Republik «Vorgelesen» cover image

Republik «Vorgelesen»

Latest episodes

undefined
Nov 11, 2023 • 18min

Die Hartnäckige

Isabella Eckerle ist eine der führenden Virologinnen weltweit, die sich auf Coronaviren spezialisiert hat. Im Gespräch schildert sie ihre Erfahrungen während der Pandemie und fordert, dass Wissenschaft nicht ignoriert werden darf. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten, Umweltzerstörung und dem Aufkommen neuer Viruserkrankungen. Ihre unermüdliche Hartnäckigkeit und der Drang nach Wahrheit bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der Virologie und die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht.
undefined
Nov 4, 2023 • 24min

Zwei Wochen in Gaza-Stadt: ein Whatsapp-Tagebuch aus dem Krieg

Der Journalist Mostafa lebt mit seiner Familie im Gaza-Streifen. Die Republik konnte einen Kontakt zu ihm herstellen. Seither berichtet er uns mit Text- und Sprachnachrichten aus seinem Alltag im Krieg. Von Bettina Hamilton-Irvine, gelesen von Miriam Japp. Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
undefined
Oct 30, 2023 • 28min

Ein verlorenes Drogenpaket: Erste Folge des neuen Justiz-Podcasts «Dritte Gewalt»

Heute gibt es für die Follower des «Republik-Vorgelesen»-Kanals ein kleines Special: Nämlich die erste Folge des neuen Justiz-Podcasts «Dritte Gewalt». Darin berichtet Republik-Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann im Gespräch mit Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle. Der neue Podcast erscheint alle zwei Wochen. Wer keine Folge verpassen möchte folgt uns am besten auf Spotify oder Apple Podcasts. Zum Inhalt der ersten Folge: Eine Thailänderin findet beim Putzen unter ihrem Massagetisch ein herrenloses Päckchen. Sie verwahrt es in ihrem Erotiksalon, aber über Wochen kommt niemand das Paket abholen. Bis die Polizei es bei einer Routine­kontrolle findet. Die 64-jährige Frau findet sich vor Gericht wieder. Mit dramatischen Konsequenzen. Was, wenn jemand Drogen bei mir versteckt, ohne dass ich davon weiss? Mache ich mich allein schon dadurch strafbar, dass ich sie besitze? Oder erst dann, wenn ich weiss, dass es sich um Drogen handelt? Oder sogar erst, wenn ich versuche, sie zu verkaufen? Brigitte Hürlimann, langjährige Gerichtsreporterin bei der Republik, spricht mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh darüber, ab wann Drogenbesitz zur Straftat wird und warum er im schlimmsten Fall sogar zu einer Landesverweisung führen kann. Der in dieser Podcast-Folge besprochene Fall kann hier nachgelesen werden.
undefined
4 snips
Oct 28, 2023 • 25min

Apokalypse als Businessmodell

Die ambivalente Beziehung zwischen Künstlicher Intelligenz und ihren Gefahren steht im Fokus. Es werden die Schattenseiten der KI thematisiert, wie Desinformation und der hohe Energieverbrauch. Zudem wird die Machtkonzentration großer Technologieunternehmen kritisiert. Die Diskussion fordert alternative, dezentralisierte Ansätze, um den gesellschaftlichen Risiken entgegenzuwirken. Die ethischen und philosophischen Überlegungen beleuchten die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht.
undefined
Oct 21, 2023 • 20min

30 Jahre Schweigen

Roland Graf wurde als junger Mann vergewaltigt. Während Jahrzehnten konnte er nicht darüber sprechen. Jetzt will er erzählen. Von Jana Avanzini, gelesen von Regula Imboden Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
undefined
Oct 14, 2023 • 15min

Die Barbarei der Hamas

Israel befindet sich im Krieg. Der Philosoph Daniel Strassberg erklärt, welche Gefühle der Angriff bei ihm auslöst. Und weshalb wir uns um Vernunft bemühen müssen. Von Daniel Strassberg, gelesen von Regula Imboden Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
undefined
Oct 7, 2023 • 36min

Gespräch mit zwei Zuckerforscherinnen

Amuse-Bouche, zwei Vorspeisen, Hauptgang, Dessert und Friandises mit den Zucker-Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach. Ein Gespräch über Gesundheit, Gewicht und gutes Essen. Von Marie-José Kolly, gelesen von Danny Exnar. Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
undefined
Sep 30, 2023 • 27min

Xplain – ein Beschaffungs­skandal

Die gehackte Firma Xplain war «too big to fail»: wie das Unternehmen aus Interlaken zum unverzichtbaren Monopolisten für die Behörden wurde. Und wie diese es versäumten, Auflagen zur IT-Sicherheit zu machen. Von Adrienne Fichter, vorgelesen von Jonas Gygax. Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.
undefined
Sep 29, 2023 • 27min

Podcast «Demokratie-Check», Folge 1: Krieg

Heute gibt es für alle Hörerinnen und Hörer unseres «Vorgelesen»-Angebotes ein kleines Extra: Die erste Folge unserer vierteiligen Podcast-Gesprächsreihe «Demokratie-Check». Und darum geht es: Krieg in Europa, Hitze­rekorde rund um den Globus, Versorgungs­knappheit bei Nahrung und Energie. Die Weltlage hat sich verschärft. Und mit ihr der Ton. Auch im Schweizer Wahlkampf scheint Radikalisierung ein Erfolgs­rezept zu sein. In der ersten Folge des Podcasts «Demokratie-Check» sprechen die Politologin Natascha Strobl und der Co-Chefredaktor der Republik Daniel Binswanger über den Krieg in der Ukraine, die Putin-Verehrung und darüber, wie ein Kriegs­verbrecher für die radikalisierte Rechte in Europa zum neuen politischen Ideal geworden ist. Folge 2 zum Thema «Klima» gibt es jetzt auf der Republik-Website zum anhören. Folge 3 zum Thema Migration erscheint am Freitag, 6. Oktober. Folge 4 zum Thema Gender am Freitag, 12. Oktober. Wer diese Folgen nicht verpassen möchte, löst am besten noch heute ein Probelesen-Abo der Republik. Oder unterstützt uns gleich mit einem Jahresabo.
undefined
Sep 23, 2023 • 23min

Wie die Polizei mit Fehlern umgeht

Polizisten im Einsatz stehen unter Beobachtung der Öffentlichkeit. Beat Oppliger, Kommandant der Zürcher Stadtpolizei, über Handy­aufnahmen von Passantinnen, den Umgang mit Fehlern und interne Konsequenzen. Von Brigitte Hürlimann, gelesen von Miriam Japp Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app