Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
Aug 7, 2023 • 6min

Das allerletzte Urteil

Der Leitartikel von Robert Treichler als Podcast: Die Demokratie in den USA kann nur durch eine Instanz gerettet werden. Und es ist nicht die Justiz.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Aug 4, 2023 • 31min

Wird El Niño die Erderhitzung befeuern, Herr Latif?

Tauwetter #65: Deutschlands berühmter Klimaforscher Mojib Latif spricht über das Wetterphänomen im Pazifischen Ozean und über seine Hoffnung, den CO2-Ausstoß endlich zu stoppen.“El Niño ist da!” Diese Schlagzeile ist seit Wochen in den Medien zu lesen. Das Wetterphänomen, das in unregelmäßigen Abständen im Pazifischen Ozean auftritt, versetzt Klimaforscher und Meteorologinnen in Sorge. Es geht um ein Ereignis, das weit weg von unserem Alltag passiert. Muss uns das kümmern? Wie weit betrifft uns das überhaupt? Und wird El Niño die Klimakrise befeuern - oder vielleicht sogar bremsen?Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge mit Mojib Latif. Er ist einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands. Als Meteorologe und Ozeanograph lehrt und forscht er an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Mit dem Wetterphänomen El Niño beschäftigt er sich seit vielen Jahren.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.
undefined
Aug 2, 2023 • 18min

Österreich und Russland: Freunde fürs Leben

Der rot-weiß-rote Rubel rollt weiter: Anna Thalhammer und Marina Delcheva über die Beziehungen zwischen Österreich und Russland.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Jul 30, 2023 • 7min

Der Katastrophen-Sommer

Der Leitartikel als Podcast: Hitze, Brände, Hagelsteine: Die Klimakrise ist Realität. Durch Ignorieren wird sie nicht verschwinden. Doch die Politik übernimmt zu wenig Verantwortung. Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Jul 26, 2023 • 19min

Regierung sucht im Sommerloch nach neuen Ärzten

Großer Wurf? Clemens Neuhold blickt hinter die Kulissen des Sommer-Ministerrats und erklärt die geplanten Maßnahmen im Gesundheitsbereich.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Jul 24, 2023 • 5min

Ode an den Hausverstand

Der Leitartikel als Podcast: Die Politik ergeht sich in peinlichen Identitätsdebatten, statt sich um echte Probleme zu kümmern. Die Liste wäre lang. Eine kleine Erinnerung, was anstünde.  
undefined
Jul 21, 2023 • 31min

Wie sich das Klima manipulieren lässt

Tauwetter #64: Geoengineering ist eine Frage der Politik, weniger der Physik, sagt der Klimaphysiker Blaž Gasparini.Wolken impfen, Partikel in die Atmosphäre bringen, Sonnenschirme im All installieren, um die Erde zu kühlen: Das klingt wie Science Fiction - und doch wird an solchen Experimenten eifrig geforscht. Unter dem Begriff Geoengineering versuchen sich Forscher weltweit daran, das Klima zu beeinflussen. Das alarmierte zuletzt auch die Politik. "Wir stellen fest, dass Geo-Engineering in verschiedenen Teilen der Welt diskutiert und erforscht wird und dass es von einigen als eine mögliche zukünftige Antwort auf den Klimawandel angesehen wird", sagte EU-Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans kürzlich. Es handle sich um ein Thema mit globaler Bedeutung und beträchtlichen Risiken, warnte er.Aber was genau ist Geoengineering und wie kann man das Klima damit manipulieren? Darüber reden Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr mit dem Klimaphysiker Blaž Gasparini. Er erforscht am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien die Chancen und Risiken von Geoengineering.
undefined
Jul 19, 2023 • 15min

Causa Integrationsfonds: Ein Angeklagter als Kronzeuge gegen Kurz?

Anna Thalhammer und Stefan Melichar im Gespräch mit Philip Dulle über angeblich zu günstig verkaufte Immobilien des ÖIF und brisante Aussagen eines ehemaligen Geschäftsführers.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  
undefined
Jul 18, 2023 • 6min

Klasse Gesellschaft: Wirken die alten Abwertungsrituale noch?

Elfriede Hammerl im Podcast: Die alten Abwertungsrituale sind immer noch beliebt. Aber wirken sie auch?Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Jul 17, 2023 • 6min

Fast eine Ehrenrettung für Schwarz-Grün

Der Leitartikel von Eva Linsinger als Podcast: Die Regierung ist besser als ihr grottenschlechter Ruf, stolpert aber planlos ins letzte Koalitionsjahr. Hektische Warnungen vor der FPÖ sind zu wenig.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app