
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein “Das Grundeinkommen” sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) .
Latest episodes

Jun 26, 2025 • 30min
#67: Interview mit Prof. Dr. Susann Fiedler (WU Wien) zum "Pilotprojekt Grundeinkommen"
Prof. Dr. Susann Fielder war involviert in die wissenschaftliche Begleitung des "Pilotprojekt Grundeinkommen" des Vereins "Mein Grundeinkommen". Rowitha Minardi hat sie dazu interviewt.Univ.-Prof. Dr. Susann FiedlerInstitute of Cognition and BehaviorVienna University of Business and EconomicsEmail: susann.fiedler@wu.ac.atFull publication list: Susann Fiedler - Google ScholarEducationPhD Student and Research Associate, Max Planck Institute for Research on Collective Goods BonnM.Sc. Psychology, University of ErfurtB.Sc. Economics & Psychology, University of ErfurtCareer HistoryProfessor for Business and Psychology, Vienna University of Economics and Business, Department of Strategy and Innovation, Institute for Cognition and BehaviorVisiting Professor for Judgment, Decision Making and Action, FernUniversität HagenHead of the Gielen-Leyendecker Research Group, Max Planck Institute for Research on Collective Goods, BonnResearch Fellow, Edmond J. Safra Center for Ethics, Harvard UniversityPhD Student and Research Associate, Max Planck Institute for Research on Collective Goods, BonnCareer-related ActivitiesBoard of Directors Leibniz Institute for PsychologyMember Open Science Council - University of MannheimHead of the WU Competence Center for Experimental ResearchProgram Committee for the DFG Priority Program “Meta-science & ReplicabilityOmbudsperson of the German Psychological SocietyAssociate Editor for Science AdvancesOpen Science AmbassadorFounding Member of the German Reproducibility NetworkEditorial Board for the APS Journal of Advances in Methods and Practices in Psychological ScienceAssociate Editor for the Journal of Economic PsychologyEqual Opportunity Office of the Max-Planck InstituteAwardsOtto-Hahn Medal for Scientific Excellence

Jun 11, 2025 • 10min
#66: Hamburg testet Grundeinkommen
Am 12. Oktober 2025 wird es in Hamburg einen "Volksentscheid" geben, ob in Hamburg ein Grundeinkommen getestet werden soll. Ein Volksentscheid ist wie eine Volksabstimmung bei uns: Wenn sie positiv ausgeht, MUSS der Senat das beantrage Vorhaben umsetzen.Geplant ist ein Projekt, bei dem 2000 BewohnerInnen von Hamburg für 3 Jahre ein Grundeinkommen gezahlt werden soll. Paul Ettl berichtet darüber.Weitere Infos aufhttps://hamburg-testet-grundeinkommen.de/ undhttps://expedition-grundeinkommen.de/

Apr 23, 2025 • 15min
#65: Interview mit Karl Immervoll
Karl Immervoll und Nikolaus Dimmel sind die Herausgeber einer Buchreihe zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte". Der dritte Band ist vor wenigen Wochern erschienen (2 weitere Bände werden noch folgen)Band 1: "Arbeit braucht Grundeinkommen - Theologische und philosophische Betrachtungen"Band 2: "Von Heidenreichstein nach Marienthal - Arbeit - Sinn - Soziale Sicherung"Band 3: "Modelle und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte"erschienen im Verlag "pro mente edition"https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpolitik/In dieser Sendung spricht Paul Ettl mit Karl Immervoll über das neue Buch.

Apr 17, 2025 • 27min
#64: Dr. Ellis Huber- Vertrauen, Zusammenhalt, Gesundheit

Apr 10, 2025 • 15min
#63: Interview mit Sabine Gamsjäger

Apr 3, 2025 • 21min
#62: Grundlagen eines BGE

Mar 27, 2025 • 28min
#61: BGE und Klimapolitik
Zwei Soziologiestudentinnen beleuchten die Verbindung zwischen bedingungslosem Grundeinkommen und Klimapolitik. Sie diskutieren die Umweltbewegung seit den 1970ern und die Hoffnung, die das Grundeinkommen in der Klimakrise bietet. Auch die Rolle von sozialer Gerechtigkeit im Angesicht des Klimawandels wird hervorgehoben. Innovative Modelle für nachhaltige Landwirtschaft und die Implementierung der CO2-Bepreisung in Österreich zeigen, wie wirtschaftliche Anreize den Umweltschutz fördern können.

Mar 12, 2025 • 27min
#59: BGE und Kriminalität

Feb 26, 2025 • 37min
#58: Elfriede Harth: Feministische Kämpfe und Grundeinkommen

Feb 13, 2025 • 23min
#56: BGE und Gesundheit
Studierende untersuchen die spannenden Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf Gesundheit und Wohlbefinden. Sie diskutieren, wie finanzielle Sicherheit psychisches und physisches Wohlbefinden fördert und gesundheitliche Probleme verringern kann. Aktuelle Studien und internationale Projekte werden beleuchtet, die zeigen, dass ein BGE soziale Gerechtigkeit und Gesundheit entscheidend fördern könnte. Die positiven Effekte auf die Lebensqualität und Solidarität stehen ebenfalls im Fokus, begleitet von persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen.