

East Side Stories
Die Presse
East Side Stories - der Podcast zu Politik und Wirtschaft in Osteuropa vom Team der "European Voices". Einmal im Monat sprechen Martyna Czarnowska und Thomas Seifert über die drängendsten Themen und Debatten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu laden sie sich vielseitige Gäste zum Gespräch ein und bekommen jeweils eine Voice Message aus einer Stadt der Region.
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Seifert und Czarnowska leiten das englischsprachige Magazin "European Voices", das "Die Presse" seit 2024 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen herausbringt. Mehr Infos unter: europeanvoices.eu
Dieser Podcast wird unterstützt von Erste Group und Vienna Insurance Group
Hosts: Martyna Czarnowska, Thomas Seifert
Redaktion: Anna Wallner, Christine Mayrhofer
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Grafik: "Die Presse"/Hanseli
Foto: Jana Madzigon
Episodes
Mentioned books

Dec 12, 2022 • 21min
Wie wird das Börsenjahr 2023, Christoph Boschan?
Christoph Boschan, der Chef der Wiener Börse mit umfangreicher Erfahrung im Finanzmarkt, diskutiert die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Aktienkurse und den Investitionsstandort Österreich. Er beleuchtet die Einführung der Zufallsgewinnsteuer und ihre Folgen für den Kapitalmarkt. Zudem analysiert er die jüngsten Entwicklungen im ATX und betont die Bedeutung finanzieller Bildung für Investoren. Ein interessantes Gespräch über langfristige Renditen und die Herausforderungen nachhaltiger Investments runden die Themen ab.

Dec 5, 2022 • 14min
Was haben Beethoven und Maria Theresia mit der Wiener Börse zu tun?
Zu Gast ist Julia Resch, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Wiener Börse, mit fast 15 Jahren Erfahrung in der Finanzwelt. Sie erzählt, wie die Wiener Börse 1771 unter Maria Theresia entstand und welche Rolle Beethoven dabei spielte. Die Auswirkungen der Weltkriege auf die Börse und die Entwicklung ihrer Handelspraktiken werden ebenfalls thematisiert. Zudem diskutiert sie die Bedeutung von IT-Sicherheit in der modernen Börsenstruktur und beleuchtet die interessante Geschichte der Beethoven-Aktie.

Nov 28, 2022 • 12min
Erben: Was muss ich wissen, bevor ich ein Erbe antrete?
Was geschieht mit Schulden, wenn man ein Erbe antritt? Diese Frage wird spannend beleuchtet, während die emotionalen und finanziellen Aspekte der Erbschaft diskutiert werden. Unterschiede zwischen bedingten und unbedingten Erbantrittserklärungen werden erklärt, ebenso wie die Möglichkeit, Erbschaften auszuschlagen. Die gesetzliche Erbfolge und das Pflichtteilsrecht in Österreich bieten interessante Einblicke in die Erbenordnungen. Zudem wird die Verbindung von Zeit, Geld und Erwerbsarbeit thematisiert und der Einfluss von Erbschaftssteuern angesprochen.

Nov 21, 2022 • 21min
Wie viel kostet der Tod?
Michael Umfahrer, ein Wiener Notar und Experte für Testament und Erbrecht, beleuchtet die finanziellen Aspekte des Todes. Er erklärt die hohen Kosten von Bestattungen in Österreich und die verschiedenen Varianten, die es gibt. Zudem geht er auf die Bedeutung der Bestattungsvorsorge ein, um Hinterbliebene finanziell abzusichern. Umfahrer gibt wertvolle Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen bei der Testamentserstellung und die Wichtigkeit professioneller Beratung, um Missverständnisse zu vermeiden.

Nov 14, 2022 • 20min
Zuhause sparen (2): Wie viel kosten zwei Stunden Fernsehen pro Tag?
Barbara Steinbrenner, Tech-Expertin, bietet wertvolle Energiespartipps für die kalte Jahreszeit. Sie diskutiert, wie Homeoffice-Nutzung und Drucker den Energieverbrauch in die Höhe treiben. Zudem wird der Energieverbrauch von Fernsehern beleuchtet, einschließlich Tipps zur Kostenreduzierung. Ein Highlight sind die modernen Heizkörperthermostate, die mit präzisen Einstellungen helfen, die Heizkosten zu senken. Steinbrenner erklärt, wie man energietechnisch clever durch den Winter kommt.

Nov 7, 2022 • 18min
Zuhause sparen (1): So vermeide ich die größten Energiefresser im Winter
Im kalten Winter steigen die Energiepreise drastisch. Tipps zur effizienten Nutzung von Waschmaschinen und Wäschetrocknern helfen, Energiekosten zu senken. Auch die Wahl zwischen Wasserkocher und Herd wird beleuchtet, um Wasser effizient zu kochen. Beleuchtung spielt eine große Rolle: Der Einsatz von LED-Lampen kann helfen, den Verbrauch zu reduzieren. Zudem wird die bemerkenswerte Biografie von Janet Yellen thematisiert, die sowohl Herausforderungen als auch Erfolge in der Finanzwelt beschreibt.

Nov 1, 2022 • 17min
Schulden verschleppen: Wie gefährlich ist Buy Now Pay Later?
Der Podcast beleuchtet die Risiken von Konsumkrediten wie 'Buy Now Pay Later', die immer beliebter werden. Experten warnen vor den Schuldenfallen, die viele unbewusst betreten. Die Ursachen für Überschuldung, eingeschlossen Arbeitslosigkeit und die Corona-Pandemie, werden diskutiert. Es wird auf die Notwendigkeit von Finanzbildung für junge Erwachsene hingewiesen, um Schulden zu vermeiden. Strategien zur Schuldenbewältigung werden vorgestellt, um finanzielle Situationen besser zu managen.

Oct 31, 2022 • 20min
Steigende Sparzinsen: Bringt das Sparen bald wieder was?
Birgit Bruckner ist Finanzpsychologin aus Wien und Expertin für Sparverhalten. Sie erläutert, wie historische Ereignisse die Sparzinsen geprägt haben. Zudem analysiert sie das veränderte Sparverhalten der Österreicher nach der Pandemie und beleuchtet regionale Unterschiede. Die Bedeutung der Finanzpsychologie wird hervorgehoben, ebenso wie Techniken, um impulsive Käufe zu vermeiden und nachhaltige Sparziele zu setzen. Außerdem werden versteckte Ausgaben thematisiert und Anregungen gegeben, das Konsumverhalten zu reflektieren.

Oct 24, 2022 • 31min
Steige ich mit ETFs leichter in den Kapitalmarkt ein?
Die Diskussion dreht sich um den einfachen Einstieg in die Geldanlage. ETFs und Fonds werden als attraktive Optionen für Einsteiger vorgestellt. Experten erklären die Vorteile von ETFs und das schrittweise Investieren durch Sparpläne. Emittentenrisiko und verschiedene Typen von Zertifikaten werden beleuchtet. Tipps zur Strategieanpassung und zur Bedeutung von Recherche sind ebenfalls zentral. Ein hilfreicher Wohlstandsrechner wird empfohlen, um den persönlichen Finanzstatus zu bewerten.

Oct 17, 2022 • 22min
Verdiene ich genug? Wie kann mein Gehalt auch im teuren Herbst fair steigen?
Katja Radlgruber, Karrierecoach aus Wien und Expertin für Gehaltsverhandlungen, beleuchtet die Herausforderungen, die insbesondere Frauen bei Gehaltsverhandlungen haben. Sie thematisiert die Unsicherheit bei Gehaltsverhandlungen in Österreich und betont die Bedeutung eines guten Einstiegsgehalts. Zudem werden die Auswirkungen steigender Energiekosten auf die Gehälter und die Notwendigkeit von Zusatzleistungen im Arbeitsvertrag diskutiert. Praktische Tipps zur Vorbereitung auf Gehaltsgespräche dürfen dabei nicht fehlen.


