99 ZU EINS

Daniel & Nadim
undefined
May 12, 2021 • 1h 12min

Episode 20: FAQ zu Deutsche Wohnen & Co enteignen mit Kalle Kunkel

DW&Co enteignen wird inzwischen groß medial aufgegriffen und diskutiert. Auch wenn wir bei 99 ZU EINS komplett für diesen Frontalangriff auf Mietwucher und Gentrifizierung sind wollen wir mit Kalle Kunkel die Fragen adressieren die wir gestellt bekommen wenn wir Freunden und Bekannten von dieser Initiative erzählen.
undefined
May 12, 2021 • 1h 39min

Episode 19: Über Jüdische Diversität in Deutschland mit Nirit & Lili Sommerfeld

Aufgrund unserer Geschichte unterliegt Jüdisch sein in Deutschland einer besonderen Aufmerksamkeit. Aber was es für moderne und vielleicht auch unangepasste Menschen in Deutschland wirklich bedeutet Jüdisch zu sein, wie vielschichtig sich das darstellen kann, darüber reden wir mit den beiden Musikerinnen Nirit und Lili Sommerfeld. Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost: https://www.juedische-stimme.de/ Judentum, Nur in Deutschland von Fabian Wolff: https://www.zeit.de/kultur/2021-04/ju...
undefined
May 1, 2021 • 2h 16min

Episode 18: [DOPPELPACK] Linke Herausforderungen und Linke Strategien mit Mario Candeias

In unserer vierten Folge reden wir über die Notwendigkeit von Pessimismus, wollen raus aus dem Vampirschloß, stellen FAU vor und sprechen mit Mario Candeias über linke Strategien und Herausforderungen! Senf: Die Notwendigkeit von Pessimismus Zündfunke: "Exiting the Vampire Castle" von Mark Fisher Klassenkampfsport: Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) Interview: Mario Candeias zu linken Strategien und Herausforderungen Stammtisch: Wirecard und das BKA, nochmal Griechenland, Sahra und die AfD, Mietendeckel und die Corona Notbremse Der Name unseres Podcasts, 99 zu eins, steht für unsere Prämisse, dass die Interessen der Mehrheit der Weltbevölkerung mit den Interessen einer winzigen Minderheit in direktem Konflikt stehen. Die Mächtigsten und Wohlhabendsten sind mächtig und wohlhabend, genau weil der Rest der Welt es nicht ist. Unser global dominierendes Produktionssystem, der Kapitalismus, basiert auch eben diesem Antagonismus. Das Ziel unseres Podcasts ist es mit klaren Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Das Gemeinsame betonen und nutzen um Bewegung zu erzeugen. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität im eigentlichen Wortsinne zurück, wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden.
undefined
Apr 22, 2021 • 1h 22min

Episode 17: Feminismus - Liberal vs. Materialistisch mit Eleonora Roldán Mendívil

Mit Eleonora Roldán Mendívil reden wir über Feminismus und warum eine Materialistische Feminismuskritik unersetzlich ist. DISCLAIMER: Folge fällt aus technischen Gründen deutlich leiser aus!
undefined
Apr 22, 2021 • 1h 8min

Episode 16: Antirassismus: Liberal vs. Materialistisch mit Bafta Sarbo

Links der Mitte ist Antirassismus meist durchaus Konsens, doch schon in der Grundlegenden Betrachtung zeigen sich unterschiedliche Haltungen und Herangehensweisen. Liberaler Antirassismus und Antirassismus basierend auf historisch materialistischer Analyse haben oberflächlich das gleiche Ziel aber grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung von Rassismus. Bafta erklärt uns warum ein Ansatz basierend auf materialistischer Analyse der einzige ist der langfristige Veränderungen bringen kann.
undefined
Apr 20, 2021 • 54min

Episode 15: Antirassismus & Antifaschismus organisieren mit Ferat Ali Kocak

Ferat Ali Kocak aka "Der Neuköllner" spricht mit uns über seine Erfahrungen mit rechtem Terror, über die Organisation von Menschen auf der Straße gegen Rassismus und Faschismus und über Social Media.
undefined
Apr 20, 2021 • 1h 2min

Episode 13: Gesundheit und Profit - Arbeitskampf in Gesundheits- und Pflegekonzernen mit Lucy Redler

Seit Jahren weiß mensch Bescheid das es im privaten Sektor nicht besonders human zugeht, dass das Verhindern von ArbeiterInnenselbstorganisation und andere faule Tricks fest zum Geschäftsmodell gehören erklärt uns Lucy Redler
undefined
Apr 20, 2021 • 1h 8min

Episode 14: Klasse, Klassismus, Klassenkampf mit Fabian (Politikwissenschaftler)

In den letzten Jahren entflammte eine heiße Diskussion rund um das Thema "Klassismus". Was ist das eigentlich, wie hängt es mit mit Marxistischer Klassenanalyse zusammen (oder auch nicht)? Hilft uns die Diskussion zur Agitation im Klassenkampf? Darüber reden wir am Sonntag mit dem Politikwissenschaftler Fabian.
undefined
Apr 1, 2021 • 2h 2min

Episode 12: [DOPPELPACK] Kapitalismus, Klassenkampf und "Klassen im Kampf" im Interview mit Thomas E. Goes

In unserer dritten Folge reden wir über den Club deutscher Unternehmer, machen weiter mit Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", stellen das "Kollektiv e.V." vor und sprechen mit Thomas E. Goes über "Klassen im Kampf" Senf: Der Club deutscher Unternehmer (CDU) Zündfunke: Kapitalismus und Klassenkampf Klassenkampfsport: Kollektiv e.V Interview: Thomas E. Goes zu "Klassen im Kampf" Stammtisch: Lula livre, Koufontinas in Griechenland, Update zu Myanmar, Amazon Union Busting und Opa Joes überraschende Haltung zu Gewerkschaften Links: ABCs of Capitalism - Ebook: jacobinmag.com/2020/05/get-a-free-ebook-version-of-the-abcs-of-capitalism ABC des Kapitalismus - Print: https://shop.jacobin.de/bestellen/abc-des-kapitalismus Kollektiv e.V.: https://kollektiv-berlin.net/anton-saefkow-haus/ Es steht 99 ZU EINS: eine winzige Minderheit dominiert mit ihren Interessen und ihrer Politik die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung. Das Resultat ist eine immer größer klaffende Ungleichheit zwischen den Wohlhabenden und den Armen dieser Welt. Der Name unseres Podcasts soll auf genau diese Ungleichheit hinweisen – aber mit dem positiven Spin, dass wir in der Mehrheit sind und diese Strukturen aufbrechen können! Wir können die Welt verändern, in der die Reichen und Mächtigen eben darum reich und mächtig sind, weil es der Rest nicht ist. Unser Ziel ist es, mit klaren, leicht zugänglich aufbereiteten Informationen Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität zurück – wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden!
undefined
Apr 1, 2021 • 1h 44min

Episode 11: Laberrunde mit "Willkommen im Neoliberalismus"

Nachdem Nadims Besuch bei Erwin ein voller Erfolg war drehen wir den Spieß um und heißen "Willkommen im Neoliberalismus" bei uns... ähh... willkommen... leftisbest #lingsbringts #linksisleiwand #machsmitlinks #laberstunde Link zum ersten Gespräch zwischen Erwin und Nadim: https://youtu.be/xoEk504QOGo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app