
Republik «Vorgelesen»
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
Latest episodes

May 25, 2024 • 20min
Warum Sie mit Arbeit niemals reich werden
Drei nüchterne Gründe, weshalb Arbeit nicht (mehr) zu Wohlstand führt.
Lesen Sie die Republik für 21 Tage lang kostenlos: www.republik.ch/hallo
Dieser Text erschien im September 2021, geschrieben von Olivia Kühni, gelesen von Jonas Rüegg.
--> Diskutieren Sie mit im Dialog zum Text.

May 17, 2024 • 47min
Was ist Ihr Verhältnis zur Wissenschaft, Herr Rösti?
Albert Rösti und seine Klimapolitik
Welche Klimapolitik verfolgt ein SVP-Bundesrat? Das wollte die Republik an einer Live-Veranstaltung am 6. Mai 2024 von Albert Rösti wissen.
Bundeshausredaktorin Priscilla Imboden sprach mit Bundesrat Albert Rösti und Energieminister aber auch über die bevorstehende Abstimmung zum Stromgesetz und über das Verhältnis zu seiner Partei. Er nahm auch Stellung zur Recherche der Republik, die aufzeigte, dass seine Behörde Berichte zur Biodiversität beschönigt.
Lesen Sie hier die Recherche von Priscilla Imboden und Cornelia Eisenach: «Röstis Beschönigungsbehörde»
Lesen Sie die Republik für 21 Tage kostenlos:www.republik.ch/hallo

May 11, 2024 • 29min
Nach Hanau: Überleben in Deutschland
Wie der rassistische Massenmord noch immer wirkt.
Der rassistische Massenmord von Hanau wirkt noch immer nach. Tuğba Ayaz war in Hanau und hat Said Etris Hashemi getroffen. Ein Porträt und eine Reportage zugleich.
Autorin: Tuğba Ayaz
Sprecherin: Dominique Barth
Lesen oder hören Sie die Republik für 21 Tage kostenlos: www.republik.ch/hallo

May 4, 2024 • 24min
Häppchen und Horrobilder: Kein gewöhnlicher Abend
Die Netanyahu-Regierung macht das Uno-Palästinenserhilfswerk mitverantwortlich für die Taten der Hamas. Und betreibt ihr Lobbying auch in der Schweiz.
Ein Text von Carlos Hanimann; gelesen von Danny Exnar.
Abonnieren Sie die Republik oder lesen Sie uns zuerst zur Probe: www.republik.ch/hallo

Apr 27, 2024 • 27min
Der Skifahrer und das Klima
Julian Schütter: Zuerst Profiskifahrer, jetzt Klimaschützer
WETTBEWERB: formulare.republik.ch/bundesrat (bis 28. April)
Die Klimakrise ist hier. Die Lage ist ernst. Wir richten den Blick auf Menschen, die die Herausforderung annehmen. «Challenge Accepted» eröffnet neue Perspektiven. Und schafft Raum für ernsthaften Austausch zur alles entscheidenden Frage: Wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus?
Hier Newsletter abonnieren: https://www.republik.ch/challenge-accepted
Text: Elia Blülle
Gelesen von: Regula Imboden

Apr 20, 2024 • 20min
Der grosse Beef ums Fleisch – vor Gericht
Der Kampf um fleischähnliche Namen wird nun vor Gericht ausgetragen.
Jetzt am Wettbewerb mitmachen und Bundesrat Albert Rösti deine Fragen stellen: formulare.republik.ch/bundesrat
Die Republik abonnieren, jeden Tag schlagkräftige Recherchen und tolle Reportagen lesen oder hören: www.republik.ch/hallo
Die Klimakrise ist hier. Die Lage ist ernst. Wir richten den Blick auf Menschen, die die Herausforderung annehmen. Von der Anwältin zum Autohändler. Vom Bergbauer zur Bürgermeisterin. Von der Schriftstellerin zum Skirennfahrer.
«Challenge Accepted» eröffnet neue Perspektiven. Und schafft Raum für ernsthaften Austausch zur alles entscheidenden Frage: Wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus? Hier Newsletter abonnieren.
Text von: Sabrina Weiss
Gelesen von: Danny Exnar

Apr 6, 2024 • 19min
Mit dem Velo in den Strassenkampf
Das Velo war einst Verkehrsmittel Nummer eins, bis es vom Auto an den Rand der Bedeutungslosigkeit verdrängt wurde. Nun ist das Velo zurück und ist dabei so politisch wie lange nicht.
Von Ingwar Perowanowitsch, gelesen von Regula Imboden
Diesen Beitrag lesen
Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich.
Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.

Mar 30, 2024 • 14min
Frauen in der Armee: Ist das feministisch?
Granatwaffen & Graue Jupes
Frauen in der Armee? Autorin Priscilla Imboden war am Orientierungstag des Militärs für Frauen. Ihre Reportage zeigt Frauen, die einen Militärdienst in Betracht ziehen.
Noch bis zum 31. März bietet die Republik ein Einstiegsangebot für Neu-Abonnent:innen an: Ab 120 CHF lesen Sie die Republik für ein Jahr lang.
https://www.republik.ch/jetzt/vorgelesen
Fragen, Anregungen, Kritik? --> audio@republik.ch
Bild: Silas Zindel

Mar 23, 2024 • 34min
«Ich habe die Schnauze voll von trans»
Als trans Teenie zierte sie spanische Titelseiten, als 20-Jährige schrieb sie einen philosophischen Essay über Geschlechtsidentität. Aber Elizabeth Duval will nicht Geschlecht überwinden, sondern trans.
Von Marie-José Kolly, gelesen von Dominique Barth
Diesen Beitrag lesen
Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich.
Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jahresabo.

Mar 17, 2024 • 19min
«Die Grünen» als Feindbild
Text von Matthias Quent
Jetzt das Republik für 120CHF für ein Jahr abonnieren, Angebot gültig nur bis zum 31. März 2024: www.republik.ch/jetzt/vorgelesen
Die Grünen sind in Deutschland zum Feindbild geworden und auch tätliche Angriffe auf sie nehmen zu. Wieso?
Text von Matthias Quent, vorgelesen von Regula Imboden.