Reeperbahn Festival Deep Dive

RBX GmbH
undefined
Feb 27, 2025 • 1h

#03 – "Die Macht von TikTok" mit Fabian Schütze

Reeperbahn Festival Deep Dive Die Short Video Plattform TikTok hat die Musikwelt revolutioniert. Sie beeinflusst, wie Musik heute konsumiert und entdeckt wird, aber auch wie Artists Songs schreiben, produzieren und wie Musik vermarktet wird. Das Soziale Netzwerk gilt vielen als wahrer Segen der Musikpromo. Aber: Als Gatekeeper hat TikTok in der Musikbranche – und sogar politisch und gesellschaftlich – inzwischen große Macht. Für den Musikmarkt bedeutet das: Insbesondere kleinere Player wie Independent Labels laufen Gefahr, den Kürzeren zu ziehen, zum Beispiel wenn TikTok Verhandlungen mit der Independent-Organisation Merlin ablehnt. Hat TikTok die Power, die Strukturen der Branche nachhaltig zu verändern? Wie würde sich ein Verbot der Plattform auf den Musikmarkt auswirken? Und wie viel Handlungsspielraum haben Artists und ihre Teams in einer Musikwelt, die von TikTok dominiert wird? Über diese Themen reden die Deep Dive-Hosts Alex Barbian und Lina Burghausen mit Musikmanager und Branchenkenner Fabian „Fab“ Schütze. Zu Wort kommen außerdem Musikmanager Lian Steinhäuser, TikToks Head of Music Partnerships Charlotte Stahl und Jörg Heidemann, Geschäftsführer des Verbands unabhängiger Musikunternehmer*innen VUT. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com Shownotes: Diese Ausgabe von Reeperbahn Festival Deep Dive wurde bereits im Dezember 2024 aufgezeichnet. Insbesondere in Sachen TikTok-Verbot in den USA ist seitdem viel in Bewegung: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/tiktok-usa-abschaltung-wieder-verfuegbar-100.html Erwähnte Studien, Gesetze und Medienbeiträge: TikToks Music Impact Report (2023) - https://sf16-sg.tiktokcdn.com/obj/eden-sg/fuuvieh7uvzpsh/TikTok-Luminate-Report-2023.pdf Gesetz über digitale Märkte (Gatekeeper-Gesetz) - https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-markets-act-ensuring-fair-and-open-digital-markets_de Tagesspiegel-Artikel zur Klage TikToks gegen Gatekeeper-Einstufung (Stand: Juli 2024) - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/konzern-muss-sich-an-scharfere-regeln-halten-tiktok-betreiber-bytedance-scheitert-mit-klage-gegen-einstufung-als-torwachter-12038243.html OMR-Artikel über TikToks Stellenwert für das Musikmarketing & Releaseblockaden wegen fehlender Viralität (2022) - https://omr.com/de/daily/tiktok-musikmarketing Positionen zu einem TikTok-Verbot in Deutschland und international (Juni 2024) - https://www.basecamp.digital/tiktok-verbot-wie-darueber-in-deutschland-und-international-diskutiert-wird/ Hintergründe zum Konflikt TikTok vs. Merlin (Oktober 2024) - https://www.musicbusinessworldwide.com/tiktok-we-shut-down-merlin-negotiation-because-of-fears-over-streaming-fraud/ Statement der Indie Association IMPALA zum Abbruch der Verhandlungen zwischen TikTok und Merlin (Oktober 2024) - https://impalamusic.org/following-value-gap-concerns-raised-earlier-this-year-impala-opposes-tiktoks-attempt-to-boycott-merlin-flags-importance-of-collective-deals-for-diversity-and-consumer-choice/ UnitedMasters und TikTok über exklusiven Deal ohne Beteiligung von Merlin (Oktober 2024) - https://www.musicbusinessworldwide.com/unitedmasters-strikes-direct-licensing-deal-with-tiktok-as-clock-ticks-down-on-merlins-deal-with-bytedance-platform/ Artikel über Dittos Direktdeal mit TikTok (Oktober 2024) - https://www.rollingstone.com/music/music-news/tiktok-music-industry-halsey-trevor-daniel-1360904/ TikTok einigt sich mit ICE (November 2024) - https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/tiktok-unterschreibt-neuen-deal-mit-ice-fb9bc46b7ed42f485846adcb032449ca?gl=1lo67o1gaMzczMzc3Njc2LjE3MjQwNzg4NjY.gaTHB3XNLG7D*MTczMjY0MjEyMC4yMC4xLjE3MzI2NDIxMzUuMC4wLjA Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn mit besonderem Dank an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
undefined
Feb 13, 2025 • 58min

#02 – "Rechtsruck in Europa - Unternimmt die Musikbranche zu wenig für die Demokratie?"

Reeperbahn Festival Deep Dive Die jüngsten Wahlergebnisse alarmieren: Brüssel, Erfurt und Dresden blinken rechts - nächste Ausfahrt Berlin? Ist es nicht an der Zeit, dass sich die Akteur*innen unseres Metiers im eigenen Interesse stärker zugunsten der Demokratie engagieren und klare(re) Kante gegen die AfD und ihr nahestehende Bewegungen zeigen? Was bedeutet es für den Musikbetrieb, wenn rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte deutschland-, europa- und weltweit an Boden gewinnen? Und was kann die Kreativbranche konkret tun, um jene aus gesellschaftlichen Räumen zurückzudrängen? Neben unseren Moderator*innen Lina Burghausen und Alex Barbian kommen in dieser zweiten Episode von Reeperbahn Festival Deep Dive Steffi Kim, Tobias Ginsburg, Alex Pagel und Balbina zu Wort. Die Folge wurde bereits im Dezember 2024 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar. Shownotes: »Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD« (DeZIM): https://www.dezim-institut.de/fileadmin/userupload/DemoFIS/publikation_pdf/FA-6191.pdf »Rechtspopulismus: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien« (bpb): https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/240089/rechtspopulismus-erscheinungsformen-ursachen-und-gegenstrategien/ Stefanie Kims Kolumnen-Sammlung (Musikwoche): https://www.musikwoche.de/author/stefanie-kim »Rechte Angriffe auf die Kunst« (taz): https://taz.de/AfD-und-Kulturpolitik/!5941595/ »Wie die AfD die Kulturpolitik angreift« (DER SPIEGEL): https://www.spiegel.de/kultur/afd-gegen-linke-und-queere-projekte-wie-die-rechtspartei-die-kulturpolitik-angreift-a-cccdb56e-ae05-44af-8c97-a4225fe613a4 »AfD-Fraktion will Kulturpolitik grundsätzlich neu ausrichten« (Deutscher Bundestag): https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-929882 »Giorgia Meloni mag keine Raves« (FAZ): https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/das-italienische-anti-rave-gesetz-von-giorgia-meloni-18436669.html »Urban gründet Rat für die strategische Lenkung der Kultur« (Der Standard): https://www.derstandard.de/story/2000114794929/orban-gruendet-rat-fuer-die-strategische-lenkung-der-kultur »Welche Kultur will die AfD?« (BR Klassik): https://www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/sachsen-anhalt-wahl-programm-afd-kultur-theater-100.html »Das Ende der Kultur, wie die AfD es plant« (Backstage Kultur): https://backstageclassical.com/das-ende-der-kultur-wie-die-afd-es-plant/ »Über Musik und Demokratie: Resistent werden« (Noies Szene): https://noies.nrw/afd-impuls-festival/ »Die AfD und die Kultur in Brandenburg« (rbbKultur): https://www.rbb-online.de/rbbkultur-magazin/archiv/20240210_1830/afd-rechte-brandenburg-kultur-auswirkungen-protest-aktionen.html »Alles, was Anstand hat« (ZEIT ONLINE): https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-09/wirsindmehr-chemnitz-sachsen-konzert-rassismus-kraftklub-feine-sahne-fischfilet »Wie Universal demokratiefeindliche Rocker groß machte« (DER SPIEGEL): https://www.spiegel.de/politik/wie-universal-demokratiefeindliche-rocker-gross-machte-a-242b44ad-69d6-4d45-99c2-d19fbba309aa »Was passierte, nachdem wir den Neonazi-Hintergrund einer Band enttarnten« (DER SPIEGEL): https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rockgruppe-weimar-was-passierte-nachdem-wir-den-neonazi-hintergrund-der-band-enttarnten-a-bd0be84d-bae5-413a-ab52-695b7bb8eee3 »Die Band heißt "Hetzjaeger". Und sie entlarvt, wie gut Rechtsradikale vernetzt sind« (STERN): https://www.stern.de/gesellschaft/die-fake-band-hetzjaeger-entlarvt--wie-gut-rechtsradikale-vernetzt-sind--31612214.html Hateful Audio Notification Service: https://h-a-n-s.com/ ARD-Dokumentation über »Jamel rockt den Förster«: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Jamel-rockt-Foerster-Das-Festival-gegen-Rechtsextremismus,jamelrocktdenfoerster102.html Initiative »Die Vielen«: https://dievielen.de/ Offenes Forum »Polyton«: https://polyton.de/ »AfD darf Song von Die Atzen nicht mehr verwenden« (rbb24): https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/10/afd-die-atzen-song-abschiebesong-unterlassungserklaerung.html Petition »Keine Nazi-Musik auf Spotify!«: https://weact.campact.de/petitions/keine-nazi-musik-auf-spotify
undefined
Feb 11, 2025 • 4min

Reeperbahn Festival Deep Dive Episode #01 Intro

Herzlich Willkommen beim Reeperbahn Festival Deep Dive Podcast Herzlich Willkommen auf den Kanälen von Reeperbahn Festival Deep Dive - dem brandneuen Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Ab 13. Februar 2025 werden hier in regelmäßigen Abständen spannende Themenfolgen erscheinen, in denen wir uns mit aktuellen Herausforderungen und Trends beschäftigen, die unseren Berufsalltag im Kulturmetier prägen. Dieser Podcast soll Raum bieten - für eine tiefgründige, multiperspektivische und kritische Auseinandersetzung mit Diskursen, die den Live-, den Recorded-Music-, den Copyright- und den Musikmedien-Sektor gleichermaßen betreffen. In dieser knappen Einführungsfolge hörst du zum ersten Mal die Stimmen unserer Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian. Die beiden werden in den kommenden Episoden Unterstützung von etlichen weiteren relevanten Stimmen aus den unterschiedlichen Bereichen unserer Branche erhalten. Let's Push Things Forward - schön, dass du dabei bist!    Abonniere, um ab der ersten Themenfolge nichts zu verpassen, Reeperbahn Festival Deep Dive am besten schon jetzt. Falls du uns Themenvorschläge machen oder Feedback auf die vorliegende Intro-Folge geben möchtest, freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Kanäle des Reeperbahn Festivals. Du kannst uns auch eine Mail schreiben - an deepdive@reeperbahnfestival.com.    Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH  Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app