Startup - Jetzt ganz ehrlich

ntv / RTL+
undefined
Apr 1, 2025 • 42min

Make it in America - mit Lili Radu (Vee Collective)

If I can make it there, I'll make it anywhere: New York. Was einst Frank Sinatra sang, ist aktueller denn je. Vor allem für deutsche Gründerinnen und Gründer, die in den USA den großen Durchbruch schaffen wollen. Warum hier? In den Vereinigten Staaten gibt es ein größeres Marktpotenzial, bessere Finanzierungsmöglichkeiten und eine risikofreudigere Mentalität. Ein Grund ist auch Unzufriedenheit mit dem Standort Deutschland.Lili Radu hat den Schritt in die USA ebenfalls gewagt. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ist sie 2024 nach New York gezogen, um ihr Taschenlabel Vee Collective groß herauszubringen. In diesem Jahr plant das Unternehmen mit einem Umsatz von elf Millionen Euro.Wie es Lili Radu bisher ergangen ist, welchen Einfluss die aktuelle Politik von Donald Trump auf ihr Business hat und warum eine Vier-Tage-Woche in den USA unvorstellbar ist, verrät sie in "Startup - jetzt ganz ehrlich"."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 25, 2025 • 31min

Die Startup-Pläne des reichsten Deutschen - mit Hannah Schwär (Capital)

Lidl-Milliardär Dieter Schwarz will seine Heimat Heilbronn zur Startup-Metropole ausbauen, in einer Liga mit Berlin und München. Kann das klappen? Tech-Redakteurin Hannah Schwär berichtet im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" von ihren Recherchen zum größten privaten Transformationsprojekt Deutschlands."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 18, 2025 • 24min

Antibiotika-Ersatz aus Kuhmilch - mit Beatrix Förster (Doderm)

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Aber anders, als man das im ersten Moment vielleicht denkt. Mit ganz viel Forschung dahinter. Wir haben ein Startup besucht, das die überschüssige Erstmilch, das sogenannte Kolostrum von Kühen nutzt, um für Mensch und Tier medizinische Pflegeprodukte als Alternative zu gängigen Antibiotika-Cremes herzustellen. Wie funktioniert das? Warum wird gerade die Erstmilch von Kühen genutzt und wie wird daraus eine heilende Creme, die Antibiotika und Cortison Konkurrenz machen soll? Das hat uns Beatrix Förster, Gründerin von Doderm und Expertin für Immunologie, Dermatologie und Allergieforschung, im Podcast verraten."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 11, 2025 • 44min

Radikale Freundlichkeit - mit Nora Blum (Psychologin und Gründerin)

Freundlichkeit. Ist diese Eigenschaft überhaupt noch zeitgemäß? In einer Welt, die von Hektik, Stress und zunehmender Polarisierung geprägt ist? Aber sowas von, findet Nora Blum, Psychologin und Gründerin. Seitdem sie ihr Psychologie-Startup Selfapy auf eigenen Wunsch verlassen hat, beschäftigt sie sich mit dem Thema Freundlichkeit, genauer gesagt mit dem Konzept der radikalen Freundlichkeit. In ihrem gleichlautenden Buch argumentiert Blum, dass Freundlichkeit eine transformative Kraft in unserem Leben sein kann. Menschen und soziale Lebewesen seien darauf angewiesen und unser Gehirn evolutionär gesehen biologisch auf Freundlichkeit eingestellt. Was es mit radikaler Freundlichkeit auf sich hat, ob Freundlichkeit gerade im Beruf nicht auch als Schwäche angesehen werden kann und warum freundlich sein auch bedeutet mal Nein zu sagen, das und vieles mehr verrät Nora Blum im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 4, 2025 • 37min

Geld sparen mit Gastro-App - mit Hendrik Sander (NeoTaste)

Die Kochtöpfe im Schrank lassen und stattdessen ins Restaurant gehen, das machen viele Deutsche gerne. Aber bei den zuletzt gestiegenen Preisen kann einem schon mal der Appetit vergehen. Restaurant-Apps wie das deutsche Startup Neo Taste locken mit Rabatten, Gutscheinen oder Cashback-Aktionen, aber wie gut lässt sich damit wirklich sparen?Am Ende soll die App den Gastronomen helfen, bekannter zu werden. Das ist die Idee von Gründer Hendrik Sander, für die er zuletzt mehr als 15 Millionen Euro eingesammelt hat und die auf starkes Wachstum setzt. Was noch dahinter steckt, welchen kleinen Haken es gibt und wie sich der Gründer gegen große, etablierte Konkurrenten durchsetzen will, das verrät er im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 25, 2025 • 32min

2025 wird das Jahr der Roboter - mit Mladen Milicevic (Unchained Robotics)

In den nächsten Jahren werden wir immer mehr Roboter sehen, davon sind Experten überzeugt. Ihre Aufgabe? Sie werden uns bei unliebsamen Aufgaben helfen, ob im Haushalt oder in der Industrie, sagt Mladen Milicevic, Gründer des Startups Unchained Robotics. Er hat unter anderem den MalocherBot entwickelt, der eine Vielzahl industrieller Produktionsschritte automatisieren kann. Dadurch soll kleinen und mittleren Unternehmen der Arbeitsalltag erleichtert werden. Denn: Die Arbeitskosten in Deutschland sind hoch, Fachkräfte sind in vielen Branchen knapp und das Potenzial für Automatisierung hoch.Fakt ist: 80 Prozent der produzierenden Unternehmen in Deutschland haben noch keinen Roboter. Warum das so ist, wie genau das Roboter-Startup aus Paderborn, das ändern will und was der Gründer Mladen Milicevic nach einer kürzlichen Reise in die USA über die Zukunft der deutschen und europäischen Roboter-Industrie denkt, das verrät er im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 18, 2025 • 49min

"Der Markt für Labordiamanten wächst schnell" - mit Leo Eberlin (Leo Mathild)

Madonna, Cher und Gwen Stefani: Die größten Stars der Welt tragen ihren Schmuck. Die Rede ist von Leo Eberlin, Gründerin des Berliner Schmucklabels Leo Mathild. Edelsteine faszinieren Eberlin, seit sie ein Kind ist.Ihr Unternehmen hat sie 2013 im Alter von 24 Jahren gegründet - ohne eine reiche Familie im Hintergrund. Das ist ein gängiges Vorurteil bei Schmuckdesignerinnen. Um die perfekten Steine zu finden, fliegt Eberlin um die ganze Welt und besucht speziell in Asien Messen.Gemeinsam mit ihrem Ehemann erschließt sie derzeit ein neues Geschäftsfeld: Labordiamanten. Die in nur wenigen Wochen gezüchteten Steine sind nicht nur preisgünstiger - Hersteller und Händler bewerben sie auch als umweltfreundlicher und ethisch vertretbar. Der globale Markt wächst rasant.Wie Leo Eberlin die Entwicklung des Diamanten-Marktes einschätzt, was ihre größten Herausforderungen sind und ob man wirklich reich sein muss, um ein Schmuck-Startup zu gründen, das verrät sie im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 11, 2025 • 47min

Startup-Jahr 2025 - mit Hannah Schwär (Capital)

Wird 2025 das Jahr der Roboter? Sollte man als Gründer auf Defense-Tech setzen? Interessiert sich überhaupt noch jemand für Climate-Tech und wie politisch ist eigentlich die deutsche Gründerszene? Darüber und vieles mehr sprechen Hannah Schwär, Tech-Redakteurin bei Capital, und ntv-Journalistin Janna Linke in dieser Folge. Es geht um ihre Prognosen für das Startup-Jahr 2025. Dafür werfen sie auch einen Blick zurück auf das Jahr 2024. Das war ein Auf und Ab für die Gründerszene. Es wurde so viel gegründet wie lange nicht mehr, die Zahl der Finanzierungen ist gestiegen und gleichzeitig mussten so viele Startups Insolvenz anmelden wie noch nie zuvor.Was bringt nun 2025? Die Antworten hört ihr in dieser Folge."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 4, 2025 • 44min

Flüchtlinge in Arbeit bringen - mit Zarah Bruhn (Socialbee) - Re-Upload

Es ist eines der großen Probleme unserer Gesellschaft: Einerseits fehlt in der Wirtschaft ohne Ende Personal, andererseits gibt es Geflüchtete, die nicht arbeiten. Woran liegt das und wie kann man das ändern? Bislang gilt: Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung sind in den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts in Deutschland vollständig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Ab dem vierten Monat haben sie einen abgestuften Zugang zum Arbeitsmarkt und zu bestimmten Beschäftigungen. Erst nach vier Jahren Aufenthalt können sie jede Beschäftigung aufnehmen. Das führt zu Unmut. Auf mehreren Seiten.Zarah Bruhn will das ändern. Mit ihrem Startup Socialbee hat sie eine Job-Plattform für Geflüchtete geschaffen, die von Unternehmen wie SAP oder Bayer genutzt wird. Zusätzlich zur Vermittlung bietet Socialbee Qualifizierungsprogramme an, bei denen Geflüchtete geschult und Unternehmen trainiert werden, um diese Talente langfristig zu integrieren. Ziel ist, dass die Partnerunternehmen die Mitarbeiter nach maximal anderthalb Jahren Beschäftigung über Socialbee in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen. Rund 1.300 geflüchtete Menschen hat das Startup bisher von Leistungsbeziehern zu Einzahlern gemacht.Wo hapert's noch? Was können Geflüchtete und was können Unternehmen tun, damit mehr Menschen in Arbeit kommen? Wie nimmt Zarah Bruhn die steigenden Flüchtlingszahlen wahr? Welche Auswirkungen haben Wahlergebnisse oder die hohen Umfragewerte der AfD? Darauf gibt Zarah Bruhn spannende Antworten. Denn sie ist nicht nur Startup-Gründerin, sondern auch Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Zarah Bruhn haben wir erstmals am 30. Juli 2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 28, 2025 • 50min

Trendsportart Hyrox - was steckt hinter dem Fitness-Hype? - mit Moritz Fürste (Hyrox)

Hyrox ist zur Sammelstelle für Fitnessbegeisterte geworden. Der Wechsel aus Cardio und Kraftsport bringt Athletinnen und Athleten an ihre Leistungsgrenze. Doch das Besondere an der Trendsportart sind die sogenannten Rennen, die das Unternehmen in mehr als 80 Metropolen wie New York, London und Hamburg veranstaltet. Tausende Menschen treten gegeneinander an. Dadurch erhält das oft einsame Fitness-Training plötzlich Sinn und Ziel: die Verbesserung der persönlichen Hyrox-Zeit und eine bessere Platzierung im nächsten Wettbewerb.Hinter der Trendsportart steckt Gründer Moritz Fürste. Der frühere "Welthockeyspieler" hat in seiner Sportlerkarriere so ziemlich alles gewonnen, was man gewinnen kann, unter anderem zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen. "Jeder Mensch, der ins Fitnessstudio geht, ist auch kompetitiv und will sein Training unter Beweis stellen", sagt er in der neuen Folge "Startup - jetzt ganz ehrlich". "Bislang gab es dafür keinen Ort. Wir haben diesen Ort erschaffen."Der Markt ist riesig, weltweit sind mehr als 230 Millionen Menschen in einem Fitnessstudio angemeldet. Innerhalb weniger Jahre ist Hyrox zur weltweit am schnellsten wachsenden Fitness-Sportart aufgestiegen. Mehr als 4000 Studios haben bereits eine Hyrox-Lizenz erworben.Wie hat Moritz Fürste mit seinem Geschäftspartner aus einer Idee ein Millionenbusiness gemacht? Was halten Sportwissenschaftler von Hyrox? Wie anstrengend ist das Training? Das alles erfahrt ihr im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app