

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2024 • 23min
Leben im Rückkehrzentrum: Eine Familie erzählt
Gamze Asanova Ibraimova und ihr Mann Umut Ibraimov lebten in einer Stadt in Nordmazedonien von der Grösse Thuns. Im Jahr 2011 flüchtete die damals 13-jährige Gamze zusammen mit ihrem sieben Jahre ältere Mann in die Schweiz.Sie stellten ein Asylgesuch. Doch dieses wurde abgelehnt: Ihre Fluchtgründe wurden nicht als Asylgründe anerkannt. Vor etwas mehr als sieben Jahren, im März 2017, versuchten es die Ibraimovs erneut. Wieder ein negativer Entscheid.Nun starten sie durch ein Härtefallgesuch einen weiteren Versuch. Bis zum definitiven Entscheid leben Gamze, Umut und ihre drei Kinder im Rückkehrzentrum – und von bescheidener Nothilfe.Christof Gertsch, Autor beim «Magazin», hat die Familie besucht. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt er Einblicke in ihr Leben im Zentrum und in das Schweizer Nothilfesystem.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Reportage aus Berner Rückkehrzentrum «Ich lache, weil ich nicht weinen will»
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 28, 2024 • 11min
Wie weiter nach Joe Bidens desaströsem Auftritt?
Der eine log und zeterte.Der andere war: alt.Das erste TV-Duell des aktuellen Präsidentschaftswahlkampfs zwischen Joe Biden und Donald Trump war für den amtierenden Präsidenten verheerend. Nun mehren sich die Stimmen aus der demokratischen Partei, dass man Biden als Kandidaten auswechseln müsse.Ist das realistisch? Wer kommt da infrage? Antworten hat Christof Münger, der Auslandchef des «Tages-Anzeigers», in einer Bonus-Folge von Apropos.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 28, 2024 • 19min
Macrons Coup: Warum Frankreich vor Neuwahlen steht
31,4 Prozent: So viele Stimmen gingen bei den Europawahlen Anfangs Juni in Frankreich an den «Rassemblement National», die rechts-aussen Partei von Marine Le Pen. Noch nie hat die französische Rechte so hoch gewonnen. Emmanuel Macrons Partei erreichte nur halb so viele Wähler. Eine Niederlage.Dennoch überraschte viele, wie Macron darauf reagierte: Er rief nationale Neuwahlen aus. Der erste von zwei Wahlgängen findet dieses Wochenende statt. Warum geht Macron ein solches Risiko ein? Wird er am Ende als Sieger dastehen – oder fallen ihm diese Neuwahlen auf die Füsse? Diese Fragen beantwortet Frankreich-Korrespondent Oliver Meiler in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema:Macron zündete die «Atombombe» – und nun?https://www.tagesanzeiger.ch/frankreich-wie-macron-zu-seinem-harakiri-entscheid-kam-690798338394Monsieur Blabla – wie Macron vom Gott der Götter zum Schwätzer wurdehttps://www.tagesanzeiger.ch/macron-wie-frankreichs-praesident-vom-jupiter-zum-schwaetzer-wurde-796504955020
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 27, 2024 • 30min
Das grosse TV-Duell Biden vs. Trump
Vor allem für Joe Biden steht viel auf dem Spiel: Seine Umfragewerte sind schlecht. Und Zweifel an seiner körperlichen und mentalen Fitness werden immer wie grösser. Aber auch Donald Trump hat einiges zu verlieren: nachdem er sich die letzten Monate nebst öffentlichen Auftritten vor Gericht oder an MAGA-Events vor allem auf seinen eigenen Kanälen zu Wort meldete, zeigt sich Trump nun seit Längerem erstmals wieder einem breiten Publikum.Werden Trumps noch extremeren Ansichten gut ankommen? Und kann Joe Biden dafür zeigen, dass er immer noch das Zeug hat, um weitere vier Jahre Präsident der Vereinigten Staaten zu werden? Viele Fragen bleiben offen vor diesem Duell, klar ist jedoch: spätestens heute beginnt der Wahlkampf ums Weisse Haus.Fabian Fellmann, USA-Korrespondent des Tages-Anzeiger schaltet sich dafür aus Ann Arbor in Michigan in eine neue Folge «Apropos» zu und beantwortet alle offenen Fragen. Das nächste Fernseh-Duell wird im September stattfinden.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:Trump und Biden vor erstem Direktduell seit vier Jahren – was 2024 anders istClinton über Trump: «Er fängt mit Unsinn an und schweift dann ins Geschwätz ab»
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 26, 2024 • 25min
Julian Assange ist frei: Wie es dazu kam
Nun ging alles schneller, als erwartet: Seit der Nacht auf den 25. Juni ist Julian Assange via Privatflugzeug auf dem Weg auf die Insel Saipan im Westpazifik. Dort soll sich Assange vor einem Gericht im US-Aussengebiet, bezogen auf einem Anklagepunkt des US-Spionagegesetz, schuldig bekennen. Dafür sollen ihm in Gegenzug die 5 Jahre Haft in Grossbritannien, angerechnet werden und er muss damit nicht mehr ins Gefängnis.Die letzten 5 Jahre verbrachte Assange im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh, die meiste Zeit davon in Einzelhaft, zuvor lebte er für 7 Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London. In dieser Zeit versuchte seine Frau Stella Assange und weitere Mitstreiter, die Auslieferung Assanges in die USA auf juristischem und politischem Weg, zu verhindern.Nun ist dieses Unterfangen gelungen. Warum passierte das gerade jetzt? Wer kann als Verlierer oder Gewinner gesehen werden? Und was bedeutet das Verfahren und sein Ausgang für den Journalismus allgemein? Diese und weitere Fragen beantwortet USA-Korrespondent Fabian Fellman in einer neuen Folge «Apropos».Redaktioneller Hinweis: In einer ersten Version dieses Podcast hiess es, gegen Assange seien Vorwürfe wegen Vergewaltigung Minderjähriger erhoben worden. Richtig ist: Beide Frauen, die diese Vorwürfe erhoben, waren volljährig. Die Vorwürfe basierten auf schwedischem Strafrecht, wo auch Stealthing zum Straftatbestand der Vergewaltigung zählt. Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Ein Pionier der Pressefreiheit, der seiner Sache schadeteEine Chronologie der EreignisseAssange ist frei – was zum überraschenden Deal mit den USA bekannt ist
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 25, 2024 • 18min
Kokain boomt wieder - warum?
Kokain wird in der Schweiz immer mehr konsumiert, das zeigen neue Untersuchungen. Insbesondere junge Personen konsumieren die Droge immer öfter und in immer grösseren Mengen. Kokain ist längst nicht mehr die Droge von Bankern und Models – sie gehört zum Alltag von Menschen aus jeglichen Bevölkerungsschichten.Expertinnen und Experten warnen daher von einer «Kokain-Welle» in der Schweiz. Die Droge sei weitverbreitet und sehr leicht zu beschaffen.Doch wer sind die Menschen, die regelmässig koksen? Und warum hat der Kokainkonsum in der Schweiz so stark zugenommen? Anielle Peterhans vom Recherchedesk des «Tages-Anzeigers» und David Sarasin, Redaktor im Ressort Zürich, haben zu diesem Thema recherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» berichtet Peterhans von ihren Ergebnissen und ordnet den Kokainboom ein.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:«Eine unsichtbare Kokain-Welle rollt auf die Schweiz zu»«Kokain nimmt vielleicht Ihr Nachbar oder der Chirurg, der Sie operiert»Vorerst keine Kokain-Pilotstudie in BernApropos Podcast: Wie Jugendliche über Tiktok einfach an Drogen kommenApropos Podcast: «Wenn es dir mit Crack den Ärmel reinnimmt, bleibst du ein Leben lang dabei»
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 24, 2024 • 22min
50 Jahre Kanton Jura
Am Ende war es ein knappes Resultat, welches das Schicksal des 26. Kantons der Schweiz entschied: 52 Prozent der Wählenden stimmten vor über 50 Jahren für die Unabhängigkeit des Jura. Der 23. Juni 1974 gilt seither als Abschluss einer oftmals auch gewaltätigen Geschichte, in dessen Zuge sich der Jura vom Kanton Bern ablöste.Wie hat sich dieser immer noch neue Kanton in den letzten 50 Jahren entwickelt? Was hat die Schweiz aus dieser Geschichte gelernt? Und was sagt sie uns über die Kraft und Ohnmacht der direkten Demokratie?Darüber sprechen wir heute mit dem Romandie-Korrespondent Philippe Reichen, der heute leider zum letzten Mal als Gast bei «Apropos» ist. Er verlässt die Tamedia und beginnt neu als Westschweiz-Korrespondent beim Schweizer Radio und Fernsehen.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:www.tages-anzeiger.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 21, 2024 • 40min
Die Himmelsscheibe von Nebra
Vor 25 Jahren machten zwei Raubgräber auf einem Feld in Sachsen-Anhalt eine unglaubliche Entdeckung: Eine runde, gründlich schimmernde Scheibe aus Bronze, versehen mit Sonne, Mond und Sternen aus Gold. Sie wussten nicht, was sie vor sich hatten. Heute gilt dieses archäologische Artefakt als die älteste Himmelsdarstellung der Menscheit. Ihr Alter wird auf mehr als 3600 Jahre geschätzt.Aktuell ist eine Nachbildung der Nebra-Scheibe in einer Ausstellung im historischen Museum in Bern zu besichtigen. Das Original im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Doch wie sie da gelandet ist, ist Stoff für einen Krimi. Die Geschichte beginnt mit Hobby-Raubgräbern, einem Zufallsfund und Metalldetektoren und endet mit einem von der Polizei umstellten Hotel in Basel.Für Hélène Arnet, Redaktorin aus dem Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers», ist die Geschichte der Entdeckung der Nebra-Scheibe eine der aufregendsten überhaupt. Sie erzählt eben diese Geschichte in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers». Gastgeber ist Philipp Loser.Artikel zum Podcast: Himmelsscheibe von Nebra – ein Viertel Jahrhundert Faszination
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 20, 2024 • 21min
Menschenhandel am Genfersee
Menschenhandel, Wucher und Verletzungen des Ausländergesetzes: All das wirft die Genfer Staatsanwaltschaft der Familie Hinduja vor. Die Kinderbetreuerinnen, Köche und Hausangestellten sollen als Touristen von Indien in die Schweiz eingeschleust worden sein. Die Familie habe daraufhin deren Reisepässe konfisziert, sie auf ihrem Anwesen im Nobelviertel Cologny während Jahren eingesperrt, im Luftschutzbunker untergebracht und wie Leibeigene gehalten.Nun sitzen Parkash und Kamal Hinduja sowie deren Sohn und Schwiegertochter auf der Anklagebank. Die Familie, die zu den reichsten der Schweiz gehört, wies die Vorwürfe schon während der Strafuntersuchung zurück.Wie konnte dieser Fall – mitten in Genf – jahrelang unentdeckt bleiben? Und handelt es sich hier um einen Einzelfall? Darüber spricht Westschweiz-Korrespondent Philippe Reichen in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeiger. Er hat den Prozess in Genf beobachtet. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema: Sie nahmen den Angestellten die Pässe weg und liessen sie von 8 bis 23 Uhr putzen (Abo)Superreiche am Genfersee sollen Frauen wie Leibeigene gehalten haben (Abo)Hinduja-Clan versucht vergeblich, seine Richter abzusetzen (Abo)
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 19, 2024 • 15min
Die Krise der Migros
Der grösste Detailhändler der Schweiz muss massiv sparen. Über 500 Angestellte der Migros erfuhren in den letzten Wochen und Tagen, dass sie ihre Stelle verlieren – daraus sollen noch insgesamt 1500 Stellen werden.Gestern gab die Migros bekannt, auf was alles sie in Zukunft verzichten will: so gehört etwa MElectronics in Zukunft zu Mediamarkt. Auch mehrere andere Fachmärkte sollen verkauft werden und die eigenen Produktionsbetriebe schrumpfen.Das ist einschneidend für den grössten Schweizer Arbeitgeber – und für ein Marke, die für viele der Inbegriff von «Swissness» ist. Wie konnte es zu dieser Krise kommen? Was bedeutet der neue Kurs der Migros? Und wer könnte davon profitieren? Darüber spricht Wirtschaftsredaktorin Edith Hollenstein in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema:Aus dem Innern der Migros: «Laufend sickern mehr Namen durch»Übersicht: Wo wird nun bei der Migros gespart?
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.