
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

Mar 4, 2022 • 32min
Sanktionen gegen Russland lösen Denkblockaden im Westen
"Putins Herrschaft hat keine Zukunft"
Kurzfristig dürften die Sanktionen Putin in seinem Krieg gegen die Ukraine nicht irritieren. Das stellen die Professoren Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast „Economic Challenges“ fest. Doch mittel- und langfristig könnten in der russischen Gesellschaft die Gegenkräfte aktiviert werden – Menschen, die sich in vielen Bereichen gegen die Politik der Regierung wenden.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Feb 25, 2022 • 30min
Putins Krieg: Die wirtschaftlichen Folgen
Teures Gas, weniger Wachstum, mehr Inflation
Was bedeutet der Ukraine-Krieg für Deutschland und Europa? Mit welchen wirtschaftlichen Folgen müssen die Menschen rechnen. Darüber diskutierten Professor Bert Rürup und Professor Michael Hüther im Podcast.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Feb 18, 2022 • 31min
Ukraine: Fataler Wettstreit der Supermächte
Punktsieg für Putin: Lösung vertagt
Was bedeutet der Ukraine-Konflikt geopolitisch? Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Implosion der früheren Sowjetunion sind wir weggekommen vom Konzept der Einflusssphären. Es folgte das Konzept der Kooperation mit Russland. Nun geht es um den Wettstreit der großen Mächte: USA, Russland und China, den neuen geopolitischen Player.
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Feb 11, 2022 • 24min
EZB-Zinserhöhung? Erst mal nicht!
Energiepreis-Inflation ist politisch getrieben
Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht Handlungsbedarf für die EZB. Sollten wegen der hohen Inflation die Leitzinsen so bald wie möglich erhöht werden? "Unter dem gegebenen Kenntnisstand nicht", sagt Professor Michael Hüther im Gespräch mit Professor Bert Rürup. "Da verrutscht ein bisschen was."
Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert.
www.handelsblatt.com/global

Feb 4, 2022 • 28min
Klimaneutralität: Was Robert Habeck ausblendet
Massive Alterung bedroht Wachstum
Erstmals hat ein grüner Minister den Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt. Robert Habeck beschreibt, wie er sich die Transformation zur Klimaneutralität vorstellt. Doch das über 100 Seiten starke Werk ist alles andere als perfekt, stellen die Professoren Rürup und Hüther im Podcast fest: Viel Bemühen um die Marktwirtschaft, eine riesige Lücke beim Thema Alterung der Bevölkerung und jede Menge alter Kaffee zum Thema Wachstum und dessen Messung.
Michael Hüther stellt fest: "Dass das eigentliche Wachstumsproblem darin liegt, dass wir ab 2025 eine massive Alterung der Gesellschaft haben, damit nicht nur eine Schrumpfung, sondern auch eine zunehmende Belastung der Produktivitätsentwicklung. Das wird überhaupt nicht adressiert."
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Economic Challenges-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Jan 28, 2022 • 27min
Geo-Konflikte: Russland, Türkei und China
„Die Deutschen ziehen viel Ärger auf sich“
Die wirtschaftlichen Ungleichgewichte in Ländern wie Russland oder der Türkei sind groß. China hat sich durch Corona und Bevölkerungspolitik in eine bedenkliche Lage gebracht. Die Antwort der Politik in autoritär geprägten Staaten auf wirtschaftliche Probleme ist oft die Außenpolitik. Der Ukraine-Konflikt ist dafür ein gutes Beispiel, stellen die Professoren Rürup und Hüther fest.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wenn Sie Lob, Kritik oder Themenwünsche haben, dann schreiben Sie uns doch gerne oder schicken uns eine Sprachnachricht an chefoekonom@handelsblatt-research.com.

Jan 21, 2022 • 24min
Klima-Investitionen: Wo das Geld herkommt
„Die Schuldenbremse ist zu rigide“
Wie finanziert der Staat die gewaltigen Investitionen in Klimaschutz und wie federt er die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise ab? Konzeptionell ist das noch nicht durchdacht, stellen die Professoren Rürup und Hüther fest. Wo also soll das Geld herkommen? Und was bedeutet dies für die Schuldenpolitik?
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Economic Challenges-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Jan 14, 2022 • 26min
Klimapläne: Die Folgen für Industrie und Konsumenten
„Das Inflationsgespenst muss grün werden.“
Klimaminister Robert Habeck macht Dampf. Bis Ende dieses Jahrzehnts soll die Ökostromproduktion um 150 Prozent steigen. Die jährliche Kohlendioxid-Sparrate soll sich verdreifachen, und die Energieeffizienz soll sich sogar der verzehnfachen. Die Professoren Hüther und Rürup über die Folgen: Ein harter Strukturwandel in der Industrie und hohe Inflationsraten dürften damit einhergehen. Und nicht nur das.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Economic Challenges-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Jan 7, 2022 • 24min
Konjunkturprognose: Klimaschutz bremst Erholung
Scheitert Chinas Corona-Strategie?
Der Post-Corona-Boom fällt aus: Das Handelsblatt Research Institute senkt seine Konjunkturprognose für 2022. Nach dem Ende der Pandemie werden Klimaschutz und Fachkräftemangel die Erholung bremsen. Zwischen 3,4 und 5,1 Prozent liegt das Spektrum der konjunkturellen Erwartungen. Die Professoren Rürup und Hüther diskutieren die Perspektiven
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Economic Challenges-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Dec 31, 2021 • 24min
Global Gateway: 300 Milliarden Euro gegen China
Europa baut sich ein eigenes Tor zur Welt
China weitet systematisch seinen Einfluss in der Welt aus. Das geht in Deutschland bis hinein in den Duisburger Hafen. Was die EU mit ihrem 300-Milliarden-Programm dagegen setzen kann, diskutieren die Professoren Rürup und Hüther.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Economic Challenges-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen