Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Kein Recht auf eigene Fakten - mit Matthias Karmasin

13 snips
Oct 31, 2025
Matthias Karmasin, Kommunikationswissenschaftler an der AAU Klagenfurt, setzt sich mit Medien, Demokratie und sozialer Medien auseinander. Er diskutiert die Rolle von Parteimedien und die Notwendigkeit einer unabhängigen Förderung für investigativen Journalismus. Karmasin warnt vor den politischen Folgen von Plattformalgorithmen und dem Suchtpotenzial sozialer Medien. Ein zentrales Thema ist das Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf eigene Meinung und dem Anspruch auf objektive Fakten, was entscheidend für unsere gemeinsame Realität ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Falsche Manipulationsvorwürfe

  • Karmasin und Cik wurden einmal fälschlich beschuldigt, eine Wahl manipuliert zu haben.
  • Der Vorwurf war tatsachenwidrig und wurde von Karmasin zurückgewiesen.
INSIGHT

Satire Als Aufklärungsinstrument

  • Satire erfüllt eine aufklärerische Funktion und kann Nachrichtenmüdigkeit entgegenwirken.
  • Matthias Karmasin sieht Satire als Hoffnungsträger für politische Aufmerksamkeit.
INSIGHT

Warum Leute Politische News Meiden

  • Viele Menschen betreiben News-Avoidance und meiden politische Nachrichten aus Überforderung.
  • Karmasin betont, dass politische Nachrichtenvermeidung oft selektiv auf Politik beschränkt ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app