

99 ZU EINS
Daniel & Nadim
Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.
Episodes
Mentioned books

Aug 5, 2022 • 1h 22min
Episode 163: Radikaler Pazifismus mit Bernd Drücke
In Zeiten in denen selbst die Grünen einen bellizistischen Kurs fahren ist es wichtig sich auch mit radikalen Gegenentwürfen zu beschäftigen. Wir reden mit dem altgedienten Aktivisten und Journalisten Bernd Drücke was es bedeutet radikaler Pazifist zu sein.

Aug 2, 2022 • 1h 14min
Episode 162: Karl Liebknecht oder "Nieder mit dem Krieg!" mit Klaus Gietinger
„Nieder mit dem Krieg! Nieder mit der Regierung!“ Das forderte Karl Liebknecht 1916 in der Soldatenuniform, in die ihn das Kaisserreich gezwungen hat auf einer Demonstration. Die klare antimilitaristische Haltung hatte er nicht erst seit Beginn des I. Wetkrieges, sondern schon weit vorher. Aus der SPD wurde er dafür ausgeschlossen und im Auftrag von Gustav Noske, den sozialdemokratischen Bluthund der Konterrevolution, für diese Haltung und sein Bekenntnis zur Räterepublik ermordet. Wer war dieser Mann, der den "Hauptfeind im eigenen Land" verortete und der neben Rosa Luxemburg zum Märtyrer der Revolution 1918 wurde, verraten von seinen eigenen ehemaligen Genoss*innen? Das besprechen wir mit Klaus Gietinger, dem Herausgeber des Buches „Karl Liebknecht oder: Nieder mit dem Krieg, nieder mit der Regierung!“

Jul 31, 2022 • 1h 15min
Episode 161: [ENG] Marx's View on Consumerism w/ Ishay Landa
In his essay "The negation of abnegation" Ishay Landa revisits Karl Marx’s understanding of consumption, in an effort to rescue it from the overshadowing legacy of critical theory which has construed Marx as inveighing against false needs. It is argued that Marx regarded the expansion of needs entailed by capitalism in a generally favourable way, but saw capitalism as a system yoking use-value to the imperatives of profit accumulation, hence limiting and subjugating the consumption of the masses. While Marx’s position was radically different from conventional anti-consumerism it is equally incompatible with complacent affirmations of ‘the consumer society’ in that Marx at all times aimed at a revolutionary change which will transform consumption both quantitatively and qualitatively. Marx’s views are first discussed as expressed in the perennially-cited text, the 1844 Economic and Philosophical Manuscripts. The second part moves on to examine the further evolution of Marx’s ideas as found in later texts, particularly the Grundrisse.

Jul 31, 2022 • 1h 50min
DOPPELPACK - Stammtisch Ep. 160
Israel, Ukraine, Griechenland uvm...

Jul 31, 2022 • 2h 49min
Episode 160: DOPPELPACK - Die Linke im UK mit Daniel Weissmann
Chaos UK ist nicht nur der Name einer hervorragenden Punkband, sondern auch der Dauerzustand der Politik im vereinigten Königreich und das schon sehr lange.
Wir reden mit Daniel Weissmann über die Konflikte und Entwicklungen.
Senf: FactChecker und liberaler Antifaschismus
Zündfunke: Grundlagen des Imperialismusbegriffs IV
Intwerview: Die Linke im UK mit Daniel Weissmann
KKS: Gespräch mit Andrea von der SDAJ
Kulturgedöns: El Entusiasmo - Filmbesprechung
Stammtisch: Themen siehe unten
Verlosung
Ausblick August

Jul 31, 2022 • 1h 11min
Episode 159: [ENG] Tech Industry & The Left with Dwayne Monroe
We speak to Dwayne Monroe of the blog "Computational Impacts" about why it is important for the left to start analyzing the field of ‘artificial intelligence’ specifically, and the tech industry generally from a materialist perspective.

Jul 24, 2022 • 1h 19min
Episode 158: Kornkrieg und regelbasiertes Hungern mit Renate Dillmann
Der Westen macht Russlands Krieg für eine internationale Hungerkatastrophe verantwortlich. Ein sogenannter "Kornkrieg" wird geführt. Aber was hat es damit auf sich und inwiefern ist Hunger im Kapitalismus eigentlich vermeidbar. Darüber reden wir mit Renate Dillmann.

Jul 22, 2022 • 1h 24min
Episode 157: Befreiung Heute mit Jan Hoff
»Befreiung« ist wieder im Gespräch. Nach den sozialen Emanzipationsbewegungen im »kurzen 20. Jahrhundert« erfuhr das emanzipatorische Denken in Zeiten neoliberaler Globalisierung neuen Auftrieb und steht heute an einem historischen Knotenpunkt.
Mit Jan Hoff sprechen wir über seine Bücher "Marx Global" und "Befreiung heute" sowie sein bald erscheindes Buch ""Emanzipatorisches Denken auf sechs Kontinenten

Jul 21, 2022 • 1h 37min
Episode 156: Chile nach dem Aufstand mit Robert Kohl Parra
Chile war nach dem Aufstand 2019 in aller Munde. Bald wird die chilenische Bevölkerung per Referendum über eine neue Verfassung abstimmen, die den Neoliberalismus überwinden soll. Außerdem gewann der Sozialdemokrat Gabriel Boric in einem breiten Linksbündnis die Präsidentschaftswahlen Ende letzten Jahres. In der heutigen Episode geht es um das Zustande Kommen der Aufstände 2019 durch die Proteste gegen die Fahrpreiserhöhungen, die Verfassungsgebende Versammlung, die Präsidentschaftswahlen letztes Jahr und das anstehende Referendum über die neue Verfassung. Darüber sprechen wir mit Robert Kohl Parra.
Chile-Interview zum Pinochet-Putsch mit Robert Kohl Parra: https://www.youtube.com/watch?v=7X_y3CZkXTE&t=29s
Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen:
Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos.
Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB
Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins
Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hosted... Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks

Jul 17, 2022 • 1h 24min
Episode 155: Reisebericht Palästina mit Ilyas Ibn-Karim
Ilyas Ibn-Karim is back von seiner Reise durch Palästina. Er erzählt uns von seinen Erfharungen und Beobachtungen in Jerusalem, Hebron, Nablus uvm. und zeigt uns auch viele Bilder von seinem erschütternden Besuch.