
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Latest episodes

Apr 7, 2016 • 54min
c't uplink 11.3: WhatsApp-Verschlüsselung, Heim-Server, Virtual Reality
Sicherheit, Server und Simulatorkrankheit: Im aktuellen c't uplink 11.3 berichtet Fabian Scherschel aus dem heise Security-Ressort über seine Forschungen zur WhatsApp-Verschlüsselung – können wir uns wirklich darauf verlassen, dass niemand mitliest?
Wer ganz allgemein keinen Cloud-Diensten vertraut, muss sich seinen eigenen Server bauen; praktisch, dass Christof Windeck direkt einen mitgebracht hat: einen leistungsstarken und trotzdem lüfterlosen Server-PC, der weniger als 10 Watt verbraucht. Im Anschluss diskutiert die Runde darüber, für was man alles einen eigenen Server verwenden kann.
Zum Schluss geht's um Virtual Reality: Jan-Keno Janssen hat nicht nur einen über sechsstündigen VR-Marathon hinter sich gebracht, sondern auch alle aktuellen VR-Headsets getestet – die allerdings trotz offizieller Markteinführung noch schwer erhältlich sind.
Mit dabei: Jan-Keno Janssen , Fabian Scherschel, Hannes Czerulla und Christof Windeck
Die c't 8/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter: www.ct.de/uplink

Mar 31, 2016 • 42min
c't uplink 11.2: Billig-Smartphones, Kopierschutz bei E-Books, Obsoleszenz
Im aktuellen c't uplink dreht sich alles um Fragen wie: Muss mein neues Smartphone wirklich so teuer sein? Warum kann ich meine E-Books nicht weitergeben? Und warum hat mein Drucker schon wieder den Geist aufgegeben? Hannes Czerulla bringt Billig-Smartphones ab 100 Euro mit, die mittlerweile besser als ihr Ruf sind und den meisten Nutzern mehr als ausreichen.
Achim Barczok sorgt danach für Übersicht im DRM-Chaos bei E-Books. Denn Kopierschutz-Methoden für digitale Bücher gibt es zuhauf und selbst die Verlage schauen nicht mehr ganz durch, welche ihrer Bücher in welchem Shop wie geschützt angeboten werden. Der Trend geht aber offensichtlich hin zum Wasserzeichen und weg vom harten Kopierschutz. Von Obsoleszenz-Verschwörungen berichtet schließlich Christian Wölbert. Er klärt auf, ob die Hersteller wirklich mit Absicht ihre Geräte so bauen, dass sie nach der Garantielaufzeit dahin sind.
Mit dabei: Hannes Czerulla, Martin Holland, Christian Wölbert und Achim Barczok
Die c't 8/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Mar 23, 2016 • 50min
c't uplink 11.1: Erpressungs-Trojaner, Smart Home, VR auf der GDC
Die CeBIT ist vorbei und das uplink-Team ist zurück im heimischen Keller im Verlagsgebäude. Dennis Schirrmacher hat sich in den letzten Wochen intensiv mit Erpressungs-Trojanern beschäftigt und erklärt, wie man sich gegen die aktuelle Infektionswelle zur Wehr setzen kann. Außerdem diskutieren wir darüber, ob es empfehlenswert ist, zu zahlen wenn es schon zu spät ist und die Daten in den Händen der Kriminellen sind.
Nico Jurran berichtet von der aktuellen Ausbaustufe seines Smart Homes. Dabei versucht er auch die Frage zu beantworten, warum ein Bluetooth-Smart-Button, der das Licht einschaltet, einem normalen Lichtschalter überlegen ist.
Zum Abschluss der Sendung erzählt uns Jan-Keno Janssen von seinen Erlebnissen auf der Games Developer Conference in San Francisco. Dort drehte sich alles um VR und es wurden viele neue Spiele für die drei Brillen von Oculus, Sony und Valve vorgestellt. Besonders die Neuheiten für die Playstation VR haben Keno beeindruckt.
Mit dabei: Dennis Schirrmacher, Nico Jurran, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen
Die c't 7/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Mar 17, 2016 • 52min
c't uplink 11.0: CeBIT, Android N, CarPlay, Android Auto
Die IT-Messe CeBIT liegt für c't ja quasi in Steinwurfweite. Deshalb haben wir in Folge den c't-uplink-Keller verlassen und sprechen auf der CeBIT mit Georg Schnurer darüber, wie sich die Messe in den vergangenen Jahren verändert hat. Als Trendthemen hat Georg VR, KI und Security ausgemacht.
Axel Kossel war mal wieder mit diversen Test-Autos unterwegs, um die verschiedenen Infotainment-Systeme auszuprobieren. Ein Schwerpunkt im c't-Test: Wie gut harmonieren Apple CarPlay und Android Auto mit den eingebauten Systemen? Stefan Porteck hat die Developer Preview für Android N ausprobiert und möchte schon nach wenigen Tagen den Splitscreen-Modus auf seinem Nexus nicht mehr missen. Ob Google mit der neuen Version endlich auch die Update-Problematik in den Griff bekommt?
Mit dabei: Achim Barczok, Axel Kossel, Georg Schnurer und Stefan Porteck
Die c't 7/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Mar 10, 2016 • 50min
c't uplink 10.9: AlphaGo – Mensch vs. KI, Action-Cams und Abmahnungen
In der aktuellen Folge des Podcasts aus Nerdistan blicken wir mit Jo Bager hinter die Kulissen des aktuellen Duells Mensch gegen Maschine: Googles KI AlphaGo hat einen der derzeit weltbesten Spieler im Go herausgefordert und zum Auftakt gleich Siege eingefahren. Das asiatische Spiel galt als letzte Bastion des Menschen, nachdem Computer die Weltbesten im Schach überflügelt hatten.
Ulrich Hilgefort erzählt danach von seinem Test verschiedener Action-Cams. Angesichts einer Preisspanne von 100 bis mehr als 400 Euro war er mit dem Ergebnis nicht zufrieden, hat er doch verschiedene Schwachstellen gefunden. Schließlich schildert Holger Bleich, wie nun auch immer mehr Flüchtlinge und deren Helfer in den Fängen der Massenabmahner landen, weil sie die deutsche Besonderheit der Störerhaftung nicht kennen.
Mit dabei: Ulrich Hilgefort, Holger Bleich, Achim Barczok und Jo Bager
Die c't 6/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Mar 3, 2016 • 56min
c't uplink 10.8: Raspberry Pi 3, Vulkan, HTC Vive
In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan sprechen wir mit Volker Zota über den neuen Raspberry Pi 3. Der Bastel-Rechner hat einige Updates spendiert bekommen, schleppt aber auch auch einige Nachteile mit, die bereits an seinen Vorgängern geärgert haben. In nächster Zeit dürfte es aber trotzdem wieder einige Projekte geben, die zeigen, wozu der Mini-Rechner alles gut ist.
Martin Fischer stellt dann die neue Grafikschnittstelle Vulkan vor, die OpenGL zwar nicht ersetzen, aber zumindest ergänzen soll. Vorerst dürfte sie vor allem für Entwickler von Interesse sein. Für Spieler derzeit noch interessanter sind sicher VR-Brillen und dabei wohl am meisten die HTC Vive. Jan-Keno Janssen hat sie getestet und ist begeistert, erkennt aber auch an, dass die fast 1000 Euro teure Brille sicher noch nichts für alle ist. Zum Schluss gibt es die Auflösung unseres Gewinnspiels, inklusive eines neuen Blicks hinter die Kulissen.
Die c't 6/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Feb 25, 2016 • 44min
c't uplink 10.7: Spiele-Graumarkt, Elektroschrott, MWC 2016
Im c't uplink erzählt Dennis Schirrmacher in dieser Woche, was es mit Download-Plattformen auf sich hat, bei denen aktuelle Spiele teilweise deutlich günstiger zu haben sind als im offiziellen Handel. Gegenwärtig sind diese Portale nicht illegal, aber trotzdem können sich Kunden hier leicht Probleme einhandeln. Woher die dort angebotenen Keys in Zeiten immer besserer Kopierschutzmaßnahmen kommen, ist nicht restlos geklärt. Dennis hat aber ein paar interessante Theorien.
Christian Wölbert berichtet von seinem Besuch in einer der weltgrößten Schmelzhütten für Elektroschrott. Dort werden unter anderem Smartphones eingeschmolzen, um an die wertvollen Metalle im Inneren zu gelangen. Das funktioniert überraschend effizient. Schließlich blickt Hannes Czerulla noch zurück auf den Mobile World Congress in Barcelona. Auch wenn Smartphones weiterhin das beherrschende Thema waren, hat eine andere Gerätegattung fast noch mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei ist immer noch nicht wirklich klar, was wir von VR-Brillen tatsächlich erwarten können.
Mit dabei: Hannes Czerulla, Martin Holland, Dennis Schirrmacher und Christian Wölbert
Die c't 5/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Feb 18, 2016 • 50min
c't uplink 10.6: Roboter, Produktiv mit Tablets, Melodyne
In dieser Woche sind bei c't uplink die Roboter los: Peter König von Make: zeigt neben Laufmaschinen aus Holz Styropor-Zimmerflieger und einen sogenannten elektronischen Flaschenteufel. Alexander Spier hält danach ein Plädoyer für die produktive Nutzung von Tablets. iPad, Surface Pro und Co müssen nämlich keine reinen Medienkonsummaschinen sein, es lässt sich darauf auch prima arbeiten.
Wie man Audiodateien kreativ bearbeitet demonstriert schließlich c't-Autor Kai Schwirzke mit der neuen Version 4.0 von Melodyne: Mit dem Programm kann man fundamental in Tempo- und Klangstruktur eingreifen.
Mit dabei: Alexander Spier, Jan-Keno Janssen , Kai Schwirzke und Peter König
Die c't 5/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Feb 11, 2016 • 49min
c't uplink 10.5: Streaming statt TV, Spiele für Linux, Haftung für Weblinks
Netflix, Amazon Prime, Online-Recorder und die Mediatheken ersetzen das lineare Fernsehen: In c't haben wir die populärsten Online-Dienste für Serien- und Filme-Streaming verglichen. Wir diskutieren in c't uplink 10.5 darüber, wie sich dadurch die Medienbranche verändert, und welche Risiken die Nutzung illegaler Streaming-Portale hat.
Beim Thema Spiele für Linux muss c't-Redakteurin Liane Dubowny Überzeugungsarbeit bei ihrem Kollegen Achim Barczok leisten: Der denkt bei Linux-Spielen immer noch vor allem an Solitär, Mahjongg und Minesweeper, doch inzwischen gibt es ein großes Angebot an Titeln in allen Genres – über viele Titel müsseln Linuxer allerdings länger als Windows-Nutzer warten.
Zum Schluss hat unser heise-Justitiar Joerg Heidrich noch ein Rechtsthema mitgebracht, das aufgrund eines aktuellen Urteils wieder heiß diskutiert wird: Was darf ich auf meiner Webseite verlinken, und für welche verlinkten Inhalte kann ich haftbar gemacht werden?
Mit dabei: Joerg Heidrich (joh), Volker Zota, Achim Barczok und Liane Dubowny
Die komplette Episode 10.5 zum Nachhören und Herunterladen (48:45 min):
Die c't 4/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Feb 4, 2016 • 38min
c't uplink 10.4: Trends 2016, Laptop mit Wasserkühlung, Rise of the Tomb Raider
Neue Woche, neue c't, neuer c't uplink: Diesmal sprechen wir über die Trends und Techniken, die im Laufe des Jahres auf uns zukommen werden. Dazu erklärt Jo Bager, was Amazon bald alles liefern will und wie Facebook sich die Zukunft des Internets vorstellt. Außerdem fasst er zusammen, was ein Smartbike so alles kann.
Danach erhalten wir Überraschungsbesuch von Musiker und Dramaturg Rainald Grebe, der mit Florian Müssig über den Sinn einer Wasserkühlung in einem Laptop sinniert und mit Martin Fischer und Moderator Fabian Scherschel die Haare von Lara Croft im Spielehit Rise of the Tomb Raider bewundert. Martin gibt sich dabei sichtlich Mühe, die Technik hinter RealHair und die Vorzüge von HBAO+ zu erklären.
Mit dabei: Jo Bager, Fabian Scherschel, Martin Fischer, Florian Müssig und Rainald Grebe
Die c't 4/16 gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink