
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

Feb 12, 2021 • 31min
Global Chances | Klimakrise
"Warum habt ihr pro Kopf mehr Verschmutzungsrechte als wir?"
In dieser Folge Global Chances sprechen Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup über die Klimakrise. Was bedeutet der Eintritt der USA in das Klimaabkommen von Paris? Weitere Themen: Der Versuch der Demokraten Donald Trump auch nach dem Ende seiner Amtszeit ein Impeachment-Verfahren aufzuerlegen. Und die Strategie Chinas Osteuropäische-Länder mit Impfstoff zu versorgen.

Feb 5, 2021 • 31min
Global Chances | Sachverständigenrat
Fünf Weise im Richtungsstreit
Der Präsident des Sachverständigenrats, Lars Feld, steht kurz vor dem Ende seiner zweiten Amtszeit. Die Nachfolge liegt beim Bundeswirtschaftsministerium, die ihn gerne im Amt bestätigen würden. Um die Debatte um die Personalie ist auch eine Debatte um die Notwendigkeit des Sachverständigenrats entstanden. Professor Bert Rürup (der selbst Vorsitzender des Rats war) findet, der Rat ist nicht mehr zeitgemäß. Der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Rat reformieren, aber behalten. Darüber diskutieren die beiden in einer neuen Folge des Handelsblatt Podcasts Global Chances.

Jan 29, 2021 • 24min
Global Chances | Schuldenbremse
"Der Vorschlag des Kanzleramtes ist vernünftig"
Sollte die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse ausgesetzt werden? Darüber diskutieren der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup in einer neuen Folge des Handesblatt Podcasts Global Chances. Der Hintergrund ist die Haltung des Kanzleramtes, die vor kurzem im Handelsblatt veröffentlicht wurde: "Die Schuldenbremse ist in den kommenden Jahren auch bei ansonsten strenger Ausgabendisziplin nicht einzuhalten. Das ist angesichts der Erfahrungen mit der europäischen Staatsschuldenkrise und der finanziellen Folgen der Pandemie in den Staatshaushalten in Europa keine leichte Entscheidung."

Jan 22, 2021 • 36min
Global Chances | Inauguration
Neuer Präsident - alter Protektionismus
In den USA wurde Joe Biden zum neuen Präsidenten ernannt. In einer neuen Folge Global Chances sprechen Sigmar Gabriel und Bert Rürup über die Inauguration und die Pläne des neuen Präsidenten. Außerdem sprechen sie kurz über den neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet.

Jan 15, 2021 • 33min
Global Chances | Impfpflicht
"Pflegepersonal muss geimpft werden!"
Impfpflicht, Trump und eine Gas-Pipeline nach Russland. Über diese Themen diskutieren der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup in einer neuen Folge des Handesblatt Podcasts Global Chances.

Jan 8, 2021 • 24min
Global Chances | Trumpismus
Das gefährliche Erbe des Donald Trump
Das Jahr 2021 hat in den USA mit einem Paukenschlag begonnen. Die Erstürmung des Kapitols in Washington wird die US-Politik nachhaltig beeinflussen - genauso wie es die Ideen des Donald Trump schon haben. Der scheidende Präsident will weiter eine Rolle in der republikanischen Partei spielen. Ob ihm das gelingt, ist unklar. Doch seine Wählerkoalition ist eine Macht. Deshalb werden seine extremen Ideen und seine rücksichtslosen Verhaltensweisen auch künftig in der US-Politik eine große Rolle spielen, erwarten Professor Bert Rürup und Sigmar Gabriel.

Dec 18, 2020 • 30min
Global Chances | 2021
Eine Vorschau auf das Jahr 2021
Was bringt das Jahr 2021? Welche Herausforderungen bleiben und welche kommen hinzu? Darüber sprechen Professor Bert Rürup und Sigmar Gabriel in einer neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts Global Chances.
Mehr auf:
www.handelsblatt.com/jahresquiz2020

Dec 11, 2020 • 29min
Global Chances | Arm und Reich
"Ein Teil der Gesellschaft fühlt sich vergessen"
Einkommensteuer, Vermögensteuer, Erbschaftsteuer. Es gibt viele Ideen in der deutschen Politik um mehr soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Das ist auch dringend nötig, findet Sigmar Gabriel, denn schon jetzt stellt er fest: "Ein Teil der Gesellschaft fühlt sich vergessen." Wie eine soziale und liberale Politik gleichzeitig möglich ist, darüber diskutieren der Ökonom Professor Bert Rürup und der ehemalige Vorsitzende der SPD Sigmar Gabriel in einer neuen Folge des Handelsblatt Podcasts Global Chances.
www.handelsblatt.com/jahresquiz2020

Dec 4, 2020 • 24min
Global Chances | Polen & Ungarn
Großer EU-Streit um Recht und Geld
Ungarn und Polen blockieren den EU-Haushalt. Sie wollen dem Rechtsstaatsprinzip nicht zustimmen. Daran soll die Auszahlung der Corona-Gelder gebunden sein. Wie kommt man aus der Zwickmühle? Das diskutieren Professor Bert Rürup und der ehamlige Außenminister Sigmar Gabriel in einer neuen Folge Global Chances.
Mehr auf
www.der-chefoekonom.com
mastercard.de/update

Nov 27, 2020 • 27min
Global Chances | US-Regierung
Wen der neue US-Präsident mitbringt
Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat in dieser Woche seine Regierungsmannschaft vorgestellt. Dabei sind viele erfahrene Diplomaten und US-Politik-Urgesteine. Welche Position haben die Politiker zu Deutschland und zur EU? Und warum könnte Frankreich einen viel besseren Draht zu den USA haben als Deutschland? Darüber sprechen der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel und Professor Bert Rürup in einer neuen Folge des Handelsblatt Podcasts Global Chances.
Mehr auf
www.der-chefoekonom.com
mastercard.de/update
handelsblatt.com/blackweek