Apropos – der tägliche Podcast

Tamedia
undefined
Feb 22, 2024 • 26min

Zwei Jahre Krieg: Wo die Ukraine heute steht

Seit zwei Jahren befinden sich Russland und die Ukraine im Krieg. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski appellierte an der Münchner Sicherheitskonferenz an die Weltöffentlichkeit – sein Land befinde sich in einer schwierigen Lage. Russland konnte jüngst militärische Erfolge erzielen, etwa in der Kleinstadt Awdijiwka. Die internationale Unterstützung ist gefährdet, u.a. weil die Republikaner im US-Kongress ein entsprechendes Hilfspaket blockieren. Was bedeutet es für den weiteren Verlauf des Krieges, wenn die internationalen Solidarität nachlässt?  Darüber spricht Osteuropa-Redaktorin Clara Lipkowski in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Sie blickt zurück auf die wichtigsten Momente der letzten zwei Jahre – und analysiert, wo der Krieg aktuell steht. Mehr zum Thema:- Interview: «Der Optimismus der Ukrainer hat sich abgenutzt»- Analyse: Selenski ruft verzweifelter denn je um Hilfe Host & Produktion: Mirja Gabathuler   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 21, 2024 • 13min

Ein neues Kapitel im Fall Pierin Vincenz

Vor gut zwei Jahren wurde der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz vom Zürcher Bezirksgericht schuldig gesprochen. Es ging unter anderem um Veruntreuung und untreue Geschäftsbesorgung. Der Prozess hatte damals einen grossen Medienrummel ausgelöst – auch weil rund um die Anklage immer wieder neue Aspekte auftauchten, unter anderem hohe Spesenausgaben in Nachtclubs.Nun war es um Pierin Vincenz ruhiger geworden. Bis gestern Dienstag. Dann wurde publik, dass das Zürcher Obergericht als zweite Instanz die Anklageschrift überraschend zurückgewiesen hat und die Anklage an die Staatsanwaltschaft zurückschickt.Wie kam es dazu? Was bedeutet das nun für den weiteren Verlauf des Falls? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Wirtschaftsredaktor Jorgos Brouzos das Urteil ein.Mehr zum Thema: Das Obergericht hebt das Urteil gegen Pierin Vincenz aufKommentar: Noch ist Pierin Vincenz nicht vom Haken Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 20, 2024 • 31min

Nawalnys Tod und die Zukunft der russischen Opposition

Alexei Nawalny ist tot. Die Umstände seines Todes sind weiterhin unklar – offiziell soll er in einer Strafkolonie im Norden Russlands an einer Embolie verstorben sein, Nawalnys Anwalt und seine Mutter haben den Leichnam bisher aber nicht gesehen.Wie wurde Alexei Navalny zum bekanntesten Gegner des Kremls? Was erzählt seine Geschichte über die Entwicklung Russlands unter Wladimir Putin und die Veränderung der politischen Landschaft in den letzten 20 Jahren? Und was bedeutet sein Tod gut einen Monat vor den russischen Präsidentschaftswahlen für die Opposition?Clara Lipkowski, Russland-Expertin im Ressort Ausland, ordnet in einer neuen Folge «Apropos» die Geschehnisse ein. Host: Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Nawalnys Todeszeit Freitag, 14.17 Uhr – oder doch nicht?Die letzten Auftritte des KremlgegnersHunderte Festnahmen bei Gedenken für Nawalny Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 19, 2024 • 21min

Die Finanzlöcher der Schweiz: Warum der Bund sparen muss

Für 2025 hat es Bundesrätin Karin Keller-Sutter gerade noch geschafft: auf Biegen und Brechen, mit der Rasenmähermethode. Hier ein bisschen sparen, dort ein bisschen sparen, bis das Budget die Schuldenbremse einhält und damit verfassungskonform ist. Doch bereits jetzt ist klar: In den kommenden Jahren muss sich die Schweiz auf grössere Sparübungen einstellen.Mittelfristig fehlen dem Bund jährlich drei bis vier Milliarden Franken. Gut möglich, dass die Ausgaben auch noch weiter ansteigen. So stehen etwa Abstimmungen über die Einführung einer 13. AHV-Rente oder über eine Ausweitung der Prämienverbilligungen an.Wie geriet die Schweiz überhaupt in dieses Defizit? Wer muss in Zukunft am meisten sparen? Und steht jetzt sogar die Schuldenbremse zur Debatte?Im täglichen Podcast «Apropos» erklärt Bundeshausredaktor Markus Häfliger die Hintergründe zu den knappen Bundesfinanzen und sagt, warum die trockenen Budgetdebatten alle etwas angehen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendArtikel zum ThemaInterview mit Finanzministerin Karin Keller-SutterAlle Bundesräte müssen sparen - ausser Viola Amherd Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 16, 2024 • 21min

Selfies aus dem Krieg: Die Macht der Bilder im Nahostkonflikt

Nach den terroristischen Angriffen vom 7. Oktober letzten Jahres will Israel die Hamas vernichten. Seither sind in diesem Krieg laut der Gesundheitsbehörde im Gazastreifen rund 28’000 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet worden, darunter viele Zivilistinnen und Zivilisten.Seit Beginn spielen im Nahostkrieg auch Bilder eine zentrale Rolle: Bereits die Anschläge der Hamas am 7. Oktober sind quasi live ins Internet gestreamt worden. Jetzt tauchen auch immer mehr Videos israelischer Soldaten auf: Sie plündern im Gazastreifen zerstörte Häuser, verwüsten Lebensmittelläden, stecken Lastwagen in Brand oder lachen gefesselte Palästinenser aus. Das verstärkt die Kritik an Israels militärischem Vorgehen.Wer steckt hinter diesen Aufnahmen? Werden dokumentierte Szenen, die möglicherweise gegen das humanitäre Völkerrecht verstossen, untersucht? Und welche Bedeutung haben sie für die spätere Aufarbeitung dieses Kriegs?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Bernd Dörries, Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und der «Süddeutschen Zeitung» in Ägypten, die israelischen Soldatenvideos ein. Er erklärt ausserdem, warum Israel jetzt eine Offensive auf Rafah im Süden des Gazastreifens plant und was das für den weiteren Verlauf des Kriegs bedeuten würde.Host: Mirja GabathulerArtikel zum Thema:Israelische Soldaten-Videos: «Wir haben eine Rakete auf sie gefeuert – oops»Israel bombardiert Grenzstadt: «Die Menschen in Rafah fragen sich: ‹Wohin sollen wir noch gehen?›» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 15, 2024 • 20min

Eine kurze Geschichte des Snowboards

Ende der 90er Jahre und in die Nullerjahre hinein war das Snowboard an Coolness nur schwer zu übertreffen. Skifahrerinnen und Skifahrer wurden müde belächelt.Die Frage, ob Ski oder Snowboard war genauso existentiell wie die Wahl zwischen Skateboard und Inline-Skates. Ganz so polarisierend ist es heute nicht mehr: In vielen Berggebieten sind die neuen Skis genauso oft in den Freestyle-Parks anzutreffen wie Snowboards. Hat das «Snöben» seine grosse Zeit hinter sich?Um sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen, fuhren Sabrina Bundi und Alexandra Aregger in die Berge und sprachen mit Pionieren der Schweizer Snowboard-Szene sowie mit jungen Snowboard-Profis. Wie steht es um die Schneebretter? Und wird es sie auch in Zukunft noch geben? Darüber sprechen sie mit Philipp Loser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Artikel zum Thema:Trendwende: Schweizer Junge fahren wieder Snowboard  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 14, 2024 • 21min

America First: Donald Trump und die Weltpolitik

Geht es nach Donald Trump, dann soll säumigen Nato-Staaten keinen militärischen Schutz vor Russland mehr zustehen. In diese Richtung äusserte der Präsidentschaftskandidat sich in einer Wahlkampfrede in South Carolina.Auch in der Debatte des US-Kongresses um Unterstützung für die Ukraine hat Donald Trump deutlich gemacht: Die USA soll in seinen Augen nicht länger als «Weltpolizei» auftreten.Wie stark will Trump den aussenpolitischen Kurs der USA tatsächlich umkrempeln? Was bedeutet das für Europa? Wie gross ist das Thema Aussenpolitik im Wahlkampf?Host & Produktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Kommentar: Amerika macht SchlussAnalyse: Trump droht Europa, die Republikaner zucken mit den SchulternHören Sie auch den Podcast «Alles Klar, Amerika?, auf Apple Podcasts, Spotify oder in jeder Podcast-App Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 13, 2024 • 16min

Businesscoaches: Sie versprechen schnelles Geld – und kassieren selbst

«Das Outfit mit einer Rolex abrunden. Anschliessend geht es mit dem Porsche ins Office!» – Dominik Grossweiler schwärmt in Videos auf Youtube und Instagram über sein Leben «als 25-jähriger Multimillionär». Er wirbt damit, das jeder und jede es ihm gleichtun und in kurzer Zeit eine Menge Geld verdienen kann. Alles was es brauche, sei ein Smartphone und stabiles Wifi. Und der Besuch eines virtuellen Kurse bei seinem Unternehmen «ecomverse».Möglich sein soll der schnelle Reichtum dank einer Businessstrategie namens Dropshipping. Mehrere tausend Franken kostet ein Crashkurs.Was es damit auf sich hat – und ob solche Coaches ihre grossen Erfolgsversprechen durch Onlinehandel halten können, beantwortet Kulturredaktor Andreas Tobler in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 12, 2024 • 23min

Der Ski-Weltcup und die vielen Verletzten

Bereits 37 Fahrerinnen und Fahrer haben sich in der diesjährigen Ski-Weltcup-Saison eine Verletzung zugezogen: Kreuzband-Risse, gebrochene Arme und Beine oder verletzte Oberschenkel.Die Athletinnen und Athleten geben dem übervollen Kalender die Schuld. Die Veranstalter der Rennen sehen es anders. Liegt es an den Pisten, den neuen Materialien oder am Niveau der Skifahrer:innen?Antworten liefert Philipp Rindlisbacher. Er arbeitet bei Bund und BZ als Sportredaktor und schreibt dort unter anderem über Ski-Sport. Gastgeber ist Philipp Loser.Artikel zum Thema: Und die Weltmeisterin sagt: «Es sollte mit mehr Hirn gefahren werden!»«Ich schaue mir die Bilder vom Sturz immer wieder an»Sie will bald wieder Rennen fahren – mit zwei gerissenen KreuzbändernAbonnieren Sie diesen Podcast: auf Apple Podcasts oder Spotify. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 11, 2024 • 31min

BONUS: «Hinter der Tat» (2/6) – Der Todesfahrer von Emmen

Alle Folgen von «Hinter der Tat» findet ihr überall, wo es Podcasts gibt.Am Anfang gehen alle von einem Unfall aus. Einem schrecklichen Unfall auf der Autobahn A2 in der Zentralschweiz: 2007 fährt ein Autofahrer ungebremst auf eine abgesperrte Baustelle bei Emmen. Vier Bauarbeiter sterben, fünf wurden zum Teil schwer verletzt.Kurz nach der Festnahme wird klar: Der Todesfahrer hat eine starke Schizophrenie, hört Stimmen und fühlt sich verfolgt. Inwiefern hat seine psychische Krankheit in diese grausame Tat hinein gespielt? Und hätte man sie verhindern können? Der Forensiker Frank Urbaniok hat den Täter begutachtet. Im Podcast «Hinter der Tat» spricht er darüber, was ihn zu dieser fahrt verleitet hat – und wie man mit schizophrenen Tätern umgeht. «Hinter der Tat» ist eine Kooperation der Podcastschmiede und von Tagesanzeiger, Basler Zeitung, Berner  Zeitung. Diese Folge wird präsentiert von Aepsy. Finde auf Aepsy  Psycholog:innen, die zu dir und deinem Anliegen passen. Mit dem Code HinterDerTat erhältst du 50 Fr. geschenkt für deine erste Sitzung bis Ende Februar 2024.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app