nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell cover image

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

Latest episodes

undefined
Dec 13, 2024 • 18min

Sturz des syrischen Diktators Assad - kann es jetzt Frieden geben? I nah dran

Vor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist. Trotzdem ist die Zukunft noch ungewiss. ARD-Korrespondentin Anna Osius spricht in dieser Folge von „nah dran“ mit WDR-Moderator Robert Meyer über die Euphorie der Menschen in Syrien und die Frage, wie es in dem zerstörten Land weitergehen kann.Vor knapp einer Woche haben islamistische Rebellen den syrischen Diktator Bashar al-Assad gestürzt. Die Euphorie im Land ist groß, dass die 54-jährige Schreckensherrschaft des Assad-Regimes beendet ist. Trotzdem ist die Zukunft noch ungewiss. ARD-Korrespondentin Anna Osius ist gerade in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Seit Tagen spricht sie mit den Menschen vor Ort und fängt die Stimmung im Land ein. In dieser Folge von „nah dran“ spricht sie mit WDR-Moderator Robert Meyer über die Euphorie der Menschen in Syrien und die Frage, wie es in dem zerstörten Land weitergehen kann.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Robert MeyerMitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa BreuerDen Podcast „15 Minuten. Den tagesschau-Podcast am Morgen.“ gibt es auch in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/15Minuten
undefined
Dec 6, 2024 • 20min

Regierung gestürzt: Frankreich im Chaos I nah dran

Noch nicht mal drei Monate ist die französische Regierung im Amt und schon am Ende: In Frankreich ist diese Woche die Regierung gestürzt worden. Jetzt befindet sich das Land im politischen Stillstand, obwohl es massive finanzielle Probleme gibt. Wie kann es weitergehen? Darüber sprechen ARD-Paris-Korrespondentin Julia Borutta und Tobias Altehenger.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Tobias AltehengerMitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Podcast „Die Entscheidung“.
undefined
Nov 29, 2024 • 20min

Gewalt gegen Frauen: Was muss sich ändern? I nah dran

Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland dramatische Ausmaße erreicht - das belegen aktuelle Zahlen. Was läuft falsch - auch in unserer Gesellschaft - und wie lässt sich das Problem lösen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Die Zahlen sind schockierend: 360 Frauen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschland getötet – fast jeden Tag ein sogenannter Femizid. Dazu kommen über 180.000 Fälle häuslicher Gewalt, und die Dunkelziffer dürfte noch viel höher sein. Warum finden betroffene Frauen nur sehr schwer Hilfe? Wie ist Deutschland in Sachen Prävention und Strafverfolgung aufgestellt? Und: welchen Stellenwert hat das Thema in unserer Gesellschaft? Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der Journalistin und Buchautorin Julia Cruschwitz über überfüllte Frauenhäuser und die gesellschaftliche Gleichgültigkeit, die das Problem seit Jahrzehnten verschärft.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Tobias Altehenger Mitgemacht haben: Michaela Kiefer und Michael TreisUnd wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Politikum findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/
undefined
Nov 22, 2024 • 19min

Trumps Team - wohin steuern die USA? I nah dran

In diesen Tagen hat der zukünftige Präsident seine Regierungsmannschaft vorgestellt. Und um es salopp zu sagen: Es wird wild. Wohin werden Trumps Leute die USA steuern?Ein Impfgegner wird Gesundheitsminister, ein Mann ohne jegliche Erfahrung soll das Verteidigunsministerium leiten. Und dann ist da ja auch noch Elon Musk. Werden die USA nun komplett umgekrempelt? Julia Kastein ist seit 2019 ARD-Korrespondentin in Washington, D.C. Bereits Anfang der 2000er Jahre war sie als freie Journalistin in den USA unterwegs. Sie sagt: "Es ist das Kabinett, das Trump sich wünscht. Und wir dürfen nicht vergessen: Er hat diese Wahl klar gewonnen." Julia meint: Das wichtigste Kriterium für Trump sei Loyalität. "Er ist sich sicher, dass tun, was er von ihnen möchte, nämlich seine Pläne für diese zweite Amtszeit auch umsetzen."Hinweis: Diesen Podcast haben wir aufgenommen, bevor die Entscheidung von Matt Gaetz, für den Posten des Justizministers nicht zur Verfügung zu stehen, bekannt wurde.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.  Host dieser Folge: Robert MeyerMitgemacht haben: Lucas Kreling und Benedikt SchulzUnd wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Politikum findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/
undefined
Nov 15, 2024 • 19min

Klimakonferenz im Ölfeld - Geht das zusammen? I nah dran

„The clock is ticking – I count on you!“, mit diesen Worten eröffnete UN-Generalsekretär António Guterres diese Woche die Klimakonferenz COP29. In der aktuellen Folge von „nah dran“ spricht ARD-Reporterin Jule Zentek, die die Konferenz in Baku begleitet, über die besonderen Herausforderungen dieses Treffens. Der Austragungsort im autoritär regierten Ölstaat Aserbaidschan und die komplexe weltpolitische Lage werfen die Frage auf: Kann die COP29 trotz dieser Widersprüche echten Fortschritt im Klimaschutz erzielen – oder bleibt sie am Ende nur eine symbolische Geste? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.Host dieser Folge: Andreas BurscheMitgemacht haben: Martin Adolphs, Milena KupkaDen Instagramkanal klima.neutral findet ihr hier.
undefined
Nov 8, 2024 • 20min

Ampel am Ende: Und jetzt? I nah dran

Die Ampelkoalition ist Geschichte. Am Mittwochabend kam es zum Bruch. Bundeskanzler Scholz und FDP-Chef Lindner geben sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern. Der Ton ist rau, die Atmosphäre frostig. SPD und Grüne wollen bis Weihnachten weiterregieren, brauchen dafür aber die Unterstützung der CDU. Erst im Januar will Scholz die Vertrauensfrage stellen. Im März könnten Neuwahlen folgen. Wie kam es zum Ende der Ampel? Was passiert jetzt bis zur Neuwahl und wie gut sind die Parteien darauf vorbereitet? Darüber sprechen wir mit der ARD-Berlin-Korrespondentin Sabine Henkel. Host der Folge: Julia Barth. Mitgearbeitet haben: Michaela Kiefer, Michael Treis. Hier geht’s zum Politikum-Podcast: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Hier geht’s zum Politikum-Podcast:
undefined
Oct 31, 2024 • 21min

Wahl-Chaos in Georgien: Was kommt jetzt? I nah dran

Zehntausende Menschen demonstrieren in Georgien gegen das Wahlergebnis. Der Vorwurf: massive Wahlmanipulation. Auch unabhängige Wahlbeobachter zweifeln das Ergebnis an. Die russlandfreundliche Regierungspartei "Georgischer Traum" hat die Wahl laut offiziellem Ergebnis deutlich gewonnen. Viele befürchten deshalb, dass Georgien in Zukunft einen pro-russischen Kurs einschlagen wird. Wie geht es weiter mit dem Land? Darüber sprechen wir mit ARD-Korrespondent Björn Blaschke in "nah dran".Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia BarthMitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Hier geht’s zum Weltspiegel-Podcast.
undefined
Oct 25, 2024 • 21min

Ein Jahr BSW: Warum Wagenknecht erfolgreich ist I nah dran

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat die deutsche Politik aufgemischt: Gerade ein Jahr alt ist die Partei schon erfolgreich bei Europa- und Landtagswahlen. Vielleicht regiert Wagenknechts Partei bald auf Landesebene mit. Woher kommt der Erfolg und geht das jetzt so steil nach oben weiter? Darüber sprechen ZDF-Journalistin Andrea Maurer und Katrin Schmick in nah dran.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Katrin SchmickMitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Katja Vossenberg Ihr wollt noch mehr zu Sahra Wagenknecht und zum BSW erfahren?Hier geht’s zum MDR-Podcast. Und hier geht’s zur ZDF-Doku "Inside Bündnis Wagenknecht".
undefined
Oct 18, 2024 • 20min

Frauen in Gefahr: Proteste gegen Femizide in der Türkei I nah dran

Brutale Morde an Frauen erschüttern aktuell die Türkei und führen zu landesweit zu Protesten. Seit dem Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention nimmt die Anzahl von Femiziden zu. Aktivist:innen machen die Regierung für die steigende Gewalt verantwortlich. Pia Masurczak aus dem ARD-Studio Istanbul spricht in dieser Folge über die Wut der Demonstrierenden, den politischen Druck auf Präsident Erdogan und die gesellschaftlichen Konsequenzen. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.Host dieser Folge: Robert MeyerMitgemacht haben: Milena Kupka, Markus EppingDen Politikum-Podcast findet ihr hier.
undefined
Oct 11, 2024 • 17min

Lukas Podolski tritt ab - Mehr als ein Fußballer I nah dran

Neben dem Dom und den Höhnern ist er einer der berühmtesten Kölner: Lukas Podolski. In dieser Woche feiert er offiziell Abschied von seinem 1. FC Köln – mit einem letzten Spiel im Kölner Stadion. Die 50.000 Tickets waren innerhalb von wenigen Minuten ausverkauft. Auch viele Kollegen der Weltmeistermannschaft von 2014 standen mit "Prinz Poldi" auf dem Platz. Dabei ist der schon lange nicht mehr nur Fußballer. Podolski betreibt 30 Dönerläden, eine Eisdiele, eine Soccerhalle und ist auch ansonsten geschäftlich sehr umtriebig – und dabei deutschlandweit seit Jahrzehnten beliebt. Was macht diesen besonderen Fußballer aus? Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host dieser Folge: Tobi Altehenger Mitgemacht haben: Verena Fücker, Markus Epping Hörtipp: Jürgen Klopp hat diese Woche angekündigt, dass er bald für Red Bull als "Head of Soccer" arbeiten wird. Dabei wurde er ja auch immer wieder als zukünftiger Bundestrainer gehandelt. Was DFB-Geschäftsführer Andreas Rettich zu dazu sagt, könnt ihr im Podcast "WDR2 – Einfach Fußball” hören: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-bundesliga-togo/index.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app