Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Paul Ettl, Roswitha Minardi
undefined
Apr 10, 2025 • 15min

#63: Interview mit Sabine Gamsjäger

undefined
Apr 3, 2025 • 21min

#62: Grundlagen eines BGE

undefined
Mar 27, 2025 • 28min

#61: BGE und Klimapolitik

Zwei Soziologiestudentinnen beleuchten die Verbindung zwischen bedingungslosem Grundeinkommen und Klimapolitik. Sie diskutieren die Umweltbewegung seit den 1970ern und die Hoffnung, die das Grundeinkommen in der Klimakrise bietet. Auch die Rolle von sozialer Gerechtigkeit im Angesicht des Klimawandels wird hervorgehoben. Innovative Modelle für nachhaltige Landwirtschaft und die Implementierung der CO2-Bepreisung in Österreich zeigen, wie wirtschaftliche Anreize den Umweltschutz fördern können.
undefined
Mar 12, 2025 • 27min

#59: BGE und Kriminalität

undefined
Feb 26, 2025 • 37min

#58: Elfriede Harth: Feministische Kämpfe und Grundeinkommen

undefined
Feb 13, 2025 • 23min

#56: BGE und Gesundheit

Studierende untersuchen die spannenden Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf Gesundheit und Wohlbefinden. Sie diskutieren, wie finanzielle Sicherheit psychisches und physisches Wohlbefinden fördert und gesundheitliche Probleme verringern kann. Aktuelle Studien und internationale Projekte werden beleuchtet, die zeigen, dass ein BGE soziale Gerechtigkeit und Gesundheit entscheidend fördern könnte. Die positiven Effekte auf die Lebensqualität und Solidarität stehen ebenfalls im Fokus, begleitet von persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen.
undefined
Jan 29, 2025 • 20min

#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen

Die Diskussion fokussiert auf die Bedeutung von Mobilität für gesellschaftliche Teilhabe im Kontext des Grundeinkommens. Es wird erörtert, wie fehlender Zugang zu Verkehrsmitteln Armut verstärken kann. Rainer Bohnet teilt persönliche Erfahrungen aus der Erwerbsarbeit und thematisiert, wie finanzielle Engpässe die Mobilität einschränken. Zudem werden alternative Lösungen, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen, als Ansätze zur Verbesserung der Teilhabechancen vorgestellt. Die Verbindung zwischen politischen Forderungen und individueller Mobilität wird spannend aufgezeigt.
undefined
Jan 22, 2025 • 18min

#53: Irland: Pilotprojekt Grundeinkommen für die Künste

In Irland wird ein innovatives Pilotprojekt für ein bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler vorgestellt. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Kreativität und finanzielle Sicherheit zu analysieren. Spannende Statistiken zur Armutsgefährdung und Lebenshaltungskosten verdeutlichen die Herausforderungen. Die Teilnehmer des Projekts berichten von mehr Zeit für kreative Arbeiten und finanziellen Erfolgen. Das Beispiel von Toni Stricker zeigt, wie wichtig stabile Einkommen für künstlerische Freiheit sind.
undefined
Jan 16, 2025 • 10min

#52: Interview mit Paul Ettl (Verein "Das Grundeinkommen")

undefined
Jan 8, 2025 • 10min

#51: Interview mit Roswitha Minardi (Verein "Das Grundeinkommen")

Roswitha Minardi teilt ihre bewegende Reise zum Thema Grundeinkommen und ihre Rolle im Verein. Sie spricht über die Freiheit, die finanzielles Grundeinkommen für kreative Tätigkeiten mit sich bringt, und wie persönliche Veränderungen damit verknüpft sind. Zudem wird ein spannendes Pilotprojekt in Irland vorgestellt, das sich auf Künstler konzentriert und für die Zukunft des Grundeinkommens interessante Impulse liefert. Die Diskussion regt dazu an, aktive Teilnehmer an der Gestaltung dieser wichtigen Thematik zu werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app