Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

ORF Radio FM4
undefined
Jul 1, 2025 • 26min

Lieblingsalben: The Düsseldorf Düsterboys mit "Nenn mich Musik"

Xaver Stockinger, FM4-Mitarbeiter und Musikenthusiast, stellt sein Lieblingsalbum 'Nenn mich Musik' von den Düsseldorf Düsterboys vor. Er diskutiert den humorvollen Sound und die nostalgischen Texte der Band, die individuelle Erinnerungen wecken. Besonders spannend ist der Vergleich zur Band International Music, die aus denselben Mitgliedern besteht. Außerdem wird die emotionale Tiefe des Songs 'Tenerife' beleuchtet und die Unbeschwertheit der Düsseldorfer Melodien hervorgehoben, die Freude und Kindheitserinnerungen transportieren.
undefined
Jun 24, 2025 • 23min

Lieblingsalben: The Knife mit "Silent Shout"

Katharina Seidler, FM4 Musikexpertin, spricht über ihr Lieblingsalbum 'Silent Shout' von The Knife. Sie teilt ihre nostalgischen Erinnerungen und analysiert die düstere Stimmung des Albums aus dem Jahr 2006. Wichtige Themen wie Gender und Identität werden beleuchtet. Besondere Songs wie 'Like a Pen' zeigen die emotionale Tiefe der Musik. Zudem diskutiert sie die kreative Mischung aus Humor und Ernst in Live-Auftritten und zieht Verbindungen zwischen The Knife und Fever Ray, während sie das Erbe der Künstler reflektiert.
undefined
Jun 17, 2025 • 23min

Lieblingsalben: Suede und "Dog Man Star"

David Pfister, FM4 Musikexperte, taucht tief in das zweite Album 'Dog Man Star' der britischen Band Suede ein. Er beleuchtet die Kombination aus Grausamkeit und Romantik sowie die Herausforderungen, die die Band während der Aufnahmen erlebte. Die Androgynität und der Einfluss Suedes auf die alternative Rock-Szene werden ebenfalls thematisiert. Besonders spannend sind die emotionalen Klangbilder und die zeitlose Qualität der Songs, die die Faszination für das Album auch Jahrzehnte später erklären.
undefined
5 snips
Jun 10, 2025 • 26min

Der größte Musikfreitag des Jahres: Addison Rae, Turnstile, Finn Wolfhard

Der 6. Juni verspricht ein großartiger Musikfreitag zu werden, mit neuen Alben von Addison Rae, Turnstile und Finn Wolfhard. Die Entwicklung von Turnstile wird besprochen, insbesondere ihr sprunghafter Stilwechsel und die Energie ihrer Live-Konzerte. Addison Raes Transformation von Social-Media-Star zu ernsthafter Musikerin wird kritisch beleuchtet. Außerdem wird Finn Wolfhards Indie-Rock-Release analysiert und die Vorfreude auf das Nova Rock Festival geteilt, das die Festival-Saison einläutet.
undefined
Jun 3, 2025 • 1h 2min

Zwischen Wanda und Wahnsinn: Stefan Redelsteiner ist der Problembär

Stefan Redelsteiner, Musikmanager und Gründer von Problembär Records, erzählt von seinen abenteuerlichen Erfahrungen in der österreichischen Musikszene. Er diskutiert die Entstehung seiner Memoiren, die sowohl persönliche Erinnerungen als auch die Entwicklung der Subkultur umfassen. Interessant sind seine Anekdoten über Künstler wie Wanda und Der Nino aus Wien. Zudem wird die Bedeutung von Live-Auftritten und eine humorvolle Reflexion über Musikgeschichte thematisiert. Ein unterhaltsamer Einblick in die Welt des Musikmanagements und seiner Herausforderungen!
undefined
May 27, 2025 • 25min

What's the deal with... Arca

Arca hat mit Größen wie Björk und Madonna zusammengearbeitet und revolutioniert den Pop mit ihrem einzigartigen Sound. Ihre Wurzeln in der venezolanischen Folklore und ihre Identität als Transperson prägen ihre Musik. Die Diskussion umfasst ihre beeindruckende Live-Performance beim Donaufestival und die spannende Zusammenarbeit mit Rosalia. Außerdem blicken die Sprecher nostalgisch auf Arcas künstlerische Entwicklung und spekulieren über die Einflüsse in ihren neuen Songs. Kommt da ein neues Album? Der Arca-Sommer könnte spannend werden!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app