bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Dr. Daniel Stelter
undefined
Mar 12, 2023 • 1h 8min

Das Auswanderungsproblem

Heribert Dieter, Mitglied der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit, diskutiert die drängenden Fragen der Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte aus Deutschland. Dabei wird beleuchtet, wie attraktive Bedingungen in der Schweiz talentierte junge Menschen anziehen. Dieter warnt vor den Herausforderungen, die geringqualifizierte Zuwanderung für das soziale System mit sich bringt, und betont die Notwendigkeit, Deutschland als Wohn- und Arbeitsort für Fachkräfte attraktiver zu gestalten.
undefined
Mar 5, 2023 • 1h 31min

Trilemma der Stagnation

Bei dauerhaft gedrückter Gesamtnachfrage gibt es nicht gleichzeitig Vollbeschäftigung, niedrige Inflation und einen nachhaltigen Staatsschuldenstand.In der 180. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das makroökonomische Trilemma der säkularen Stagnation. In einer Studie konstatiert der französische Ökonom Jean-Baptiste Michau, dass Vollbeschäftigung, geringe Inflation und nachhaltige Staatsfinanzen wirtschaftspolitisch nicht gleichzeitig erreicht werden können. Wir reden mit Michau – der Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École Polytechnique Paris mit den Forschungsschwerpunkten Makroökonomie, Arbeitsmarktökonomie und öffentliche Finanzen ist – über das Beispiel Japan und was wir daraus für Europa lernen können. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven CyberGhost VPNGenießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem exklusiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu https://cyberghostvpn.com/BTO und erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 83% auf den 2-Jahresplan! Der Dienst kostet Sie nur 2,03 Euro pro Monat und Sie erhalten zusätzlich 4 Monate kostenlos! Testen Sie am besten noch heute! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 26, 2023 • 1h 25min

Die Triebfeder für Innovation und Wohlstand

Die „Eigentumstheorie“ versucht in einem integrierten Ansatz, Innovation, Geld und Wohlstand zu erklären.In der 179. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir kurz zurück auf die vorangegangene Folge 178 zum Thema „Ende des Kapitalismus“ – die sehr viele Reaktionen hervorgerufen hat – und legen den Schwerpunkt der aktuellen Episode auf eine alternative Erklärung unseres Wirtschaftssystems. Dazu erneut im Gespräch: der kürzlich leider verstorbene Sozialwissenschaftler Professor Gunnar Heinsohn.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 19, 2023 • 1h 47min

Das Ende des Kapitalismus?

Ulrike Herrmann, bestselling author and advocate for de-growth, discusses the possibility of abolishing capitalism to save the planet. She explores the idea of 'De-Growth' gaining popularity in Germany, as mentioned in her book 'Das Ende des Kapitalismus'. Daniel Stelter and Ulrike Herrmann discuss whether climate protection is only possible with the end of capitalism and find some common ground.
undefined
19 snips
Feb 12, 2023 • 1h 27min

Alarmismus schadet dem Klima

In dieser Folge spricht Jochem Marotzke, Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und IPCC-Autor, über die Risiken von Alarmismus im Klimadiskurs. Er beleuchtet die Herausforderungen und Unsicherheiten in der Klimaforschung sowie die missverständlichen Darstellungen in den Medien. Marotzke erklärt, wie extreme Wetterereignisse arme und reiche Länder unterschiedlich treffen und warnt vor den Folgen einer möglichen Temperaturerhöhung um drei Grad. Zudem thematisiert er die Schwierigkeit, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
undefined
Feb 5, 2023 • 1h 44min

Ernsthafte Bedrohung des Geldwerts

Seit Jahren verschiebt die Politik die Lasten der Eurorettung auf die Bilanz der EZB.In der 176. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ hinterfragen wir, ob es sich beim „Gender-Pay-Gap“ wirklich um ein Gerechtigkeitsdefizit handelt. Schwerpunkt dieser Episode ist aber die Bedeutung der von der EZB gehaltenen Vermögenswerte für die Inflation. Im Gespräch dazu der an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main lehrende Ökonom Dr. Ingo Sauer. Er hat in ausführlichen Studien über Hochinflationszeiten ökonometrisch und historisch nachgewiesen, wie bedeutsam die Qualität der Vermögenswerte in der Notenbankbilanz für den Geldwert ist. Was macht also die aktuelle Bilanz der EZB mit dem Wert des Euro?Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 29, 2023 • 1h 32min

Der Stromschlag

Der Strommarkt funktioniert und braucht keine grundlegende Reform.In der 175. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir zunächst auf die erstaunlichen Tarifforderungen von 10,5 Prozent im öffentlichen Dienst. Dort liegt das Lohnniveau schon jetzt über dem deutschen Durchschnitt und wird vom Steuerzahler getragen. Greta Thunberg hat Deutschland am Rande der Lützerath-Proteste als „größten Klimasünder“ bezeichnet. Hat sie recht? Und: Angesichts der hohen Strompreise beschäftigt uns die Frage, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht und ob hier staatliche Eingriffe mehr nutzen als schaden. Im Gespräch dazu Prof. Dr. Lion Hirth, Professor of Energy Policy an der Hertie School in Berlin.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.comSie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 22, 2023 • 1h 37min

Schönsprech oder Realitätsverlust

Die Deindustrialisierung ist nicht erst seit dem Energiepreis-Schock Wirklichkeit geworden.In der 174. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der bemerkenswerten Realität des angeblich Surrealen, gemeint ist die drohende Deindustrialisierung Deutschlands. Es gibt Ökonomen, die das für einen Popanz, ein unrealistisches Schreckgespenst, halten. Warum nur? In Wahrheit ist die Schrumpfung der industriellen Sektoren in Deutschland seit Jahren im Gange. Und das mit erheblichen und inzwischen sichtbaren Auswirkungen auf unseren Wohlstand. Im Expertengespräch dazu: Nationalökonom Professor Dr. Dr. hc. mult. Hans-Werner Sinn mit Fakten zur Deindustrialisierung.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 15, 2023 • 1h 39min

Panikmache statt Lehrbeispiel

Wie kommt es, dass junge Menschen ernsthaft glauben, „Die letzte Generation“ zu sein?In der 173. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, was an unseren Schulen passiert. Welches Weltbild bekommen die Schülerinnen und Schüler vermittelt? Weshalb blickt eine ganze Generation trotz der unstrittigen Fortschritte in den meisten Bereichen – auch beim Klimaschutz – so negativ in die Zukunft? Was schiefläuft an den Schulen und was getan werden kann, dies zu ändern, diskutieren wir mit Robert Benkens, Gymnasiallehrer für Politik-Wirtschaft und Deutsch in Oldenburg.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektivenworkdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 8, 2023 • 1h 35min

Die falsche Instanz

Das Bundesverfassungsgericht nimmt den Einstieg in eine Transferunion hin – trotzdem steht der Euro vor schweren Zeiten.In der 172. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nehmen wir die Zukunftsaussichten des Euro unter die Lupe. Der Wiederaufbaufonds der Europäischen Union wurde trotz massiver Bedenken vom Bundesverfassungsgericht durchgewunken, womit eine Fiskalunion ohne die eigentlich erforderliche Änderung der europäischen Verträge möglich wird. Doch selbst diese erneute Überschreitung der klar gesetzten Grenzen kann dem Euro nur Zeit kaufen. Woran das liegt, erläutert Dr. Bruno Schönfelder, Professor emeritus für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg im Gespräch mit Daniel Stelter.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app