Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer
undefined
Nov 14, 2025 • 38min

Harald Mahrer und die Hustinettenbären

Ex-Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer - wer hätte vor drei Wochen gedacht, dass man diese Bezeichnung noch heuer schreiben wird?Ist Harald Mahrer mehr Typ Bon Jovi oder eher Ozzy Osbourne. Jedenfalls war er auf diesem Konzert.Ein Porträt der neuen WKO-Chefin von Uwe Sommersguter.Österreichische Namen in den Epstein-Files? Fabian Schmid hat recherchiert.Japanische Höflichkeit und Donald Trump - eine Kombi, die noch nicht ganz greift.Franz Tost ist aktuell der Mann, um den sich Internet-Debatten drehen. Alles Gute dem Herren!Hintergründe zur Cop30 in Belem.Zu Besuch im Ikea-Schloss von Alfons Mensdorff.Wenn Sie sich wirklich für die Schätze der Habsburger interessieren: Der Überreuter-Verlag hat ein gelungenes Buch dazu im Programm.Das Sumo-Dilemma der japanischen Premierministerin. Maurer & Cik ist eine Produktion der Kleinen Zeitung. Idee & Konzept: Thomas CikMehr Nachrichten gibt es auf https://www.kleinezeitung.at/ Alle aktuellen Abo-Angebote der Kleinen Zeitung gibt es unter https://www.kleinezeitung.at/abo Mehr Termine mit Thomas Maurer gibt es hier https://thomasmaurer.at/de/home 
undefined
Nov 7, 2025 • 33min

Sigi Maurers Stockholm-Syndrom

Kabarettist Thomas Maurer und Kleine Zeitung-Journalist Thomas Cik sprechen in dieser Episode des satirischen Nachrichtenpodcasts über folgende Themen: Man sollte nicht immer auf die KI hören. Überhaupt, wenn sie Pilz-Tipps gibt. Der Fall Wöginger geht in die nächste Runde. Eine klare Rücktrittsaufforderung von Sigi Maurer - seinem Gegenüber in der letzten Koalition - gibt es aber nicht. Derweil mant die FPÖ Stimmung mit dem Wort "Un-Gustl", wie man hier Nachlesen kann. 196 Völker der Erde sind unkontaktiert aber dennoch bedroht. Ein Experteninterview zum Thema. Asiatische Plastikmüllhändler überrollen Europa. Nun nicht nur online, sondern auch in der Pariser Innenstadt. Historiker verfassen einen Öffentlichen Brief. Darüber muss man reden. Ein - wieder einmal - bemerkenswertes Interview mit Donald Trump. Und: Thomas Maurer gibt es freilich nicht nur um Podcast, sondern ab Februar auch im neuen Programm "Im falschen Film". Hier gibt es bereits Tickets.  Maurer & Cik ist eine Produktion der Kleinen Zeitung. Idee & Konzept: Thomas CikMehr Nachrichten gibt es auf https://www.kleinezeitung.at/ Alle aktuellen Abo-Angebote der Kleinen Zeitung gibt es unter https://www.kleinezeitung.at/abo Mehr Termine mit Thomas Maurer gibt es hier https://thomasmaurer.at/de/home 
undefined
13 snips
Oct 31, 2025 • 59min

Kein Recht auf eigene Fakten - mit Matthias Karmasin

Matthias Karmasin, Kommunikationswissenschaftler an der AAU Klagenfurt, setzt sich mit Medien, Demokratie und sozialer Medien auseinander. Er diskutiert die Rolle von Parteimedien und die Notwendigkeit einer unabhängigen Förderung für investigativen Journalismus. Karmasin warnt vor den politischen Folgen von Plattformalgorithmen und dem Suchtpotenzial sozialer Medien. Ein zentrales Thema ist das Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf eigene Meinung und dem Anspruch auf objektive Fakten, was entscheidend für unsere gemeinsame Realität ist.
undefined
7 snips
Oct 23, 2025 • 39min

Kickls innerer Sokrates (Live aus den Kammerlichtspielen)

In einer spannenden Live-Aufzeichnung in Klagenfurt diskutieren die Moderatoren über Karl Nehammers neues Buch und seine Perspektive auf Herbert Kickl. Nehammer vergleicht Kickl mit Sokrates und steckt dessen innere Konflikte ab. Die Diskussion dreht sich auch um Sebastian Kurses Geschäftspartner und Netzwerke. Zudem gibt es einen kritischen Rückblick auf einen Polizeieinsatz am Bärschmannhof und die Reaktionen darauf. Für Schmunzler sorgen die Anekdoten über Egisto Ott und dessen Crowdfunding-Versuche.
undefined
10 snips
Oct 16, 2025 • 40min

Benko und die gute Tat

Der Rücktritt von Sarah Schaar wirft Fragen zur politischen Landschaft auf. Nostalgische Erinnerungen an das Ende von MTV Europe werden geteilt. Trumps Rolle im internationalen Frieden und seine Verflechtungen stehen zur Debatte. Der Fall René Benko beschäftigt die Juristen: Korruption und Rechtsstaatlichkeit in Österreich werden kritisch betrachtet. Abschiebungen nach Afghanistan und damit verbundene ethische Fragen werden intensiv diskutiert. Zudem werden Herausforderungen des Informationsfreiheitsgesetzes thematisiert.
undefined
9 snips
Oct 9, 2025 • 35min

Un-Gustl und die Gebühr

In dieser Folge dreht sich alles um kontroverse Themen. Der Fall Gustl Wöginger wird eingehend analysiert, inklusive der Rolle der Diversion im österreichischen Rechtssystem. Es wird über soziale Debatten zu Geschlechtsidentität und Pensionsansprüchen diskutiert. Zudem beleuchten die Moderatoren die Spannungen zwischen Politik und Justiz in den USA, insbesondere am Beispiel kritischer Richterinnen. Auch wird ein Sicherheitsvorfall im Innenministerium thematisiert, bei dem ein Maulwurf verdächtigt wird, Daten weitergegeben zu haben.
undefined
9 snips
Oct 2, 2025 • 38min

Das eine Argument für das zehnte Parlament

Die Gleichstellung im Vorarlberger Landtag sorgt für Aufsehen, da dort nun ein paritätisches Verhältnis zwischen Männern und Frauen herrscht. Ein Skandal um das Restaurant Kelsen im Parlament beleuchtet rechte Herkunftsangaben für Tafelspitz. Ein bedrückender Fall kirchlichen Kindesmissbrauchs in Nepal als Tradition wird thematisiert. Peter Thiel hat in Innsbruck referiert und wirft Fragen über seine Weltanschauung auf. Zudem wird über die momentane Diskussion zur NGO-Finanzierung und die Auswüchse beim Ryder Cup gesprochen.
undefined
10 snips
Sep 25, 2025 • 35min

Wenn Rote blaumachen - oder die Regeln einer offenen Ehe

Die Diskussion dreht sich um die Zusammenarbeit von SPÖ und ÖVP, metaphorisch beschrieben als 'offene Ehe'. Daniel Fellner präsentiert seine politischen Positionen zur Asylpolitik. Jimmy Kimmels Rückkehr zur Satire wird analysiert, während die Herausforderungen, die Disney durch politischen Druck erlebt, thematisiert werden. Zudem wird die alarmierende Studie über Hitzetote in Europa erwähnt. Die Hosts kritisieren auch den Einfluss von Lobbyismus auf die Energiepolitik und beleuchten die mediale Wahrnehmung von Menschenrechtsfragen.
undefined
8 snips
Sep 18, 2025 • 40min

Bablers Baustellenbesuch am Broadway

In dieser Folge wird über eine Elch-Metapher diskutiert, die die SPÖ betrifft, und über die Wohnbaupolitik, inspiriert durch Bablers New-York-Besuch. Die kommende Wahl des Kärntner SPÖ-Vorsitzenden Daniel Fellner steht ebenfalls im Fokus. Die Hosts beleuchten die Solidaritätsinitiative der ÖVP mit Israel sowie die moralischen Grenzen in der Debatte über Obdachlose im Kontext von Fox News. Schließlich wird Donald Trumps milliardenschwere Klage gegen die New York Times thematisiert, die als Bedrohung für die Pressefreiheit betrachtet wird.
undefined
10 snips
Sep 11, 2025 • 30min

Super Mario und die Kellernazis

Super Mario feiert seinen 40. Geburtstag und die Moderatoren diskutieren seine kulturelle Bedeutung. Politische Einigungen zum Kopftuchverbot an Schulen sorgen für Kontroversen über religiöse Symbole. Zudem berichten sie über Hausdurchsuchungen bei Neonazis in Österreich und die Rechtsstaatlichkeit in diesem Zusammenhang. Ein Gedicht feiert 70 Jahre Bundesheer auf ironische Weise. Schließlich thematisieren sie den tödlichen Vorfall rund um Charlie Kirk und die umstrittenen Bilder von Jeffrey Epstein im Guardian.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app