18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk
undefined
Jul 28, 2023 • 32min

Was geht mit der AfD? - Das Dilemma der CDU.

Steht die Brandmauer zwischen CDU und AfD noch? Gab es sie überhaupt jemals, und wenn ja: wie sieht sie eigentlich genau aus? Darüber streitet die CDU derzeit heftig, und auch über die Frage, ob es "erlaubte" und "nicht mehr erlaubte" Formen der Zusammenarbeit gibt. Was das alles für die CDU und ihre Wähler bedeutet, darüber spricht Daniela Junghans mit Wolfgang Otto und Christoph Ullrich.
undefined
Jul 21, 2023 • 27min

Der Wolf in NRW - knallt die Bestie ab?!

Der Wolf ist nun endgültig in NRW heimisch - aber die politische Reaktion darauf ist vielleicht noch immer nicht so ganz auf Ballhöhe. Kein Wunder, sagt Kai Toss. "Der Wolf ist ein Generationenprojekt", so der WDR-Journalist. Mit Christoph Ullrich und Heide Rasche diskutiert er über das mythische Tier, das dem Menschen immer noch eine (unbegründete) Angst einjagt.Feedback an rheinblick@wdr.deDer Link zum Podcast mit der NRW-Datenschutzbeauftragten:https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-rheinblick/alle-wollen-meine-daten-was-kann-ich-dagegen-tun/wdr/94623424/
undefined
Jul 20, 2023 • 55min

Alle wollen meine Daten - was kann ich dagegen tun?

Wo kaufe ich ein, welche Hobbys habe ich und welche politische Einstellung? Persönliche Daten sind längst zu einer begehrten Währung geworden, entsprechend groß sind die Bemühungen von Unternehmen, möglichst viel über uns zu erfahren. Und auch der Staat interessiert sich für unsere Daten. Was ist erlaubt, was nicht mehr? Und wie kann man sich schützen? Darüber spricht Daniela Junghans mit der NRW-Datenschutzbeauftragten Bettina Gayk.
undefined
Jul 14, 2023 • 31min

Was bleibt nach der Juli-Flut vor zwei Jahren?

Zwei Jahre ist es her, dass Starkregen zu großen Überschwemmungen in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz geführt hat. Mehr als 180 Menschen starben damals. Heute ist vieles repariert und wiederaufgebaut, aber längst noch nicht alles. Woran das liegt und was sich beim Thema Hochwasserschutz geändert hat, darüber diskutiert Daniela Junghans mit Marius Reichert und Tobias Zacher.
undefined
Jul 7, 2023 • 30min

Klare Worte, klare Kante? Warum Herbert Reul so beliebt ist.

NRWs Innenminister Herbert Reul ist derzeit der Regierungspolitiker in NRW, mit dessen Arbeit die Menschen am zufriedensten sind. Woran liegt das, an seiner Sprache, den Themen, dem Auftreten? Daniela Junghans diskutiert mit Bettina Altenkamp und Nicolas Vordonarakis über die Arbeit des Innenministers und die Rolle von gefühlter Sicherheit.
undefined
Jun 30, 2023 • 29min

Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: War das was?

Geräuschlos habe sie ihr erstes Jahr hinter sich gebracht, sagen viele über die Schwarz-Grüne Landesregierung. Ist das so? Und welche Rolle haben die Opposition und die Ampel-Regierung in Berlin dabei gespielt? Darüber spricht Heide Rasche mit Jochen Trum und Tobias Zacher.
undefined
Jun 23, 2023 • 27min

Die insolvente Krankenhaus-Landschaft

Die Krankenhäuser warnen vor ihrer wirtschaftlichen Lage, die Politik streitet sich um Krankenhauspläne und sowieso fehlt das Personal. Stehen wir vor einem Sterben der Kliniken und dem Kollaps des Gesundheitssystems? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Peter Hild und Bettina Altenkamp.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deDie Landespolitik-Redaktion bei Twitter:https://twitter.com/WestpolInstagram-Account von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullrich001/
undefined
Jun 16, 2023 • 29min

Klimaschutzpaket NRW: 68 Maßnahmen sollen Tempo machen

Die Landesregierung hat ein Klimaschutzpaket für Nordrhein-Westfalen beschlossen: 68 Maßnahmen sollen jetzt für Tempo sorgen. 2 Milliarden Euro ist ihr das wert. Ist das der Druchbruch, Fluch oder Segen, darüber spricht Heide Rasche mit Tobias Zacher und Jörg Marksteiner.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deMehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik
undefined
Jun 9, 2023 • 29min

Ein Ministerium außer Kontrolle

Dass Dorothee Feller (CDU) einen komplizierten Job hat, das wusste sie auch schon zu Amtsantritt vor einem Jahr. Aber, dass das Schulministerium so schwer zu lenken und leiten ist, das hat sie sich wahrscheinlich nicht gedacht. Neue IT- und Kommunikationspannen haben das Schulministerium wieder in die öffentliche Debatte gebracht. Und längst geht es nicht mehr nur um Downloads von Abi-Klausuren. Christoph Ullrich diskutiert mit Daniela Junghans und Martina Koch über die Ministeriums-Probleme.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deDie Landespolitik-Redaktion bei Twitter:https://twitter.com/WestpolInstagram-Account von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullrich001/
undefined
Jun 2, 2023 • 29min

Was wird aus dem Rheinischen Revier?

Schon in wenigen Jahren, nämlich 2030, soll Schluss sein mit dem Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. Und dann? Der Kohleausstieg wirft eine Menge Fragen auf: wie werden wir ausreichend Energie erzeugen, wo sollen neue Jobs entstehen und was wird aus den großen Tagebaulöchern? Daniela Junghans diskutiert mit Benjamin Sartory und Christoph Ullrich über die Chancen und die Riskien des Umbaus im Rheinischen Revier.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deDie Landespolitik-Redaktion bei Twitter:https://twitter.com/Westpol

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app