

ChefTreff - ein K5 Podcast von Sven Rittau
Sven Rittau, K5 Host
Im K5 Podcast CHEFTREFF spricht E-Commerce Unternehmer, Investor & K5 Chef Sven Rittau mit den erfolgreichen Machern und Entscheidern aus Commerce und Handel über Geschäftsmodelle, Lebenswege und ehrliche Erkenntnisse. Der CHEFTREFF Podcast ist der Gegenentwurf zur Sprach- und Ideenlosigkeit der tradierten (Handels-) Welt. Gemeinsam mit seinen Gästen ist Sven auf der Suche nach neuen Antworten für eine neue, digitale Retail Welt. Es geht um Gestaltungsoptionen, echte unternehmerische Erfahrungen, persönliche Erkenntnisse, Wachstumspotenziale sowie Investitionsmöglichkeiten und Marktchancen.
Als langjähriger E-Commerce Unternehmer - u.a. zooplus Co-Gründer udn Shirtinator Macher - und Investor als Initiator des GLORE Fonds (Wertpapierkennnummer A14N9A) und Macher der K5 Plattform - liegen Sven dabei vor allem die unternehmerischen Erfahrungen seiner Gäste am Herzen. Authentisch, leidenschaftlich, ernsthaft interessiert und immer im Versuch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.
Als langjähriger E-Commerce Unternehmer - u.a. zooplus Co-Gründer udn Shirtinator Macher - und Investor als Initiator des GLORE Fonds (Wertpapierkennnummer A14N9A) und Macher der K5 Plattform - liegen Sven dabei vor allem die unternehmerischen Erfahrungen seiner Gäste am Herzen. Authentisch, leidenschaftlich, ernsthaft interessiert und immer im Versuch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.
Episodes
Mentioned books

Jan 25, 2022 • 46min
CT #102 Wie foodist vom Subscription-Modell zur erfolgreichen New-Food-Plattform wurde
In der 102. Folge des K5 Podcasts ChefTreff hat Sven Rittau Alexander Djordjevic, Co-Founder und CEO von foodist, zu Gast. Das Hamburger Unternehmen begann mit einem Abo-Modell für Gourmet-Lebensmittel. Inzwischen betreibt foodist auch einen umfangreichen Online-Shop, der alles von internationalen Trends bis hin zu Health und Fitness Food anbietet. Im Gespräch mit Sven berichtet Alexander Djordjevic u.a. von den ersten Jahren des Start Ups, die von fehlenden Investor*innen und wenig Kapital geprägt waren. So entstand aus der finanziellen Not die Tugend des Subscription-Prinzips, das später um den hochfrequentierten Online-Shop erweitert wurde. Die Boxen im Abo-Modell bietet foodist seit einigen Jahren auch in Kooperation mit Influencer*innen, wie z.B. Pamela Reif, an.
In der Folge mit Alexander Djordjevic und Sven Rittau lernst Du:
📌..warum Alexander in Creator-Economy ein Erfolgsgeheimnis von foodist sieht
📌..welche Pläne es für die Internationalisierung der New Food Plattform gibt
📌..warum für foodist die Kooperation mit dem LEH ein Fehler war
*Werbepartner*
💡 Minubo: https://www.minubo.com/cheftreff
💡 “Lieferzeit. Der Logistik-Podcast” von der Hermes Germany GmbH: https://newsroom.hermesworld.com/podcast/
Der Logistik-Podcast “Lieferzeit” ist auf allen gängigen Podcast Plattformen (Spotify, Apple, Google, Deezer, …) verfügbar.
🌠Du willst mehr über die aktuellen Trends und Big Player der Food-Branche erfahren? Dann sichere Dir JETZT Tickets für die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Wir freuen uns auf Dich! 🎉
https://www.k5.de/events/k5-konferenz/
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👦 Alexander Djordjevic: https://de.linkedin.com/in/alexander-djordjevic-132630b3
🥑 Foodist: https://www.foodist.de/

Jan 18, 2022 • 46min
CT #101 BABOR - Wie sich ein Familienunternehmen an der Spitze der Kosmetikbranche hält
In der 101. Folge des K5 Podcasts ChefTreff ist Isabel Bonacker, stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates und Co-Ownerin der BABOR BEAUTY GROUP, bei Sven Rittau zu Gast. Die Juristin und Unternehmerin stieg 2013 in das Familienunternehmen ein. 1956 gegründet und 1962 von Dr. Leo Vossen übernommen, ist BABOR der Spitzenreiter im Bereich der professionellen biomedizinischen Kosmetik. Im Interview mit Sven Rittau berichtet Isabel Bonacker von ihrem Werdegang und der Motivation zum Einstieg in die BABOR BEAUTY GROUP. Sie erklärt u.a. warum gerade das Familienunternehmertum für den Erfolg von BABOR wichtig ist und welchen Herausforderungen sich eine neue Generation stellen muss. Isabel erklärt außerdem warum das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen schon seit der Gründung eine wichtige Rolle spielt und wie die Green Agenda des Familienbetriebs aussieht. Auch auf die Vorteile und Herausforderungen der Multichannel-Strategie der BABOR BEAUTY GROUP geht sie im Podcast näher ein.
In der Folge mit Isabel Bonacker und Sven Rittau lernst Du:
📌..wie BABOR sich als erfolgreiches Familienunternehmen etabliert hat
📌..wie die Green Agenda der Beauty Brand aussieht
📌..warum BABOR auf die Multichannel-Strategie setzt
*Werbepartner*
💡 Minubo: https://www.minubo.com/cheftreff
🌠Sichere Dir JETZT die letzten Early-Bird-Tickets für die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2022! Wir freuen uns auf Dich! 🎉
https://www.k5.de/events/k5-konferenz/
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👱♀️ Isabel Bonacker: https://de.linkedin.com/in/isabel-bonacker-2105aa72
🧴 BABOR BEAUTY GROUP: https://babor-beauty-group.com/

Jan 11, 2022 • 55min
CT #100 Wie misa.art den Kunstmarkt mit NFTs, Blockchain und KI ins digitale Zeitalter katapultiert
Der K5 Podcast ChefTreff feiert Jubiläum! Seit 99 Folgen bieten Euch Sven und seine Gäste spannende Einblicke in deren Gründergeschichten und was es braucht, um im Online Handel erfolgreich zu sein. Zur Feier unserer 100. Folge haben wir Euch einen zunächst außergewöhnlich wirkenden Gast für einen E-Commerce Podcast mitgebracht. Denn Johann Königs Wurzeln liegen nicht im Retail, sondern im Kunstmarkt. Er ist Galerist, Kunstvermittler und Founder von misa.art. Vor 20 Jahren eröffnete er die KÖNIG Galerie in Berlin, die sich seit 2015 in einem umgebauten Kirchengebäude in Berlin-Kreuzberg befindet. Mit seinen bemerkenswerten Ausstellungen ist Johann König zur zentralen Figur der Galeristen-Szene avanciert. Im Interview mit Sven Rittau spricht er u.a. über digitale Kunst. Denn die KÖNIG Galerie hat auch digitale Kunst u.a. in Form von NFTs im Angebot. Diese wird in erster Linie über die Plattform misa.art vertrieben, die Johann König 2020 gelauncht hat. Sie soll beim unkomplizierten Einstieg in den Kunstmarkt helfen - Kunstschaffenden ebenso wie Käufer*innen. Im Gespräch erklärt er z.B. wie die Kunst-KI Limna für die Preisschätzung auf misa.art genutzt wird. Johann spricht außerdem über Blockchain, NFTs und Fractions, und warum er sie in der Zukunft der Kunst fest verankert sieht.
In der Jubiläumsfolge mit Johann König und Sven Rittau lernst Du:
📌..warum die Kunst-KI Limna für die Plattform misa.art essentiell ist
📌..wie NFTs und Blockchain Prozesse im Online-Handel automatisieren
📌..wie Johann mit misa.art den Zugang zum Kunstmarkt verändern will
*Werbepartner*
💡 Minubo: https://www.minubo.com/cheftreff
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👱 Johann König: https://de.linkedin.com/in/johann-k%C3%B6nig-39b895128
🖼️ KÖNIG Galerie: https://www.koeniggalerie.com/

Jan 4, 2022 • 42min
CT #99 whytes.co - das perfekte Monoprodukt dank Co-Creation
IIn der 99. Folge des K5 Podcasts ChefTreff ist Nadia Botzenhard, Co-Founder und CCO von whytes.co, bei Sven Rittau zu Gast. Das Münchner Unternehmen wurde 2015 gelauncht und ist ein Mono-Produkt-Label. Das Angebot der Fashion Brand besteht aus dem perfekten weißen T-Shirt. Nadia Botzenhard erklärt, dass das Produkt in Zusammenarbeit mit fast 400 internationalen Co-Kreator*innen entworfen und entwickelt wurde. Dabei nahm allein die Suche nach dem perfekten Material zwei Jahre in Anspruch.
Nadia Botzenhard spricht außerdem über die Schwierigkeiten des D2C-Geschäftsmodells ohne Kapitalgeber. So erläutert sie, weshalb das Label aktuell auf der Suche nach einem strategischen Partner ist, dessen Reichweite und Größe sich mit dem dem Know-How von whytes.co verbinden lässt.
In der Folge mit Nadia und Sven lernst Du:
📌..weshalb Nadia und Co-Founder Thomas auf die Entwicklungen mit Co-Kreator*innen setzen
📌..wie Micromodal aus Buchenholz zum perfekten T-Shirt beiträgt
📌..vor welchen Herausforderungen das D2C-Modell von whytes.co gerade steht
*Werbepartner*
💡 valantic: https://www.valantic.com/k5
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👱♀️ Nadia Botzenhard: https://de.linkedin.com/in/nadiabotzenhard
👕 whytes: https://www.whytes.co/

Dec 28, 2021 • 55min
CT #98 KLARHEIT - zur erfolgreichen Selbstführung mit Fokus und Konzentration
Sven Rittau spricht in der 98. Ausgabe des K5 Podcasts ChefTreff mit Sandro Dalla Torre, Founder und CEO von KLARHEIT. Das 2015 gegründete Unternehmen bietet Kalender und Journals sowie Workshops an. Im Fokus steht dabei die Unterstützung bei der Selbstführung und Priorisierung im Alltag. Der Clou: die Produkte enthalten auch Coaching-Elemente. Diese sollen es Nutzer*innen erleichtern, sich aktiv Zeit für sich selbst zu nehmen und Abstand zu gewinnen. Denn gerade die Motivation des Rückzugs und des Blicks nach Innen, so Sandro, sei für die Entwicklung und Optimierung essentiell. Im Gespräch mit Sven gibt Sandro außerdem wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung zum Thema Selbstführung und Fokussierung. Er betont, wie wichtig z.B. die Hervorhebung positiver Aspekte und die Konzentration auf gegenwärtige Umstände für die Selbstführung sind.
In der Folge mit Sandro und Sven lernst Du:
📌..wie Sandro aus eigenen Bedürfnissen heraus ein Produkt entwickelt hat
📌..weshalb es für die erfolgreiche Selbstführung Rituale und den Fokus auf das Positive braucht
📌..warum Sandro sich vor allem auf aktuelle Situationen anstatt auf die Zukunft konzentriert
*Werbepartner*
💡 valantic: https://www.valantic.com/k5
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👱 Sandro Dalla Torre: https://de.linkedin.com/in/sandrodallatorre
📒 KLARHEIT: https://www.halloklarheit.de/

Dec 14, 2021 • 38min
CT #97 Wie Emma - The Sleep Company die Internationalisierung in vier Kontinente gelungen ist
In der 97. Ausgabe des K5 Podcasts ChefTreff hat Sven Rittau Manuel Müller, Co-Founder und Co-CEO von Emma - The Sleep Company, zu Gast. Manuel berichtet, wie er in jungen Jahren überhaupt zum Thema Matratzen und Schlafqualität kam. Außerdem erklärt er, warum Emma - The Sleep Company als Tech-Start Up zu betrachten ist und wie sich das mit einem eher klassischen Produktportfolio kombinieren lässt. So werden Millionenbeträge in die Forschung investiert, die z.B. eine selbst anpassende Matratze hervorbrachte. Manuel geht außerdem auf die erfolgreiche Internationalisierung des Sleep Tech Unternehmens ein, dessen Produkte mittlerweile in 30 Ländern vertrieben werden. Er erläutert u.a. welche Rolle ein internationales Team und die rein digitale Aufstellung von Emma - The Sleep Company dabei spielen.
In der Folge mit Manuel und Sven lernst Du:
📌..weshalb Emma - The Sleep Company sich als Tech-Company sieht
📌..wie dem Sleep Tech Unternehmen die Internationalisierung in 30 Länder gelungen ist
📌..wie Emma - The Sleep Company Mitbewerber abgehängt hat
*Werbepartner*
💡 Statista: https://de.statista.com//
💡 Actindo: https://www.actindo.com/de/
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👨 Manuel Müller: https://de.linkedin.com/in/manuel-mueller-6300022b
🛌 Emma: https://team.emma-sleep.com/

Nov 30, 2021 • 31min
CT #96 Markenaufbau auf amazon am Beispiel von KAVAJ
Sven Rittau hat Jörg Kundrath, Co-Founder von KAVAJ, zu Gast. Im Fokus des Gesprächs steht der Aufbau der Marke KAVAJ. Jörg berichtet von seinen Anfängen bei amazon und der Entstehung von KAVAJ. Sein Mitgründer und er teilten dabei eine Vision: “Das Tempo unter den iPhone-Hüllen”. Er erzählt, wie er und sein Co-Gründer mit der Lieferanten-Suche in China und Hongkong begannen, die sie aus eigener Tasche vorfinanzierten. Der Verkauf auf amazon, kurze Beschreibungstexte und tolle Bilder verhalfen dem Unternehmens schließlich zu siebenstelligen Umsätzen.
Jörg spricht außerdem über seine Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung. So brachte ihn die Suche nach einer erfüllenden Tätigkeit zur Mitgründung von Mindset Movers.
In der Folge mit Jörg und Sven lernst Du:
📌..welche Vorteile der Markenaufbau über amazon bietet
📌..was Jörg Gründer*innen mit ähnlichen Ambitionen empfehlen würde
📌..was ihn zur Gründung von Mindset Movers motiviert hat
*Werbepartner*
💡 SCAYLE: https://www.scayle.com/
💡 Valantic: https://www.valantic.com/
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👨 Jörg Kundrath: https://de.linkedin.com/in/joergkundrath
📱 KAVAJ: https://kavaj.de/

Nov 16, 2021 • 36min
CT #95 Wie Monaco Ducks Unternehmensskalierung mit klimaneutralen Werten vereinbart
Schönes Design, hervorragende Qualität und nachhaltige Produktion - diese drei Kriterien muss der perfekte Sneaker für Carl Warkentin und Julian Hermsdorf erfüllen. Um diese Vision zu verwirklichen gründeten sie 2014 Monaco Ducks. Wie die Idee und das Unternehmen entstanden sind und wo sie heute stehen, darüber spricht Carl mit Sven Rittau in der 95. Folge des K5 Podcasts ChefTreff.
Sie diskutieren ausführlich über die Herstellung und Materialien der Sneaker. Carl erklärt detailliert mit welchen Stoffen sie arbeiten und worauf besonders großen Wert gelegt wird. Dabei stehen vor allem die strikten Vorgaben der Gründer im Fokus. Denn Monaco Ducks bietet inzwischen vegane Modelle an. Dabei liegt ihnen Transparenz gegenüber Kund*innen sehr am Herzen. So wollen sie eine Gegenbewegung zum Greenwashing großer Ketten und Konzerne schaffen. Denn gerade im Fast Fashion-Bereich werden Käufer*innen oft getäuscht.
Auch die Zukunftspläne des Münchner Unternehmens kommen zur Sprache. Die Suche nach Kooperationspartnern und großen Investoren steht dabei im Fokus. Denn ein Herzenswunsch beider Gründer ist der Aufbau eines Innovationsnetzwerks in der Modeindustrie.
In der Folge mit Carl und Sven lernst Du:
📌..warum Monaco Ducks so viel Wert auf Transparenz legt
📌..was es für einen nachhaltigen Sneaker braucht
📌..was sich bei Recycling und Nachhaltigkeit in der Fashion-Branche ändern muss
*Werbepartner*
💡 SCAYLE: https://www.scayle.com/
💡 Valantic: https://www.valantic.com/
*Follow*
👨 Sven Rittau: https://de.linkedin.com/in/svenrittau
💙 K5: k5.de
👨 Carl Warkentin: https://de.linkedin.com/in/carl-warkentin-73284a3b
👟 Monaco Ducks: https://www.monacoducks.com/

Nov 2, 2021 • 48min
CT #94 Wie Mädchenflohmarkt den Second-Hand-Markt erobert hat
Ein Shop von Frauen für Frauen, der Second-Hand-Mode ein neues Zuhause bietet - mit diesem Konzept startete Mädchenflohmarkt im Jahr 2012 einen C2C-Marktplatz. Dieser sticht durch ein besonderes Merkmal hervor: ein Concierge-Service für besonders hochwertige Stücke, der sich gegen eine Provision um die Abholung und die Vermarktung auf der Plattform kümmert. Mit dieser Idee trafen Maria Spilka und ihre zwei Mitgründer den Nerv der Zeit. Mittlerweile sind fast zwei Millionen Personen registrierte Nutzer und der Umsatz erreichte 2020 einen zweistelligen Millionenbetrag. Im Gespräch mit Sven Rittau erzählt Maria wieso ihre Plattform zu Beginn nicht nur positiv aufgenommen wurde, weshalb ein zufriedenes Team essentiell für den Erfolg eines Unternehmens ist und was den Concierge-Service ausmacht.
In der Folge mit Maria und Sven lernst Du:
📌..wie sich das Verhältnis zwischen dem Unternehmen und stationären Retailern verändert hat
📌..weshalb die drei Gründer mit der Idee ihrer Zeit voraus waren
📌..wie Mädchenflohmarkt mit dem Concierge-Service das Henne-Ei-Problem gelöst hat
*Werbepartner*
💡 MessengerPeople / Matthias Mehner: linkedin.com/in/matthias-mehner/
💡 Valantic: https://www.valantic.com/en/
*Follow*
👨 Sven Rittau: linkedin.com/in/svenrittau/
💙 K5: k5.de
👩 Maria Spilka: linkedin.com/in/mariaspilka/
👗 Mädchenflohmarkt: maedchenflohmarkt.de/

Oct 19, 2021 • 44min
CT#93 Von der Performance- zur Wellbeing-Marke - Fabian Foelsch, Co-Founder & CEO BRAINEFFECT
Mit einem holistischen Ansatz will Co-Founder & CEO Fabian Foelsch mit seinem Unternehmen BRAINEFFECT mehr Aufmerksamkeit für den menschlichen Geist schaffen. Dafür baut er mit seinem 65-köpfigen Team “Produkte, die funktionieren und Themen, die inspirieren”. Im ChefTreff erzählt er Sven Rittau wie er über den Leistungssport zur Idee von BRAINEFFECT gekommen ist, warum das Thema Mind Nutrition immer wichtiger wird und ob das Angebot der Flink-Lieferung Früchte trägt. Außerdem gibt Fabian Einblicke der letzten erfolgreichen Finanzierung und erzählt von seinen Business- als auch persönlichen Learnings der letzten fünf Jahre.
In der Folge mit Fabian Foelsch lernst Du:
📌..warum manchmal der Purpose wichtiger als die Conversion ist.
📌..wie man mit einem holistischen Ansatz eine starke Marke aufbaut.
📌..weshalb ein gutes Netzwerk bei der Produktentwicklung helfen kann.
*Werbepartner*
💡 Messenger People: messengerpeople.com // Matthias Mehner: linkedin.com/in/matthias-mehner/
💡 Awin: k5.de/awin
*Follow*
👨 Sven Rittau: linkedin.com/in/svenrittau/
💙 K5: k5.de
👱♀️ Fabian Foelsch: linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/
💊 BRAINEFFECT: brain-effect.com
🎙Fabian’s Podcast: Talking Brains