Digitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, Interviews

Alexander Mrozek
undefined
Oct 20, 2024 • 1h 5min

Perfekte Preise? Diese 5 Fehler musst du vermeiden (mit Sebastian Voigt, Hy)

Pricing ist die wichtigste Entscheidung, die ein CEO trifft. In dieser Folge lernst du alles, was du über Pricing wissen musst. Sebastian Voigt ist Pricing-Experte und Partner bei der Berliner Unternehmensberatung hy. Werbepartner dieser Folge - Richtig gutes Rechnungswesen mit Faktorly für unter 7 EUR pro Monat: faktorly.com/optimisten Mehr Geschäftsideen im Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Kapitel (00:00) Intro (10:26) Warum Pricing die wichtigste Entscheidung von CEOs ist (13:57) Pricing Fail #1: Zu niedrige Preise setzen (21:10) Pricing Fail #2: Zu wenig Skalierbarkeit bieten (26:16) Pricing Fail #3: Nur ein Angebot bieten (37:34) Pricing Fail #4: Keine Preisflexibilität (50:39) Pricing Fail #5: Preise nicht differenzieren (59:14) Geschäftsidee von Sebastian: Live Podcast Translation Mehr Kontext: In dieser Episode von Digital Optimisten spricht Alex mit Sebastian Voigt über die Bedeutung und Strategien der Preisgestaltung in Unternehmen. Sie reflektieren über ihre ersten Begegnungen, die Leidenschaft für Pricing und die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Preisgestaltung machen. Sebastian teilt wertvolle Einblicke in die Wichtigkeit von Pricing als strategisches Element und gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Preise effektiv gestalten und erhöhen können. In dieser Episode diskutieren Sebastian Voigt und Alex verschiedene Strategien zur Preisgestaltung und Kundenbindung in der Softwarebranche. Sie beleuchten die Bedeutung von Preismodellen, Kundensegmentierung, Upselling und Cross-Selling sowie psychologischen Aspekten der Preisgestaltung. Zudem wird die Rolle von Default-Optionen und Produktdifferenzierung thematisiert, um die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu maximieren und langfristige Bindungen aufzubauen. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte der Preisgestaltung in B2B- und B2C-Märkten behandelt. Sebastian Voigt erklärt die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung im B2B-Bereich und die Herausforderungen bei der Incentivierung von Verkäufern. Zudem wird das Konzept des Search Pricing im B2C-Bereich diskutiert, sowie die psychologischen Effekte von Preisstrategien. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Trend zu Usage-Based Pricing, insbesondere im Kontext von KI-gestützten Produkten. Abschließend werden innovative Geschäftsideen im Bereich Preisgestaltung vorgestellt. Keywords Pricing, Preisgestaltung, Unternehmensstrategie, Preiserhöhung, Pricing-Fails, Marktanalyse, Pricing-Strategien, Pricing-Psychologie, Pricing-Modelle, Pricing-Frameworks, Preismodell, Kundensegmentierung, Upselling, Cross-Selling, Preispsychologie, Default Bias, Produktdifferenzierung, Preisflexibilität, Kundenbindung, Software, Preisdifferenzierung, B2B, B2C, Preispsychologie, Incentivierung, Search Pricing, Usage-Based Pricing, Preisstrategien, digitale Produkte, Geschäftsideen
undefined
Oct 13, 2024 • 57min

Unicorn Ideas: Onlyfans macht $6 Mrd. mit 42 Mitarbeitern & neue No-Code Tools

Alex und Samuel pitchen sich Geschäftsideen und besprechen, ob OnlyFans eine beklatschenswerte Geldmaschine oder der Untergang der Zivilisation ist. Fundstück der Woche und neue No-Code Use Cases inklusive! Werbepartner dieser Folge - Richtig gutes Rechnungswesen mit Faktorly für unter 7 EUR pro Monat: faktorly.com/optimisten Mehr Geschäftsideen im Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Die Themen: (00:00) Intro (04:09) Unglaubliche Zahlen von OnlyFans (09:13) Moralische Diskussion: Ist OnlyFans gut oder schlecht? (25:12) Fundstück der Woche: Polymarket (32:04) Fundstück der Woche: Replit (39:37) Geschäftsidee von Samuel: Buyviewer (49:47) Geschäftsidee von Alex: KnowYourTribe Noch mehr Kontext: In dieser Episode von Unicorn Ideas diskutieren Alex und Samuel über die beeindruckenden Zahlen von OnlyFans und die moralischen Implikationen des Geschäftsmodells. Sie reflektieren über die Einsamkeit von Männern in der modernen Gesellschaft und die Verantwortung von Unternehmern, gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen. Zudem wird die Rolle von Technologie und deren Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden thematisiert, während sie persönliche Strategien zur Reduzierung von Screentime teilen. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber über verschiedene Themen, darunter Wettmärkte und deren Funktionsweise, die Rolle von Wahrscheinlichkeiten in der Politik, die Entwicklung neuer No-Code-Tools, innovative Geschäftsideen und die Herausforderungen im Bereich Cybersecurity. Die Diskussion bietet Einblicke in aktuelle Trends und Technologien, die die Geschäftswelt beeinflussen. Keywords: OnlyFans, No-Code, Unternehmertum, Technologie, Gesellschaft, Moral, Einsamkeit, Screentime, AI, Innovation, Wettmärkte, Politik, No-Code-Tools, Geschäftsideen, Cybersecurity, Identitätsprüfung, Technologie, Innovation, Trends, Influencer
undefined
Oct 6, 2024 • 1h 12min

Das nächste Google? In diesen 6 Bereichen kann es entstehen (mit Jasper Masemann, Cherry Ventures)

Jasper Masemann vom Berliner VC Cherry Ventures erläutert Herausforderungen und Chancen, die AI Unternehmen bietet. Er erklärt, warum traditionelle Ansätze in der Software veraltet sind und welche Rolle AI bei der Optimierung von Geschäftsprozessen spielt. Zudem diskutieren wir die Notwendigkeit eines besseren Zugangs zu kreativen Tools und wie Startups von der aktuellen AI-Revolution profitieren können. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Kapitel: (00:00) Intro (02:14) Jaspers beste Startup-Investitionen (11:13) Die Rolle von AI im Mittelstand (26:41) These 1: Workflows werden mit AI augmentiert (36:22) These 2: AI macht jeden schlauer (40:17) These 3 & 4: Neue Interfaces mit AI (47:06) These 5: Das Zeitalter AI-basierter Supercreation (55:11) These 6: Comeback von Hardware (60:26) Geschäftsideen von Jasper Mehr Infos: Jasper Masemann, Wagniskapitalgeber bei Cherry Ventures, spricht über seine besten Startup-Investments, darunter Ultimate AI und Verbit AI. Er diskutiert auch sein eigenes Startup, Great Content, und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Jasper teilt seine Gedanken über AI im Vergleich zu anderen Hype-Themen wie Krypto und Metaverse. Er betont die Bedeutung von AI im Application Layer des Ökosystems und wie es den Nutzen und die Einfachheit der Nutzung von Technologie erhöht. Jasper unterscheidet verschiedene Layer im AI-Ökosystem, darunter den Foundation Model Layer, den Infrastruktur Layer, das Tooling Layer und den Application Layer. Er betont die Wertschöpfung im Application Layer und die Bedeutung von Infrastruktur und Tooling. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Alex und Jasper über die Investitionsmöglichkeiten in Bauunternehmen, die Datenzentren für Cloud-Computing bauen. Sie erwähnen auch die enorme Menge an Investitionen, die von Unternehmen wie Microsoft und NVIDIA in diese Infrastruktur getätigt werden. Jasper stellt die Frage, ob diese Investitionen nachhaltig sind und ob es möglicherweise zu einem Sell-off kommen könnte. Sie gehen dann auf die sechs Thesen von Cherry Ventures zu Künstlicher Intelligenz ein, insbesondere auf die These, dass KI Arbeitsabläufe verbessern und automatisieren wird. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und die Möglichkeit einer Hyperindividualisierung des Lernens. Schließlich sprechen sie über die Entwicklung neuer Interfaces, die die Interaktion mit Technologie verändern werden. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Jasper und Alex die fünfte These, das Zeitalter der Superkreation. Sie sprechen über die Bedeutung von generativer KI und wie sie nicht nur dazu dient, viel zu erzeugen, sondern das zu erzeugen, was man wirklich will. Jasper betont die Notwendigkeit eines Output-getriebenen Toolsets, das den Benutzern hilft, den perfekten Output zu erzielen. Sie diskutieren auch verschiedene Start-ups, die auf diesem Trend aufspringen, wie Vespa, das Dungeons & Dragons-Rollenspiele generiert, und die Bedeutung von Kreativität und Personalisierung in der Werbung. Schließlich diskutieren sie das Comeback der Hardware und wie KI dabei hilft, Metall intelligent zu machen. Keywords Wagniskapital, Startup-Investments, AI, Krypto, Metaverse, Great Content, AI-Ökosystem, Foundation Model Layer, Infrastruktur Layer, Tooling Layer, Application Layer, Investitionen, Bauunternehmen, Datenzentren, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz, Arbeitsabläufe, Automatisierung, Arbeitsmarkt, Lernen, Interfaces, Technologie, Superkreation, generative KI, Output-getriebenes Toolset, Start-ups, Kreativität, Personalisierung, Werbung, Hardware, KI
undefined
Sep 29, 2024 • 1h 6min

Unicorn Ideas: $800m für eine Hochzeit und die totale Disruption für Agenturen

Alex und Samuel pitchen sich Geschäftsideen und klagen über GenAlpha, GenZ und Boomer - nur die Millennials kommen irgendwie gut weg. Mehr Geschäftsideen im kostenlosen Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Partner dieser Folge: Enty Wie fühlt sich das Mgmt. deines Unternehmens an? Nach Spaß? Oder eher nach einem Kampf gegen Excel-Tabellen? Ich kenne das. Unser Partner, ENTY, erleichtert dir dein Gründerleben.  Enty ist die All-in-One-Plattform, die dein Backoffice-Chaos in Harmonie verwandelt. Du kannst Rechnungen ohne Buchhalterausbildung in nur einer Minute erstellen, Verträge ohne Jurastudium verfassen und - für mich das Killerfeature - Verträge sofort elektronisch unterschreiben lassen. Enty verbindet dich mit über 100 europäischen Banken, damit du deine Finanzen im Blick behältst – in einem einem personalisierten, AI-powered Dashboard. Deinen Cashflow verfolgst du Echtzeit genau wie eine klare Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. Killerfeature 2: Ein AI Assistant, der dir als Berater alles rund um deine Finanzen erklärt. Verfügbar in ganz Europa und Großbritannien, mit einem Support, der schneller reagiert, als du „Hilfe!“ rufen kannst. Und das Beste: Du kannst alles kostenlos testen – keine Kreditkarte, keine versteckten Kosten. Mehr Funktionen gibt es im Abo schon ab 8 Euro im Monat. Kämpf nicht weiter mit dem Papierkram, sondern konzentriere dich auf die nächste große Idee. Hol dir jetzt die Kontrolle über deine Finanzen zurück – mit Enty. Schau auf https://enty.fun/digitaleoptimisten vorbei und erlebe ein intelligenteres, einfacheres Backoffice – mit Rechnungen inklusive Sofortzahlung und Verträgen mit elektronischer Unterschrift. Dein zukünftiges Ich (und das Finanzamt) werden es dir danken! Die Themen: (00:00) Intro (06:50) 800 Mio. Dollar für eine Hochzeit? (15:04) Exklusiver Content für Schweizer Hörer (25:25) Sind Agenturen bald Geschichte? (39:59) Post von Optimisten: Daniel (45:31) Geschäftsidee von Samuel: SwissLawAI.ch (57:29) Geschäftsidee von Alex: Copycat Design AI Noch mehr Kontext: In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex über ihre Erfahrungen auf der PAKCon-Konferenz, die beeindruckende Hochzeit der Ambani-Familie und innovative Geschäftsmodelle im AI-Zeitalter. Sie reflektieren über die Zukunft des Consultings und die Auswirkungen von AI auf die Effizienz in der Branche. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Auswirkungen von KI auf Marketing und Unternehmensstrukturen. Sie beleuchten, wie sich die Rolle von Marketingmanagern verändert und welche Herausforderungen Unternehmen bei der Integration neuer Technologien erwarten. Zudem werden innovative Geschäftsideen wie Swiss Law AI und das Copycat Design System vorgestellt, die auf die Bedürfnisse von Anwaltskanzleien und kleinen Unternehmen eingehen. Keywords: Generationenkonflikte, Creator Culture, TikTok, Geburtenrate, Langlebigkeit, Arbeitskultur, Geschäftsideen, Senioren, Gesellschaft, Trends, Parkhaus, Dating-Apps, Geschäftsideen, öffentliche Ausschreibungen, Energiespeicher, Effizienz, Innovation, Technologie, Startups, Dienstleistungen
undefined
Sep 22, 2024 • 1h 12min

Trump oder Scholz? 5 Hacks für besseres Storytelling (mit Sandra von Au, Disrupting Minds)

Wie wirst du ein besserer Storyteller? Warum solltest du das überhaupt wollen? Und warum ist Trump einer der besten Storyteller da draußen? Sandra von Au ist Gründerin der Speaker-Agentur Disrupting Minds in Hamburg. Hier ist ihr sehr empfehlenswerter Podcast. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Chapters: 00:00 Intro 02:15 Trump oder Scholz? 05:30 Warum ist Storytelling wichtig? 16:00 Tipps für gutes Storytelling 26:00 Die Bedeutung der ersten Minuten eines Vortrags 45:00 Inspiration von Stand-Up-Comedians 50:00 Sandras Unternehmen: Disrupting Mindss 59:00 Geschäftsidee von Sandra: Triathlon-Marke für Frauen 1:03:00 Geschäftsidee von Alex: Investor Relations neu gedacht Mehr Infos: Der mächtigste Mensch auf der Welt ist der Storyteller. Das sagt Steve Jobs, und der muss es wissen. Wir Menschen haben uns über Jahrtausende als Steinzeitmenschen am Lagerfeuer sitzend mit Geschichten so die Welt erklärt haben. Und deshalb ist das heute auch so wichtig: Nicht nur auf der Bühne, sondern im Grunde genommen in jedem Meeting, in jedem Social Media Video das wir posten oder jede Website, die wir designen. Menschen wollen Stories. Aber wie erzählt man richtig gute Stories? Mein Gast ist Sandra von Au, sie hat mit Disrupting Minds eine der erfolgreichsten Agenturen für Speaker gegründet, die Storyteller an Events in ganz Deutschland vermittelt. Sie ist die Expertin für Storytelling und nach diesem Gespräch wird deine nächste Präsentation garantiert besser werden. Bevor's losgeht ein kleiner Hinweis: 64% aller Hörer von Digitale Optimisten haben diesen Podcast über Empfehlungen entdeckt. Wenn dir das Gespräch gefallen hat, dann teile diese Folge bitte unbedingt per WhatsApp mit einem Freund oder einer Freundin, die auch Lust hat auf Unternehmertum hat. Das geht mit 2 Klicks in Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du mir mehr, als du denkst, um immer spannendere Gäste zu gewinnen.Und jetzt rein ins Gespräch! Keywords: Storytelling, Leidenschaft, Authentizität, Verbindung zum Publikum, Vortrag, Matchmaking, TLDR Studios, Skalierung, Herausforderungen, Wachstum, Speaker
undefined
Sep 15, 2024 • 1h 4min

Unicorn Ideas: Arbeiten mit GenZ & Geschäftsideen mit Senioren

Alex und Samuel pitchen sich Geschäftsideen und klagen über GenAlpha, GenZ und Boomer - nur die Millennials kommen irgendwie gut weg. Mehr Geschäftsideen im Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Die Themen: (00:00) Intro & TikToks neuester Trend: Live Matches (08:00) Samuel basht die GenZ (12:00) Südkoreas Problem mit der Geburtenrate (23:00 Geschäftsideen für eine alternde Gesellschaft (27:00) Geschäftsideen für Taxifahrer (35:00) Neue Nischen für Dating-Apps und (48:00) Geschäftsidee von Alex: Tenderio -Plattform für öffentliche Ausschreibungen (56:00) Geschäftsidee von Samuel: Grid Zero - Finanzierungslösungen für Energiespeicher Noch mehr Kontext: In dieser Episode diskutieren die Business Boys / Startup-Heinis aus Berlin über verschiedene Themen, die die Generationen betreffen. Sie beleuchten die Creator Culture und TikTok-Trends, die Herausforderungen der Generation Z in der Arbeitswelt, die sinkende Geburtenrate und deren gesellschaftliche Auswirkungen sowie die Notwendigkeit von Zuwanderung und innovative Geschäftsideen für eine alternde Gesellschaft. Die Diskussion ist geprägt von persönlichen Anekdoten und einem tiefen Verständnis für die Dynamik zwischen den Generationen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel verschiedene innovative Geschäftsideen, die von ungenutzten Effizienzen in Parkhäusern über kreative Ansätze in der Dating-App-Branche bis hin zu Plattformen für öffentliche Ausschreibungen und Finanzierungslösungen für Energiespeicher reichen. Die beiden Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen und teilen ihre Gedanken zu den neuesten Trends und Technologien. Keywords: Generationenkonflikte, Creator Culture, TikTok, Geburtenrate, Langlebigkeit, Arbeitskultur, Geschäftsideen, Senioren, Gesellschaft, Trends, Parkhaus, Dating-Apps, Geschäftsideen, öffentliche Ausschreibungen, Energiespeicher, Effizienz, Innovation, Technologie, Startups, Dienstleistungen
undefined
Sep 8, 2024 • 59min

Diese 3 Denkfehler machen Online Shops in 2024 (mit E-Com Experten Alexander Graf)

Vor 20 Jahren wollte jeder einen Online-Shop gründen. Was sind die Erfolgskriterien in 2024 für erfolgreichen E-Commerce? Experte Alexander Graf spricht mit Alex über 3 Denkfehler, die viele E-Commerce-Unternehmer in 2024 machen. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Alexander Graf ist Gründer des Unicorns Spryker, Host des Kassenzone-Podcasts und gefragter Experte im Bereich E-Commerce. Kapitel: (00:00) Intro Xx:xx Die Rolle von Neugierde und Alex Grafs persönliches Flywheel Xx:xx Die Rolle der Neugierde in der Karriere Xx:xx These 1: Unproduktive Arbeit wird unbezahlbar Xx:xx These 2: Preis ist wichtiger als Nachhaltigkeit Xx:xx These 3: Online Shops sind die Versandkataloge der 2020er Xx:xx: Geschäftsidee von Alexander Graf: Software Reviews 2.0 Mehr Infos: In dieser Episode beleuchtet Alexander Graf die Relevanz von Neugierde und Anpassungsfähigkeit im sich schnell verändernden E-Commerce-Markt. Er argumentiert, dass Nachhaltigkeit allein nicht ausreicht, um Kunden zu gewinnen und nennt Preis und Komfort entscheidende Faktoren. Mit kritischen Anmerkungen zur Plattformüberfüllung in der Branche ermutigt er Unternehmer, ihre Strategien zu überdenken. Die Diskussion bietet wertvolle Strategien und Perspektiven für alle, die im digitalen Geschäftsfeld erfolgreich sein möchten. Keywords Neugierde, Karriere, DIY, Energiemarkt, AI, Plattformökonomie, Automatisierung, Automatisierung, Arbeitskräfte, Fachkräftemangel, Lagerarbeit, Preis, Next-Day-Delivery, Nachhaltigkeit, Online-Shops, Versandkataloge, Online-Shops, Shopping-Welt, Personal Branding, Plattformen, E-Commerce, Alexander Graf
undefined
Sep 1, 2024 • 1h 4min

Unicorn Ideas: Ist der AI-Hype schon vorbei? Neue ChatGPT Use Cases & YOLO-Geschäftsideen

Alex präsentiert spannende YOLO-Geschäftsideen, darunter ein Poke-Bowl-Franchise und ein Longevity-Café, während Samuel aktuelle Trends in der KI analysiert. Die beiden diskutieren intensiv, ob der AI-Hype bereits seinen Höhepunkt überschritten hat, und teilen kritische Einblicke in die Enttäuschungen großer Unternehmen über ihre KI-Investitionen. Außerdem wird das KI-Gadget 'Friend' thematisiert, welches als weicher Ersatz für menschliche Beziehungen betrachtet wird, was beide skeptisch betrachten.
undefined
Aug 25, 2024 • 58min

Der Krieg der Zukunft & warum Haltung als Gründer wichtig ist (mit Florian Seibel, Quantum Systems)

Krieg in Europa, Unruhen im Mittleren Osten. Müssen wir unsere Verteidigungspolitik überdenken? Ja, sagt Florian Seibel, Gründer von Quantum Systems. Florian gehört zu den lautesten Stimmen in der Gründerszene, dass wir unsere Paradigmen hinterfragen müssen. Entsteht hier gerade ein neues Segment für Startups? Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Kapitel: (00:58) Intro (02:55) Auf dem Jakobsweg (10:24 Drohnen & mehr: Was genau macht Quantum Systems (14:40) Drohnen im Ukraine-Krieg (der Teil mit dem Post von Zelensky) (21:08) Wie wichtig ist Haltung für Unternehmer? (42:54 Wie sieht der Krieg der Zukunft aus? (53:55) Geschäftsidee von Florian Mehr Infos: Florian Seibel, Gründer von Quantum Systems, spricht über seine Erfahrungen bei der Bundeswehr und die Gründung seines Unternehmens. Er erzählt von seinem Jakobsweg und wie er dort die erste Version seiner Drohne skizziert hat. Quantum Systems ist ein Hersteller von Drohnen und hat sich auf die Bereiche Landwirtschaft und militärische Aufklärung spezialisiert. Seibel betont die Bedeutung von Haltung als Unternehmer und spricht über seine klare Position zu politischen Themen. Er betont auch die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Sicherheit zu stellen. Seibel diskutiert auch die Zukunft der Verteidigung und die Rolle von Dual-Use-Technologien. Florian Seibel spricht über die Bedeutung von Technologie in der Verteidigung und die Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa stehen. Er betont die Notwendigkeit, technologische Lösungen zu entwickeln, um den Bedarf der Ukraine zu decken und die Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken. Er diskutiert die Zukunft des Krieges und der Verteidigung, einschließlich der Bedeutung von Drohnen, Cyberspace und Weltraum. Er betont auch die Bedeutung einer starken industriellen Basis und einer mutigen Strategie, um in Zukunftstechnologien führend zu sein. Schließlich teilt er seine Gedanken zu potenziellen Geschäftsideen, darunter eine Plattform für Handwerker, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Keywords Florian Seibel, Quantum Systems, Bundeswehr, Jakobsweg, Drohnen, Landwirtschaft, militärische Aufklärung, Haltung, Klimawandel, Sicherheit, Dual-Use-Technologien, Technologie, Verteidigung, Ukraine, Drohnen, Cyberspace, Weltraum, industrielle Basis, Zukunftstechnologien, Geschäftsideen, Handwerker
undefined
Aug 18, 2024 • 8min

Highlight: Ist der AI-Zug für Europa abgefahren?

Die USA dominieren die ersten Jahre der neu entstehenden AI-Industrie. Wie kann Europa noch aufholen? Das bespreche ich mit Rafael Laguna Dela Vera, Leiter der Bundesagentur für Sprunginnovationen, SPRIND. Der Newsletter macht keine Sommerpause: ⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠ Mehr Infos: Smarte Geschäftsideen und wie du sie erfolgreich machst, das ist die Mission dieses Podcasts. Ich habe vor kurzem mit einem Freund aus San Francisco gesprochen und der hat mir gesagt: "Alex, schau dir doch Europa mal an, ihr habt in den letzten 15 Jahren nur reguliert, und die großen Businesses sind woanders entstanden." Mit der Meinung ist er nicht alleine, manchmal fühlt es sich so an, als sei der AI-Zug schon lange aus dem Bahnhof gefahren ist, und wir in Europa stehen noch bedröppelt am Bahnhof. Andere glauben, dass wir ein paar einzigartige Vorteile haben im globalen Wettkampf um eine neue, möglicherweise dominierende Industrie. Mit Rafael Laguna dela Vera habe ich darüber gesprochen. Der leitet die Bundesbehörde für Sprunginnovationen, die Deutschland in genau diesen Fragen nach vorne bringen soll. Und ein Snippet davon hörst du heute in dieser Sommer-Highlight Folge. Übrigens: Wenn du Lust hast Geschäftsideen, dann geh auf digitaleoptimisten.de/quiz, mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. Viel Spaß mit diesem Gespräch und bleib optimistisch.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app