MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review
undefined
Jun 17, 2021 • 60min

#14 - Kann Deutschland KI-Zukunft?

Der Podcast von Technology Review Drei Experten diskutieren im Podcast von Technology Review, wie Deutschland genügend Fachkräfte ausbilden kann, um KI als Schlüsseltechnologie zu nutzen.
undefined
May 7, 2021 • 51min

#13 - Gezähmte Supernova

Der Podcast von Technology Review In der neuen Podcast-Folge von Technology Review geht es um neue, spannende Methoden, endlich Fusionsenergie zu nutzen.
undefined
Apr 15, 2021 • 41min

#12 - Recht auf Reparatur

Der Podcast von Technology Review In der neuen Podcast-Folge von Technology Review geht es um die Reparierbarkeit von Geräten – und Firmen wie Apple, die freien Werkstätten das Leben schwer machen.
undefined
Mar 19, 2021 • 51min

#11 - Patienten forschen mit

Der Podcast von Technology Review In der neuen Podcast-Folge von Technology Review geht es um Citizen Scientists, die nicht nur in der Medizin immer wichtiger werden.
undefined
Feb 18, 2021 • 39min

#10 - Vom Flash Crash zum Flash War

Der Podcast von Technology Review Die Expertin Ulrike Franke warnt im TR-Podcast vor einer Destabilisierung durch den Einsatz autonomer militärischer Systeme.
undefined
Dec 21, 2020 • 37min

#9 - Nebenstrecken reaktivieren und elektrifizieren

Der Podcast von Technology Review Um die Frage, wie sich stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren und elektrifizieren lassen, geht es in der neuen Podcast-Folge von Technology Review.
undefined
Nov 9, 2020 • 50min

#8 - Hilft Kernkraft gegen den Klimawandel?

Der Podcast von Technology Review Über die angebliche Renaissance der Kernspaltung und die ewige Hoffnung Kernfusion spricht TR-Redakteur Wolfgang Stieler in der neuesten Podcast-Folge.
undefined
Oct 9, 2020 • 41min

#7 - Ladeinfrastruktur

Der Podcast von Technology Review Der Markt für E-Autos wächst rasant. Doch das Abenteuer beginnt, wenn man sie laden will. Ein Podcast der Technology Review beantwortet die wichtigsten Fragen.
undefined
Sep 14, 2020 • 36min

#6 - Die großen Fragen der Physik

Der Podcast von Technology Review Die Titelgeschichte im aktuellen TR-Heft 10/20 dreht sich um die großen offenen Fragen der Physik. Moment mal, werden Sie vielleicht sagen, ist das nicht Grundlagenforschung? Was hat das mit Technologie zu tun? Eine ganze Menge, weiß TR in seiner neuen Podcast-Folge. Denn oftmals führen grundlegende Erkenntnisse in den Naturwissenschaften, vor allem in der Physik, zu Technologie, die man sich zunächst gar nicht vorstellen kann. Die Quantenmechanik, in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt, führte zur modernen Mikroelektronik. Demnächst vielleicht zu Quantencomputern und wirklich abhörsicheren Quantennetzen. Ohne Relativitätstheorie hätten wir kein GPS und so weiter. Diese Theorien funktionieren für sich genommen zwar gut, aber nicht in der Kombination. Um zu diskutieren, warum das ein Problem ist, und wie das alles zusammenhängt, sprechen wir mit einer sehr kompetenten Gesprächspartnerin: Sabine Hossenfelder. Sie ist nicht nur Theoretische Physikerin, die an Themen wie der Quantengravitation forscht, sondern auch erfolgreiche Autorin (Buch: Das Hässliche Universum) und Youtuberin (Backreaktion), die in ihrem Kanal Dinge wie Quantenmechanik, Schwarze Löcher und ähnliches erklärt.
undefined
Aug 17, 2020 • 33min

#5 - Digitale Schule

Der Podcast von Technology Review Corona sorgte für einen Digitalisierungsschub im Bildungssystem – gezwungenermaßen. Doch ist Schule fit für die Digitale Welt? Das beschäftigt uns in dieser Podcast-Folge.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app