Startup - Jetzt ganz ehrlich  cover image

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Latest episodes

undefined
May 20, 2025 • 39min

Gründen mit 50 - mit Sue Giers (SoSue)

Frauen über 50 gelten oft als unsichtbar - hauptsächlich in Film, Fernsehen und der Startup-Szene. Doch Sue Giers beweist das Gegenteil: Nach einer persönlichen und beruflichen Krise gründet sie mit knapp 50 Jahren ihr eigenes Modelabel SoSue und erreicht mit ihren Social-Media-Videos Millionen.Im Gespräch erzählt sie, warum das Alter kein Hindernis für große Pläne ist, wie sie mit Vorurteilen umgeht und was wir gegen Altersdiskriminierung unternehmen können. Ein ehrlicher Blick auf Mut, Neuanfang und Unternehmertum jenseits der 50."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 13, 2025 • 50min

Vom Einwandererkind zum Milliarden-Startup - mit Tao Tao (GetYourGuide)

Tao Tao ist sechs Jahre alt, als er aus China nach Deutschland kommt. Heute ist er Mitgründer von GetYourGuide: Das Startup vermittelt Reiseerlebnisse in 170 Ländern und ist mittlerweile mehr als zwei Milliarden Euro wert.Der Großteil des Teams sitzt in Berlin, allerdings kommen 90 Prozent der Belegschaft aus dem Ausland. Deshalb ist Tao Tao das Thema Fachkräfteeinwanderung wichtig. Er sieht in Deutschland extremen Nachholbedarf.Fakt ist: Durch den demografischen Wandel werden hierzulande bis 2030 etwa fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Für internationale Fachkräfte ist Deutschland bisher aber nicht besonders attraktiv. Unter den OECD-Ländern haben wir nach Belgien bei Steuern und Sozialabgaben die zweithöchsten Sätze.Tao Tao setzt deshalb auf einen Vorschlag, den die FDP während ihrer Zeit in der Ampel gemacht hat: Er möchte ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten, die Steuern erlassen. Dieser Vorschlag stieß damals auf großen Widerstand.Warum Tao Tao trotzdem daran glaubt, wie er die Zukunft des Standorts Deutschlands sieht und wie er mit seinem Startup GetYourGuide durch große Krisen gekommen ist, das und vieles mehr verrät er im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 6, 2025 • 53min

"EU-Projekte sollen europäische Technologie nutzen, nicht chinesische" - mit Nils Aldag (Sunfire)

Wasserstoff - Deutschlands Heilsbringer für die Energiewende und die Erreichung der Klimaziele? Wenn es nach der neuen Bundesregierung geht: Ja. Laut Koalitionsvertrag plant sie, Deutschland zu einem führenden Standort in einer europäischen Wasserstoffinitiative zu machen. Doch die Realität sieht anders aus: Die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland kommt nur langsam in Fahrt. Das liegt an einem Mix aus hohen Kosten, fehlender Infrastruktur, mangelnder Koordination, politischen Unsicherheiten und technologischem Rückstand.In diese Branche hat sich Nils Aldag mit seinem Startup Sunfire gewagt und damit gut eine Milliarde Euro eingesammelt. Die von Sunfire entwickelten Maschinen sollen im großen Stil grünen Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarem Strom produzieren, der fossile Energieträger wie Erdgas in der Industrie ersetzen könnte. Das Maschinenbauunternehmen aus Dresden zählt zu den Pionieren der grünen Wasserstoffwirtschaft und hat das Ziel, das erste Dax-Unternehmen aus dem Osten zu werden. Doch der Gründer steht vor einigen Herausforderungen.Welche das sind, welchen Einfluss die Politik auf sein Business hat, und warum sich das Beispiel des Niedergangs der deutschen Solarindustrie bei Wasserstoff nicht wiederholen darf, das verrät er im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 29, 2025 • 49min

"Der Markt für Labordiamanten wächst schnell" - mit Leo Eberlin (Leo Mathild) - Re-Upload

Madonna, Cher und Gwen Stefani: Die größten Stars der Welt tragen ihren Schmuck. Die Rede ist von Leo Eberlin, Gründerin des Berliner Schmucklabels Leo Mathild. Edelsteine faszinieren Eberlin, seit sie ein Kind ist.Ihr Unternehmen hat sie 2013 im Alter von 24 Jahren gegründet - ohne eine reiche Familie im Hintergrund. Das ist ein gängiges Vorurteil bei Schmuckdesignerinnen. Um die perfekten Steine zu finden, fliegt Eberlin um die ganze Welt und besucht speziell in Asien Messen.Gemeinsam mit ihrem Ehemann erschließt sie derzeit ein neues Geschäftsfeld: Labordiamanten. Die in nur wenigen Wochen gezüchteten Steine sind nicht nur preisgünstiger - Hersteller und Händler bewerben sie auch als umweltfreundlicher und ethisch vertretbar. Der globale Markt wächst rasant.Wie Leo Eberlin die Entwicklung des Diamanten-Marktes einschätzt, was ihre größten Herausforderungen sind und ob man wirklich reich sein muss, um ein Schmuck-Startup zu gründen, das verrät sie im Podcast.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Leo Eberlin haben wir erstmals am 18. Februar 2025 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 22, 2025 • 48min

Die Zukunft ist alkoholfrei - mit Max Wittrock und Moritz Keller (Zero Labs)

Den ganzen Abend lang trinken und trotzdem keinen Kater haben? Immer mehr Menschen - insbesondere Jüngere - greifen bewusst zu alkoholfreien Alternativen zu Bier, Wein und Schnaps. Warum? Es liegt im Trend. Viele legen Wert auf einen gesunden Lifestyle und möchten weniger Kalorien zu sich nehmen. Sie verzichten bewusst auf Alkohol, um Schlaf, Leber und Blutwerte zu verbessern. Das beste Beispiel ist die Bierindustrie: Der Marktanteil alkoholfreier Biere liegt aktuell bei etwa 9 Prozent. Laut dem Deutschem Brauer-Bund sind 10 Prozent in Reichweite: Die Produktionsmenge hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Auch Zero Labs aus München braut Bier mit 0,0 Prozent Alkohol, zuckerfrei und in pinkfarbenem Design. Sechs Wochen lang - dreimal so lange wie üblich - dauert die Herstellung. Das Bier ist ungefiltert, so soll es besonders intensiv schmecken. Hinter Zero Labs stehen Max Wittrock und Moritz Keller. Beide sind Seriengründer und keine Unbekannten in der Startup-Szene. Warum sie sich als neues Projekt alkoholfreies Bier ausgesucht haben, wie das pinke Design bei den Leuten ankommt und welche Rolle Social Media für ihr Startup spielt, verraten sie im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 15, 2025 • 47min

Zukunft des Weinanbaus - mit Juliane Eller (JUWEL Weine)

Wein. Das ist kein Produkt, das ist ein Lebensgefühl. Zumindest war es das, denn seit einiger Zeit spricht die Branche oft von einem Thema: Krise. Der Absatz schwächelt, die Betriebskosten steigen. Verbraucher achten auch beim Wein aufs Geld. Sie trinken nicht mehr so gern Alkohol wie früher. Dazu kommt der Klimawandel. Seit den 1990er-Jahren ist die Zahl der Weinbaubetriebe um 64 Prozent zurückgegangen. Winzerinnen und Winzer brauchen immer neue Ideen, um im Geschäft zu bleiben.Juliane Eller hat 2013 mit gerade einmal 23 Jahren das elterliche Weingut übernommen. Seitdem stellt sie es komplett auf den Kopf. Unter anderem ist sie von maschineller Ernte auf Handlese umgestiegen - für diese Entscheidung wurde sie damals für verrückt erklärt. Eller hält dagegen: "Handlese hört sich nach Rückschritt an, aber es ist der einzige konsequente Weg, um hochqualitative Weine herzustellen."Eller vermarktet ihren Wein und sich selbst auf Social Media und macht aus dem Weingut in Rheinhessen eine junge, dynamische Marke - ein Wein-Startup, das in vielen Supermärkten zu finden ist. Ihr Erfolg sei aber eine Ausnahme, sagt die junge Winzerin. Die Realität sehe anders aus.Eller hat für ihr Weingut in Rheinhessen auch Social Media entdeckt. Der Betrieb ist inzwischen eine junge, dynamische Marke - ein Wein-Startup, das in vielen Supermärkten zu finden ist.Wie sie das geschafft hat, wie Nachfolge im Unternehmen gelingen kann und ob sie das Ganze heutzutage nochmal machen würden, das und vieles mehr hört ihr im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 8, 2025 • 51min

Geheime Spielregeln der Geschäftswelt - Annahita Esmailzadeh (Microsoft) und Swantje Allmers (Unternehmerin)

Talent allein reicht nicht, um ganz nach oben zu kommen. Entscheidend sind oft unsichtbare Machtstrukturen und geheime Spielregeln. Davon sind Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers überzeugt. Zu den Glaubenssätzen der Microsoft-Managerin und Business-Influencerin - sowie der Unternehmerin und der Trainerin von Spitzenkräften gehören etwa: Everybody's Darling is everybody's Depp; ein gutes berufliches Netzwerk ist wichtiger als Talent; wer nie Fehler macht, macht auch sonst nicht viel.In ihrem Buch "Was du nicht hören willst, aber wissen solltest, um erfolgreich zu sein" plaudern die beiden erfolgreichen Frauen aus dem Nähkästchen, berichten ungeschönt von ihren Erfahrungen und decken die unsichtbaren Spielregeln und Erfolgsgeheimnisse der modernen Geschäftswelt auf."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 1, 2025 • 42min

Make it in America - mit Lili Radu (Vee Collective)

If I can make it there, I'll make it anywhere: New York. Was einst Frank Sinatra sang, ist aktueller denn je. Vor allem für deutsche Gründerinnen und Gründer, die in den USA den großen Durchbruch schaffen wollen. Warum hier? In den Vereinigten Staaten gibt es ein größeres Marktpotenzial, bessere Finanzierungsmöglichkeiten und eine risikofreudigere Mentalität. Ein Grund ist auch Unzufriedenheit mit dem Standort Deutschland.Lili Radu hat den Schritt in die USA ebenfalls gewagt. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ist sie 2024 nach New York gezogen, um ihr Taschenlabel Vee Collective groß herauszubringen. In diesem Jahr plant das Unternehmen mit einem Umsatz von elf Millionen Euro.Wie es Lili Radu bisher ergangen ist, welchen Einfluss die aktuelle Politik von Donald Trump auf ihr Business hat und warum eine Vier-Tage-Woche in den USA unvorstellbar ist, verrät sie in "Startup - jetzt ganz ehrlich"."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 25, 2025 • 31min

Die Startup-Pläne des reichsten Deutschen - mit Hannah Schwär (Capital)

Lidl-Milliardär Dieter Schwarz will seine Heimat Heilbronn zur Startup-Metropole ausbauen, in einer Liga mit Berlin und München. Kann das klappen? Tech-Redakteurin Hannah Schwär berichtet im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" von ihren Recherchen zum größten privaten Transformationsprojekt Deutschlands."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 18, 2025 • 24min

Antibiotika-Ersatz aus Kuhmilch - mit Beatrix Förster (Doderm)

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Aber anders, als man das im ersten Moment vielleicht denkt. Mit ganz viel Forschung dahinter. Wir haben ein Startup besucht, das die überschüssige Erstmilch, das sogenannte Kolostrum von Kühen nutzt, um für Mensch und Tier medizinische Pflegeprodukte als Alternative zu gängigen Antibiotika-Cremes herzustellen. Wie funktioniert das? Warum wird gerade die Erstmilch von Kühen genutzt und wie wird daraus eine heilende Creme, die Antibiotika und Cortison Konkurrenz machen soll? Das hat uns Beatrix Förster, Gründerin von Doderm und Expertin für Immunologie, Dermatologie und Allergieforschung, im Podcast verraten."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app