

veganinchens stimme
Eine Stimme für nichtmenschliche Tiere. Tierrechte, Tierethik, Naturrechte, Naturwissen. Emotionale, wissenschaftliche, herausfordernde und konstruktive Perspektiven.
Tierrechte & Tierethik, Tiefenökologie, Wildnis, Naturwissen, Achtsamkeit.
Episodes
Mentioned books

Mar 21, 2022 • 58min
Stadttauben in Not
Die Taube am Bild sitzt mitten am HBF Hamburg, zwischen hunderten vorbeilaufenden Menschen. Ich bleibe stehen. Ist sie krank? Sie zieht ihr Beinchen ein. Hat sie Schmerzen? Es lässt mir keine Ruhe.
So kam eins zum anderen und mit den wunderbar engagierten Menschen vom Hamburger Stadttauben e.V., insbesondere Andrea Scholl haben wir eine veganinchen Sendung produziert, um Vorurteile aus dem Weg zu schaffen und den Stadttauben zu helfen, denn sie benötigen Hilfe und unsere STIMME.
🕊 Wir sehen sie als Symbol des Friedens und der Liebe.
Ein edles Tier mit schillerndem Gefieder - die würdevolle Taube.
Und dann gibt es da noch die Stimmen, die sagen sie übertragen Krankheiten und solche, die dies aus wirtschaftlichen Interessen verstärken. Wobei es doch gefährlicher ist einen Blumentopf anzufassen, als eine Taube.
Dass die Tauben jetzt ein erbärmliches Leben auf Bahnhöfen und in Großstädten führen müssen- immer in Not und auf der Suche nach Futter - wurde einst vom Menschen initiiert und ist der Standorttreue der Vögel zu verdanken.
Ihre Beinchen sind vielfach verletzt - Müll oder Fäden von Abwehrsystemen schlängeln sich drum und sperren sie ihnen ab. Viele Tauben sind krank aufgrund des Mülls, den sie fressen müssen - eigentlich brauchen sie Körner - aber die Menschen kümmern sich nicht.
In der heutigen Sendung spreche ich mit Andrea Scholl, zweite Vorsitzende des Hamburger Stadttauben e.V. Gemeinsam gehen wir zurück zu der Zeit, als Menschen Tauben für vielerlei (aus-)nutzen und sie DANN im Stich ließen.
Nicht nur dass die Vorurteile absolut nicht zutreffend sind, hat der Mensch nicht sogar Verantwortung über dieses einstige Haustier?
Was ist artgerechte Haltung und Fütterung von Tauben, warum braucht es so dringend Taubenschläge? Wir sprechen über schreckliche Abwehrsysteme, wann und wie eine Taube akut Hilfe braucht, die liebenswerte Einzigartigkeit von Tauben uvm.
!! Eine sehr wichtige Sendung und wie immer die Einladung, sich selbst zu informieren statt die kollektive Meinung zu übernehmen.
Falls ihr jemanden kennt der/die schlecht über Tauben spricht, leitet ihm diese aufklärende Sendung weiter. Auch könnt ihr nach der Sendung fundiert argumentieren !!
Helfen wir den Tauben, damit sie gesund turteln können 🐦 💕🕊
Hamburger Stadttauben e.v.
Jacob Peter - hilft in London den Stadttauben

Jan 17, 2022 • 58min
mit vollem Herzen – Alena
„Alle sagen das geht nicht, dann kam eine und hat es einfach gemacht“ – so würde ich Alena beschreiben.
Aus ihrer persönlichen Leidensgeschichte mit starken Hautproblemen entstand nicht nur die Vision, sich selbst Naturkosmetik herzustellen sondern diese auch allen zugänglich zu machen. Naturkosmetik ohne versteckte Inhalts- und Konservierungsstoffe. Alena produzierte Naturkosmetik – Backmischungen für zuhause. Nach einem Auftritt in einer TV Show ging diese Idee durch die Decke.
Mittlerweile ist Alena Mutter geworden und hat ein Buch über ihre Naturkosmetik herausgebracht: Eineprisenatur – DIY Naturkosmetikbuch. Enthalten sind ihre besten Rezepte für Haut – und Haarpflege, Zahnpasta, Deos, Seifen, Badebomben uvm. Alena erklärt die Rohstoffe genau und was man als „Grundausstattung“ zuhause haben sollte.
In der Sendung bekommen wir auch noch weitere Tipps, was frau zuhause umsetzen kann.
Im zweiten Teil stehen uns die Tränen in den Augen. Wir sprechen über Alenas Engagement bei Hunden in weissrussischen Tötungslagern. Auch wenn wir es nicht glauben wolle: Es sind überall auf der Welt liebevolle Seelchen in Zwinger eingesperrt. Noch schlimmer – sie stehen auf der Todesliste. Alena versucht diesen Hunden einen Platz zu suchen, damit sie der Hölle entkommen. Es ist unvorstellbar welcher Einsamkeit und Bedingungen die Hunde dort ausgesetzt sind. Es braucht Kraft um sich damit zu konfrontieren und Kraft, sich für ihre Vermittlung einzusetzen.
Die Sendung heisst „mit vollem Herzen“ weil Alena beide Bereiche (und noch viel mehr in ihrem Leben) mit vollem Herzen angeht und die Energie trotz Schwierigkeiten nicht verliert. Damit ist sie für die notleidenden Tiere dieser Welt enorm wichtig und wertvoll.
Möge es noch ganz viele Alenas geben, die tatkräftig dazu beitragen dass alle Tiere ein Recht auf artgerechtes Leben voller Liebe in Freiheit haben.
DANKE Alena!
Und wir hatten einen weiteren Gast in der Sendung: Trixi, die Katze. Auch sie kommt mehrmals zu Wort.
Hundehilfe Belarus
Kontakt: hundehilfe.belarus@gmail.com
Eine Prise Natur – Buch von Alena

Dec 20, 2021 • 55min
↟ Die Begegnung mit dem Bären
Einem Bären so nah sein, dass man ihn atmen hört - das durfte mein heutiger Studiogast Carsten Loeb erleben.
Carsten ist Tierspurenexperte, kann Landschaften lesen. Er weiß, wer hier gerade noch war, wo das Tier hingegangen ist, was es hier gemacht hat. Er weiß es nicht nur, er lebt es. Carsten ist wann es immer möglich ist draußen unterwegs. Wir erfahren von ihm vom "Platz in der Natur", der Platz - nicht weiter weg als 10 Minuten, den man in aller Regelmäßigkeit besuchen kann: wenns hell ist, dunkel, sonnig, regnerisch, im Winter, im Frühjahr. Ein Platz der Ruhe, wo auch die Tiere sich an dich gewöhnen, was schlussendlich ermöglicht, wunderbare Entdeckungen zu machen.
Carsten hat Wölfe in der Lausitz beobachtet, erklärt uns, warum die Begegnung mit einem Wolf eigentlich kaum möglich ist. Er weiß warum ein Fuchsloch stinkt und dass der Dachs seine Bettwäsche zum Lüften rauslegt. Sassen, Mooskuhlen, Latrinen, alles erzählt eine Geschichte. Und Carsten weiß auch wie! Mehrmals wurde mir heiss und kalt beim Zuhören im Studio, Carsten erzählt es so als wären wir dabei gewesen!
Ich wünsche euch genauso viel Freude beim Zuhören wie ich sie hatte!
Christina
🦡 🐺 🐻 🐇 🐾

Oct 18, 2021 • 59min
↟ Im Moos
Damals bin ich nach Island gereist, weil ich im unendlichen Moos liegen wollte. Im Hochgebirge kann ich mich an den kleinen, intensiven Moospölsterchen an unwirtlichsten Orten nicht satt sehen. Im Garten wohnen in einem kleinen Mooshügel hunderte Würmer, Asseln, Käfer. Im Frühjahr streckt das Moos wunderschöe rosa Köpfchen zur Sonne. Kurzum: Das Moos ist eine Wunderwelt.
Habe heute den Moosexperten Christian Anich im Studio zu Gast und stelle ihm alle relevanten Fragen zum Moos. Er hat auch Moos mitgebracht, welches scheinbar vertrocknet ist. Aber kaum gibt er dem Moos ein bisschen Wasser, entfaltet es sich zu einem Wunderwerk.
Eine Sendung für alle MoosliebhaberInnen und SkpetikerInnen. Moos - wichtig im Ökosystem und für unser Klima.
Links zur Sendung:
bildatlas-moose.de
swissbryophytes.ch
https://www.britishbryologicalsociety.org.uk/learning/species-finder/#finder-a
Kontakt: moose@feldbotanik.at

Sep 20, 2021 • 50min
Die Würde einer Kuh – Soya the Cow aka Daniel Hellmann
🐮 „und wenn man Zeit hat dieses eine Tier kennenzulernen, dann merkt man, wow, das ist nicht nur ein Tier, es ist DIESES Tier, mit diesen Eigenschaften, traurig aber gleichzeitig auch ein Geschenk“
Die Würde einer Kuh - mit Daniel Hellmann aka SOYA the Cow
↟ Neue Staffel, neue Folge “veganinchens Stimme“ heute mit einem Stargast: Daniel Hellmann aka Soya the cow: Soya ist eine vegane, feministische Drag Kuh und sie möchte den Menschen auf dieser Erde etwas über ihre Kuhschwestern mitteilen. ↟
Ich bin im Gespräch mit dem Künstler, Sänger und Aktivisten Daniel Hellmann. Mit seiner Kunstfigur Soya macht er auf das vielfache Leid der Kühe aufmerksam. Der künstlerische Rahmen gibt ihm dabei mehr Raum und Gehör. Wie es ihm dabei geht, was er und was ihn bewegt, kleine Einblicke in die Show und in die Künstlerszene sind Themen der Sendung.
Daniel hat dieses Frühjahr auf dem Lebenshof Hofnarr verbracht und dort nahe Bekanntschaft - ja eigentlich Freundschaften - mit Tieren geschlossen. Levi, der Truthahn oder Carlos, der Masthahn. Eindrücklich erzählt er von seinen Erlebnissen dort, wie die Tiere untereinander und mit ihm kommunizieren, wie die Tiere ihn für neue Werke inspirieren.
Wir unterhalten uns ausserdem über das Leben der Kühe auf diesem Planeten, wie dies denn abseits der scheinbaren Weide - Idylle tatsächlich aussieht. Über das Wegnehmen der Kälber, Ohrmarken, schwere laute Glocken um den Hals, Trinkstopper, Enthornungen, Anbindehaltungen.
Wie passt das eigentlich alles noch in eine Welt, in der durch Information und Aufklärung Gewalt vielfach aufgezeigt und nicht als "normal" angenommen wird.
Lieber Daniel, danke für dieses einfühlsame Gespräch und vor allem deine Geschichten über die Tiere am Lebenshof. Ich hoffe wir können damit viele Menschen berühren und zum Nachdenken bringen. 🐮 💕
-
Links zur Sendung:
Soya the Cow Webseite
Soya the Cow You Tube
Lebenshof Hofnarr mit den besprochenen Tieren
Buch: Die verborgene Seele der Kühe

Aug 16, 2021 • 56min
↟ Im Naturgarten
„Und wenn plötzlich alles ganz ruhig wird und sogar die Molche verschwinden.. dann kommt die Ringelnatter.“
Sabine hat das Glück einen großen Garten mit natürlichem Bachlauf, einem Schwimmteich, einer langen Steinmauer, mehreren wilden Ecken, Blühflächen, einem Nutzgarten und vielen anderen strukturreichen Flächen als Geschenk zu haben - wie sie es nennt. Und sie möchte dies mit vielen Pflanzen - und Tierarten teilen, nicht zuletzt, weil sie diese gerne beobachtet.
Ich bin mit Sabine durch ihren wunderbaren Garten gewandert und sie hat mir bei vielen Stationen Geschichten erzählt, Tipps gegeben, wie diese bestmöglichst Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten können. Mit dabei ist eine "geordnete Reisigmauer", Verstecke in Moospölsterchen beim Bach, in den Zwischenräumen der Trockenmauer, Hummelstaaten unter Grashorsten, Libellen - Miniversen im sogenannten Mulm von Teichen, der sonst immer achtlos entsorgt wird.
Sabine hat ihren Garten "kennengelernt", sich damit intensiv beschäftigt und weiß nun, wer wo wohnt und welche Chancen sich bieten. Das beginnt beim vorsichtigen Schneiden mit der Schere, geht über das Stehenlassen der "Stengel" vieler Pflanzen bis zum Überlegen: Wer zieht hier ein, wenn ich das stehen lasse und wie lange lasse ich es dann stehen?
Eine wunderbare Sendung mit vielen kleinen Geschichten, die das Naturherz aufleben lassen.
Lieben Dank Sabine für das Teilhaben lassen an deinem Paradies!
🦋 🕷 🐜 🐛 🌱 🐍 🐝 🐌
Links zur Sendung:
Natur im Garten Tirol
Beratung der Stadt Hall

May 17, 2021 • 34min
VeganerInnen und die Liebe: Tamara
Eigentlich wollte ich ein Sendung über veganes Dating machen..
daraus geworden ist aber nun viel mehr 💚
Mit Tamara ist eine weitere starke junge Frau in der Sendung zu Gast. Sie lebt vegan und ist Tierrechtsaktivistin. Bis vor Kurzem war sie noch auf der Suche nach einem Partner, was sich nicht immer als unkompliziert erwiesen hat.
💑 Wir sprechen anfangs über Anforderungen beim Dating, kommen dann allgemein zu Zwischenmenschlichkeiten und sozialen Strukturen, in denen ethisch motivierte VeganerInnen es oftmals nicht so leicht haben. Freundschaften und Familienbeziehungen mit FleischesserInnen - die frau gerne mag - oder doch nicht - es geht um Verständnis, Empowerment und Entmutigung, Second Trauma, "facing the violent facts".
👶🏻 "save the earth - don't give birth" - in Anbetracht der Klimaproblematik möchte es zwar keine/r ansprechen und hören, Tamara spricht es aber an und gibt den Impuls, darüber nachzudenken. Beweggründe, warum Frauen keine Kinder bekommen möchten und diesbezügliche Anfeindungen.
🏔 Tamara wandert gerne alleine in Tirols Bergen und erzählt uns davon. Wenn ihr ihre Touren verfolgen möchtet: Tamaras Instagram
Beyond Carnism

Apr 19, 2021 • 60min
↟ Mehr vom Meer – mit Dr. Robert Hofrichter
Wir befinden uns in der Klimakrise und im größten Artensterben seit der Dinosaurier.
In unseren Ozeanen wird das in einer beunruhigenden Geschwindigkeit sichtbar.
Ich führe heute ein Gespräch mit Meeresbiologen Dr. Robert Hofrichter.
Beginnend bei den Korallen: einst paradiesisch bunt, nunmehr an vielen Orten dieser Erde bleiche Kalkskelette. Was ist passiert und was wird passieren? Nicht nur dass die Farben schwinden, nein, gesunde Riffe gehören zu einem funktionierenden Ökosystem - die momentane Prognose ist nicht vielversprechend.
Tourismus ist zu einer riesigen Industrie geworden, der Druck auf das Ökosystem zu groß. Viele Menschen brauchen viel Wasser, Plastik, es wird gebaut, zugeschüttet, gelärmt, transportiert, Scheinwelten erschaffen, das Meer und dessen Bewohner leiden sichtbar darunter.
Wie geht es den Haien, müssen wir vor ihnen Angst haben oder ist es umgekehrt? Was verursachen laute Motorboote, Kreuzfahrtschiffe, was ist Lärmverschmutzung? Welche schlimmen Folgen hat industrialisierter Massenfischfang, um welche Dimensionen geht es und wie landen Schildkröten, Wale, Delphine in den riesigen Fischernetzen, der sogenannte "Beifang"?
Dies sind alles keine positiven Themen, doch sie gehören angesprochen. Auch in dieser Sendung weist uns ein Wissenschaftler mit all seinen Erfahrungen und Beobachtungen darauf hin, dass wir schon lange etwas hätten ändern müssen, welche Bedeutung die Artenvielfalt für unseren Planeten hat.
Viele Menschen arbeiten bereits daran, es gibt Meeresschutzgebiete, Projekte, Arbeitsgruppen, Vereine, etc.
Und es gibt sie noch, die Riffe, wie sie einst waren. Dr. Hofrichter erzählt uns davon.
Von Herzen: Lasst uns alles tun, damit wir sie erhalten.
🐟 🐬 🐡🐠🦀🦑🐙🦈🐋
Links zur Sendung:
Buch: Das Mittelmeer, Dr. Robert Hofrichter
WDR - Doku: Malediven - ein Paradies geht unter
Helden der Meere

Mar 15, 2021 • 44min
vegane Mamas: Marta
"Wie, du bist schwanger und vegan? Was, du ernährst dein Baby vegan?" ...
Ich spreche heute mit Marta, sie ist eine vegane Mama, war vor und in der Schwangerschaft vegan und auch ihr Sohn is(s)t vegan.
Einige meiner Fragen an sie: War es schwierig? Oder ganz natürlich? Wie hat Marta sich informiert, um welche Nährstoffe geht es? Was ist, wenn das mit dem Stillen nicht klappt, was sagen "die anderen Drumherum": Großeltern, Freunde, Kindergarten? Was ist mit dem Essen im Kindergarten, bei Geburtstagen und anderen social events?
Und was sagt Martas Sohnemann selber? Hochspannende Fragestellung! Versteht er mit vier Jahren die starke ethische Motivation seiner Eltern keine Tiere essen zu wollen bzw. verstehen das Kinder nicht von vornherein und es wird ihnen nur "abgesprochen"? Wie laufen Gespräche diesbezüglich ab, gibt es Kinderbücher zu dem Thema?
Wie findet man sich als pflanzenbasierte Familie in einer omnivoren Umgebung zurecht, mit all den Fragen und Anforderungen, die eigentlich nur eine Antwort haben:
Vegan aus Liebe!
Wir denken auch an alle Tiermütter, deren Kinder gewaltsam genommen werden und stellen richtig, dass Rabeneltern tolle Eltern sind.
💪🏻 ❤️
Links zur Sendung:
Das vegane breifreie Kochbuch
Vegan Klischee ade

Feb 16, 2021 • 55min
↟ Marienkäfer – Naturwissen aus der Insektenwelt
Ist ein Marienkäfer mit drei Punkten drei Jahre alt?
Das ist wohl die berühmteste Marienkäferfrage 🐞
Heute gibt es mal wieder Neues aus den Naturwissenschaften!
Uschi Rauch, Naturpädagogin - bereits bei der Vogelsendung mit dabei - hat ein Buch über Marienkäfer geschrieben und weiß somit alles über sie.
zB
Wie alt werden sie wirklich?
Was macht der Marienkäfer jetzt gerade? Überwintert er?
Wie sieht ihr Lebenszyklus vom Ei über Larve über Jungkäfer bis zum fertigen Käfer aus?
Wo überall auf der Welt lebt der Marienkäfer?
Wo lebt er in meinem Garten, was braucht er, was gefährdet ihn?
Warum versammeln sich Marienkäfer gerne auf den Hauswänden?
Wieso mögen sie den Holunder nicht?
Welche Artenvielfalt gibt es unter Marienkäfern? Welcher ist der Bekannteste?
uvm.
Ich wünsche euch viel Freude und neues Wissen beim Zuhören!
Buch zur Sendung


