c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Aug 10, 2017 • 1h 5min

c't uplink 18.3: Google Home, Core-X-Boards, Retro-Pi-Spielekonsole

Google Home ist in Deutschland angekommen und spricht jetzt auch die Landessprache, obwohl Stefan Porteck nach wie vor die amerikanische Stimme bevorzugt. Wir schauen uns an, was Googles Assistent so alles beherrscht und mit welchen Fragen es noch Probleme hat. Christian Hirsch stellt Mainboards für Intels High-End-Prozessorplattform Core X vor und erklärt, was die Dinger bringen und was bei der Umsetzung der Specs von Intel nicht so gut gelaufen ist. Hat Intel es geschafft, der Konkurrenzplattform Threadripper von AMD das Wasser abzugraben? Am Ende der Sendung erklärt unser Retro-Professor Jan-Keno Janssen, wie man sich aus einem Raspi und der richtigen Hardware eine Emulatorkonsole für NES, SNES, N64, Playstation 1 und Arcade-Maschinen baut und wobei man dabei achten muss. Außerdem spielen wir das von Video-Hannes gebaute Arcade-Kabinett an. Mit dabei: Christian Hirsch, Stefan Porteck, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 4, 2017 • 48min

c't uplink 18.2: Strom für unterwegs, Android-Backups, macOS 10.13

Während sich die meisten unserer Zuschauer an diesem Wochenende vermutlich in Wacken im Schlamm suhlen, geben wir in c't uplink Tipps, wie man auch am Festival-Wochende genug Strom hat: Wir sprechen über den Sinn und Unsinn von Solarladern, Brennstoffzellen und Mini-Wasserkraftwerken. Außerdem haben wir aktuelle Powerbanks getestet. Android-Backups sind eine komplizierte Sache - aber wer Fotos mit seinem Handy macht oder Kontakte nur lokal speichert, braucht unbedingt eine funktionierende Strategie dafür. Alexander Spier hat Apps und System-Funktionen ausprobiert und erzählt uns, wie man ein halbwegs umfassendes Android-Backup hinbekommt. Zum Schluss haben wir Wolfgang Reszel aus der Mac&i-Redaktion in die Sendung eingeladen. Im aktuellen Heft 4/17 gibt er einen Ausblick auf das neue macOS 10.13, dessen überarbeitetes Dateisystem APFS und die schnellere Grafikschnittstelle Metal 2. Mit dabei: Wolfgang Reszel, Michael Link, Volker Zota und Alexander Spier Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jul 27, 2017 • 48min

c't uplink 18.1: Amazon Echo Show, neue iMacs, GPS-Ersatz Galileo

Herrlich, dieser verregnete Sommer! Endlich ist es wieder schön kühl im c't-Keller und wir können im aktuellen c't uplink in aller Ruhe die neueste Technik ausprobieren. Martin Reche stellt uns zum Beispiel den Assistenten Amazon Echo Show vor. Dank integriertem Display zeigt Alexa jetzt auch YouTube-Videos, Einkaufszettel und Songtexte direkt an. Noch spricht die Assistentin kein Deutsch, sondern ausschließlich Englisch. Alexa, Go Home! Christian Hirsch hat die aktuelle Generation der iMacs getestet. Die Grafikperformance hat einen großen Schritt gemacht, und auch sonst gibt's viel Upgrade gegenüber den Vorgängern. Allerdings sind die Einstiegsvarianten überhaupt nicht attraktiv: Man muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn man ein ordentliches Gesamtpaket mit flottem System und genügend RAM möchte. Michael Link hat sich gewundert, warum immer mehr neue Smartphones zwar mit dem GPS-Konkurrenten Galileo kompatibel sind, aber ihre Position weder genauer, noch schneller finden. Die Recherche, um die Gründe dafür herauszufinden, war ziemlich mühsam. Mit dabei: Christian Hirsch, Michael Link, Achim Barczok und Martin Reche Die c't 16/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jul 20, 2017 • 54min

c't uplink 18.0: Fake News, High-End-Smartphones und Familienaccounts bei Spotify & Co.

Der Podcast aus Nerdistan enthüllt die geheimen Trump-Tagebücher! Nein, das sind natürlich Fake News. Jo Bager erklärt, welche verschiedenen Arten Fake News es gibt und wie man die erkennen kann. Außerdem diskutieren wir, ob das Phänomen erst durch Donald Trump salonfähig geworden ist, oder ob es Fake News in der einen oder anderen Form nicht schon sehr lange gibt. Hannes Czerulla hat neun High-End-Smartphones mitgebracht und wir versuchen zu entscheiden, welches das beste ist. Es treten an: Apple iPhone 7, Google Pixel, Samsung Galaxy S8, Sony Xperia XZ Premium, Honor 9, Huawei P10, LG G6, OnePlus 5 und HTC U11. Lea Lang hat sich mit Familienaccounts bei Spotify, Netflix, Steam und Co. befasst und verrät, wie man dabei Geld sparen kann. Außerdem besprechen wir, welche Möglichkeiten die Jugendschutzeinstellungen bieten - und wo deren Grenzen liegen.
undefined
Jul 12, 2017 • 54min

c't uplink 17.9: Frühgeburt Intel Core X, Microsoft Surface Laptop und Docker

In c't uplink 17.9 geht es klassisch nerdig zur Sache: Christian Hirsch berichtet über die verfrüht erschienen Intel-Core-X-CPUs – böse Zungen sprechen auch von einem übers Knie gebrochenen Marktstart. Klar: Intel muss auf den Dauerkonkurrenten AMD reagieren. Unklar bleibt nach wie vor die verwirrende Intel-Namensgebung, worüber die Runde ein wenig witzelt. Logischer, aber auch ein wenig unübersichtlich ist die inzwischen aus einer ganzen Handvoll Geräte bestehende Surface-Hardware-Serie von Microsoft. Florian Müssig hat neben dem brandneuen Surface Laptop auch Surface Pro und Surface Book mitgebracht. Die Hardware ist hübsch, die Software eher nicht so: Auf dem Surface Laptop läuft lediglich das kastrierte Windows 10 S. Last but not least erklärt Merlin Schumacher, was man mit Docker-Software-Containern machen kann – Fazit: ziemlich viel. Mit dabei: Merlin Schumacher, Florian Müssig, Jan-Keno Janssen und Christian Hirsch Die c't 15/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jul 6, 2017 • 1h 7min

c't uplink 17.8: Die volle Drohnung

Die c't-Redaktion ist voll im Drohnen-Wahn – und deshalb haben wir uns entschieden, im dieswöchigen c't uplink nur über das eine Thema zu sprechen. Hannes Czerulla, Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen diskutieren nicht nur darüber, warum Kopter so faszinieren – sondern legen auch Hand an: Auf dem wackeligen uplink-Tisch stehen alle Testgeräte aus der aktuellen c't-Titelstrecke bereit: DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 Pro, DJI Spark, GoPro Karma, Parrot Beebop 2, Parrot Disco, Yuneec Breeze 4K, Yuneec Typhoon H und Yuneec Typhoon Q500 4K. Juristischen Beistand leistet Nicolas Maekeler aus der heise-Rechtsabteilung. Er erinnert daran, dass man sich vor dem Drohnenflug unbedingt eine passende Haftpflichtversicherung zulegen sollte. Außerdem erklärt er, wo man überall nicht fliegen darf. Mit dabei: Nicolas Maekeler, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen und Stefan Porteck Die c't 15/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jun 30, 2017 • 58min

c't uplink 17.7: Smartphones im Langzeit-Check, Hackerjagd und Asus Zenfone AR

Hannes Czerulla ist bei c't uplink eigentlich für die brandneuen Smartphones zuständig, doch in der aktuellen Folge hat er eine Palette älterer Geräte ins Studio mitgebracht: Er und seine Kollegen aus dem Mobilressort haben Langzeiterfahrungen zu Nexus 5, Galaxy S7 und vielen anderen Modellen gesammelt. Die Langzeit-Checks haben das eine oder andere Vorurteil bestätigt, aber auch jede Menge Überraschungen offenbahrt. So wurde in zwei Fällen das Display im Lauf der Zeit sogar besser. Jürgen Schmidt erklärt danach, wie Sicherheitsexperten eigentlich ermitteln, wer hinter einem Hackerangriff steckt. Gerichtsfeste Beweise kommen dabei eher selten heraus, aber mit viel Geduld und interessanten Ansätzen kommen sie doch zu spannenden Erkenntnissen. Danach wenden wir uns einem etwas leichteren Thema zu und erkunden mit Jan-Keno Janssen die Augmented Reality. Das neue Zenfone AR von Asus hat dafür nämlich besondere Technik an Bord. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Hannes Czerulla, Martin Holland und Jan-Keno Janssen Die c't 14/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jun 22, 2017 • 48min

c't uplink 17.6: OnePlus 5, Schulen in der Cloud, Ethereum-Mining

Das OnePlus 5 ist zwar erst noch auf dem Weg ins uplink-Studio, aber Jörg Wirtgen erklärt uns trotzdem schon mal, warum das neue Spitzengerät der Chinesen wirklich verlockend ist. Neben dem attraktiven Preis hört sich vor allem die doppelte Kamera interessant an. Jo Bager wiederum hat sich mit IT in Schulen auseinandergesetzt und beschreibt, wie schwierig es ist, Schüler und Lehrer in die Cloud zu bekommen. Da scheint uns noch viel Arbeit bevorzustehen. Zum Schluss erklärt Martin Fischer den aktuellen Goldrausch beim Ethereum-Schürfen. Können wir wirklich unsere Grafikkarten dazu benutzen, nebenbei reich zu werden? Und was passiert, wenn der Kurs einbricht? Mit dabei: Jo Bager, Martin Fischer, Fabian Scherschel und Jörg Wirtgen Die c't 14/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jun 15, 2017 • 58min

c't uplink 17.5: Drucker mit Tintentanks, EU-Roaming-Freiheit, 3D Drucker unter 200 Euro

Diese Woche dreht sich im Podcast aus Nerdistan schon wieder alles um Drucker. Allerdings um solche, die keine bösen kleinen Punkte aufs Papier drucken. Rudi Opitz hat Tintenstrahldrucker dabei, die nicht mit Patronen, sondern großen Tintentanks drucken. Die Drucker sind teuer, aber die Ersparnisse bei der Tinte sind erstaunlich. Johannes Merkert zeigt uns indes den 3D-Drucker Tivo Tarantula, der für unter 200 Euro als Selbstbau-Set zu haben ist. Leider geht der Druck in der Sendung etwas schief… Urs Mansmann erklärt uns außerdem die neue Freiheit beim EU-Roaming. Muss ich jetzt wirklich nicht mehr draufzahlen, wenn ich mit meinem Handy im Ausland surfe? Urs erklärt die Details. Mit dabei: Rudolf Opitz, Urs Mansmann, Fabian Scherschel und Johannes Merkert Die c't 13/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jun 8, 2017 • 1h 2min

c't uplink 17.4: WWDC, Drucker-Spionagepunkte, kleine Smartphones

Wenige Tage vor der jüngsten Ausgabe unseres c't uplink hat Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einige Neuheiten vorgestellt. Hartmut Gieselmann erklärt uns, was es mit iMac Pro, HomePod und den neuen iPads auf sich hat. Kümmert sich Apple endlich wieder um den Profi-Markt? Fabian Scherschel berichtet über kleine, gelbe Punkte, die Laserdrucker unbemerkt auf Ausdrucke schmuggeln. So wurde vor kurzem eine Informantin von der NSA enttarnt. Wie funktionieren diese Dinger und warum machen Drucker das? Vertrauliche Informationen – nicht nur von der NSA – können auch an uns gehen, dazu gibt es den heise Tippgeber. Wir haben außerdem einige Tipps für Whistleblower zusammengestellt. Passt aber bitte auf, von wo aus ihr diese Links aufruft! Zum Schluss zeigt uns Hannes Czerulla Smartphones für Leute, die nicht gerne einen riesigen Klotz in der Tasche haben. Was gibt es an kleineren Geräten auf dem Markt und taugen die was? Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Fabian Scherschel, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 13/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app