Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Paul Ettl, Roswitha Minardi
undefined
Sep 11, 2025 • 16min

#69: Grundeinkommen und Pensionen

In den Tagen der Diskussion über die Erhöhung der Pensionen läßt uns Paul Ettl an seinen Gedanken zum Thema "Grundeinkommen und Pensionen" teilhaben: Kommt das BGE zur Pension dazu oder ersetzt das BGE die Pension? Wie kann eine mögliche Reduktion der Pensionen, die durch das BGE mehr als ausgeglichen wird, zur Finanzierung eines BGE für alle beitragen? Und soll nach Einführung eines Grundeinkommens die Pensionsversicherung verpflichtend bleiben?Schreib Deine Gedanken dazu an paul.ettl@das-grundeinkommen.org oder schicke Paul eine SMS oder eine Meldung über WhatsApp, Telegram oder Signal. Die Telefonnummer von Paul ist 0699 16191001. 
undefined
Sep 3, 2025 • 19min

#68: Fest zum Jubiläum des 1. Grundeinkommenskongresses am 26.9.

Im Oktober 2005 fand in Wien der erste Kongress der deutschsprachigen Grundeinkommensbewegung statt, also organisiert vom Netzwerk Grundeinkommen Österreich (gegründet 2002), vom Netzwerk Grundeinkommen Deuschland (gegründet 2003) und vom Netzwerk Grundeinkommen Schweiz (gegründet 2004).Am 26. Septemner 2025 wird es in Wien ein Fest zum Jubiläum dieses Kongresses geben, auch wieder mit Teilnehmern aus den Netzwerken in Österreich, Deuschland und der Schweiz. Als Gastreferent wird Guy Standing sprechen, Mitgründer des weltweiten Grundeinkommens-Netzwerks BIEN, Forscher und Aktivist.Paul Ettl spricht in dieser Sendung mit Margit Appel, die schon den Kongress 2005 mitorganisiert hat.Buchtipp:"Grundeinkommen - in Freiheit tätig sein: Beiträge des ersten deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses"Herausgeber ‏ : ‎ Avinus Verlag Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 296 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3930064731 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3930064731 
undefined
Jun 26, 2025 • 30min

#67: Interview mit Prof. Dr. Susann Fiedler (WU Wien) zum "Pilotprojekt Grundeinkommen"

Prof. Dr. Susann Fielder war involviert in die wissenschaftliche Begleitung des "Pilotprojekt Grundeinkommen" des Vereins "Mein Grundeinkommen". Rowitha Minardi hat sie dazu interviewt.Univ.-Prof. Dr. Susann FiedlerInstitute of Cognition and BehaviorVienna University of Business and EconomicsEmail: susann.fiedler@wu.ac.atFull publication list: Susann Fiedler - Google ScholarEducationPhD Student and Research Associate, Max Planck Institute for Research on Collective Goods BonnM.Sc. Psychology, University of ErfurtB.Sc. Economics & Psychology, University of ErfurtCareer HistoryProfessor for Business and Psychology, Vienna University of Economics and Business, Department of Strategy and Innovation, Institute for Cognition and BehaviorVisiting Professor for Judgment, Decision Making and Action, FernUniversität HagenHead of the Gielen-Leyendecker Research Group, Max Planck Institute for Research on Collective Goods, BonnResearch Fellow, Edmond J. Safra Center for Ethics, Harvard UniversityPhD Student and Research Associate, Max Planck Institute for Research on Collective Goods, BonnCareer-related ActivitiesBoard of Directors Leibniz Institute for PsychologyMember Open Science Council - University of MannheimHead of the WU Competence Center for Experimental ResearchProgram Committee for the DFG Priority Program “Meta-science & ReplicabilityOmbudsperson of the German Psychological SocietyAssociate Editor for Science AdvancesOpen Science AmbassadorFounding Member of the German Reproducibility NetworkEditorial Board for the APS Journal of Advances in Methods and Practices in Psychological ScienceAssociate Editor for the Journal of Economic PsychologyEqual Opportunity Office of the Max-Planck InstituteAwardsOtto-Hahn Medal for Scientific Excellence   
undefined
Jun 11, 2025 • 10min

#66: Hamburg testet Grundeinkommen 

Am 12. Oktober 2025 wird es in Hamburg einen "Volksentscheid" geben, ob in Hamburg ein Grundeinkommen getestet werden soll. Ein Volksentscheid ist wie eine Volksabstimmung bei uns: Wenn sie positiv ausgeht, MUSS der Senat das beantrage Vorhaben umsetzen.Geplant ist ein Projekt, bei dem 2000 BewohnerInnen von Hamburg für 3 Jahre ein Grundeinkommen gezahlt werden soll. Paul Ettl berichtet darüber.Weitere Infos aufhttps://hamburg-testet-grundeinkommen.de/ undhttps://expedition-grundeinkommen.de/ 
undefined
Apr 23, 2025 • 15min

#65: Interview mit Karl Immervoll

Karl Immervoll und Nikolaus Dimmel sind die Herausgeber einer Buchreihe zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte". Der dritte Band ist vor wenigen Wochern erschienen (2 weitere Bände werden noch folgen)Band 1: "Arbeit braucht Grundeinkommen - Theologische und philosophische Betrachtungen"Band 2: "Von Heidenreichstein nach Marienthal  -  Arbeit - Sinn - Soziale Sicherung"Band 3: "Modelle und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte"erschienen im Verlag "pro mente edition"https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpolitik/In dieser Sendung spricht Paul Ettl mit Karl Immervoll über das neue Buch.  
undefined
Apr 17, 2025 • 27min

#64: Dr. Ellis Huber- Vertrauen, Zusammenhalt, Gesundheit

undefined
Apr 10, 2025 • 15min

#63: Interview mit Sabine Gamsjäger

undefined
Apr 3, 2025 • 21min

#62: Grundlagen eines BGE

undefined
Mar 27, 2025 • 28min

#61: BGE und Klimapolitik

Zwei Soziologiestudentinnen beleuchten die Verbindung zwischen bedingungslosem Grundeinkommen und Klimapolitik. Sie diskutieren die Umweltbewegung seit den 1970ern und die Hoffnung, die das Grundeinkommen in der Klimakrise bietet. Auch die Rolle von sozialer Gerechtigkeit im Angesicht des Klimawandels wird hervorgehoben. Innovative Modelle für nachhaltige Landwirtschaft und die Implementierung der CO2-Bepreisung in Österreich zeigen, wie wirtschaftliche Anreize den Umweltschutz fördern können.
undefined
Mar 12, 2025 • 27min

#59: BGE und Kriminalität

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app