Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Marc Friedrich
undefined
Aug 17, 2025 • 58min

Warum der Mittelstand zerstört werden soll – brisante Enthüllungen! (Richard Werner)

Professor Richard Werner, Experte für Geldpolitik und Finanzsysteme, gibt spannende Einblicke in die Pläne der EZB zur Einführung des digitalen Euros. Er diskutiert die geopolitischen Hintergründe und die potenziellen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem beleuchtet er die Bedeutung des Mittelstands in Deutschland und die Herausforderungen, denen er gegenübersteht. Werner warnt vor den Gefahren sozialistischer Tendenzen und betont die Dringlichkeit, das öffentliche Bewusstsein für wirtschaftliche Sicherheit zu schärfen.
undefined
Aug 15, 2025 • 18min

Der Staat hat versagt – jetzt musst du deine Zukunft selbst sichern

Die kritische Lage des deutschen Rentensystems steht im Fokus, und es fehlen tragfähige politische Lösungen. Es werden Risiken und Herausforderungen bei Investitionen thematisiert, sowie Strategien zur Schaffung persönlicher finanzieller Sicherheit. Der Schwerpunkt liegt auf der Eigenverantwortung und der Bedeutung stabiler Familien in Krisenzeiten. Es wird herausgestellt, wie wichtig es ist, in Bildung zu investieren und aktiv die eigene finanzielle Zukunft zu gestalten.
undefined
Aug 10, 2025 • 37min

NGOs, Justizskandale & Medien: Wie unabhängig ist unser Staat noch? (Joachim Steinhöfel)

Joachim Steinhöfel, ein führender Anwalt und Experte für die Macht von NGOs, spricht über die fragwürdigen Entscheidungen in der Justiz und die Rolle von Correctiv. Er warnt vor der schleichenden Aushöhlung des Rechtsstaats und betont die Notwendigkeit von Transparenz in der NGO-Finanzierung. Interessante Einblicke gibt es zu den Herausforderungen der politischen Einflussnahme auf Rechtsprechung und Medien. Steinhöfel ermutigt zur Diskussion über Pluralismus und freien Diskurs in der Demokratie.
undefined
Aug 7, 2025 • 1h 9min

Das Duell um die Fakten (EZB, Zinsen, Schulden)

Dr. Jens Ehrhardt, ein renommierter Finanzexperte und Fondsmanager, trifft auf Dr. Andreas Beck, der für langfristige Risikostreuung plädiert. Sie diskutieren hitzig über die Auswirkungen von Inflation und Zinsen sowie die Herausforderungen durch Handelszölle. Interessant sind ihre unterschiedlichen Ansätze: Ehrhardt setzt auf Marktanalysen und Timing, während Beck die Gelassenheit langfristiger Strategien propagiert. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Gold und Bitcoin als Inflationsschutz und debattieren politische Einflüsse auf wirtschaftliche Entscheidungen.
undefined
Aug 5, 2025 • 46min

Interview BLAMIERT Deutschland! (Ronzheimer / Tucker Carlson) - YT Version mit DE UT

Tucker Carlson, amerikanischer politischer Kommentator und ehemaliger Fernsehmoderator, spricht über kontroverse Themen, die in Deutschland oft ignoriert werden. Er diskutiert die Rolle ausländischer Truppen und deren Einfluss auf Deutschlands Selbstrespekt. Außerdem beleuchtet er die Herausforderungen durch Migration und deren Auswirkungen auf die nationale Identität. Carlson thematisiert geopolitische Spannungen, insbesondere den Ukraine-Konflikt, und die Rolle der USA. Er warnt vor den Gefahren von Zensur und betont die Notwendigkeit ehrlicher Diskussionen.
undefined
Aug 2, 2025 • 60min

Unzensiertes Sommergespräch mit Henryk M. Broder (Grüne Jugend, kaputte EU, Klima-Religion)

Henryk M. Broder, Journalist und Buchautor, bringt seine provokanten Ansichten zu Themen wie Klimawahn, Cancel Culture und digitale Überwachung auf den Tisch. Er kritisiert, wie das Klima zur neuen Religion erhoben wird und spricht über die Gefahren autoritärer Strukturen und deren Parallelen zur Vergangenheit. Zudem beleuchtet er die zunehmende Überwachung unserer Freiheiten im digitalen Zeitalter und ermutigt zu kritischem Nachfragen in der Politik. Ein aufschlussreiches Gespräch voller scharfer Analysen und einladender Reflexion.
undefined
Jul 31, 2025 • 12min

Krass: Was du über die Corona-Impfung nicht erfahren solltest

Die Diskussion über die Corona-Impfung enthüllt besorgniserregende Daten zu schweren Impfnebenwirkungen, die weit über die offiziellen Angaben hinausgehen. Es wird erläutert, warum wichtige Informationen vom Paul-Ehrlich-Institut nicht veröffentlicht werden. Gleichzeitig wird ein Aufruf zur kritischen Auseinandersetzung mit den Impfungen und dem Mangel an Transparenz in Deutschland laut. Der Podcast regt dazu an, Informationen offen zu teilen und einen klaren Diskurs zu führen, um die gesundheitlichen Aspekte nachvollziehbar zu machen.
undefined
Jul 29, 2025 • 37min

Joana Cotar: Der Bundestag ist ein Theater – Ich konnte nicht mehr mitmachen!

Freiheit oder Überwachung? In diesem brisanten Gespräch zwischen Bestsellerautor Marc Friedrich und der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar geht es um nichts weniger als unsere Zukunft. Wie weit ist die politische Kontrolle bereits fortgeschritten? Warum ist der digitale Euro eine Gefahr für deine Freiheit? Und warum wird Bitcoin zum Symbol des Widerstands? Joana Cotar spricht offen über ihre Zeit im Bundestag, das gescheiterte Parteiensystem und was wir jetzt tun müssen.Zur Video-Variante:https://youtu.be/uawwCB6DpmU
undefined
Jul 27, 2025 • 50min

10.000 $ pro Unze? Warum der Goldpreis explodieren könnte!

Robert Vitye, CEO von FlexGold und Experte für Edelmetalle, teilt spannende Einblicke über die aktuelle Goldpreisentwicklung. Er erklärt, warum Gold in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wieder als sicheres Investment gilt. Zudem werden die geopolitischen Faktoren diskutiert, die den Goldpreis beeinflussen. Vitye beschreibt, wie FlexGold eine einfache Möglichkeit bietet, in physisches Gold zu investieren, und prognostiziert einen möglichen Preis von 10.000 Dollar pro Unze. Auch die Rolle von Bitcoin als alternativer Währungsreserve wird thematisiert.
undefined
Jul 25, 2025 • 53min

ARD-Sommerinterview: "Es grenzt an Manipulation" (Interview Peter Hahne)

Peter Hahne, ehemaliger ZDF-Moderator und Kritiker politischen Geschehens, teilt seine Einsichten über die Kontroversen des ARD-Sommerinterviews mit Alice Weidel. Er spricht über mögliche Manipulationen in der Medienberichterstattung, die an NS-Methoden erinnern. Hahne kritisiert auch die Rolle der Medien und NGOs bei der Beeinflussung öffentlicher Meinungen. Zudem hebt er die Bedeutung von respektvollem Dialog und Integrität im demokratischen Diskurs hervor, während er die Leistungen und Verantwortung der Medien hinterfragt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app