Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

ORF Radio FM4
undefined
Sep 16, 2025 • 24min

Wie real ist sombr?

Eigentlich hätte das eine neue Folge unserer Reihe "What's the deal with?" werden sollen (in der Vergangenheit über zum Beispiel Addison Rae oder Arca). Aber während dem Reden über sombr ist eine andere Frage in den Fokus gerückt: wie real ist sombr überhaupt? Außerdem: Was kann das Album "I Barely Know Her"? Wie gut ist das? Woher kommen Inspirationen? Und wie klingt das alles live? sombr kommt mit der "Late Nights and Young Romance Tour" am 16. Februar nach Österreich. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 15.09.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 18.09.2025, 4 Uhr.
undefined
Sep 9, 2025 • 27min

Das Big Thief Multiversum

Adrianne Lenker, Buck Meek, Big Thief, Double Infinity. Was bedeutet das, wer ist das, warum ist das gut? Im neuen FM4 Musikpodcast schauen wir uns das Big Thief Multiversum genauer an, reden darüber, wie das Projekt aus Brooklyn entstanden ist, wie das neue Album "Double Infinity" klingt und wem wir es empfehlen. Und versuchen herauszufinden, ob Adrianne Lenker Team Conrad oder Team Jeremiah ist. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 08.09.2025, 19 Uhr und Campus, 11.09.2025, 4 Uhr.
undefined
10 snips
Sep 2, 2025 • 23min

Resi Reiner Reviews: Sabrina Carpenter, Blood Orange, The Beaches

In dieser Folge spricht Resi Reiner, Musikerin und leidenschaftliche Musikkritikerin, über neue Alben von Sabrina Carpenter, The Beaches und Blood Orange. Sie beleuchtet Sabrinas provokante Inhalte und die emotionale Tiefe ihres Albums 'Man's Best Friend'. Reiner diskutiert, wie TikTok das Musikgeschäft revolutioniert und welche Rolle persönliche Erfahrungen für Künstler spielen. Zudem analysiert sie die musikalische Komplexität von Blood Orange und die persönlichen Stories in den Songs von The Beaches.
undefined
Aug 26, 2025 • 28min

Das Sommerabschlussgespräch mit dem Nino aus Wien

In dieser Unterhaltung ist Nino aus Wien zu Gast, ein talentierter österreichischer Musiker, der für seine melancholischen Melodien bekannt ist. Er spricht über den neuen Eisgeschmack 2025 und was es mit Tramezzini im Winter auf sich hat. Außerdem teilt er witzige Anekdoten über das Schwimmen und Schnorcheln. Ein besonderes Augenmerk gilt seinen Vorlieben für Konzerte: Mag er es mehr in Hallen oder unter freiem Himmel? Nino gibt Einblicke in seine besten Sommererinnerungen und seine Wunschorte für Live-Auftritte.
undefined
Aug 19, 2025 • 26min

Marco Wanda im Gespräch zu "Dass es uns überhaupt gegeben hat"

Marco Wanda, österreichischer Musiker und Autor, spricht über sein neues Buch „Dass es uns überhaupt gegeben hat“, das seine Lebensgeschichte und die Entwicklung der Band Wanda thematisiert. Er reflektiert die Kunst des Erinnerns und wie zwischenmenschliche Begegnungen prägende Erfahrungen schaffen. Außerdem beleuchtet er, wie seine musikalische Reise von Dunkelheit und Licht geprägt ist, und die Bedeutung des Schreibens für die Selbstreflexion. Das Gespräch thematisiert auch kreative Gemeinschaften und den Schaffensprozess von Kunst als Ausdruck der Identität.
undefined
Aug 12, 2025 • 30min

Lieblingsalben: The Velvet Underground & Nico

Christian Fuchs, FM4 Redakteur und leidenschaftlicher Musikliebhaber, teilt seine Faszination für das ikonische Debütalbum 'The Velvet Underground & Nico'. Er reflektiert über die emotionale Verbindung zur Musik und die künstlerischen Einflüsse der Bandmitglieder. Die Diskussion beleuchtet die kontrastierenden Klänge und die einzigartige Stimme von Nico sowie die kulturelle Bedeutung des Albums, das trotz anfänglicher Kritik letztlich die Musikwelt revolutionierte. Zudem wird die kreative Neuinterpretation des Klassikers thematisiert.
undefined
Aug 5, 2025 • 24min

Lieblingsalben: Portishead mit "Dummy"

Stefan Trischler, FM4 Musikexperte und Musikproduzent, taucht tief in sein Lieblingsalbum 'Dummy' von Portishead ein. Er reflektiert über die emotionalen Verbindungen zu dem Album aus seiner Jugend und die Herausforderungen bei der Auswahl eines Lieblingsalbums. Das Jahr 1994 wird als Wendepunkt der Musikszene beleuchtet, während die innovative Klangästhetik von Portishead und die Definition von Trip-Hop diskutiert werden. Trischler betont die zeitlose Melancholie des Albums und seinen Einfluss auf moderne Musikstile wie Cloud-Rap.
undefined
Jul 29, 2025 • 19min

Lieblingsalben: Calle 13 mit "Entren Los Que Quieran"

Im Podcast wird die Herausforderung besprochen, ein Lieblingsalbum zu wählen, das emotionale Unterstützung bietet. Calle 13s Album 'Entren Los Que Quieran' wird als politische Stimme in Lateinamerika hervorgehoben. Die Gastgeber reflektieren über persönliche Erfahrungen mit den ikonischen Songs, insbesondere 'Latinoamérica'. Zudem wird eine mögliche Reunion einer puerto-ricanischen Band und deren musikalische Kollaborationen spannend diskutiert. Schließlich wird die Vielfalt der musikalischen Stile und die kritische Auseinandersetzung mit der Musikindustrie analysiert.
undefined
Jul 22, 2025 • 28min

Teya und ihr Lieblingsalbum von Raye

Teya, eine talentierte österreichische Sängerin und Co-Autorin des Eurovision-Gewinnersongs 'Wasted Love', spricht über ihre neueste Single 'Talk That Talk' und den kreativen Prozess dahinter. Sie teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert die Herausforderungen des Musikbusiness. Besonders spannend wird es, als sie Rayes Lieblingsalbum 'My 21st Century Blues' vorstellt und dessen emotionale Verbindung zu ihren eigenen Erlebnissen erläutert. Zudem gibt sie Einblicke in bevorstehende Projekte und ihre Pläne für die Zukunft.
undefined
Jul 15, 2025 • 16min

Lieblingsalben: Robbie Williams mit "Live at Knebworth"

Robbie Williams' beeindruckende Karriere von Take That bis hin zu seinen Solo-Erfolgen wird lebhaft beleuchtet. Das legendäre Live-Album 'Live at Knebworth' zeigt seine künstlerische Vielfalt und die emotionale Verbindung zu seinem Publikum. Besondere Höhepunkte sind die energiegeladene Darbietung von 'Let Me Entertain You' und die Reflexion über 'Strong'. Außerdem werfen die Diskussionen über den Prinz der Unterhaltung und die bevorstehenden musikalischen Erwartungen auf dem Britpop-Album einen faszinierenden Blick in die Zukunft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app