c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Oct 13, 2017 • 56min

c't uplink 19.2: Alexa, Cortana und Co., Intel Core i-8000, Blade Runner 2049

Ok, Google, Hey, Siri, Hallo Alexa! In viele Wohnzimmer sind die digitalen Assistenten eingezogen. Jetzt verkaufen Google und Amazon eine neue Generation von Lautsprechern mit den Sprachassistenten: Was können sie schon, was geht noch nicht, und braucht man das überhaupt? Christof Windeck kommt kaum mit dem Testen hinterher, seit der Wettstreit zwischen Intel und AMD neu entflammt ist. Im c't uplink hat er Intels neuen 6-Kerner, die i-8000er Serie dabei. Die könnte eigentlich die Preise in der CPU-Mittelklasse senken, doch bisher ist die Plattform kaum lieferbar. Zum Schluss diskutieren wir über den neuen Blade Runner 2049: Ist der Film ein würdiger Nachfolger des Kultfilms? Mit dabei: Achim Barczok, Jo Bager, Hannes Czerulla und Christof Windeck Die c't 22/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Oct 5, 2017 • 51min

c't uplink 19.1: Haftung in sozialen Netzwerken, 200-Euro-Smartphones, Apple TV 4K

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist inkraftgetreten: Wer muss jetzt eigentlich löschen, wenn in der Facebook-Timeline ein Hetz-Kommentar auftaucht? Und worauf muss ich künftig als Betreiber einer Facebook-Seite oder eines Youtube-Channels achten? Darüber sprechen wir im aktuellen c't uplink mit unserem heise-Justiziar Joerg Heidrich. Alexander Spier hat mal wieder Smartphones getestet, diesmal die Preisklasse bis 200 Euro: Die taugt inzwischen nicht bloß als Weihnachtsgeschenk für Nicht-Nerds aus der Familie, sondern auch als ordentliche Flaggschiff-Alternative - wenn man auf die High-End-Kamera verzichten kann. Warum das Moto G5 besonders interessant ist, und an welchen Stellen das Samsung Galaxy J3 oder das Nokia N5 besser abschneidet, klären wir in der Sendung. Zum Schluss werfen wir mit Hartmut Gieselmann einen Blick aufs neue Apple TV 4K. Er freut sich, dass die Preise für UHD-Filme endlich fallen und hat beim Apple TV getestet, wie gut das mit 4K-Streaming in der Praxis wirklich klappt. Verlosung! Wir haben eine Nintendo Classic Mini SNES abzugeben. Schickt uns dazu einen Selfie mit einer möglichst alten c't an uplink@ct.de oder veröffentlicht das Bild auf Facebook, Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #ctzockt. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Mit dabei: Alexander Spier, Joerg Heidrich, Achim Barczok und Hartmut Gieselmann Die c't 21/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 28, 2017 • 58min

c't uplink 19.0: Neue Echo-Geräte von Amazon, c't Notfall Windows 2018 und Star-Trek-Discovery-Generde

Extra für c't uplink eingeflogen: Nico Jurran kam direkt vom Amazon-Hauptquartier in Seattle in die Sendung, um über die vielen neuen Echo-Geräte zu sprechen -- Fazit der Uplink-Runde: Faszinierend und gruselig gleichzeitig. Jan Schüßler berichtet über das neue Notfall-Windows, das der aktuellen c't-Ausgabe beiliegt (ab sofort im Handel). Mit dem Baukasten kann man viele Probleme lösen, die mit einem Live-Linux so nicht klappen. Zum Schluss wird es noch einmal richtig nerdig: Star-Trek-Superfan Fabian Scherschel erklärt, was man über die neue Discovery-Serie wissen muss -- und: ob auch Tribbles drin vorkommen. Mit dabei: Fabian Scherschel, Nico Jurran, Jan-Keno Janssen und Jan Schüßler Die c't 21/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 21, 2017 • 56min

c't uplink 18.9: Das Auto von morgen, Hybridradios, Vorsicht Kunde!

[] In der aktuellen c't 20/17 haben wir uns in mehreren Artikeln angesehen, wie das Zukunft des Autos und der Mobilität aussehen wird. Dabei geht es nicht nur um ferne Zukunftsvisionen: Im nächsten Jahr fährt bereits ein Fahrzeug im deutschen Straßenverkehr, in dem man im Stau Film gucken oder Tweets lesen darf, während das Auto vorwärtsschleicht. Es rauscht, denn Digitalradio hat sich immer noch nicht so richtig durchgesetzt. Warum DAB+ in anderen Ländern weiter ist, und worauf man beim Kauf eines Küchenradios achten sollte, erklärt uns Michael Link. Er hat aktuelle Hybridradios in c't getestet. Zum Schluss schaut Georg Schnurer als Überraschungsgast vorbei. Er hat im Rahmen unserer Rubrik "Vorsicht, Kunde!" verschmutzte Kopfhörer mitgebracht, die uns ein Leser zugeschickt hat. Dieser hatte die eigentlich als "neuwertige" Ware gekauften Kopfhörer reklamiert, doch der Verkäufer stellte sich erst einmal tot. Warum dann ausgerechnet PayPal zur Seite sprang, und wieso am Ende trotzdem c't eingreifen musste, erfahrt ihr in c't uplink. Mit dabei: Georg Schnurer, Michael Link, Achim Barczok und Sven Hansen Die c't 20/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 15, 2017 • 40min

c't uplink 18.8: Galaxy Note 8, Windows härten, Tuxedo Linux-Notebook

Es ist die Zeit der teueren Handys. Neben dem neuen iPhone gibt es auch von Samsung ein aktuelles Top-Gerät zum Premiumpreis: das Galaxy Note 8. Jörg Wirtgen zeigt uns, was es kann und ob sich der stolze Preis lohnt. Und vor allem: geht es so leicht in Flammen auf, wie der Vorgänger? Jan Mahn erklärt uns, wie wir mit wenigen einfachen Schritten unser Windows sicherheitstechnisch so abhärten, dass viele Angriffe von Hackern ins Leere gehen. Er verspricht, dass man dabei nicht allzu viel Komfort einbüßt. Zum Abschluss startet Thorsten Leemhuis einen weiteren Versuch, das perfekte Linux-Notebook zu finden. Sein aktuelles Text-Gerät von Tuxedo ist es nicht, so viel sei an dieser Stelle schon einmal verraten. Mit dabei: Thorsten Leemhuis, Fabian Scherschel, Jörg Wirtgen und Jan Mahn Die c't 20/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 7, 2017 • 49min

c't uplink 18.7: Roboter zum Programmieren lernen, IT bei Wahlen und HDR im TV

Im aktuellen c't uplink vergucken wir uns zuerst alle in den kleinen Roboter Anki Cozmo, den Sven Hansen mitgebracht hat. Wie mit dem ebenfalls auf dem Tisch herumfahrenden Lego Boost sollen Kinder damit spielerisch die Grundzüge des Programmierens lernen. Um uns aber nicht zu sehr abzulenken, musste der Cozmo die Sendung aber trotzdem schlafend beenden. Dorothee Wiegand erklärt danach, wie die derzeit wahlkämpfenden Parteien IT bei ihrer Werbung um Stimmen einsetzen. Zwar legt der Datenschutz ihnen Zügel an, aber wir werden trotzdem ganz gut durchleuchtet. Das liegt auch an den Demoskopen, die dank ausgefeilter Methoden immer noch sehr genaue Prognosen produzieren. Schließlich stellt Nico Jurran noch die verschiedenen Standards vor, die den Einzug kontrastreicher HDR-Bilder ins Fernsehen begleiten. Zwar klingen deren Namen teilweise sehr ähnlich, ein Chaos erwartet er aber nicht. Zum Schluss gibt es noch eine Verlosung mehrere Produkte aus dem heise Shop: Wer uns an uplink@ct.de, in den Kommentaren auf Youtube oder bei ct.de die Wahlprognose schickt, die dem amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl am nächsten kommt, gewinnt einen Pi Desktop. Für die nächstbesten fünf gibt's jeweils die zwei Ausgaben der Make Arduino inklusive eines Arduino Uno. Bitte dafür die eigene Prognose im Format Union;XX,X;SPD;XX,X;Linke;XX,X;Grüne;XX,X;FDP;XX,X;AfD;XX,X;Sonstige;XX,X schicken. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Martin Holland, Nico Jurran und Sven Hansen Die c't 19/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 1, 2017 • 54min

c't uplink 18.6: IFA 2017 mit VR, TVs, Drohnen und Smartphones

Diesmal gibts c't uplink wieder aus unserem IFA-Studio. Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen sprechen über Smartphone-Neuvorstellungen und darüber, warum Virtual und Mixed Reality in diesem Jahr auf der IFA eine überraschend große Rolle spielt. Mit dabei sind außerdem drei Gäste, die man auch aus dem uplink-Keller kennt: Stefan Porteck hat sich die neuen Drohnen von DJI angeschaut. Interessant sind vor allem deren neuen Motoren, mit denen die Multicopter deutlich leiser sind als die Vorgänger. Ulrike Kuhlmann erklärt, was die neuen Fernseher auszeichnet: Weniger Rand, schönere Farben, mehr Pixel. Mit Alexander Spier blicken wir aufs Fairphone und warum es so schwierig ist, ein wirklich nachhaltiges Smartphone zu bauen.
undefined
Aug 25, 2017 • 1h

c't uplink 18.5: Android Oreo, Nokia, Galaxy Note 8, AMD Ryzen Threadripper

Irgendwas ist im Raum-Zeit-Kontinuum kaputt: Es gibt wieder Nokia-Smartphones, Samsung setzt die Katastrophen-Serie Note fort, Google benennt schon wieder ein Android nach einer Süßigkeitenmarke, und AMD schlägt Intel bei Desktop-CPUs. Mit Jörg Wirtgen sprechen wir über den eher langweiligen Versionssprung zu Android Oreo und driften natürlich wieder ab in eine Debatte über das leidige Thema Update-Politik der Smartphone-Hersteller. Nach dem Test der aktuellen Nokia-Smartphones zweifelt Hannes Czerulla an einer große Zukunft des neuen Markeninhabers HMD Global, freut sich aber dafür um so mehr auf das gerade vorgestellte Samsung Galaxy Note 8. Und Christian Hirsch hat für c't den AMD Ryzen Threadripper getestet. Endlich gibt es wieder Bewegung im CPU-Markt: Der 16-Kerner 1950X überholt mal eben Intels Core-X-Prozessoren von links und lässt Nerd-Herzen schneller schlagen. Die komplette Episode 18.5 zum Nachhören und Herunterladen: Mit dabei: Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla, Achim Barczok,und Christian Hirsch Die c't 18/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 18, 2017 • 49min

c't uplink 18.4: Hacking-Gadgets, Breitband-Tarif, Spielen unter Linux

ALARM!!!!!!!!! OK, das ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber die Hacking-Gadgets, die Ronald Eikenberg und David Wischnjak in c't analysiert haben, haben es wirklich in sich: Unscheinbare Keylogger, fiese USB-Sticks, und eine Spionage-Cam mit Mobilfunk für 13 Euro zum Beispiel. Wer nach dieser Folge c't uplink noch herrenlose USB-Sticks in den eigenen Rechner steckt, ist selber Schuld. Urs Mansmann gibt uns außerdem eine kleine Beratung, wie man für die eigene Wohnung den günstigsten und schnellsten Breitband-Anschluss findet. Manche Fallstricke hat der Gesetzgeber aus dem Weg geräumt, aber die Chancen stehen immer noch gut, dass man zu viel bezahlt – gerade, wenn man noch einen älteren Vertrag am Laufen hat. Viele Spiele-Entwickler bieten ihre Titel inzwischen auch für Linux an, doch häufig muss man noch ein bisschen frickeln, bis es rund läuft. Liane Dubowy zeigt uns, wo man am besten nach Fehlern sucht und warum es manchmal schon an einem einzigen groß statt klein geschriebenen Buchstaben liegen kann, dass ein Spiel nicht startet. Mit dabei: Urs Mansmann, Achim Barczok, Liane M. Dubowy und Ronald Eikenberg Die c't 18/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 10, 2017 • 1h 5min

c't uplink 18.3: Google Home, Core-X-Boards, Retro-Pi-Spielekonsole

Google Home ist in Deutschland angekommen und spricht jetzt auch die Landessprache, obwohl Stefan Porteck nach wie vor die amerikanische Stimme bevorzugt. Wir schauen uns an, was Googles Assistent so alles beherrscht und mit welchen Fragen es noch Probleme hat. Christian Hirsch stellt Mainboards für Intels High-End-Prozessorplattform Core X vor und erklärt, was die Dinger bringen und was bei der Umsetzung der Specs von Intel nicht so gut gelaufen ist. Hat Intel es geschafft, der Konkurrenzplattform Threadripper von AMD das Wasser abzugraben? Am Ende der Sendung erklärt unser Retro-Professor Jan-Keno Janssen, wie man sich aus einem Raspi und der richtigen Hardware eine Emulatorkonsole für NES, SNES, N64, Playstation 1 und Arcade-Maschinen baut und wobei man dabei achten muss. Außerdem spielen wir das von Video-Hannes gebaute Arcade-Kabinett an. Mit dabei: Christian Hirsch, Stefan Porteck, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen Die c't 17/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app