

Ö1 Kulturjournal
ORF Ö1
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Episodes
Mentioned books

Mar 4, 2025 • 20min
Ayad Akhtar ++ Theater Nestroyhof Hamakom ++ Arno Frank
Moderation: Wolfgang Popp ++ Für das am Wochenende aufgeführte Stück „Der Fall Mc Neal“ kehrt Joachim Meyerhoff zurück ans Burgtheater geholt, geschrieben hat es der US-amerikanische Autor und Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar. Katharina Menhofer ++ Wie kann man weiterleben, wenn man mit gerade einmal 20 Jahren schon Krieg und Verfolgung erlebt hat, dem Vernichtungslager Auschwitz entkommen ist? In „Langsam, ohne zu zögern“ wird versucht, das zu beantworten. Das Stück von Elise Hofner und Samuel Machto ist ab heute Abend im Theater Nestroyhof Hamakom zu sehen. Julia Sahlender ++ Für seinen neuen Roman „Ginsterburg“ hat der Journalist und Autor Arno Frank, gewissermaßen als Versuchslabor, eine ganze Stadt erfunden, deren Bewohner er in drei Etappen von 1935 bis 1945 begleitet. Judith HoffmannEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 4.3.2025

Mar 3, 2025 • 20min
Rückblick auf die Oscar-Verleihung ++ „Radical Software” in der Kunsthalle Wien
Moderation: Wolfgang Popp ++ Mit fünf Oscars – darunter in den wichtigen Kategorien Regie, Schnitt und Drehbuch – ist die Tragikomödie „Anora“ von Regisseur Sean Baker der große Gewinner der Oscar-Nacht. Das Filmdrama „The Brutalist“ erhielt drei Oscars, darunter für den Hauptdarsteller Adrian Brody, während „Wicked“, das ebenso in zehn Kategorien nominiert war, leer ausging. Ö1-Filmredakteur Benno Feichter analysiert die Ergebnisse und holt die Preisträger noch einmal vor den Vorhang. ++ Mit der Ausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991“ untersucht die Kunsthalle Wien die wegweisende Rolle von Frauen in der digitalen Kunst. Mehr als hundert Kunstwerke von fünfzig Künstlerinnen wurden in dieser Schau zusammengetragen, die in Kooperation mit dem Mudam Luxembourg entstand. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 3.3.2025

Feb 26, 2025 • 20min
James Mangold ++ Feministische Avantgarde ++ Stefanie Moshammer
Moderation: Julia Sahlender ++ „Like a complete unknown“ heißt ein Film, der diese Woche in die österreichischen Kinos kommt. In der Hauptrolle ist Timothée Chalamet als Bob Dylan zu sehen, Regie führte James Mangold. Arnold Schnötzinger ++ „Verwegen, mutig, radikal“ heißt ein Dokumentarfilm von Susanne Riegler, der seine Kinopremiere am 6. März im Stadtkino im Künstlerhaus feiert. Als jahrzehntelang ignorierte Kunstrichtung wird die Feministische Avantgarde hier als Zeitdokument der Frauenbewegung präsentiert. Sabine Oppolzer ++ In der Lifestyle- und Modefotografie mischt die 36-jährige Stefanie Moshammer international mit. Seit einigen Jahren entwickelt Moshammer aber auch ein künstlerisches Werk, indem sie die eigene Vita – konkret die Alkoholsucht ihrer Mutter – zum Steinbruch ihres Schaffens macht. „Each Poison, A Pillow“ heißt eine Ausstellung im Kahan Art Space. Christine Scheucher Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 26.2.2025

Feb 25, 2025 • 20min
Stefanie Sargnagel am Opernball ++ Oswald Egger in der ÖGL
Moderation: Christine Scheucher ++ „Walzer, Wein und Wohlstandsbauch“ – die Wiener Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel hat auf Einladung des des Johann Strauss Jahres und des Rabenhoftheaters im Vorjahr den Opernball besucht und basierend auf ihren Erlebnissen ein Theaterstück geschrieben, das heute Abend im Rabenhoftheater Premiere feiert. Inszeniert wird es von Christina Tscharyiski und musikalisch begleitet von der Punkband Saló. Katharina Menhofer ++ Der Südtiroler Dichter und Georg-Büchner-Preisträger Oswald Egger ist heute Abend in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien zu Gast. Egger hat mehr als 20 Monografien und zahlreiche Hörspiele veröffentlicht, darunter „Linz und Lunz“ oder „Triumph der Farbe“. In seinen Büchern bewegt sich Egger an der Schnittstelle zwischen Sprachkunst und Bildender Kunst, häufig mit Grafiken, die die Texte ergänzen oder an ihrer Stelle die Erzählfunktion übernehmen. Judith HoffmannORF-Eigenproduktion, Sendung vom 25.2.2025

Feb 24, 2025 • 20min
Dmitrij Kapitelman über Ukraine-Krieg+++ Belarus: Der Dissident Dmitri Strotsev
Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman über Ukraine-Krieg+++ Belarus: Der Dissident Dmitri Strotsev+++Premiere: „Briefe von Ruth“ Moderation: Julia Sahlender+++Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“+++Belarus: Dmitri Strotsev im Porträt +++Kammeroper: „Briefe von Ruth“

Feb 20, 2025 • 20min
++ Berlinale Zwischenbericht ++ Michael Dangl ++ Christoph Eschenbach 85 ++
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter++ Filmfestival Berlinale auf der Zielgeraden. Arnold Schnötzinger ++ Der Schauspieler und Autor Michael Dangl über den "Walzerkönig" Johann Strauss. Katharina Menhofer ++ Der deutsche Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach ist 85. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 20.02.2025

Feb 19, 2025 • 20min
Isabelle Huppert ++ Feridun Zaimoglu
Moderation: Christine Scheucher ++ In Wien wird derzeit der Vampirfilm „Die Blutgräfin“ der deutschen Regisseurin Ulrike Ottinger gedreht. Starbesetzt vor und hinter der Kamera. Die Dialoge hat Ottinger gemeinsam mit Elfriede Jelinek geschrieben. In Nebenrollen zu sehen sind unter anderem: Birgit Minichmayr, Thomas Schubert, Lars Eidinger und Karl Markovics. Und in der Hauptrolle als Blutgräfin: Isabelle Huppert. Benno Feichter ++ Dem deutschen Schriftsteller Feridun Zaimoglu geht es „um die vielen Möglichkeiten der Sprache“. Ein Schicksalsschlag hat Zaimoglu jetzt zu seinem neuen Buch geführt. Vor kurzem starb sein hochbetagter Vater in der Türkei und der in Kiel lebende Zaimoglu brach daraufhin zu einer Odyssee quer durch Europa auf. Entstanden ist daraus der Roman „Sohn ohne Vater“, der bisher persönlichste Roman Zaimoglus. Wolfgang PoppEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 19.2.2025

Feb 18, 2025 • 20min
Kennedy Center: Das Ende von Woke+++Berlinale: „Pfau – bin ich echt“ +++Lobby f
Moderation: Julia Sahlender+++Kennedy Center: Das Ende von Woke+++Berlinale: „Pfau – bin ich echt“ +++Lobby für nachhaltiges Bauen Moderation; Julia Sahlender+++Kennedy Center: Neue Pläne von Trump+++Bernhard Wengers Langfilmdebut "Pfau - bin ich echt?"+++

Feb 17, 2025 • 20min
Berlinale ++ Leokadia Justman ++ „Elektrische Fische“ im NEST
Moderation: David Baldinger ++ Die 75. Berlinale unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle läuft seit vergangenem Donnerstag und bemüht sich inmitten globaler Krisen und des deutschen Wahlkampfs um eine Balance zwischen gesellschaftlicher und künstlerischer Relevanz, Vielstimmigkeit, Glamour und Diskurs. Julia Baschiera ++ Es ist eine unglaubliche Geschichte, die sich vor 80 Jahren in Innsbruck ereignet hat: Leokadia Justman – eine polnische Jüdin – konnte aus dem NS-Polizeigefängnis ausbrechen. Fünf Tiroler Polizisten haben sie dabei unterstützt. Ihr Buch "Brechen wir aus!" ist nun erstmals auf Deutsch erschienen. Parallel dazu gibt es eine Ausstellung im Tiroler Landhaus. Teresa Andreae ++ Basierend auf dem Jugendroman „Elektrische Fische“ von Susan Kreller ist vergangenes Jahr die gleichnamige Jugendoper entstanden, ein Auftragswerk an die junge Komponistin und Dirigentin Hannah Eisendle; jetzt ist das Stück im NEST zu sehen. Julia SahlenderORF-Eigenproduktion, Sendung 17.2.25

Feb 14, 2025 • 20min
KUJ Ehrenbären für Tilda Swinton+++Ionesco im Theater in den Bezirken+++Premier
Moderation: David Baldinger+++Berlinale: Tilda Swinton polarisiert+++Premiere: „Die kahle Sängerin“ +++Schimmelpfennigs „Iokaste“+++Neu im Kino: „Willkommen in den Bergen“Moderation: David Baldinger+++Ehrenbären für Tilda Swinton+++Ionesco im Theater in den Bezirken+++Premiere: "Iokaste"+++"Willkommen in den Bergen"