Tagesanbruch von t-online

Florian Harms
undefined
Jan 27, 2024 • 27min

Aufgewühlte Republik: Ist die Ampel am Ende?

Tagesanbruch – die Diskussion Deutschland ist weiterhin aufgewühlt: Neben den Protesten von Bauern, Handwerkern und Spediteuren stecken wir aktuell im längsten Bahnstreik der Geschichte fest. Gleichzeitig ist die Bevölkerung so unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung wie noch nie seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021. Woher kommt das? Was können sie besser machen – oder ist die Ampel am Ende? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politikchef von t-online, Christoph Schwennicke. Außerdem gehen sie auf die Verhältnismäßigkeit des Bahnstreiks und die Auswirkungen der Proteste gegen rechts auf die Bundesregierung ein. Könnte die Ampel in ihren demokratischen Grundsätzen dadurch gestärkt werden? Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Hören Sie auch in unsere Sonderausgabe zur US-Wahl von Mittwochabend rein, z. B. auf Spotify, Apple Podcasts oder hier auf t-online. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Ton CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann: ntv Frühstart Ton Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/ Die Grünen): Deutschlandfunk Umfrage zur Zufriedenheit mit Ampel: Welt.de
undefined
Jan 26, 2024 • 6min

Trump gegen Biden: Droht Deutschland ein ähnliches Szenario?

Tagesanbruch Demokraten streiten, statt zusammenzustehen: Nähert sich Deutschland Amerikas Abgrund? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 25, 2024 • 6min

Was planen diese Männer?

Tagesanbruch Der slowakische Ministerpräsident Fico besucht Scholz in Berlin – und beschert dem Kanzler einen politischen Drahtseilakt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 24, 2024 • 26min

US-Wahldrama: Ist Donald Trump noch zu stoppen?

Tagesanbruch – das Amerika-Update Sonderfolge zur US-Wahl: Donald Trump hat nach seinem Sieg in Iowa auch in New Hampshire die Vorwahl der Republikanischen Partei für sich gewonnen. Seine einzige Kontrahentin Nikki Haley landete rund zehn Prozentpunkte hinter ihm abgeschlagen auf Platz 2. Trump kommt trotz chaotischer erster Amtszeit und Gerichtsverfahren gegen ihn gut an. Aber warum? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit US-Korrespondent Bastian Brauns und Steffen Schwarzkopf, Chefreporter von Welt TV. "Trump spricht keine Politikersprache. Er flucht", sagt Schwarzkopf. Aber ist das sein Geheimrezept? Das hören Sie in dieser Sonderausgabe des „Tagesanbruch“-Podcast zur Schicksalswahl in den USA. Produktion & Schnitt: Lisa Fritsch Dieses Sonderformat "Tagesanbruch – der Amerika-Talk" gibt es ab sofort zu wichtigen Ereignissen der US-Wahl circa alle zwei Wochen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den "Tagesanbruch"-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Ton Trump: Guardian News auf YouTube Ton vom Sturm aufs Kapitol: Arte auf YouTube
undefined
Jan 24, 2024 • 7min

Fake News werden zur Bedrohung für die Demokratie

Tagesanbruch Falschnachrichten bedrohen die Demokratie. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 23, 2024 • 6min

Lässt der Westen die Ukraine im Stich?

Tagesanbruch In den USA wird ein kritisches Ukraine-Paket blockiert, das Weiße Haus warnt vor einer Katastrophe. Doch auch Europa und Deutschland helfen Kiew nicht so, wie sie könnten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 22, 2024 • 5min

Demonstrationen gegen rechts: Und jetzt?

Tagesanbruch Hunderttausende sind am Wochenende auf die Straße gegangen. Doch das sind nur Momentaufnahmen. Was muss jetzt passieren? Fünf Vorschläge. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 20, 2024 • 28min

Sind unsere Lebensmittel zu billig?

Tagesanbruch – die Diskussion Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat diese Woche seine neun Empfehlungen an die Politik gegeben. Darin geht es um die Fragen, wie wir uns alle gesünder und umweltbewusster ernähren können und was sich dafür rechtlich und politisch in Deutschland ändern muss. Sind unsere Lebensmittel zu billig? Braucht es eine Tierwohlabgabe, die aktuell heiß diskutiert wird? Wie können wir das Höfesterben aufhalten, während gleichzeitig der Wettbewerb und Preiskampf zwischen den Supermarktketten immer schärfer wird? In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit einem der Teilnehmer des Bürgerrates, Holger Dehnhardt. Gemeinsam diskutieren sie über die Empfehlungen, die unter anderem ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder oder die Befreiung von der Mehrwertsteuer für gewisse Lebensmittel umfassen, und außerdem über die Frage, wie realistisch die Umsetzung der Empfehlungen ist. Eine Übersicht über die Empfehlungen des Bürgerrats finden Sie hier. Holger Dehnhardt ist einer der 160 zufällig ausgelosten Teilnehmer dieses ersten vom Bundestag beauftragten Bürgerrates. Er ist Software-Entwickler und Vater zweier Kinder. Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik schreiben Sie uns gern an: podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenendausgabe mit einer tiefgründigen Diskussion jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den „Tagesanbruch“-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Ton von Prof. Melanie Speck aus dem wissenschaftlichen Beirat des Bürgerrats, Professorin für Sozioökonomie an der Hochschule Osnabrück: eigenes Telefonat Umfrage unter Landwirten zur Tierwohlabgabe: Agrarheute.com
undefined
Jan 19, 2024 • 6min

Vorbild Polen: So könnte die AfD die Demokratie aushebeln

Tagesanbruch Polens Kampf um die Demokratie sollte uns eine Warnung sein. Leseempfehlung: Das Potsdamer Geheimtreffen von Neonazis, AfD-Extremisten und CDU-Mitgliedern ist kein Einzelfall. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
undefined
Jan 18, 2024 • 5min

Lebt die Ampel in einem Paralleluniversum?

Tagesanbruch Die Regierung schlittert immer tiefer in die Krise, doch für einen echten Neustart fehlt ihr die Kraft. Dem Land droht ein politisches Erdbeben. Leseempfehlung: Sind teurere Fleischpreise ein richtiger Schritt oder helfen sie weder den Tieren noch den Bauern? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Samstag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app