
Schönes Deutsch
Deutsch lernen darf einfach sein!
Hast du bereits die Basics (B1 Niveau) drauf und willst besser kommunizieren können?
Würdest du gerne selbstsicherer in der Sprache sein?
Möchtest du in verschiedenen Bereichen auf Deutsch mitreden und dich unterhalten können?
Wenn du Deutsch gerne zwischendurch auf dem Weg zur Arbeit, beim Mittagessen, beim Spazieren gehen hörst, ist dieser Podcast genau richtig für dich. In kurzen Episoden erfährst du alles was du brauchst, um dein Deutsch zu verbessern und Deutschprüfungen, wie Goethe, TELC, ÖSD, ÖIF, TestDaF, ... leichter zu meistern.
Du solltest mindestens B1 Niveau haben und auch für Lernende auf B2, C1 und C2 Niveau ist immer etwas dabei. Wenn du auf B1 Niveau startest, kannst du den Podcast auch langsamer hören und dich mehr am Skript orientieren, denn es gibt immer eine schriftliche Unterstützung.
Du kannst den Podcast natürlich immer als Ergänzung zu deinem Deutschunterricht verwenden. Denn hier findest du Erklärungen zu verschiedenen Themen, wie Grammatik, Vokabel, Aussprache, Lerntechnik und vieles mehr.
Solltest du schon sehr gut Deutsch sprechen und zum Beispiel nicht in einem deutschsprachigen Land leben oder wenig Chancen zum Üben haben, ist der Podcast die ideale Ergänzung, um dein Deutsch nicht zu vergessen und dranzubleiben.
"Schönes Deutsch" ist somit dein Deutschunterricht, der immer dann abrufbar ist, wenn du ihn brauchst. Hör' doch gleich einmal in die aktuelle Folge rein. Bis gleich ;)
Latest episodes

Jan 30, 2025 • 3min
#54 - 2MinutenDeutsch - Alternativen für "dürfen" - C1/C2
Bereitest du dich gerade auf eine Deutschprüfung vor? Buche deine Vorbereitungsstunden mit mir: office@schoenesdeutsch.atIn dieser Episode geht es um Alternativen für das Modalverb „dürfen“, um den eigenen Ausdruck auf C1- und C2-Niveau präziser und stilistisch variabler zu gestalten. 1. Warum Alternativen nutzen?· „Dürfen“ ist sehr gebräuchlich, aber in formellen oder schriftlichen Texten oft zu direkt.· Stilistische Vielfalt verbessert den Ausdruck und macht ihn professioneller.2. Alternativen für Erlaubnis:· die Erlaubnis haben – neutral und formell. Beispiel: „Ich habe die Erlaubnis, im Homeoffice zu arbeiten.“· gestattet sein – besonders in schriftlichen oder offiziellen Kontexten. Beispiel: „Es ist nicht gestattet, hier zu parken.“· es steht jemandem frei – höflich und diplomatisch. Beispiel: „Es steht Ihnen frei, an der Diskussion teilzunehmen.“3. Höflichere Umschreibungen:· berechtigt sein – drückt eine offizielle Erlaubnis aus. Beispiel: „Sie sind berechtigt, diese Dokumente einzusehen.“· die Möglichkeit haben – sanftere Alternative für informelle Kontexte. Beispiel: „Ich habe die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen.“4. Verneinung von „dürfen“:· verboten sein – direkt und formal. Beispiel: „Es ist verboten, hier zu rauchen.“· nicht gestattet sein – sanfter als „verboten“. Beispiel: „Es ist nicht gestattet, den Raum zu betreten.“ Gapfill-Übung:1. Ich habe die __________, heute früher zu gehen. (Alternative für „dürfen“ gesucht!)2. Es ist nicht __________, in der Bibliothek laut zu sprechen. (Tipp: Höflichere Verneinung!)3. Ihnen steht es __________, an der Veranstaltung teilzunehmen. (Tipp: Ausdruck für eine Wahlmöglichkeit!)✨ Antworten findest du im Podcast - poste sie gerne noch einmal in die Kommentare und lasse sie so kontrollieren! 🎧

Jan 22, 2025 • 2min
#53 - 2MinutenDeutsch - Alternativen für "wollen" - C1/C2
🎙 "Sag nicht immer nur 'wollen'!" – Entdecke, wie du deinen Ausdruck auf C1- und C2-Niveau heben kannst! In dieser kurzen Episode zeige ich dir Alternativen zu "wollen", die präziser und stilistisch passender sind. Perfekt, um deinen Wortschatz zu erweitern und Eindruck zu machen!Übung:Ich __________, nächstes Jahr ein eigenes Projekt zu starten. (Alternative für „wollen“ gesucht!)Sie __________ danach, ihre Sprachkenntnisse zu perfektionieren. (Tipp: Zielorientiert und ambitioniert!)Wir sind __________, die Arbeit pünktlich abzuschließen. (Tipp: Ausdruck von Dringlichkeit!) ✨ Lass deine Lösungen gerne in den Kommentaren da! 🎧

Jul 12, 2024 • 8min
#52 - Deutsch lernen mit Plan - Feierst du dich schon? - mit Inga Seidenfaden
In dieser Folge spricht Sabine Erke mit Inga Seidenfaden, einer Deutschtrainerin und Life Trust Coach, über die Bedeutung von Visualisierung und Freude beim Lernen. Sie betonen die Wichtigkeit von realistischen Zielen und regelmäßiger Reflektion, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Außerdem wird die Bedeutung des Feierns von Erfolgen und der Anerkennung kleiner Fortschritte diskutiert.

Jun 7, 2024 • 12min
#51 - Alle C2 Lernende aufgepasst! :) - mit Spiros Koukidis
Du denkst also darüber nach, doch noch weiter Deutsch bis C2 Niveau zu lernen?Oder möchtest du dein Deutsch wieder einmal auffrischen und das mit einem soliden Hintergrund aus C2 Wissen?Dann ist diese Folge genau das Richtige. Heute ist Spiros Koukidis, einer der Autor*innen des Lehrwerks "EndStation C2" und Gründer des "Praxis Spezialverlag DAF" bei mir zu Gast und beantwortet Fragen zum Thema:Was musst du eigentlich auf C2 können?Wie wichtig sind aktive Fähigkeiten auf C2 Niveau?Wie kann dich "EndStation C2" als Lehrwerk bei deinem Weg unterstützen?Viel Spaß beim Hören! Ich hoffe du findest ganz viel Inspiration! 😉Bis baldSabineLink zum Lehrwerk: Link zum Lehrwerk: https://praxisdaf.com/EndStationC2 Link zum Verlag: www.praxis.gr/de

Apr 25, 2024 • 8min
#50 - Deutsch lernen mit Plan - Aussprach lernen, aber wie?
Hast du dich immer schon einmal gefragt, wie man so eine richtig "gute" deutsche Aussprache bekommt?Was ist denn das überhaupt und wo startet man?Über diese Themen spreche ich heute mit einem der es wissen muss. Patrick Messe ist Schauspieler und Profisprecher und wie du selber gleich hören wirst eine der markantesten Stimmen Österreichs. Lass dich wieder einmal inspirieren! 😉🎧Alles LiebeSabine

Apr 19, 2024 • 3min
#49 - 2MinutenDeutsch - Alternativen für "können" - C1
Du verwendest immer nur "können"?Dabei gibt es doch so viele tolle Alternativen:Er kann gut Fußball spielen. Er ist fähig gut Fußball zu spielen. Er ist in der Lage gut Fußball zu spielen. Er hat die Fähigkeit gut Fußball zu spielen. Er ist imstande gut Fußball zu spielen. Wir können heute ins Kino gehen.Wir haben die Möglichkeit heute ins Kino zu gehen. Hier kann man parken. Hier ist es genehmigt zu parken. Es ist hier gestattet zu parken.Viel Spaß beim Üben! 🙃😉

Apr 12, 2024 • 9min
#48 - Bruddi, Digga, Oida - Jugendsprache und ihre Besonderheiten
In dieser Folge sprechen Roman und Lucas Eckschlager über die Besonderheiten der Jugendsprache. Sie diskutieren Begriffe wie 'Brudi', 'Bro', 'Bra' und 'Digga', die in der deutschen HipHop-Szene populär sind. Außerdem wird das vielseitige Wort 'Oida' beleuchtet. Die Experten betonen die Vielfalt und Entwicklung der Jugendsprache.

Apr 4, 2024 • 9min
#47 - Prüfungsdeutsch B2/C1/C2 - Umwelt + Umweltschutz
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Themen eigentlich wichtig sind für die Prüfung B2/C1/C2? 🤔Umwelt und Umweltschutz 🌳kommt zB recht häufig als Thema. Wie kannst du dich darauf gut vorbereiten?Hier ein paar Themen, deren Vokabel du ganz gut können solltest 💡:B2: Müllarten, Mülltrennung, Regionale Lebensmittel, Verkehrsmittel, Pros und Kons von Fortbewegungsmittel, Reisen ...C1: Wasserversorgung, Energiegewinnung, Erneuerbare Energien, ...C2: auch kontroversielle Themen, die man gut diskutieren kann: zB Atomenergie, Mikroplastik, Abwasser/Wasserverschmutzung, Schadstoffe in der Luft, ...Natürlich gibt es noch viele andere spannende Themen. Wenn dir noch etwas einfällt schreibe mir gerne an office@schoenesdeutsch.at Viel Spaß beim Üben! 🙃PS Hier noch die versprochenen Links:Basel: www.revyven.com (reVyven ist ein Umweltforum, in dem Ideen zum Leben erweckt werden. Das Ziel ist es: Kontakte zu knüpfen, zu lernen und etwas zu bewegen.)Berlin: https://wir-berlin.org/cleanup-initiativen/ (Hier gibt es gleich ganz viele Initiativen)Wien: https://greenheroes.at/event/ (Green Heros organisieren Clean-ups in Wien)

Mar 21, 2024 • 10min
#46 - Prüfungsdeutsch - Wichtige Grammatik für B1
Bereitest du dich gerade auf eine Deutschprüfung vor? Buche deine Vorbereitungsstunden mit mir: office@schoenesdeutsch.atBereitest du dich gerade auf deine B1 Prüfung (TELC, Goethe, ÖSD, ÖiF, SDS oder FIDE) vor? Lust auf eine kurze Checkliste 📋mit einigen der wichtigsten Grammatikpunkte, die du dir unbedingt vor deiner Prüfung noch einmal anschauen solltest? 🤔😁Viel Spaß beim Üben! 🙂

Mar 15, 2024 • 2min
#45 - 2MinutenDeutsch - los geht's - Synonyme für "starten"
Du verwendest immer die selben Formulierungen? Das solltest du dir auf B2/C1/C2 Niveau schleunigst abgewöhnen. Hier eine kleine Hilfe heute Alternativen für "starten":Starte mit den Hausübungen!Ich fange mit den Hausübungen an.Ich beginne mit den Hausübungen. Ich gehe daran die Hausübungen zu machen. Ich lege mit den Hausübungen los. Ich mache mich an die Arbeit. Viel Spaß beim Üben! 😉