
Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Latest episodes

Sep 22, 2023 • 22min
Kalifornien vs. Big Oil, Uno-Nachhaltigkeitsziele, britische Klima-Wende
Kalifornien verklagt große Ölkonzerne wegen ihrer Rolle im Klimawandel und fordert Entschädigungen für Umweltschäden. Die Diskussion dreht sich um die Fortschritte bei den Nachhaltigkeitszielen der UNO und die Herausforderungen, die dabei noch bestehen. Außerdem wird die britische Klimapolitik beleuchtet, die unter Premierminister Sunak neue Wege sucht, während gleichzeitig innovative Lösungen zur Förderung nachhaltiger Reparaturen in Frankreich vorgestellt werden.

Sep 15, 2023 • 21min
Bye, bye, Beton! Planetare Grenzen, EU für saubere Luft
Die Diskussion über klimaschonendes Bauen zeigt innovative Ansätze, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Es wird auf die kritischen planetaren Grenzen eingegangen, die bereits überschritten sind. Zudem stimmt das EU-Parlament für sauberere Luft und grüne Flugzeugtreibstoffe. Ein kreatives Konzept für attraktivere Bushaltestellen im ländlichen Raum wird vorgestellt. Außerdem gibt es humorvolle Beschreibungen von Tieren, die die Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Themen auflockern.

Sep 8, 2023 • 22min
Gefahr durch invasive Arten, Afrika-Klimagipfel und Deutschlands Autorekord
Invasive Arten wie Ratten und Staudenknöteriche werden als ernsthafte Bedrohung für die Biodiversität und die menschliche Gesundheit betrachtet. Der erste Klimagipfel mit Fokus auf Afrika zeigt die globalen Herausforderungen der Klimakrise auf. Zudem wird Deutschlands neuer Autorekord thematisiert. Eine innovative App wird vorgestellt, die hilft, bedrohte heimische Pflanzenarten zu unterstützen und die Freude am Gärtnern zu fördern. Schließlich wird ein Blick auf die Kandidaten für den Vogel des Jahres 2024 geworfen, wobei die Rauchschwalbe besonders hervorsticht.

Sep 1, 2023 • 19min
Was tun nach Waldbränden, Klima-Hilfen und Akkus besser laden
Wie erholen sich Wälder nach verheerenden Bränden? Es wird erörtert, welche Rolle natürliche Diversität dabei spielt. Deutschland investiert auch mehr in Klimaschutzprojekte in ärmeren Ländern. Neu ist das Pfandsystem für Weinflaschen: es senkt den Energieverbrauch und fördert Recycling. Außerdem gibt es interessante Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus durch Pausen beim Laden.

Aug 25, 2023 • 21min
Schlechtes Klimazeugnis, CO2-Kompensation und Fußball
Der Expertenrat kritisiert die unzureichenden Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung. Dabei wird diskutiert, ob das Pflanzen von Bäumen wirklich effektiv ist, um CO2-Emissionen auszugleichen. Außerdem steht die Ableitung von radioaktivem Wasser aus Fukushima ins Meer auf der Agenda. Interessanterweise wird auch der Fußball betrachtet, der klimafreundlicher werden möchte, mit dem VfL Wolfsburg als Vorreiter. Die Kombination aus Umweltfragen und Sport sorgt für spannende Einblicke.

Aug 18, 2023 • 21min
Klagen fürs Klima, wärmende Farben und geretteter Öltanker
Junge Klimaschützer gewinnen einen wegweisenden Rechtsstreit gegen Montana und fordern stärkere Maßnahmen für den Klimaschutz. Innovative, isolierende Farben könnten helfen, Gebäude energieeffizienter zu machen. Außerdem wird die kritische Situation eines Öltankers vor Jemens Küste beleuchtet, der eine Umweltkatastrophe auslösen könnte. Zum Schmunzeln gibt es Tipps, wie man umweltbewusst auf dem Klo handeln kann, und entspannende Klänge aus Island runden das Ganze ab.

Aug 11, 2023 • 18min
Hilfe für Regenwald, Leben im Boden, Hochwasser-Ursachen
Ein internationales Treffen setzt sich für den Amazonas-Regenwald ein, dessen Schutz für das Weltklima entscheidend ist. Es wird auf die erstaunliche Biodiversität im Boden hingewiesen – rund 60 Prozent aller Arten leben dort. Zudem erläutern Experten, wie der Klimawandel Hochwasserereignisse in Europa verstärkt. Nicht zuletzt wird die Bedeutung des Müllsammelns am Strand für die Meeresumwelt beleuchtet, inklusive Tipps für umweltbewusste Urlauber.

Aug 4, 2023 • 19min
Regen noch normal, Leben auf Pump und wahre Preise
Der Sommer bringt extreme Regenfälle – Normalität oder Klimawandel? Landwirtschaft und Wetter stehen in engem Zusammenhang, während der Erdüberlastungstag zunehmend drängt. Ein Discounter verkauft Lebensmittel zu ihrem 'wahren Preis', um auf versteckte Umweltkosten hinzuweisen. Ein Pilotprojekt in Kalifornien nutzt Solarmodule zur Wassereinsparung. Trotz zukünftiger Regenunsicherheiten wird die Effizienz von Solarmodulen bei Hitze kritisch betrachtet. Ein entspannender Blick auf ein feuchtes Gebiet in Louisiana rundet die Diskussion ab.

Jul 28, 2023 • 20min
Klimawandel facht Brände an, mehr Wasserstoff und weniger Golfstrom
Der Klimawandel verstärkt das Risiko von Waldbränden, was in aktuellen Studien beleuchtet wird. Ein spannendes Thema ist auch der wachsende Bedarf an grünem Wasserstoff in Deutschland. Zudem wird die kritische Frage diskutiert, ob der Golfstrom bald zusammenbrechen könnte und welche Folgen das für das Klima hätte. Eine interessante Initiative zeigt, wie nachhaltiger Weizen den Wasserschutz verbessert und hochwertige Brote liefert. Die innovative Nutzung von Wetter-Apps zur Anzeige der gefühlten Temperatur rundet die Themenvielfalt ab.

Jul 21, 2023 • 21min
Hitzerekorde, Klimatreffen China und USA, Naturtraurigkeit und Verkehrsberuhigung
Wie werden Hitzerekorde gemessen? Die Gesundheit folgt den extremen Temperaturen in Ländern wie China und den USA. Was bedeutet Solastalgie, die Trauer über die zerstörte Natur? Zudem zeigt sich, wie sinnvoll Verkehrsberuhigung ist, um den Lebensraum neu zu gestalten. Die internationalen Klimagipfel zwischen USA und China spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Am Ende wird auch die Bedeutung intakter Natur für unser Wohlbefinden hervorgehoben.