Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
Nov 22, 2023 • 12min

Ist der Fall Pilnacek ein kleines Ibiza?

Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die geheimen Pilnacek-Aufnahmen und die Folgen für die türkis-grüne Koalition.
undefined
Nov 15, 2023 • 15min

Helfen die Streiks der Babler-SPÖ?

Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast über den heißen politischen Herbst und die SPÖ nach dem Parteitag.
undefined
Nov 12, 2023 • 28min

Warum überholt Kickl Nehammer in der Kanzlerfrage, Herr Hajek?

Meinungsforscher Peter Hajek im Podcast mit Philip Dulle über die Sonntagsfrage im November und warum FPÖ-Chef Kickl in der Kanzlerfrage führt. 
undefined
Nov 10, 2023 • 17min

Klimaklage: Bürgermeister gegen die Republik

Tauwetter #71: Wie der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler saubere Energie vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einklagen will.Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden – von einer Energiewende ist das Land aber weit entfernt. Die steirische Gemeinde Stanz will diese nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erzwingen. Denn das kleine Dorf leidet besonders unter den Folgen der Klimakrise, seine Bewohnerinnen und Bewohner damit an “Leib und Leben gefährdet”. Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 und drei weiteren Mitstreiterinnen will Stanz einen schnelleren Ausstieg aus den fossilen Energieträgern gerichtlich erstreiten. Bekäme die 1800-Seelen-Gemeinde recht, hätte sie geschafft, woran der Bund seit Jahrzehnten scheitert: Einen echten Fahrplan für die Energiewende. Wie es dazu kam und welche Chancen er sich ausrechnet, erzählt der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler in der aktuellen Tauwetter-Folge.
undefined
Nov 8, 2023 • 26min

SPÖ: Kann Babler Kickl stoppen?

Die profil-Redakteure Gernot Bauer und Max Miller im Politik-Podcast über den Zustand der SPÖ. Kann Andreas Babler mit dem Parteitag am  Wochenende der Befreiungsschlag gelingen?Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Nov 2, 2023 • 14min

Antisemitische Taten treffen Österreich unvorbereitet

Eva Linsinger und Iris Bonavida im Politik-Podcast über die wachsende Gewalt gegen jüdische Einrichtungen und die schwache Reaktion der Sicherheitsbehörden.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Oct 27, 2023 • 23min

Wärmewende: Runter vom Gas!

Kürzlich hat die Regierung ihr Erneuerbaren-Wärme-Paket präsentiert und damit ein monatelanges Gezerre darüber beendet, wie der Umbau der Heizsysteme auf klimafreundliche Alternativen vorangetrieben werden soll. Viel ist vom ursprünglichen Gesetzesvorschlag nicht übrig geblieben. Vor allem das Kernstück, der verpflichtende Heizungstausch bis 2040, wurde gestrichen. Kritiker:innen bezeichneten das als „Kniefall vor der Öl- und Gas-Lobby“. Jetzt wird also wieder einmal auf Freiwilligkeit und Förderungen gesetzt. Kann sich das alles ausgehen? Werden wir so die Klimaziele erreichen können?Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge mit Peter Holzer vom Institute of Building Research and Innovation in Wien. Er ist Experte für nachhaltige Gebäude-Energietechnik, lehrt an der FH Campus Wien und leitet einen Lehrgang beim Österreichischen Verband für Immobilienwirtschaft.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.
undefined
Oct 25, 2023 • 18min

Schock über „neuen“ Antisemitismus in Österreich

Clemens Neuhold und Franziska Tschinderle im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Auswirkungen des Gaza-Krieges und Nehammers’ Israel-Besuch.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Oct 18, 2023 • 14min

Kurz-Prozess: Abrechnung mit der türkisen ÖVP

Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast mit Philip Dulle über den Vorwurf der Falschaussage gegen den Ex-Bundeskanzler und die Folgen für die ÖVP.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Oct 13, 2023 • 23min

Bitcoin, Ether und Co: Wie Kryptowährungen klimafreundlich werden

#Tauwetter 69: Informatiker Roger Wattenhofer von der ETH Zürich über Stromfresser und Vorbilder unter den digitalen Zahlungsmitteln.Kryptowährungen wie Bitcoin gelten als Inbegriff des Klimasünders. Sie verschlingen Unmengen von Strom, weil sie Computern enorme Rechenleistung abverlangen. Doch seit einem Jahr gibt es eine umweltfreundlichere Alternative. Das Unternehmen hinter der Währung Ether stellte im Herbst 2022 sein Mining-System so um, dass es nur noch einen Bruchteil des Stroms benötigt. Ether ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung. Werden sich die grünen Alternativen durchsetzen und die CO2-intensiven Währungen verdrängen? Wie reagiert Bitcoin auf den Umstieg des Konkurrenten? Und wie können Anlegerinnen und Anleger sicherstellen, dass eine Kryptowährung stromsparend produziert wird?Diese Fragen besprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr mit Roger Wattenhofer. Er ist Professor für Informatik an der ETH Zürich und betreute die weltweit erste Doktorarbeit zu Kryptowährungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app