STRIVE up your life cover image

STRIVE up your life

Latest episodes

undefined
Jun 21, 2023 • 47min

#22 Philipp Depiereux: Welche Innovationen dürfen wir in den nächsten Jahren aus den USA erwarten?

In welchen Bereichen Deutschland in den nächsten Jahren punkten kann und welche Kompetenzen wir unseren Kindern beibringen sollten, damit sie bestens für die Zukunft gewappnet sind. Diese Folge „STRIVE up your life” erwartet Euch ein Perspektivwechsel: Nämlich in die USA! Unser Gast Philipp Depiereux ist Founder und CEO des Non-Profit-Formats ChangeRider und hat das Buch „Werdet Weltmutführer“ geschrieben. Zuvor hat er – nach diversen Stationen im Mittelstand – den Digitalpionier etventure gegründet und an EY verkauft. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt aktuell temporär mit seiner Familie in den USA. Sein Motto ist „Changing the Game“, unter diesem Motto will er den digitalen Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorantreiben. Deswegen ist er auch ein gefragter Speaker zu den Themen Innovation und Digitalisierung. Auf LinkedIn kann man ihn bei seinen Entdeckungen und Überlegungen im Alltag verfolgen: Von Unterschieden bei Elternsprechtagen, über Customer Experiences, bis hin zu Arztbesuchen. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit Philipp Depiereux über sein Leben in den USA, welche die größten Unterschiede er sieht – kulturell und business-wise – und welche Trends seiner Meinung nach den Sprung nach Deutschland schaffen werden und welche Kompetenzen wir unseren Kindern beibringen sollten, damit sie bestens für die Zukunft gewappnet sind. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“. Hier gibt es alle Infos zum STRIVE Career Planner: https://www.strive-magazine.de/careerplanner Quellen: • https://web-assets.bcg.com/45/1a/7c66e24b48c08619e61cf0d6afea/bcg-most-innovative-companies-2023-reaching-new-heights-in-uncertain-times-may-2023.pdf • https://www.topmania.de/die-top-10-der-wichtigsten-amerikanischen-erfindungen/ • https://www.wipo.int/edocs/pubdocs/en/wipo-pub-2000-2022-en-main-report-global-innovation-index-2022-15th-edition.pdf
undefined
Jun 7, 2023 • 40min

#21 Delia Lachance: Wie baut man eine innovative Marke?

Wie Delia Lachance mit Westwing ein Kunststück gelungen ist, welche Strategie dahinter steckt und wie ihr Bauchgefühl ihr dabei hilft Diese Folge „STRIVE up your life“ ist besonders, denn wir haben mal wieder eine Coverwoman zu Gast! Delia Lachance, Co-Founder und Chief Creative Officer von Westwing ziert unsere neue Ausgabe zum Thema “Wie entstehen Innovationen?“. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr darüber, wie sie mit Westwing selbst eine innovative Marke aufgebaut hat, welche Strategie dahinter steckte und wie ihr das eigene Bauchgefühl dabei geholfen hat. Delia Lachance verrät uns, wie ihr Alltag als „Chief Creative Officer“ aussieht, warum sie sich selbst die beste Kundin ist und warum ihrer Meinung nach normaler Menschenverstand bei Neuentwicklungen im Business die klassische Excel-Tabelle schlägt. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft uns Trends, die uns in der nächsten Zeit erwarten. Von Hannah Andresen aus dem STRIVE-Team gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Werbepartner • Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Vodafone und dem Podcast "Digitale Vorreiter:innen": https://lnk.to/digitalevorreiterinnen • Hier gibt es mehr Informationen zum Tag der Deutschen Industrie: Link zum Programm: https://bdi.eu/tdi/ • Wenn Ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne einfach mit einer kurzen Mail unter leaderin@deloitte.de Weiterführende Links • Hier findet Ihr die Westwing Company Präsentation aus September 2022: https://ir.westwing.com/download/companies/westwing/Presentations/Westwing_Company_Presentation_Sept_2022.pdf • Hier geht’s zu unserer neuen Ausgabe des STRIVE Magazine zum Thema „Wie entstehen Innovationen?“ mit dem großen Cover-Interview mit Delia Lachance: www.strive-magazine.de/shop Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.
undefined
May 24, 2023 • 45min

#20 Jan Bredack: Ist eine Insolvenz wirklich das Ende?

Wie eine Insolvenz genau abläuft, wie sie sich anfühlt – und wie man den „point of no return“ erkennt. Was haben Schlecker, Air Berlin und Wirecard gemeinsam? Alles sind Unternehmen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten – und aus unterschiedlichen Gründen – Insolvenz anmelden mussten. Wir sprechen in dieser Folge weniger über die genauen Ursachen, sondern vielmehr über den Ablauf einer Insolvenz – und wie sich das für Unternehmer:innen anfühlt. Dafür haben wir einen Gesprächspartner zu Gast, der aus erster Erfahrung berichten kann. Mit Veganz gründete er die erste komplett vegane Supermarktkette in Deutschland. 2016 machte Veganz mit einer Teilinsolvenz Schlagzeigen. Was ist seitdem bei Veganz passiert? Oder: „wie“ passiert einem Unternehmen eine Insolvenz? Welche Learnings nimmt man aus einer solch schweren Phase mit? All das erzählt er uns im Gespräch mit Katharina Wolff. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Vodafone und dem Podcast "Digitale Vorreiter:innen": https://lnk.to/digitalevorreiterinnen Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge", www.aufwellenlaenge.de Quellen: • https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/_inhalt.html • https://www.schuldnerberatung.de/regelinsolvenz/#:~:text=Wer%20darf%20eine%20Regelinsolvenz%20beantragen,Verbraucherinsolvenz%20vorgesehen. • https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_109_52411.html • https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_109_52411.html • https://instart.de/insolvenz/regelinsolvenz • https://inso.whitecase.com/regelverwaltung/was-ist-das-eigentlich • https://www.schuldnerberatung.de/insolvenzverschleppung/#:~:text=Welche%20Strafe%20droht%20bei%20einer,Verurteilung%20zu%20einer%20Geldstrafe%20m%C3%B6glich.
undefined
May 10, 2023 • 46min

#19 Tina Müller: Ist die E-Commerce-Blase geplatzt?

Wie die digitale Transformation für Händler gelingt – und wie es jetzt in der Branche weitergeht Heute sprechen wir über eine Frage, die gerade vor allem Unternehmen umtreibt, die dennoch für uns alle relevant ist: Ist die E-Commerce-Blase geplatzt? Zu Gast ist dafür niemand geringeres als Tina Müller. Sie war bis November letzten Jahres fünf Jahre als CEO bei Douglas an Bord, führte den Multichannel Handelskonzern mit 3,6 Mrd Euro Umsatz und über 2.000 Stores durch die Corona-Pandemie, hat ihn digitalisiert und fit für die Zukunft des Handels gemacht. Gemeinsam mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht sie darüber, wie sie es geschafft hat, dass ein Drittel des Douglas-Umsatzes bereits aus dem reinen E-Commerce-Geschäft kommen und was es braucht, erfolgreich im E-Commerce durchzustarten. Die beiden schmeißen für uns die Glaskugel an: Wie geht’s jetzt weiter in der Branche? Außerdem verrät uns Tina Müller, worauf sie bei der Auswahl ihrer nächsten beruflichen Heimat achtet. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Deloitte und der LinkedIn-Gruppe „LeaderIn“: https://www.linkedin.com/groups/7449482/ Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Vodafone: https://lnk.to/digitalevorreiterinnen Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“, www.aufwellenlaenge.de Quellen: • https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_578_63.html • https://www.iwkoeln.de/studien/christian-rusche-die-effekte-der-corona-pandemie-auf-den-onlinehandel-in-deutschland.html • https://blog.rheinhessen-sparkasse.de/wissenswertes/zinsen-und-inflation/#:~:text=Vereinfacht%20gesagt%20f%C3%BChren%20niedrigere%20Zinsen,Dadurch%20wird%20weniger%20Geld%20ausgegeben. • https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/usa-silicon-valley-amazon-meta-entlassungen-100.html • https://arbeits-abc.de/entlassungswelle-droht-deutschland-die-massenarbeitslosigkeit/ • https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/onlinehandel-e-commerce-amazon-inflation-sparen-1.5739097 • https://www.linkedin.com/posts/tina-mueller_retail-fashion-beauty-activity-7038423605747032064-mvpg?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
undefined
Apr 26, 2023 • 46min

#18 Dr. Steffen Elbert: Was hat Führung mit Trauma zu tun?

Wie wir unsere inneren Fesseln erkennen und uns für besseres Leadership von ihnen lösen können So hängt Leadership mit den eigenen Glaubssätzen zusammen! Jede:r kann Traumata haben – auch diejenigen mit sozialer Verantwortung. Das gilt zum Beispiel für Politiker:innen, Lehrkräfte, Psychologinnen – oder eben auch CEOs und Führungskräfte allgemein. Laut einer Umfrage von Egon Zehnder unter knapp 1.000 CEOs sind die Top drei Skills der sogenannten „CEOs der Zukunft“ Beziehungsfähigkeit, Selbstreflexion und Anpassungsfähigkeit. Und für all diese drei Skills ist es ein entscheidender Vorteil, sich mit den eigenen Glaubenssätzen, Gedankenmustern und etwaigen dahinterliegenden Traumata auseinanderzusetzen. Jemand, der sich mit dem Zusammenhang zwischen Traumata und Führung bestens auskennt, ist unser Gesprächspartner Dr. Steffen Elbert. Er begleitet er Top Executives auf ihrem Weg zur Führungsexzellenz. Aber auch als Autor gibt er seine Expertise weiter: In seinem Buch „Innere Fesseln lösen – befreit führen“ könnt Ihr mehr über seinen interdisziplinären Ansatz über die Verknüpfung von Management und Traumatologie lesen und bekommt vor allem erste Einsichten dazu, wie Ihr Euch von Euren eigenen Traumata lösen und den Veränderungsprozess anstoßen könnt. Heute habt Ihr die einmalige Chance, Dr. Steffen Elberts Gedanken zum Thema sogar zu hören – und das im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff. Er erzählt uns außerdem, wie er darauf kam, Coach zu werden und warum Gewohnheiten nicht mit inneren Fesseln verwechselt werden sollten. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Körber: https://jobs.koerber.com/ Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner EY: https://www.ey.com/de_de/careers/assurance Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“: www.aufwellenlaenge.de Quellen: • https://www.deutsche-traumastiftung.de/traumata/ • https://www.psychenet.de/de/psychischegesundheit/themen/trauma.html •https://www.unimuenster.de/Traumaambulanz/trauma_traumafolgen/index.html#:~:text=Etwa%20die%20H%C3%A4lfte%20aller%20Menschen,oder%20l%C3%A4nger%20andauernde%20Geschehnisse%20handeln. • https://hbr.org/2015/05/what-the-dalai-lama-taught-daniel-goleman-about-emotional-intelligence
undefined
Apr 12, 2023 • 41min

#17 Katja Kessler: Business-Knigge – So geht gutes Benehmen im Job!

Sprachnachrichten, Händeschütteln, Sprücheklopfen: Was man beachten sollte und worauf man pfeifen kann Diese Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, dem wir in der aktuellen STRIVE einen eigenen Business-Knigge gewidmet haben: Welche Umgangsformen gelten heute im Job? Zu Gast ist Katja Kessler, Interior-Designerin und Journalistin. Sie hat als Bild-Kolumnistin über High-Society Events auf der ganzen Welt berichtet und ist auch privat eine leidenschaftliche Gastgeberin. Für unsere aktuelle Ausgabe hat sie uns unter anderem beantwortet, wie man Events höflich absagt, wie man sich richtig verabschiedet und welche No Gos es in dem Kontext gibt. In dieser Folge STRIVE up your life geht’s im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff noch etwas mehr ans Eingemachte: Sind Regeln für den Umgang im Business und ein Business Knigge eigentlich nötig? Reagiere ich auf unangemessene Witze? Und: Wie viel Ehrlichkeit verträgt die Businesswelt? Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner EY: de.ey.com/karriere/assurance Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner OpenUp: https://openup.de/ Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“. Quellen: • https://www.br.de/radio/bayern1/hoeflichkeit-102.html • https://www.merkur.de/welt/ruecksichtslos-laut-unhoeflichste-stadt-deutschland-essen-ranking-bochum-hoeflichkeit-92017061.html
undefined
Mar 29, 2023 • 47min

#16 Anna Alex: Was kann jede:r Einzelne zum Klimaschutz beitragen?

Diese Folge zu Gast ist Anna Alex, Unternehmerin & Investorin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und genau darum geht es auch heute im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff. Diese Folge zu Gast ist Anna Alex, Unternehmerin & Investorin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und genau darum geht es auch heute im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff. Die beiden setzen sich mit der Frage auseinander, was jede:r Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann. Im Gespräch geht es außerdem darum, welche Motivationen es neben dem Umweltschutz zum Beispiel für den Verzicht von Fleisch gibt, weshalb sich auch heute noch Menschen von veganen Fleischalternativen angegriffen fühlen und warum uns der erhobene Zeigefinger in dieser Debatte nicht weiterbringt. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein paar Zahlen, Daten und Fakten zum Thema. Hinweis: An dieser Stelle hätte eigentlich eine Podcastfolge mit STRIVE-Coverwoman Kerstin Weng erscheinen sollen. Die Ausstrahlung war allerdings leider nicht möglich, weil sie von der Vogue nicht freigegeben wurde. Daher haben wir unsere Folge mit Anna Alex vorgezogen. Wir können Euch schonmal verraten, dass wir das Folgenthema "Business Knigge" stattdessen im Interview mit Katja Kessler besprechen werden – diese Folge erscheint in zwei Wochen. Hier gibt es alle Infos zu unserem Werbepartner Lichtblick: www.lichtblick.de Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner OpenUp: https://openup.de/ Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“. Quellen: • https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/?tx_fussabdruck_pi1%5BaccessKey%5D=&tx_fussabdruck_pi1%5Baction%5D=result&tx_fussabdruck_pi1%5Bcontroller%5D=Rechner&cHash=9141ffa43b5d91629ee945400480467d • https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/konsum-und-produkte/nachhaltiger-konsum • https://www2.deloitte.com/de/de/pages/consumer-business/articles/studie-klimawandel-und-konsumverhalten.html • https://kontrast.at/corona-klima/ • https://www.derstandard.de/story/2000132608301/der-co2-fussabdruck-wurde-von-oelkonzernen-grossgemacht-ist-er-deshalb • https://www.oxfam.de/ueber-uns/aktuelles/klimawandel-ungleichheit-reichste-1-prozent-schaedigt-klima-doppelt-so-stark
undefined
Mar 15, 2023 • 46min

#15 Doreen Huber: Wie entstehen Firmenbewertungen?

Unser Podcast zum erfolgreichen Wirtschaftsmagazin für Frauen und moderne Männer – dem STRIVE Magazine. Diese Folge zu Gast ist Doreen Huber, Partnerin bei EQT Ventures, Unternehmerin und Angel-Investorin. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr über ein Thema, das nicht nur für Gründer und Gründerinnen interessant ist: Wie entstehen Firmenbewertungen? Doreen Huber ist dafür eine hervorragende Gesprächspartnerin, denn sie hat sowohl Erfahrungen als Gründerin, aber eben auch als Investorin Erfahrungen gesammelt – nämlich als Partnerin bei EQT Ventures sowie als Business Angel. Im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff geht es neben den Hard Facts unter anderem darum, warum Firmenbewertungen manchmal gar nicht dem tatsächlichen Firmenwert entsprechen, warum Problemlösungs-Kompetenzen bei Gründer:innen manchmal sogar wichtiger sind als die perfekte Exit-Strategie und warum es laut Doreen Huber niemals eine gute Idee ist, eine Startupidee nur mit Blick auf das große Geld entwickeln zu wollen. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein paar Zahlen, Daten und Fakten zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner OpenUp: https://openup.de/ Sichere Dir jetzt Deinen eigenen STRIVE Career Planner: https://www.strive-magazine.de/careerplanner Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.
undefined
Mar 1, 2023 • 43min

#14 Florian Boitin: Ist der Playboy feministisch?

Unser Podcast zum erfolgreichen Wirtschaftsmagazin für Frauen und moderne Männer – dem STRIVE Magazine. Diese Folge zu Gast bei STRIVE up your life ist Florian Boitin, Chefredakteur und Mitverleger des Deutschen Playboys. Wir sprechen mit ihm über eine kontroverse Frage: Ist der Playboy feministisch? Florian Boitin ist quasi ein Playboy Deutschland „Urgestein“, er war bereits in den 90ern als Art Director an Bord, später kam er als Chefredakteur wieder und seit zwei Jahren ist er sogar Mitherausgeber des deutschen Playboys. Im Interview mit Katharina Wolff geht es darum, wie der Playboy laut Boitin Menschen eine Plattform bieten möchte, sich selbstbestimmt zu zeigen, warum für ihn Sexualität nicht automatisch Sexismus bedeutet und ob bzw. welche Ideologie hinter dem berühmten Printheft steht. Von Hannah Andresen aus dem STRIVE-Team gibt es wie immer ein Intro vorab. Diese Folge wird gesponsert von CHEEX. CHEEX steht für selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma. Auf CHEEX findest du Vielfalt, authentische Momente, echte Menschen, echte Orgasmen und die Möglichkeit, deinen Körper durch Filme, Audio Stories, Tutorials, Workshops und vieles mehr kennenzulernen. Hier findest Du alle Infos: www.getcheex.com Als "STRIVE up your life"-Hörer:innen habt ihr die Möglichkeit, CHEEX mit dem Code "strivepodcast" im Jahresabo 7 Tage lang kostenlos zu testen. Während der Testphase fallen keine Kosten an! Ganz einfach auf diesen Link klicken: https://bit.ly/striveupyourlife Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“. Quellen: • https://i-d.vice.com/de/article/zmnya5/was-bedeutet-es-dass-der-playboy-wieder-nackte-frauen-auf-dem-cover-zeigt • https://www.edit-magazin.de/feministische-pornografie.html • https://www.sueddeutsche.de/leben/promis-und-liebe-schmachtwort-der-woche-ich-bin-feminist-1.1415433 • https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Revolution#Die_Sexwelle_in_den_1970er_Jahren • https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/494117 • https://de.wikipedia.org/wiki/Playboy_(Magazin) • https://de.wikipedia.org/wiki/PLBY_Group,_Inc. • https://www.dw.com/de/freiheit-oder-neue-zw%C3%A4nge-50-jahre-sexuelle-revolution/a-45106616 • https://www.carlmarie.de/magazin/unterhaltung/50-jahre-sexuelle-revolution/
undefined
Feb 16, 2023 • 41min

#13 Sebastian Dettmers: Wie lösen wir den Fachkräftemangel?

Unser Podcast zum erfolgreichen Wirtschaftsmagazin für Frauen und moderne Männer – dem STRIVE Magazine. Diese Folge zu Gast zu Gast ist Stepstone-CEO Sebastian Dettmers. Wir sprechen mit ihm über die von ihm bezeichnete „best vorhergesagteste Krise, die wir je hatten“: Den Fachkräftemangel. Es geht darum, welche Konsequenzen er hat und wie wir ihn lösen können. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er das Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“, welches es auf die Shortlist des deutschen Wirtschaftsbuchpreises geschafft hat und relevanter nicht sein könnte. Im Gespräch mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff geht es u. a. darum, wie er auf die Idee kam, dieses Buch zu schreiben, warum Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden trotz Fachkräftemangel wählerisch bleiben sollten und was Geschlechtergerechtigkeit mit dem Ganzen zu tun hat. Hannah Andresen aus dem STRIVE Team führt Euch zum Anfang mit ein paar Zahlen, Daten und Fakten ins Thema ein. Freut Euch auch diese Folge wieder auf spannende Insights! Hier gibt es alle Infos zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linktr.ee/striveupyourlife Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner