

FinanzRomanze
RUN Business, Cornelia Eidloth
Die Beziehung zu Geld kann manchmal schon ziemlich kompliziert sein. Doch damit ist jetzt Schluss: Denn bei unserem Podcast FinanzRomanze zeigt dir Cornelia Eidloth, wie du dein Geld lieben lernst. Ob Einsteiger oder souveräner Trader, ob Klarna-Schulden oder Aktienfonds – bei der FinanzRomanze kommt kein wichtiges Thema zu kurz.
Episodes
Mentioned books

Dec 5, 2022 • 38min
#11 It's Christmas Time: Geldspartipps für die Weihnachtszeit
Als ob die Weihnachtszeit nicht ohnehin bereits genug Stresspotential mit sich bringt, so kommen dieses Jahr noch weitere Faktoren hinzu: Inflation, Krieg und Energiepreise. Die finanzielle Druck des Schenkens wird leider viel zu selten thematisiert. Vielmehr überspielen wir dahingehende Ängste mit noch mehr Ausgaben für Weihnachtsdekoration und Glühwein. Damit du deine Finanzen im Griff behältst und auch dein Konto seine weihnachtliche Stimmung nicht verliert, erklärt euch Podcast-Host Conny in dieser Folge der "FinanzRomanze" wichtige Geldspartipps.

Nov 21, 2022 • 31min
#10 Früh übt sich: Warum du Aktien für deine Kinder kaufen solltest
"Hätte man vor 18 Jahren Apple- oder Amazon-Aktien gekauft, dann könnte man sich heute über ziemlich satte Gewinne freuen", so der Einstieg in die aktuelle Episode unseres Finanz-Podcasts FinanzRomanze. Damit möchte Podcast-Host Cornelia Eidloth aber nicht etwa auf verpasste Chancen anspielen. Viel mehr schafft sie damit die Brücke zu einem Thema, das vor allem Menschen mit Kindern interessieren dürfte. Denn die zentrale These, um die es in dieser Folge gehen soll, schießt sie direkt hinterher: "Und nun stellt euch jemand hätte für euch vor 18 Jahren in Apple- oder Amazon-Aktien investiert."

Nov 7, 2022 • 38min
#9 Anlegen mit Ruhepuls (Gast-Experte: Dr. Dennis Riedl)
Beim Thema Geldanlage kann man schon schnell den Kopf verlieren. Vor allem in krisengebeutelten Zeiten, wie wir sie momentan erleben. Pandemie, Inflation und Krieg – wie kann man da einen Ruhepuls bewahren und das eigene Geld weiterhin sinnvoll anlegen?

Oct 24, 2022 • 49min
#8 So überstehst auch Du die Energiekrise (mit Gast-Experte Patrick Dewayne)
Steigende Preise machen sich nicht nur beim Wocheneinkauf im Supermarkt bemerkbar. Auch das Heizen wird uns Deutsche im Winter noch tiefer in die Tasche greifen lassen. Ein weiterer Grund, sparsam und nachhaltig mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Auch in der Welt der Finanzen spielt Nachhaltigkeit bereits lange eine übergeordnete Rolle. In dieser Folge der FinanzRomanze möchte Podcast-Host Conny Eidloth zusammen mit Gast-Experte Patrick Dewayne über Tipps und Tricks zum nachhaltigen Umgang mit Geld während der Energiekrise aufmerksam machen. Patrick war nicht nur Schauspieler und Finanzberater bei der vielgesehenen Finanz-Serie "Bad Banks", sondern veröffentliche mit "Geld geht auch grün & nachhaltig" bereits sein zweites Buch.

Oct 10, 2022 • 31min
#7 ETF: Langweilig-konservativ oder spannendes Must-Have? (Gast-Experte: Markus Jordan / extraETF)
Wer unseren Podcast "FinanzRomanze" verfolgt, der weiß, dass Podcasterin und Finanz-Journalistin Cornelia Eidloth bisher ein großes Anlage-Thema außen vor gelassen hat: ETF. Das liegt aber nicht etwa an mangelnder Beliebtheit, denn ETFs erfreuen sich bei Privatanlegern seit vielen Jahren stark steigender Beliebtheit. Was du alles über ETFs wissen musst, besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts mit Gast-Experte und extraETF-Gründer Markus Jordan.
Übrigens: ETF-Sparpläne könnt ihr bei der Consorsbank schon ab 10€ abschließen!

Oct 5, 2022 • 1min
TRAILER: FinanzRomanze mit Cornelia Eidloth
„Wir müssen reden!“ – Ein Satz, den vermutlich niemand gerne hört. Vor allem nicht, wenn es um das Thema Geld geht. Denn wir Deutschen tendieren ohnehin gerne dazu, ein großes Geheimnis rund um die eigenen Finanzen zu machen. Ob Gehalt oder Kontostand: „Über Geld spricht man nicht!“… oder etwa doch?
Denn mit unserem neuen Finanz-Podcast wollen wir das ändern! Bei der FinanzRomanze sprechen wir auch über die Themen, die man eigentlich lieber verschweigen würde. Ob Klarna-Schulden oder die Tatsache, dass man garnicht weiß, wie die Börse funktioniert: Podcast-Host und Finanz-Journalistin Cornelia Eidloth zeigt euch, wie ihr euer Geld lieben lernt. Auch für diejenigen, die ihre Beziehung zu Geld bisher etwas vernachlässigt haben.

Sep 29, 2022 • 37min
#6 Nicht nur Aktien: Wo kann ich mein Geld sonst so anlegen?
In der letzten Folge der FinanzRomanze hat Conny uns einen ersten Überblick über Aktien gegeben. Welche Grundsätze gibt? Welche Regeln sollten bei einer Investition beachtet werden? Heute erweitern wir das Spektrum, denn: Aktien sind nicht die einzigen Investementmöglichkeiten. Hört rein in die neue Folge FinanzRomanze und erfahrt mehr zum Thema Anlageformen.

Sep 12, 2022 • 24min
#5 Keine Angst vor Aktien
Aktionär*innen genießen nicht immer den besten Ruf – Kein Wunder: Denn häufig wird uns die Börsenwelt in Filmen wie "MoneyMonster" als die Wurzel allen Übels verkauft. Ganz so dramatisch ist es in Wirklichkeit aber nicht. Wie der Einstieg ins Investieren gelingt, erklärt euch Podcasterin Cornelia Eidloth in der neuen Folge unseres Podcasts "FinanzRomanze".

Aug 29, 2022 • 27min
#4 Klarnaschulden & co: Wo lauern die größten Schuldenfallen?
Das Thema der heutigen Podcast-Folge unseres Finanz-Formats "FinanzRomanze" ist eines, über das nicht gerne gesprochen wird: Schulden. Denn nicht selten kommen mit Schulden auch große Sorgen und Scham einher. Das Schweigen über die eigenen Schulden führt dann sogar oft noch dazu, dass diese noch größer werden. Damit das bei dir nicht passiert, spricht Podcast-Host Cornelia Eidloth in Folge 4 der FinanzRomanze darüber, wieso wir uns eigentlich verschulden, wieso Social Media dazu beiträgt und welche 6 Hauptgründe es für Schulden gibt.

Aug 15, 2022 • 31min
#3 Warum machen wir uns wegen Geld so viel Stress?
Das Thema Geld kann – vor allem dann, wenn es mal knapp ist – einem schon mal auf die Psyche schlagen. Heute wollen wir uns damit beschäftigen wieso das so ist? Wieso machen wir uns denn wegen Geld so viel Stress? Und macht Geld im Umkehrschluss denn nun glücklich? Um einen ganzheitlichen Blick auf das Thema zu werfen haben wir uns außerdem einen Gast-Experten eingeladen: Georg Rößl ist der Gründer des Instituts 'Just George' für mentale Gesundheit.


