

Republik «Vorgelesen»
Republik Magazin
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
Episodes
Mentioned books

Jul 2, 2022 • 41min
Die Infokrieger (1/2): Nichts ist wahr und alles ist möglich
Trump und Pandemie haben einen Nährboden für ein Medien-Ökosystem geschaffen, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch in der Schweiz: Stricker-TV oder der «Nebelspalter» kämpfen gegen einen «Mainstream», der auf «politischer Korrektheit», Medien und Wissenschaft basiert.
Von Daniel Ryser und Basil Schöni, gelesen von Cristina Capodifoglia
https://www.republik.ch/2022/06/24/die-infokrieger-teil-1-nichts-ist-wahr-und-alles-ist-moeglich

Jun 25, 2022 • 18min
Lücken benennen, Banden bilden – und den Galgenhumor nicht verlieren
Wie wird der Schweizer Literaturbetrieb gendergerechter? Über hundert Autorinnen, Veranstalterinnen und Entscheidungsträgerinnen haben an einer Tagung ihre Forderungen aufgestellt. Diese werden noch zu reden geben. Ein persönlicher Bericht.
Von Anja Nora Schulthess, gelesen von Magdalena Neuhaus

Jun 25, 2022 • 21min
Ein Jahr unter den Taliban
Als sie Kabul einnahmen, gaben sich die Taliban versöhnlich: Niemand habe Vergeltung zu befürchten, Mädchen dürften in die Schule, Frauen arbeiten. Heute sieht die Realität in Afghanistan ganz anders aus.
Von Emran Feroz, gelesen von Patrick Venetz
https://www.republik.ch/2022/06/21/ein-jahr-unter-den-taliban

Jun 18, 2022 • 15min
Strassberg: Die Erschöpfungsgesellschaft
Menschen sind keine Dampfmaschinen. Weshalb es seltsam ist, davon zu sprechen, dass sie ausbrennen.
Von Daniel Strassberg, gelesen von Jonas Rüegg
https://www.republik.ch/2022/06/14/strassberg-die-erschoepfungsgesellschaft

Jun 11, 2022 • 24min
Die Internationale der Antifeministen
Gegen die Frau und die Demokratie: Der Kampf gegen gerechte Geschlechterverhältnisse gehört zum Kern des Putinismus und anderer rechter Bewegungen. Eine Antwort auf den Krieg muss deshalb auch eine feministische sein.
Ein Essay von Leandra Bias, gelesen von Cristina Capodifoglia
https://www.republik.ch/2022/06/06/die-internationale-der-antifeministen

Jun 4, 2022 • 21min
Wie der Schweizer Geheimdienst Unverdächtige fichiert
Grüne, Amnesty, Jugendverbände: Der Nachrichtendienst des Bundes hat unzählige Daten von Parteien, Organisationen und Politikern gesammelt und damit gegen das Gesetz verstossen. Er selbst bestreitet dies – und ändert trotzdem seine Praxis.
Von Lukas Häuptli, gelesen von Magdalena Neuhaus
https://www.republik.ch/2022/06/01/wie-der-schweizer-geheimdienst-unverdaechtige-fichiert

May 28, 2022 • 23min
Duttis Vermächtnis
Soll die Migros künftig Alkohol verkaufen? Im Vorfeld der Abstimmung führen die Gegner den Gründer Gottlieb Duttweiler als Kronzeugen an. Ausgerechnet.
Von Philipp Albrecht, gelesen von Patrick Venetz
https://www.republik.ch/2022/05/23/duttis-vermaechtnis

May 21, 2022 • 31min
«Ich vermisse Moskau. Ich vermisse das Theater. Ich vermisse mein Leben»
Die Schweizer Balletttänzerin Laura Fernandez-Gromova ging nach Moskau, um ein Star zu werden. Dafür gab sie alles. Dann kam der Krieg. Und damit das Ende ihres Traumes.
Von Manuela Enggist, gelesen von Fabienne Hadron

May 14, 2022 • 35min
Die Kinder der Entthronten
Sie regieren längst nicht mehr über ganze Völker und wollen doch nach wie vor die Geschicke ihrer Länder mitbestimmen. Doch was haben die Nachkommen einstiger Monarchen dem Europa des 21. Jahrhunderts noch zu bieten?
Von Helen Lewis, übersetzt von Stephan Pörtner und gelesen von Patrick Venetz

May 7, 2022 • 17min
Tanja ist kein Monster
Warum unterstützen Millionen von Russinnen weltweit den Krieg, obwohl sie Zugang zu allen Informationen haben? Die Propaganda des Kreml ist nicht der wichtigste Grund.
Ein Essay von Olga Chyzh, gelesen von Patrick Venetz