
Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
Wir sind Generation Sound und wir reden über Musik. Was sind die großen Platten, wer sind die Artists, die man kennen muss, was ist der neueste Poptrend und wie klingt die Zukunft? Christoph Sepin präsentiert aktuelle Popnews, Interviews mit großen Bands, Wünsche, Vorhersagen und Analysen aus der Musikwelt. Denn wer hören will, muss fühlen.
Latest episodes

May 20, 2025 • 14min
Ein musikalisches Porträt von und mit JJ
JJ spricht über seinen aufregenden Sieg beim Eurovision Song Contest mit "Wasted Love". Er reflektiert persönliche musikalische Erlebnisse und die Bedeutung von Songs in schwierigen Zeiten. Außerdem teilt er Erinnerungen aus seiner Kindheit und inspiriert durch TV-Shows. Die Suche nach Inspiration in der Musik und die Balance zwischen Beruf und Privatleben werden beleuchtet. Zudem diskutiert er den Einfluss von Künstlern wie Charlie XCX und Mariah Carey auf seinen Musikstil und die komplexe Rolle von Ruhm und Emotionen in der Musik.

May 13, 2025 • 26min
Zuckerwatte und Einkaufsmusik: PinkPantheress, The Kooks & Kali Uchis
Die Diskussion dreht sich um die britische Musikgeschichte und die Rückkehr des Drum'n'Bass. PinkPantheress wird für ihr zugängliches Mixtape 'Fancy That' gelobt, während die musikalischen Einflüsse von UK Garage hervorgehoben werden. The Kooks werden im Hinblick auf ihren Klang im Jahr 2025 analysiert, und Kali Uchis' neues Album wird mit Zuckerwatte verglichen. Die emotionale Wirkung seiner Musik steht im Mittelpunkt und die Sprecher teilen ihre Ideen für den perfekten Musiktag.

May 6, 2025 • 59min
Teya ist am Weg Österreichs größte Songwriterin zu werden
Oder vielleicht ist sie es sogar schon? Es ist im Jahr 2023 gewesen, als das Duo Teya & Salena für Österreich am Eurovision Song Contest teilgenommen hat. Teya hat aber schon eine längere Geschichte mit dem ESC. Schon ein paar Jahre davor hat sie sich für die österreichische Vorentscheidung beworben und dann bei der serbischen mitgemacht, heuer ist sie Co-Autorin vom Eurovision Song „Wasted Love“ von JJ, ihre EP „grandma on the dancefloor“ ist letztes Jahr rausgekommen, ihr Song „Bite Marks“ fürs Computerspiel League of Legends hat über 170 Millionen Aufrufe. In Generation Sound, dem FM4 Musikpodcast, reden wir über das alles und noch viel mehr. Übers kreative Arbeiten, über die Freude, wenn man einen perfekten Popsong geschrieben hat, was ein guter Song überhaupt ist und warum Teya angefangen hat, Musik zu machen. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 05.05.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 08.05.2025, 4 Uhr.

Apr 29, 2025 • 21min
What's the deal with... Addison Rae
Der Hype um Addison Rae wird intensiv beleuchtet, angefangen von ihrer TikTok-Karriere bis hin zu ihrem Aufstieg als Popsängerin. Die Verbindung zu Charli XCX und die Diskussion über die Qualität ihrer neuen Songs zeigen ihren Wandel. Zudem wird die Rolle von Social Media und die Bedeutung weiblicher Zusammenarbeit in der Musikproduktion thematisiert. Es wird auch hinterfragt, ob ihr kommendes Album 'Edison' die Poplandschaft von 2025 prägen kann.

Apr 22, 2025 • 30min
Von der Zeitverfluggeschwindigkeit: Jan Müller Returns!
Beim dritten Mal wird es zur Tradition. So oft ist Jan Müller schon zu Gast in Generation Sound, dem FM4 Musikpodcast gewesen. Im Jahr 2023 ist er überhaupt der allererste Gast gewesen. Und jedes Mal ist es eine Riesenfreude mit Jan Müller zu sprechen, Autor, Podcast-Host von "Reflektor", Musiker in der Band Tocotronic. Mit Tocotronic ist er letztens in Österreich gewesen, um eine Show im Wiener Konzerthaus zu spielen, wir haben uns davor im Wiener Stadtpark getroffen, um zu plaudern. In unserem Gespräch geht es um Livespielen und Konzerte als Prüfungssituation, um Zeitverfluggeschwindigkeit, um das Nichtgeben von Ratschlägen, ums Begleitetwerden von Musik und warum ein bisschen Respektlosigkeit manchmal auch wichtig ist. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 21.04.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 24.04.2025, 4 Uhr.

Apr 15, 2025 • 20min
Zweimal Robbie, einmal Justin und jede Menge Open-Airs: Konzertvorschau 2025
Freut euch auf kommende Konzerte von Robbie Williams und Justin Timberlake im Sommer 2025! Es gibt einen nostalgischen Rückblick auf Robbie's erste Tour und die künstlerische Evolution, die dahinter steckt. Die Dynamik zwischen Erfolg und Underground in der Musikszene wird beleuchtet, während große Namen wie Billie Eilish und Rauw Alejandro auf die Bühne kommen. Open-Air-Konzerte in Graz versprechen unvergessliche Live-Erlebnisse. Ein echter musikalischer Leckerbissen für Fans!

Apr 8, 2025 • 34min
Wenn bei Skrillex Vögel zwitschern
Die Freude über das neue Skrillex-Album im Jahr 2025 steht im Mittelpunkt. Mit Mitwirkenden wie 100 gecs und Sigur Rós wird die kreative Vielfalt des Künstlers erkundet. Außerdem wird die Schönhauser EP von Zartmann analysiert, die romantische und hedonistische Themen behandelt. Die Verbindung zwischen der Musik von Joe Keery aus 'Stranger Things' und der Indie-Rock-Szene sorgt für spannende Anekdoten. Über die Entwicklung von Skrillex' Musik und ihren Einfluss auf die aktuellen Trends wird ebenfalls diskutiert.

Apr 1, 2025 • 28min
Nostalgia, Ultra: Lucy Dacus, Mumford & Sons und Blumengarten
Lucy Dacus kehrt mit ihrem emotionalen Album 'Forever Is A Feeling' zurück und erforscht die komplexen Themen von Liebe und Vergänglichkeit. Mumford & Sons diskutieren ihren nostalgischen Ansatz und die Herausforderungen in der kreativen Weiterentwicklung. Auch das Debütalbum von Blumengarten wird beleuchtet, das sich mit Emotionen und der Verletzlichkeit auseinandersetzt. Die Moderatoren reflektieren über den Einfluss von persönlichen Erfahrungen auf die Musik und die möglichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Kreativität.

Mar 25, 2025 • 31min
Wer hat zuerst I Love You gesagt? Selena Gomez, Japanese Breakfast, The Horrors
Selena Gomez und Benny Blanco haben ein Album als Liebesbeweis veröffentlicht – ist das kitschig oder romantisch? Japanese Breakfast bringt melancholische Klänge mit literarischen Referenzen, während die Rückkehr von The Horrors mit einem neuen Album für Gesprächsstoff sorgt. Die Verbindung zwischen Musik und Alltagsmomenten wird diskutiert, und nostalgische Blicke auf die 2000er Jahre werfen Fragen zum Skinny-Jeans-Revival auf. Von Pop-Kultur bis Underground-Vibez, hier wird alles beleuchtet.

Mar 18, 2025 • 24min
10 Jahre "To Pimp A Butterfly" von Kendrick Lamar: Ist das wirklich so gut?
Stefan "Trishes" Trischler, FM4 Hip-Hop-Experte und Co-Host der "Tribe Vibes", sowie der Musiker und Kendrick-Lamar-Fan Oskar Haag tauchen tief in das zelebrierte Album 'To Pimp A Butterfly' ein. Sie erörtern die kulturelle Bedeutung des Werkes und seinen nachhaltigen Einfluss auf den Hip-Hop der letzten zehn Jahre. Trishes hebt die beeindruckende Produktions- und Erzählkunst von Kendrick hervor, während Haag persönliche Eindrücke teilt, die die emotionale Tiefe des Albums unterstreichen. Ein fesselnder Blick auf ein Meisterwerk!