

F.A.Z. Gesundheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassische Medizinthemen. Auch Naturheilverfahren, Wellness, Liebe und Beziehungsprobleme sowie Gesundheitspolitik werden regelmäßig thematisiert und diskutiert.
Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-gesundheit-der-podcast.
Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-gesundheit-der-podcast.
Episodes
Mentioned books

Aug 15, 2025 • 47min
Was genau sind „toxische Beziehungen“?
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Turid Müller, Diplom-Psychologin und Autorin, war schon einmal zu Gast im Gesundheitspodcast. Damals ging es um verdeckten Narzissmus. Mit Redakteurin Lucia Schmidt spricht sie darüber, ob der Gebrauch des Begriffs „toxisch“ okay ist, auch wenn er nicht aus der Wissenschaft stammt, was sich genau hinter dem Konstrukt verbirgt, warum man in der Familie vom Goldkind zum Sündenbock werden kann und wie man mit “toxischer Vorerfahrung“ in einer neuen Partnerschaft lernt, wieder zu vertrauen.
Weitere Beiträge aus unserem Gesundheitsressort finden Sie hier.
Weitere Folgen des F.A.Z. Gesundheitspodcasts finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns doch an podcast-gesundheit@faz.de
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Jul 18, 2025 • 48min
Werden wir bald alle 120?
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Longevity, eher unzureichend mit Langlebigkeit übersetzt, ist mittlerweile auch vielen Deutschen ein Begriff. Wie muss man leben, um fit und gesund deutlich älter zu werden, als es bislang der Fall ist? Und wie verändert sich dadurch unser Blick aufs Altern?

Jun 20, 2025 • 40min
Was hilft bei Nierensteinen?
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Betroffene erzählen, es sind höllische Schmerzen, wenn man an Nierensteine leidet. Aber die Möglichkeiten, sie zu behandeln, werden immer besser und man weiß immer genauer darüber Bescheid, wie man ihr entstehen vielleicht verhindern kann.
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Jun 6, 2025 • 38min
Hyrox: Fitnesstrend aus Deutschland
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Hyrox ist eine Mischung aus Laufeinheiten und Kraftübungen. Zu den Wettkämpfen mit Musik und Licht kommen mehrere tausend Sportlerinnen und Sportler in großen Hallen zusammen. Für wen sich die Fitnesschallenge eignet, weiß ein Sportwissenschaftler.
Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 4 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Apr 25, 2025 • 42min
Was kann man tun, wenn Kinderhaut juckt und kratzt?
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Über zwei Millionen Kinder leiden hierzulande an Neurodermitis. Oft sind sie nicht gut versorgt. Kinderdermatologe Dr. Andreas Weins erklärt im Podcast, was Eltern unbedingt wissen müssen und wie man auch gesunde Kinderhaut am besten pflegt.
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 28, 2025 • 25min
Neue Wege in der Therapie von Asthma
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
15 Prozent aller Kinder sind von Asthma betroffen. Zusammen mit den Erwachsenen, bei denen sich die entzündlich bedingte Verengung der Atemwege nicht in der Pubertät verwachsen hat, leiden acht Millionen Menschen in Deutschland darunter – Tendenz steigend. Aber: Mittlerweile gibt es bessere Medikamente!
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Mar 14, 2025 • 34min
Die Banalisierung der Psychologie
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Psychische Probleme sind weitverbreitet, immer mehr Menschen suchen Hilfe gegen Depressionen, Angststörungen, ADHS oder Zwänge. Doch die Wartelisten für Psychiater und Psychotherapeuten sind lang. Gute Zeiten für Coaches, Influencer und Ratgeberliteratur - kurz: die „Psycho-Industrie“.
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Feb 14, 2025 • 37min
Wenn Frauen trinken
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Speziell jüngere Frauen konsumieren heute deutlich mehr Alkohol als früher. Bald werden daher auch mehr Frauen als je zuvor wegen Alkoholsucht behandelt werden müssen. Trinken Frauen aus anderen Gründen als Männer? Und wie werden sie therapiert?
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Jan 31, 2025 • 57min
Nora Imlau, wie prägen uns Geschwister?
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Es sind oft die längsten Beziehungen, die wir im Leben haben: die zu Bruder oder Schwester. Wer kleine Kinder hat, weiß, dass sie sehr innig miteinander sein, sich aber auch prächtig streiten können. Wie sollten Eltern damit umgehen?
Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Dec 20, 2024 • 32min
Gute Nachricht für chronisch Darmerkrankte!
Irina Blumstein, Leiterin der Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen an der Universitätsklinik Frankfurt, ist Expertin für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Sie spricht über die Herausforderungen für Patienten, die oft mit psychischen Belastungen kämpfen. Fortschritte in der Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse und die Bedeutung von psychologischer Unterstützung wird hervorgehoben. Zudem warnt sie vor der Zunahme von Darmkrebs bei jungen Menschen (nach der Pandemie) und betont die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen.