

East Side Stories
Die Presse
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Episodes
Mentioned books

Oct 10, 2022 • 18min
Die Kalte Progression wird abgeschafft: Wie viel Geld bleibt mir ab 2023?
Die bevorstehende Abschaffung der kalten Progression wird eingehend erläutert, insbesondere wie sie das verfügbare Einkommen trotz Gehaltserhöhungen beeinflusst. Es wird diskutiert, welche Anpassungen im Einkommensteuersystem vorgenommen werden und wie diese die Steuerentlastung für verschiedene Einkommensgruppen verbessern können. Außerdem stehen die konkreten finanziellen Entlastungen ab 2023 und die Anpassungen bei Sozialleistungen im Fokus. Tipps für wirtschaftliche Kriminalfälle runden das Thema ab.

Oct 3, 2022 • 18min
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Wohnung zu kaufen?
Die Diskussion beginnt mit den steigenden Preisen auf dem Immobilienmarkt und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Die neue Kreditvergabeordnung wird beleuchtet, während auch die aktuellen Trends und Marktbedingungen analysiert werden. Ein interessanter Ansatz ist der Kauf von Parkplätzen als lukrative Investition, besonders in städtischen Gebieten. Zusätzlich wird ein Buch über finanzielle Bildung empfohlen, das wertvolle Einblicke in den Umgang mit Geld bietet.

Sep 26, 2022 • 16min
Was tun mit meinem Ersparten bei hoher Inflation?
In dieser Folge wird die aktuelle Inflationslage und ihre Auswirkungen auf persönliches Vermögen erläutert. Es geht um kreative Strategien, wie man sich gegen Inflation wappnen kann. Themen wie der Verbraucherpreisindex und sein Einfluss auf das Kaufverhalten der Menschen werden betrachtet. Zudem gibt es Tipps für den Aufbau eines Notgroschens und sinnvolle Investitionen, einschließlich Aktien und Sachwerte wie Gold. Geduld und Diversifikation stehen im Fokus, um in unsicheren Zeiten klug zu investieren.

Sep 19, 2022 • 14min
Braucht man heute überhaupt noch eine Kreditkarte?
Der Podcast beleuchtet die Unterschiede zwischen Debit- und Kreditkarten und deren jeweilige Vor- und Nachteile. Dabei wird die Nutzung von Bargeld versus Plastikkarten in Österreich diskutiert. Interessante Einblicke gibt es in die Auswirkungen von Debitkarten auf das Kreditrating, insbesondere durch riskante Ausgaben. Außerdem werden verschiedene Kreditkartenarten vorgestellt, und die Bedeutung von Limits vor Reisen thematisiert. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf kommende Themen und Empfehlungen für Zahlungs-Apps.


