

18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Episodes
Mentioned books

Sep 15, 2023 • 25min
Sehenden Auges ins OGS-Debakel
Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz an den Grundschulen. Vorbereitet wirkt das Ganze nicht, die ersten Kommunalverbände sprechen schon von einer Verschiebung. Das wäre ein politisches Debakel. Wie es zu den Problemen kommt, bespricht Christoph Ullrich mit Martina Koch und Benjamin Sartory.Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik

Sep 12, 2023 • 40min
"Hambach durfte sich nicht wiederholen"
Dirk Weinspach hatte die Räumungen der Baumhäuser im Hambacher Forst und des Aktivistendorfs in Lüterath verantwortet. Der Aachener Polizeipräsident wurde so bundesweit bekannt, Ende des Monats geht er in Rente. Mit Christoph Ullrich schaut er auf die Einsätze, aber auch seine gesamte Karriere zurück. Und er findet deutliche Worte dazu, wie eine moderne Polizei arbeiten sollte.Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik

Sep 8, 2023 • 25min
Ready, steady, go - die Invictus Games in Düsseldorf
Invictus Games 2023 in Düsseldorf – das sind 500 Sportlerinnen und Sportler, verletzt im Krieg oder erkrankt als Folge ihres Einsatzes. Das sind die Angehörigen der Athleten, und das sind – natürlich Harry und Meghan. Überstrahlen die beiden das eigentliche Ereignis oder rücken sie es ins richtige Rampenlicht? Darüber spricht Heide Rasche mit Christina von Below und Marcus Tepper.Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik

Sep 1, 2023 • 35min
Zurück zur alten NRW-SPD?
Die NRW-SPD hat neue Vorsitzende. Mit Sarah Philipp und Achim Post führt erstmals eine Doppelspitze den größten SPD-Landesverband an. Können beide die Partei zu neuer Stärke und Verwurzelung führen? Oder geht auch mit den beiden der schleichende Niedergang weiter? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Wolfgang Otto und Klaus Scheffer.Mehr Infos zum Auslöser des SPD-Chaos:https://1.ard.de/spd-chaosFragen und Feedback an rheinblick@wdr.de

Aug 30, 2023 • 41min
Die Welt retten ist "manchmal mühsam"!
Wibke Brems ist seit einem Jahr Co-Fraktionschefin der Grünen im Landtag. Im Gespräch mit Christoph Ullrich erzählt die 42-Jährige unter anderem, warum das mit dem Koalitionspartner nicht immer leicht ist, was die Unterschiede zwischen SPD und CDU sind und warum sie überhaupt in die Politik gegangen ist.Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik

Aug 25, 2023 • 29min
Mehr Demokratie wagen: Wie wagemutig sind wir?
"Mehr Demokratie wagen" hat Willy Brandt schon 1969 gefordert. Inzwischen gibt es Bürgerräte, Bürgerbegehren, geplant ist, dass schon 16-Jährige wählen können. Ist das der richtige Weg? darüber spricht Heide Rasche mit Martina Koch und Daniela Junghans

Aug 18, 2023 • 25min
Warum ein Nationalpark polarisiert
Über einen zweiten Nationalpark in der Egge gibt es Streit. In der Region wollen viele das Schutzgebiet nicht, aber auch nicht wenige befürworten die Pläne aus dem politischen Düsseldorf. Warum polarisiert die Entscheidung für einen Nationalpark, so wie jetzt in Ostwestfalen? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Uwe Pollmann und Philip Raillon.

Aug 11, 2023 • 25min
Schluss mit Faulenzen - die Sommerpause ist vorbei!
Im politischen NRW ist die Sommerpause vorbei. Deshalb schauen wir im Podcast darauf, welche Themen in den kommenden Monaten auf der Agenda stehen und was die Parteien beschäftigen wird. (Und natürlich wurde im Sommer nicht gefaulenzt, sondern im Wahlkreis geackert...)

Aug 4, 2023 • 28min
Wie die AfD auch im Westen radikaler wird
Die AfD wählt ihre Kandidat*innen-Liste für die Europawahl. Dabei zeigt sich immer mehr - die extremen Töne geben den Takt für einen aussichtsreichen Listenplatz vor. Was das mit der Partei in NRW macht, wo man sich seit Gründung eher als "gemäßigter Teil" sieht, klärt Heide Rasche mit Christoph Ullrich und Martin Schmidt.Feedback an rheinblick@wdr.de"nah dran" mit Christoph Ullrich:https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-nah-dran-110.html

Jul 28, 2023 • 32min
Was geht mit der AfD? - Das Dilemma der CDU.
Steht die Brandmauer zwischen CDU und AfD noch? Gab es sie überhaupt jemals, und wenn ja: wie sieht sie eigentlich genau aus? Darüber streitet die CDU derzeit heftig, und auch über die Frage, ob es "erlaubte" und "nicht mehr erlaubte" Formen der Zusammenarbeit gibt. Was das alles für die CDU und ihre Wähler bedeutet, darüber spricht Daniela Junghans mit Wolfgang Otto und Christoph Ullrich.


