sailfish OS, Tizen, Ubuntu und Co. eine Chance gegen die beiden Großen?
Diesmal mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan Schüßler (jss, @jss_ct_de), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Achim Barczok (acb, @achim).

Feb 5, 2015 • 53min
c't uplink 5.2: Zuschauerfragen, Making-of und Wunderkerzen
c't-uplink-Folge 5.2 ist ein bisschen anders als sonst: Zum ersten Geburtstag des uplink stellen Achim Barczok, Fabian Scherschel, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla keine c't-Heftthemen vor, sondern beantworten einen ganzen Haufen Zuschauer- beziehungsweise Hörerfragen – und fackeln (fast) eine Tastatur mit Wunderkerzen ab.
Unter anderem geht es in der Jubiläumsfolge darum, wie c't uplink eigentlich produziert wird. Außerdem diskutieren wir, welche Technik-Trends als nächstes sterben und welches die spannendsten c't-Artikel mit externer Hilfe waren. Im Zentrum steht außerdem der interessante Themenkomplex "Bartpflege".

Jan 29, 2015 • 52min
c't uplink 5.1: Nvidia-Skandal, Creative Commons und Mini-PC
In uplink 5.1 berichtet Martin Fischer von Nvidias Schwindeleien und dem Skandal, den diese ausgelöst haben. Heise-Justiziar Joerg Heidrich erklärt, was Netz-Nutzer über Urheberrecht wissen sollten, damit Ihnen nicht das Gleiche passiert wie Jan Böhmermann. Außerdem im Angebot: Christof Windeck stellt einen vollwertigen Windows-PC auf einem HDMI-Stick vor.
Zum einjährigen Geburtstag wünscht sich das Uplink-Team Input von den Zuschauern und -hörern. Folge 5.2 werden wir ausschließlich damit verbringen, auf Fragen und Anregungen einzugehen, die bis dahin unter der Adresse uplink@ct.de eingehen.

Jan 22, 2015 • 48min
c't uplink 5.0: Windows 10, Das kommt 2015, Yotaphone 2, Nexus 6
Microsoft will, dass wir Windows 10 lieben. Ob die bisherigen Details zur neuen Windows-Version uns überzeugt haben und ob die Datenbrille HoloLens die Zukunft ist, darüber sprechen wir diese Woche in c't uplink.
Jürgen Kuri hat das Titelthema aus c't 4/15 mitgerbracht: Als "Trends 2015" sieht er nicht nur Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Brillen wie Microsofts HoloLens. Spannend wird vor allem, wie sich unsere Interaktion mit technischen Geräten im Alltag verändert -- und wie sich künftig unsere Umwelt an uns anpasst, ohne dass wir irgendwelche Knöpfe drücken müssen.
Zum Schluss gibt's noch ein paar handfeste Gadgets: Wir haben das Google Nexus 6 und das Yotaphone 2 mit E-Ink-Display getestet und das Panasonic Lumix CM1 ausprobiert, das eine Mischung aus Smartphone und Kompaktkamera ist. Wir fragen uns: Gibt es eine Zielgruppe für die mit 900 Euro ziemlich teure Smartphone-Knipse?

Jan 15, 2015 • 54min
c't uplink 4.9: Kompakte Mini-PCs, CES, Virtual-Reality, Smart-TVs, Internet der Dinge
In der 50. Folge von c't uplink sprechen wir über das Titelthema aus c't 3/15: Christian Hirsch hat kompakte Mini-PCs getestet, die alles mitbringen und trotzdem richtig Strom sparen. Dabei geht es nicht nur um Klassiker, sondern auch um office-taugliche Geräte oder Billiglösungen.
Nico Jurran und Jan-Keno Janssen waren für c't und heise online auf der CES. Jan-Keno hat Dutzende VR-Brillen ausprobiert und sich auf virtuelle Wolkenkratzer begeben – mit Hilfe der nächsten Entwicklungsstufe der Oculus Rift. Außerdem diskutieren wir über neue Fernseher und ihre Betriebssysteme.
Nico hat in seiner Wohnung Thermostate, Rauchmelder und Webcams miteinander vernetzt – unter dem Stichwort "Internet der Dinge" konnte er auf der CES sehen, was demnächst noch so alles mit seinem Server sprechen kann: Wasserkocher, Pflanzenkübel, Autos und Fahrräder.

Jan 8, 2015 • 44min
c't uplink 4.8: Wearables, Smartwatches, Alexander Gerst und Leben auf dem Mars
Mit der c't 3/15 kommt die Wearable-Welle auch in den uplink: Stefan Porteck versucht, uns von Aktivitätstrackern zu überzeugen. Wir sprechen über die verschiedenen Geräte, ihre Unterschiede und den einen großen Nachteil, der sie fast alle verbindet. Den haben zumindest die Smartwatches nicht, die er auch mitgebracht hat.
Martin Holland erzählt von seinem Besuch im Astronautenzentrum der ESA, wo er mit Alexander Gerst gesprochen hat, der von einem Aufenthalt in der Raumstation ISS zurückgekehrt ist. Vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat Kollege Holland ein Souvenir mitgebracht hat, das uns einen kleinen Blick in die Zukunft erlaubt. Schließlich geht es noch kurz über den Mars, wo vielleicht die ersten wirklich handfesten Hinweise auf einstiges Leben entdeckt wurden.

Jan 1, 2015 • 36min
c't uplink 4.7: Android ausreizen, Entwicklungshelfer IT, Elite: Dangerous
Im ersten c't uplink des neuen Jahres erklärt Alexander Spier, wie man mehr aus einem Android-Handy herausholen kann, zum Beispiel, indem man Abläufe basierend auf dem aktuellen Standort des Handys automatisiert. Außerdem berichtet Christian Wölbert, wie IT das Leben in Entwicklungsländern verbessert. Wie zum Beispiel schneiden Projekte wie der OLPC gegen das Handy-Bezahlsystem M-Pesa ab?
Zum Abschluss stellt Fabian Scherschel die Weltraumsimulation Elite: Dangerous vor. Er erzählt, wie unglaublich detailliert die Milchstraße in dem Spiel nachgebildet wird und auf welche Arten man sich seinen Lebensunterhalt dort verdienen kann.

Dec 24, 2014 • 1h 12min
c't uplink 4.6: Gadgets, Meldungen und Diskussionen des Jahres 2014
Zum Jahresende blicken wir in c't uplink zurück. Jan-Keno Janssen hat ein unelektronisches Gadget. Das Smartphone, das in diesem Jahr in aller Munde war, ist für Hannes Czerulla nicht so denkwürdig, er hat da einen anderen Favoriten.
Auf heise online waren in diesem Jahr nicht neue Gadgets oder neue Technik die für Leser interessantesten Sachen, weiß Martin Holland. Er blickt auch auf einige der skurrilsten Meldungen. Fabian Scherschel fasst die intensivsten Debatten zusammen. Und schließlich werfen wir alle mit Achim Barczok noch einen Blick zurück auf seine absolute Lieblingsmeldung.

Dec 18, 2014 • 33min
c't uplink 4.5: Roboter-Arm, neue Facebook-AGBs, edle Phablets
In der heutigen Folge von c't uplink ist neben vier c't-Kollegen auch ein Roboter zu Gast: Der von Mirco Dölle konstruierte "Beerenpflücker". Herzstück des kostengünstigen Roboter-Arms ist ein Raspberry Pi. Daniel Berger berichtet über die 2015 in Kraft tretenden neuen Facebook-AGBs – und wie man die Konsequenzen abfedern kann.
Edle, große Smartphones (aka "Phablets") hat Hannes Czerulla mitgebracht. Auch in der c't-Redaktion scheiden sich die Geister darüber, ob solche Riesenflundern noch ergonomisch sind.

Dec 11, 2014 • 32min
c't uplink 4.4: Der optimale PC, RGB-Tastaturen, Geschenke für Nerds
Hardware, Hardware, Hardware heißt es diese Woche bei c't uplink. Christian Hirsch hat den High-End-PC mitgebracht, den er als Bausatz für unseren optimalen PC zusammengeschraubt hat. Doch so groß und teuer muss es gar nicht sein, wir reden auch über die günstigeren Bauvorschläge.
Gerald Himmelein hat drei neue RGB-Tastaturen getestet, die nicht einfach nur beleuchtet sind, sondern sich im Dunklen in wahre Leuchtorgeln verwandeln. Zum Schluss geben wir Geschenketipps für Nerds, Admins und Hardware-Bastler.
Mit dabei: Martin Holland (mho), Gerald Himmelein (ghi), Sven Hansen (sha), Christian Hirsch (chh).
Das Video zur Folge gibts auf Youtube im heise-online-Channel.