

Auf der Rechten Spur
Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen entgegen gesetzt werden kann.
Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!
Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2024 • 23min
Rechte Angriffe und Bedrohungen (mit Wiebke Eltze)
Folge 4
Rechte Shitstorms, Gewalt und Einschüchterung geschehen nicht aus dem Affekt heraus, sondern sind eine Strategie unliebsame Stimmen und Menschen aus dem Diskurs und damit auch der Gesellschaft auszuschließen. Sie sind Teil eines rechten Kulturkampfes.
Diese Folge wurde bereits im April 2024 vorproduziert. Seit dem gab es bereits verschiedene Angriffe gegen Politikerinnen und Wahlkämpferinnen im Rahmen des Europa- und Kommunalwahlkampfs. Was für Menschen z.B. mit Migrationsgeschichte schon seit Jahrzehnten Alltag ist, kommt jetzt mehr in den Blick, seit auch Politiker*innen davon betroffen sind. Es geht darum rechte Ideologien zu verbreiten, Menschen und Gruppe als Feinde zu markieren. Dies hat weitreichende Folgen für den Alltag der betroffenen Menschen. Rückzug, Erschöpfung und Traumatische Belastung können Auswirkungen sein.
Politisch aktive Menschen und Institutionen aus besonders angefeindeten Tätigkeits- und Themenfelder müssen sich deshalb schon lange und jetzt verstärkt mit Sicherheitsmaßnahmen befassen.
Mit Wiebke Eltze (Trainerin im Bereich Rechtsextremismus- und Rassismusprävention, Antifeminismus und Antidiskriminierungsarbeit) sprechen wir über Sicherheitsmaßnahmen, gegenseitige Unterstützung und Handhabe gegen rechte Gewalt und Einschüchterung.
**Korrektur: Im Podcast stellen wir Wiebke Eltze fälschlicherweise als Mitbegründerin der Meldestelle Antifeminismus vor. Sie ist jedoch Mitarbeiterin der Fachstelle gegen Antifeminismus bei der Amadeu-Antonio Stiftung **
**Brauchst du Unterstützung gegen Rechte Gewalt: **
Mobile Beratung RLP gegen Rechtsextremismus
https://demokratiezentrum.rlp.de/beratung/mobile-beratung-gegen-rechtsextremismus-in-rheinland-pfalz
HateAID Hilfe und Beratung bei digitaler Gewalt
https://hateaid.org/
M*power RLP (Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
https://www.mpower-rlp.de/
Opferfond Cura - Unterstützung betroffener von rechter Gewalt
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/opferfonds-cura/

Jul 7, 2024 • 26min
Die Rolle des Verfassungsschutzes (mit Ronen Steinke)
Folge 3
Er soll eine Art 'Türsteher der Demokratie' sein - Der Verfassungsschutz. Der deutsche Inalndsgeheimdienst überwacht Gruppen, Organisationen und Parteien die (seiner Meinung nach) die freiheitlich demokratische Grundordnung bedrohen und abschaffen wollen. Seine Aufgabe ist es, die Bevölkerung vor diesen zu warnen und über diese aufzuklären. Das führte in der Geschichte des Verfassungsschutzes immer wieder zu unaufgeklärten Verflechtungen zur extremen Rechten und zu Beobachtungsfällen von zivilgesellschaftlichen Gruppen, die erstmal stutzen lies.
Mit Ronen Steinke (Jurist, Journalist für die Süddeutsche Zeitung, Autor) sprechen wir über die Rolle des Verfassungsschutzes in einer liberalen Demokratie, die Geschichte und das Selbstbild der Behörde und über den politischen Gehalt des Inlandgeheimdienstes.
Ronen Steinkes :Verfassungsschutz - Wie der Geheimdienst Politik macht
https://www.piper.de/buecher/verfassungsschutz-isbn-978-3-8270-1471-9
Ronen Steinkes Autorenseite bei der SZ
https://www.sueddeutsche.de/autoren/ronen-steinke-1.1143337
Ronen Steinke bei Instagram https://www.instagram.com/ronensteinke/?hl=de
Dieser Podcast ist eine Eigenproduktion der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
https://www.instagram.com/boellstiftungrlp/
https://www.facebook.com/BoellStiftungRLP
https://www.youtube.com/@BoellStiftungRLP
www.boell-rlp.de

Jun 23, 2024 • 32min
Ideologie im Film (mit Wolfgang M. Schmitt)
Folge 1
Der Film ist vieles. Er ist Kunstform, Wirtschaftsfaktor und riesiges Unterhaltungs- bzw. Massenmedium. In der ganzen Welt werden Filme produziert und konsumiert. Genau diese Effekte bedeuten aber auch, dass der Film Vorstellungen, Werte und gesellschaftliche Normen verbreitet und beeinflusst. Mal unterschwellig geframed, mal direkt und aggressiv in Form von Propaganda und dann auch versteckt oder sogar den Schaffenden selbst verborgen.
Mit Wolfgang M. Schmitt (u.a. Filmkritiker, Autor und Podcaster) sprechen wir über die Funktion von Ideologie in Film, was neue Player in der Filmbranche für Ideologieproduktion und -reproduktion im Kino bedeuten werden, welche Formen von Ideologie am gefährlichsten sind und wie Zuschauende Ideologie erkennen und mit Ideologie umgehen können.
Die Filmanalyse bei Youtube (https://www.youtube.com/@Filmanalyse)
Wolfgang bei Instagram (https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/?hl=de)
Wolfgang bei X (https://x.com/SchmittJunior)
Webseite von Wolfgang M Schmitt (https://wolfgangmschmitt.de/)

Jun 23, 2024 • 27min
Desinformation und Fake News (mit Pia Lamberty)
Folge 2
Die Beeinflussung der öffentlichen Meinung ist wahrscheinlich so alt wie die menschlichen Gesellschaften selbst. Und mit Sicherheit haben auch alle immer wieder mal gelogen und die Welt so beschrieben wie es gerade am besten passte. Der Begriff Fake News allerdings taucht erst sei ein paar Jahren im öffentlichen Diskurs auf und wurde mittlerweile zu einem geflügelten Wort. Breitangelegte Desinformationskampagnen sind darüber hinaus (zumindest international) zu einer gezielten Strategie geworden um Einfluss auf den öffentlichen Diskurs, die eigene aber auch fremde Gesellschaften zu nehmen.
Mit Pia Lamberty (Sozialpsychologin, Autorin und Geschäftsführung der Organisation CeMAS) sprechen wir über den Einsatz von Fake News und Desinformationskampagnen im politischen Betrieb.
Pia bei Instagram (https://www.instagram.com/lamberty.pia/?hl=de)
Pia bei X (https://x.com/pia_lamberty?lang=de)
CeMAS (https://cemas.io/team/pia-lamberty/)

Jun 17, 2024 • 1min
Trailer Auf der Rechten Spur
Am 23.Juni startet unser Podcast "Auf der Rechten Spur". Worum es gehen wird, erfahrt ihr hier.